TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2011Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
Page 151 of 588

151
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie bei einem stehenden Fahrzeug mit Automatikgetriebe immer
den Fuß auf dem Bremspedal, wenn der Motor läuft. Dies verhindert den
Kriechbetrieb des Fahrzeugs.
■ Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht los, wenn Sie nicht wissen, wo sich Brems- und Gaspe-
dal befinden, um ein Betätigen des falschen Pedals zu vermeiden.
• Ungewolltes Drücken des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt
zu einer plötzlichen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall mit
lebensgefährlichen Verletzungen kommen kann.
• Beim Zurücksetzen müssen Sie sich wahrscheinlich etwas verdrehen, was die Betätigung der Pedale erschw ert. Achten Sie auf die richtige
Betätigung der Pedale.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahr- zeug nur ein kurzes Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal
und das Gaspedal ordnungsgemäß drücken.
• Drücken Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal mit dem linken Fuß drücken, schränkt dies u. U. Ihre
Reaktionsfähigkeit in einer Notsituat ion ein, was zu einem Unfall füh-
ren kann.
● Fahren Sie nicht über brennbare Materialien und halten Sie nicht in der
Nähe solcher Materialien.
Das Auspuffsystem und die Abgase können sehr heiß sein. Die heißen
Bauteile können einen Brand verursachen, wenn sich entzündbare Mate-
rialien in der Nähe befinden.
HILUX_EM.book Page 151 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 152 of 588

152
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
●
Lassen Sie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe nicht zurückrollen, wäh-
rend sich der Schalt-/Wählhebel in einer Fahrstellung befindet, und lassen
Sie es nicht vorwärtsrollen, währ end der Schalt-/Wählhebel auf “R” steht.
Anderenfalls kann der Motor ausgehen oder die Funktion von Bremse und
Lenkung kann beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall oder Schäden
am Fahrzeug führen kann.
● Wenn Sie im Innenraum einen Abgasgeruch wahrnehmen, öffnen Sie die
Fenster und stellen Sie sicher, dass die Heckscheibe (bei Fahrzeugen mit
Schiebefenster) geschlossen ist. Große Mengen von Abgas im
Fahrzeuginneren können zu Schläfrigkeit beim Fahrer und somit zu einem
Unfall mit tödlichen oder schwerwiegenden Verletzungen führen. Lassen
Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
● Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Schalt-/Wähl-
hebel nicht auf “P”, während sich das Fahrzeug bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “R”, während sich das Fahr-
zeug vorwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “D” (Fahrzeuge mit Automa-
tikgetriebe) oder “1” (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe), während sich das
Fahrzeug rückwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
● Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel während der Fahrt auf “N” (in den Leer-
lauf) schalten, wird der Motor vom Getriebe entkoppelt. Im Leerlauf (“N”)
ist keine Motorbremswirkung verfügbar.
HILUX_EM.book Page 152 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 153 of 588

153
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
●
Schalten Sie den Motor während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das
Ausschalten des Motors während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem
Verlust der Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Bremskraftverstär-
kung und die Servolenkung arbeiten dann jedoch nicht mehr. Dadurch
wird es schwerer, das Fahrzeug zu lenken und zu bremsen, weshalb Sie
an den Rand fahren und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald sich eine
sichere Gelegenheit dazu ergibt.
Gehen Sie jedoch im Notfall, wenn es zum Beispiel unmöglich ist, das
Fahrzeug auf normale Weise anzuhalten, folgendermaßen vor: →P. 543
● Nutzen Sie die Motorbremswirkung (dur ch Zurückschalten), um bei steilen
Bergabfahrten eine sichere Geschwindigkeit beizubehalten.
Kontinuierliches Bremsen kann zu m Überhitzen der Bremsen führen,
wodurch diese ihre Wirkung verlieren. ( →P. 167)
● Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die
Innen- oder Außenrückspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontro lle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen
führen kann.
● Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch
andere Körperteile aus dem Fahrzeug strecken, da dies zu schweren bzw.
tödlichen Verletzungen führen kann.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Be tätigen Sie die Kupplung nicht über
einen längeren Zeitraum nur halb, sofern dies nicht erforderlich ist. Dies
kann zu einem erhöhten Kupplungsverschleiß, aber auch zu einer
Beschädigung der Kupplung führen. Im Extremfall kann es zu lebensge-
fährlichen Situationen wie zu einem Fahrzeugbrand kommen.
HILUX_EM.book Page 153 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 154 of 588

