TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 231 of 716

2313-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Motors
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” geschaltet wurde. Sie kön-
nen jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Motorschalter in den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wurde.
Sie können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet
wurde.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann (Fenster mit
Antippfunktion bei Typ B und C)
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnahmeschutzfunktion zu
ungewöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Fenster nicht öffnen oder schließen
lässt, betätigen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet, ziehen bzw. drü-
cken Sie den Fensterheberschalter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der
Einklemmschutzfunktion bzw. der Mitnahmeschutzfunktion in die Richtung “Schlie-
ßen durch Antippen” bzw. “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn in dieser Posi-
tion, damit das Fenster geöffnet und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Fenster mit dem zuvor beschriebenen Verfahren nicht öffnen und
schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Ziehen Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position, bis das Fenster vollständig geschlossen ist.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie den Schalter dann
erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 6
Sekunden oder länger in dieser Position.
Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geöffnet ist,
halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in die
Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder län-
ger in dieser Position.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch
Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig
geschlossen ist, halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in
dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie
den Vorgang erneut von Anfang an durchführen.
Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
1
2
3
4
5
6
Page 232 of 716

2323-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich,
auch für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung
(besonders durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektri-
schen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern
könnten im Fenster eingeklemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterver-
riegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt. ( S. 230)
● Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
● Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus, nehmen
Sie den Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen
usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umstän-
den zu einem Unfall führen kann.
■ Einklemmschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
● Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absicht-
lich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster einge-
klemmt, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie
darauf, dass keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■ Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
● Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder
Kleidungsstück absichtlich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht
die Mitnahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
HINWEIS
■ Einklemmschutzfunktion und Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antipp-
funktion bei Typ B und C)
Wenn die Tür kraftvoll geschlossen wird, während das Fenster geöffnet oder
geschlossen wird, wird möglicherweise die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnah-
meschutzfunktion aktiviert und die Fensterbewegung umgekehrt oder gestoppt.
Page 233 of 716

233
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Hinteres Seitenfenster (Modelle mit Langkabine)
Die hinteren Seitenfenster können mithilfe des Schnappverschlusses geöff-
net und geschlossen werden.
Zum Öffnen der hinteren Seitenfens-
ter ziehen Sie den Schnappver-
schlussgriff zu sich hin und klappen
Sie ihn ganz nach außen.
Zum Schließen der hinteren Seiten-
fenster gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge wie beim Öffnen vor.
■ Schließen der hinteren Seitenfenster
Nachdem Sie die hinteren Seitenfenster geschlossen haben, stellen Sie sicher, dass
sie fest verschlossen sind.
Öffnen und Schließen
WARNUNG
■ Öffnen und Schließen der hinteren Seitenfenster
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
● Achten Sie darauf, dass Kinder die hinteren Seitenfenster nicht öffnen oder schlie-
ßen.
Das Einklemmen von Personen durch Schließen eines hinteren Seitenfensters
kann zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Page 234 of 716

2343-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Page 235 of 716

235
4Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............236
Fracht und Gepäck ..................248
Anhängerbetrieb (außer
Modelle mit dem Code “W”
für das Bestimmungsland) ....249
Anhängerbetrieb (Modelle mit
dem Code “W” für das
Bestimmungsland) ................250
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und
Startsystem) ..........................263
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem) ..........................266
Automatikgetriebe....................274
Schaltgetriebe..........................281
Blinkerhebel .............................287
Feststellbremse .......................2884-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter............... 289
Schalter für die
Nebelleuchten ....................... 296
Frontscheibenwischer und
-waschanlage........................ 299
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ......... 302
4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Toyota Safety Sense ............... 307
PCS (Pre-Collision System) .... 319
LDA (Spurwechselwarnung) ... 332
RSA
(Verkehrszeichenerkennung).... 341
Geschwindigkeitsregelung ...... 347
Rückfahrkamera-
system .................................. 351
Allradantrieb ............................ 362
Hinterachs-
differenzialsperre .................. 374
Stopp-Start-System
(Smart Stop) ......................... 379
Fahrerassistenzsysteme ......... 390
System zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle .............. 398
DPF-System
(Dieselpartikelfilter-System) ... 402
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 407
Page 236 of 716

2364-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
S. 263, 266
Automatikgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S. 274)
Lösen Sie die Feststellbremse. (S. 288)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das
Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Schaltgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Kupplungspedal in
den 1. Gang. (S. 281)
Lösen Sie die Feststellbremse. (S. 288)
Lassen Sie langsam das Kupplungspedal los. Treten Sie gleichzeitig vor-
sichtig auf das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Automatikgetriebe
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für eine längere Zeit nicht gefahren werden, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” oder “N”. (S. 274)
Schaltgetriebe
Treten Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “N”. (S. 281)
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Motors
Fahren
Anhalten
1
2
3
1
2
3
1
2
1
2
Page 237 of 716

