TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011,
Model line: HILUX,
Model: TOYOTA HILUX 2011
Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
HILUX 2011
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48587/w960_48587-0.png
TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: navigation system, traction control, brake light, navigation, display, horn, child restraint
Page 191 of 588
191
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
Schalter für Scheinwerfer
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt ein-
geschaltet:
Die vorderen Stand-
lichter, die Schlus-
sleuchten, die
Kennzeichenleuchten
und die Instrumenten-
beleuchtung werden
eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und
alle oben aufgeführten
Leuchten werden ein-
geschaltet.
Die Scheinwerfer und
alle oben aufgeführten
Leuchten werden auto-
matisch ein- und aus-
geschaltet (wenn sich
der Motorschalter in
Stellung “ON” befin-
det).
(falls
vorhanden)
HILUX_EM.book Page 191 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 192 of 588
192
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_EM (OM71170M)
Einschalten des Fernlichts
Drücken Sie den Hebel bei
eingeschalteten Scheinwer-
fern von sich weg, um das
Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel zu sich hin
in die Mittelstellung.
Ziehen Sie zum einmaligen
Betätigen der Lichthupe den
Hebel zu sich hin und lassen
Sie ihn wieder los.
Für die Verwendung der Licht-
hupe spielt es keine Rolle, ob die
Scheinwerfer ein- oder ausge-
schaltet sind.
Manueller LeuchtweitenreglerDie Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der
Insassen und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden. Leuchtweite der Scheinwerfer
höher stellen
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
HILUX_EM.book Page 192 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 193 of 588

193
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
■
Hinweise zur Reglereinstellung
Anzahl der Insassen
und ZuladungReglerstellung
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahr-
zeuge mit Rechts-
lenkung
InsassenGepäckzu- ladungModelle mit Ein-
zelkabineModelle
mit Lang- kabineModelle
mit Dop-
pelkabine
FahrerKeine0000
Fahrer Maximale
Zuladung 343,55
■ Tagfahrlichtsystem (falls vorhanden)
Die Scheinwerfer schalten sich automatisch beim Anlassen des Motors ein,
damit andere Fahrer Ihr Fahrzeug besser wahrnehmen können. Das Tag-
fahrlichtsystem ist nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■ Scheinwerfersteuerungssen sor (falls vorhanden)
■ Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Schlüssel abgezogen und die Fahrertür
geöffnet wird, während die Fahrzeugleuchten eingeschaltet sind.
Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sen-
sor befindet oder etwas an der Wind-
schutzscheibe befestigt ist, funktioniert
der Sensor möglicherweise nicht korrekt.
Wenn etwas den Sensor verdeckt, wird
das Umgebungslicht falsch erfasst, was
zu einer Funktionsstörung der Schein-
werferautomatik führen kann.
HILUX_EM.book Page 193 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 194 of 588
194
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_EM (OM71170M)
HINWEIS
■
So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
HILUX_EM.book Page 194 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 195 of 588
195
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
Schalter für Nebelscheinwerfer
Die Nebelscheinwerfer garantieren beste Sicht unter schwierigen
Fahrbedingungen, wie bei Regen oder Nebel.
Schalter für Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)Nebelscheinwerfer
ausschalten
Nebelscheinwerfer
einschalten
HILUX_EM.book Page 195 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 196 of 588
196
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_EM (OM71170M)
Schalter für Nebelschlussleuchte (falls vorhanden)
Ty p A
Nebelschlussleuchte aus-
schalten
Nebelschlussleuchte ein-
schalten
Ty p B Nebelschlussleuchte ein-/aus-
schalten
HILUX_EM.book Page 196 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 197 of 588
197
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
(falls vorhanden)
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte aus-
schalten
Nebelscheinwerfer ein-
schalten
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte ein-
schalten
HILUX_EM.book Page 197 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 198 of 588

198
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_EM (OM71170M)
■
Einsatzbedingungen für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Fahrzeug mit entweder nur Nebelsch einwerfern oder nur Nebelschlus-
sleuchten
Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.
Fahrzeuge mit sowohl Nebelschei nwerfern als auch Nebelschlus-
sleuchten
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind
eingeschaltet.
Nebelschlussleuchten (Fahrzeuge mit Schalter für Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte):
Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.
Nebelschlussleuchten (Fahrzeuge mit Schalter für Nebelschlussleuchte [Typ
B]):
Die Scheinwerfer sind eingeschaltet oder die vorderen Standlichter und die
Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Wenn der Scheinwerferschalter auf “AUT O” gestellt wird, schalten sich die
Nebelschlussleuchten aus, sobald sich die vorderen Standlichter und die
Nebelscheinwerfer ausschalten. Die Nebelschlussleuchten werden sich
nicht wieder einschalten, selbst wenn sich die vorderen Standlichter und
Nebelscheinwerfer wieder einschalten.
HILUX_EM.book Page 198 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 199 of 588
199
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
Frontscheibenwischer und -waschanlage
Der Scheibenwischerbetrieb wird mit folgenden Schalterbewegun-
gen ausgewählt. Bei Frontscheibenwischer-Intervallbetrieb kann
auch das Wischintervall eingestellt werden.
Frontscheibenwischer-Inter-
vallbetrieb
Langsamer Frontscheiben-
wischerbetrieb
Schneller Frontscheibenwi-
scherbetrieb
Vorübergehender Betrieb
Intervallfrequenz der Front-
scheibenwischer erhöhen
Intervallfrequenz der Front-
scheibenwischer verringern
HILUX_EM.book Page 199 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 200 of 588

200
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_EM (OM71170M)
■
Voraussetzung für die Betätigung von Frontscheibenwischer und -
waschanlage
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON”.
■ Wenn keine Waschanlagenflüssigkeit heraussprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschanlagendüsen nicht verstopft sind und
dass sich Waschflüssigkeit im Waschflüssigkeitsbehälter befindet.
HINWEIS
■Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe
beschädigen können.
■ Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüs-
sigkeitspumpe überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerü-
stete Fachwerkstatt.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Die Düse wird
dadurch beschädigt.
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
Nach dem Betätigen der
Waschanlage führen die
Scheibenwischer automatisch
mehrere Wischbewegungen
aus.
HILUX_EM.book Page 200 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Trending: air conditioning, light, air condition, horn, window, USB, remote control