154
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Fahren auf rutschiger Fahrbahn
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Einlenken kann zu Reifenschlupf
führen, die Beherrschung des Fahrzeugs unmöglich machen und somit
einen Unfall verursachen.
● Plötzliche Veränderungen der Motordrehzahl, wie z. B. bei Verwenden der
Motorbremse durch Hoch- und Herunterschalten, können das Fahrzeug
ins Rutschen bringen und einen Unfall verursachen.
● Betätigen Sie nach Durchfahren von Pfützen vorsichtig das Bremspedal,
um sicherzustellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse
Bremsbeläge können zu Fehlfunktionen der Bremsen führen. Falls die
Bremsen nur einseitig nass geworden sind und nicht richtig funktionieren,
kann die Lenkung beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall führen
kann.
■ Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keines-
falls bei gedrücktem Gaspedal betätigt werden. Wird der Schalt-/Wählhebel
in eine andere Stellung als “P” oder “N” geschaltet, kann es zu einer uner-
warteten, plötzlichen Beschleunigung kommen und ein Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen könnte die Folge sein.
■ Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen und austau-
schen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann es zu einem Brems-
scheibenschaden kommen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/
oder Bremsscheiben zu fahren.
HILUX_EM.book Page 154 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 155 of 588

155
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Bei stehendem Fahrzeug
●Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Bei einer anderen Schaltstellung als “P” (nur bei Fahrzeugen mit Automa-
tikgetriebe) oder “N” (Leerlauf) kann das Fahrzeug plötzlich und unerwar-
tet beschleunigen und so einen Unfall verursachen.
● Verlassen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit, während der Motor
läuft.
Wenn dies dennoch unvermeidbar ist, parken Sie das Fahrzeug auf freier
Fläche und achten Sie darauf, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnen-
raum gelangen.
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Um Unfälle durch ein Weiterrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufendem Motor stets das
Bremspedal gedrückt und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststell-
bremse.
● Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, drücken Sie zum
Vermeiden von Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des
Fahrzeugs stets das Bremspedal und betätigen Sie gegebenenfalls ord-
nungsgemäß die Feststellbremse.
● Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zu
einer Überhitzung des Auspuffsystems führen und ein Brand könnte ent-
stehen, wenn sich brennbare Materialien in der Nähe befinden.
HILUX_EM.book Page 155 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 156 of 588

156
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen
im Fahrzeug, wenn es in der Sonne steht.
Folgendes könnte passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und
einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststofflin- sen oder den Kunststoffmaterialien von Brillen zu Verformung und
Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeuginnenraum spritzen und einen Kurzschluss in den elektri-
schen Bauteilen des Fahrzeugs verursachen kann.
● Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feu-
erzeug beispielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann
es beim Einladen von Gepäck oder Verstellen des Sitzes versehentlich
angezündet werden und einen Brand verursachen.
● Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fen-
stern an. Legen Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instru-
mententafel oder dem Armaturenbrett ab. Klebescheiben und Behälter
können wie Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug verursachen.
● Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit
einer (beispielsweise sil berfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist.
Reflektiertes Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen
und es bestünde Brandgefahr.
● Betätigen Sie immer die Feststellbre mse, schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “P” (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), stellen Sie den
Motor ab und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
HILUX_EM.book Page 156 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 157 of 588

157
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
●
Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Abstellen des
Motors nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
● Lassen Sie den Motor nicht an Orten laufen, an denen sich Schnee ange-
sammelt hat oder an denen es schneit. Wenn sich bei laufendem Motor
Schneewehen um das Fahrzeug bilden, können sich Abgase anstauen
und ins Fahrzeuginnere eindringen. Di es kann tödlich sein oder zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
■ Abgase
Abgase enthalten schädliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruch-
los ist. Das Einatmen von Abgasen kann tödlich sein oder zu ernsten
Gesundheitsschäden führen.
●Stellen Sie den Motor ab, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüf-
teten Umgebung befindet. In geschlossenen Räumen wie einer Garage
können sich die Abgase ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies
kann tödlich sein oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
● Das Auspuffsystem muss regelmäßig überprüft werden. Treten durch Kor-
rosion verursachte Löcher oder Risse, Schäden an Verbindungsstellen
oder ungewöhnliche Auspuffgeräusche auf, lassen Sie das Fahrzeug
unbedingt von einem Toyota-Vertragshändl er bzw. einer Vertragswerkstatt
oder von einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen und reparieren. Anderenfalls können Abgase in
das Fahrzeug eindringen, was zum Tod oder schwerwiegenden Gesund-
heitsschäden führen kann.
● Toyota rät davon ab, dass sich bei laufendem Motor Insassen im Bereich
der Ladefläche befinden, wenn das Fahrzeug mit einer Wohnkabine oder
anderen Aufbauten oder Abdeckungen ausgestattet ist. Diese Vorsichts-
maßregel gilt sowohl für das Fahren als auch das Parken mit laufendem
Motor. Vor allem ist darauf zu achten, dass keine Abgase in Wohnkabinen
oder andere Auf- und Anbauten am Fahrzeug eindringen können. Wenn
Sie Abgasgerüche feststellen, öffnen Sie alle Fenster und lüften Sie den
Bereich gründlich.
HILUX_EM.book Page 157 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 158 of 588