2374-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Automatikgetriebe
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse (S. 288) und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P” (S. 274).
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK”, um den Motor auszu-
schalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Schaltgetriebe
Treten Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspedal.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”. (S. 281)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel je nach
Bedarf auf “1” oder “R”.
Betätigen Sie die Feststellbremse. (S. 288)
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK”, um den Motor auszu-
schalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Drücken Sie den Motorschalter, um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
4
1
2
3
4
5
Page 238 of 716

2384-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Automatikgetriebe
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie
den Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe
Schalten Sie bei fest betätigter Feststellbremse und durchgetretenem
Kupplungspedal den Schalt-/Wählhebel in den 1. Gang.
Treten Sie behutsam auf das Gaspedal und lassen Sie gleichzeitig allmäh-
lich das Kupplungspedal los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren an einer Steigung (Fahrzeuge mit Berganfahrkontrolle)
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert. (S. 390)
■Fahren bei Regen
●Bei Regen vermindert sich die Sicht, die Scheiben beschlagen und die Straßen wer-
den rutschig. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem
Moment besonders rutschig.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann,
die die Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl während der Fahrt (Automatikgetriebe)
Unter folgenden Bedingungen kann die Motordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür
ist die automatische Hochschaltsteuerung bzw. die Durchführung eines Zurückschalt-
vorgangs verantwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbedingungen dient. Dies weist
nicht auf eine plötzliche Beschleunigung hin.
●Bergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
■Reduzierung der Motorleistung (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Motorleis-
tung reduziert werden.
●Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay: Eine Warnleuchte leuchtet auf, während
das System aktiviert ist. (S. 611)
●Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während das System aktiviert ist. (S. 618)
Anfahren an einer steilen Steigung
1
2
3
1
2
3
Page 239 of 716

2394-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden
Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie Notbremsungen.
●Während der ersten 800 km (Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland
*):
Fahren Sie nicht mit Anhänger. (S. 250)
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. (S. 11)
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht dauerhaft in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
• Vermeiden Sie bei einem Modell mit Schaltgetriebe untertouriges Fahren.
■Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Motors (nur Dieselmotor)
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach einer
Fahrt unter hoher Last noch eine Weile im Leerlauf weiterlaufen.
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. (S. 11)
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein
und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. (S. 666)
■Umweltfreundliche Fahrweise
S. 128
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrten oder Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit (d. h. mit der für Autobahnen zulässi-
gen Höchstgeschwindigkeit bzw. mit der Richtgeschwin-
digkeit)
Nicht erforderlich
Steile Bergfahrten, kontinuierliches Fahren (Fahren auf
Rennstrecken usw.), Anhängerbetrieb oder Abschlep-
pen eines Fahrzeugs (Modelle mit dem Code “W” für
das Bestimmungsland
*)
Ca.
1 Minute
Page 240 of 716

2404-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■ Nach dem Fahren auf schlammigen Straßen in schlechtem Zustand (EURO VI-
Modelle*)
Prüfen Sie die Kühlrippen des Harnstoffinjektors und entfernen Sie Fremdkörper und
Verschmutzungen, wie Blätter oder Schlamm. Falls eines der oben genannten Teile
stark verschmutzt ist oder Sie nicht wissen, in welchem Zustand es ist, lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*: EURO VI ist eine Abgasnorm. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Fahrzeug die geltenden
Normen erfüllt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe beim Anhalten mit laufendem
Motor immer den Fuß auf dem Bremspedal. Dies verhindert den Kriechbetrieb des
Fahrzeugs.
■ Während der Fahrt
● Fahren Sie nicht los, wenn Sie nicht wissen, wo sich Brems- und Gaspedal befin-
den, um ein Treten des falschen Pedals zu vermeiden.
• Ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer
plötzlichen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
• Beim Zurücksetzen müssen Sie sich wahrscheinlich etwas verdrehen, was die
Betätigung der Pedale erschwert. Achten Sie auf die richtige Betätigung der
Pedale.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur ein
kurzes Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ord-
nungsgemäß treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal
mit dem linken Fuß treten, schränkt dies u. U. Ihre Reaktionsfähigkeit in einer
Notsituation ein, was zu einem Unfall führen kann.
● Fahren Sie nicht über brennbare Materialien und halten Sie nicht in der Nähe sol-
cher Materialien.
Das Auspuffsystem und die Abgase können extrem heiß sein. Die heißen Bauteile
können einen Brand verursachen, wenn sich entzündbare Materialien in der Nähe
befinden.