158
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Schlafen im Auto
Stellen Sie immer den Motor ab. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie
aus Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal betäti-
gen, was einen Unfall oder Feuer durch Motorüberhitzung zur Folge haben
kann. Darüber hinaus können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug
eindringen, wenn das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten Umgebung
geparkt ist, was zum Tod oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
führen kann.
■ Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg. Außerdem
kann die eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen
als die andere. Außerdem kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann
möglicherweise nur unzureichend sichern.
● Wenn das Servobremssystem nicht funktioniert, fahren Sie nicht dicht auf
andere Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kur-
ven, in denen gebremst werden muss. In diesem Fall kann zwar noch
gebremst werden, jedoch muss das Br emspedal kräftiger als sonst betä-
tigt werden. Außerdem verlängert sich der Bremsweg.
● Treten Sie nicht mehrfach kurz hi ntereinander auf das Bremspedal, wenn
der Motor abstirbt.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht etwas von der Druckre-
serve des Bremskraftverstärkers.
● Die Bremsanlage besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen: Wenn
eines dieser Systeme ausfällt, arbeitet das andere weiter. In diesem Fall
muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich gedrückt werden und der
Bremsweg verlängert sich.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht weiter. Lassen Sie die Bremsen sofort
reparieren.
HILUX_EM.book Page 158 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 159 of 588

159
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
HINWEIS
■
Während der Fahrt
●Verwenden Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe an einem Hang
nicht das Gaspedal oder das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig, um
das Fahrzeug in Position zu halten.
● Wechseln Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe nicht den Gang,
wenn das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist. Lassen Sie
das Kupplungspedal nach dem Schalten nicht ruckartig los. Anderenfalls
können die Kupplung, das Getriebe oder die Zahnräder beschädigt wer-
den.
● Beachten Sie bei einem Fahrzeug mi t Schaltgetriebe Folgendes, um eine
Beschädigung der Kupplung zu vermeiden.
• Lassen Sie den Fuß beim Fahren nicht auf dem Kupplungspedal ruhen.
Dadurch kann es zu Funktionsstörungen der Kupplung kommen.
• Fahren Sie vorwärts nur im 1. Gang an. Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Halten Sie das Fahrzeug nicht mit der Kupplung in Position, wenn Sie an einer Steigung halten.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
● Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Schalt-/Wählhe-
bel nicht auf “R”, solange sich das Fahrzeug noch bewegt. Anderenfalls
können die Kupplung, das Getriebe oder die Zahnräder beschädigt wer-
den.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn Sie das Fahrzeug bei eingerückter
Kupplung trotz gedrücktem Gaspedal nicht beschleunigen können, kann
dies auf ein Rutschen der Kupplung zurückzuführen sein. Das Fahrzeug
kann in diesem Fall eventuell nicht mehr gefahren werden. Wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
und lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich überprüfen.
HILUX_EM.book Page 159 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 160 of 588

160
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
HINWEIS
■
Beim Parken des Fahrzeugs
Stellen Sie bei einem Fahrzeug mi t Automatikgetriebe den Schalt-/Wählhe-
bel stets auf “P”. Anderenfalls kann das Fahrzeug weiterrollen oder bei einer
versehentlichen Betätigung des Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■ Vermeiden von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit am Anschlag.
Dies kann zu Schäden an der Servolenkungspumpe führen.
● Überfahren Sie Unebenheiten so langs am wie möglich, um Schäden an
Rädern, Fahrzeugunterboden usw. zu vermeiden.
● Lassen Sie den Motor direkt nach dem Fahren bei hoher Geschwindigkeit
oder Bergauffahren im Leerlauf laufen. Stellen Sie den Motor erst ab,
nachdem der Turbolader abgekühlt ist.
Es kann sonst zu Schäden am Turbolader kommen.
■ Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen.
Halten Sie das Lenkrad fest und drücken Sie langsam das Bremspedal, um
die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren.
●Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Vorgehen bei einer Reifenpanne. ( →P. 511)
HILUX_EM.book Page 160 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM