TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 551 of 716

5517-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Überprüfen Sie die Batterie folgendermaßen.
■Das Batterieäußere
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole nicht korrodiert sind und dass
keine lockeren Anschlüsse, Risse oder lockere Klemmen vorhanden sind.
Anschlussklemmen
Haltebügel
■Überprüfen der Batterieflüssigkeit (Fahrzeuge mit wartungsbedürfti-
ger Batterie)
Wenn die Batterie an der Seite Markierungslinien hat:
Stellen Sie sicher, dass sich der Stand zwischen der oberen und unteren
Markierungslinie befindet.
Obere Markierungslinie
Untere Markierungslinie
Ist der Flüssigkeitsstand auf oder
unter die untere Markierungslinie
gesunken, fügen Sie destilliertes
Wasser hinzu.
Batterie
1
2
1
2
Page 552 of 716

5527-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Wenn die Batterie an der Seite keine Markierungslinien hat:
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand wie folgt.
Schrauben Sie die Verschlusskappe ab.
Überprüfen Sie den Flüssig-
keitsstand, indem Sie direkt auf
die Zelle schauen.
Füllen Sie destilliertes Wasser nach,
falls der Flüssigkeitsstand niedrig
ist.
Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf und schrauben Sie sie ord-
nungsgemäß zu.
■Nachfüllen von destilliertem Wasser (Fahrzeuge mit wartungsbedürf-
tiger Batterie)
Schrauben Sie die Verschlusskappe ab.
Füllen Sie destilliertes Wasser nach.
Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf und schrauben Sie sie ord-
nungsgemäß zu.
1
Niedrig OK2
3
1
2
3
Page 553 of 716

5537-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen produziert die Batterie entflammbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie daher vor dem Aufladen Folgendes:
●Wird die Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher abge-
klemmt werden.
●Achten Sie darauf, dass das Ladegerät beim An- und Abklemmen der Ladekabel an
die Batterie ausgeschaltet ist.
■Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Der Motor startet möglicherweise nicht. Gehen Sie wie folgt vor, um das System zu ini-
tialisieren.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” (Automatikgetriebe) oder treten
Sie das Bremspedal bei Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” (Schaltgetriebe).
Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
Starten Sie den Motor erneut.
●Unmittelbar nach dem Wiederanklemmen der Batterie ist das Entriegeln der Türen
mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist dies der
Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/
Entriegeln der Türen.
●Starten Sie den Motor mit dem Motorschalter im Modus ACCESSORY. Der Motor
startet eventuell nicht, wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist. Beim zweiten Ver-
such wird der Motor jedoch normal arbeiten.
●Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die Batterie
wieder angeklemmt, schaltet das Fahrzeug den Modus des Motorschalters zurück in
den Zustand vor dem Abklemmen der Batterie. Schalten Sie den Motor vor dem
Abklemmen der Batterie auf jeden Fall aus. Seien Sie beim Anklemmen der Batterie
besonders vorsichtig, wenn der Modus des Motorschalters vor einer Entladung der
Batterie nicht bekannt ist.
Lässt sich das System auch nach mehreren Versuchen nicht starten, setzen Sie sich
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay (falls vorhanden) ein Batteriesymbol
angezeigt wird
Es liegt eine Funktionsstörung des Ladesystems des Fahrzeugs vor.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzuset-
zen.
1
2
3
Page 554 of 716

5547-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Chemikalien in der Batterie
Batterien enthalten giftige und ätzende Schwefelsäure und können entflammbares
und explosives Wasserstoffgas produzieren. Befolgen Sie bei Arbeiten an oder in
der Nähe der Batterie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko tödlicher
oder schwerer Verletzungen zu minimieren:
● Um Funkenbildung zu vermeiden, berühren Sie die Batteriepole nicht mit Werkzeu-
gen.
● Rauchen Sie nicht und zünden Sie kein Streichholz in der Nähe der Batterie an.
● Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung.
● Elektrolyt darf keinesfalls eingeatmet oder verschluckt werden.
● Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der Batterie eine Schutzbrille.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ Orte zum sicheren Aufladen der Batterie
Laden Sie die Batterie immer in einem offenen Bereich auf. Laden Sie die Batterie
nicht in einer Garage oder einem schlecht belüfteten Raum auf.
■ Aufladen der Batterie (Fahrzeuge mit wartungsfreier Batterie)
Führen Sie nur ein langsames Aufladen durch (5 A oder weniger). Die Batterie kann
explodieren, wenn sie zu schnell aufgeladen wird.
■ Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kontakt mit Elektrolyt
● Bei Kontakt des Elektrolyts mit den Augen
Spülen Sie mindestens 15 Minuten lang die Augen mit klarem Wasser und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Wenn möglich, tragen Sie auf dem Weg zum nächsten
Arzt weiterhin Wasser mit Hilfe eines Schwamms oder Tuchs auf.
● Bei Kontakt des Elektrolyts mit der Haut
Spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab. Wenn Sie danach noch
immer Schmerzen oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
● Bei Kontakt mit Kleidung
Der Elektrolyt kann durch die Kleidung auf die Haut dringen. Legen Sie die Klei-
dung umgehend ab und befolgen Sie, wenn nötig, die o. g. Schritte.
● Bei versehentlichem Verschlucken von Elektrolyt
Trinken Sie reichlich Wasser oder Milch. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
● Wenn nicht ausreichend Batterieflüssigkeit vorhanden ist
Verwenden Sie die Batterie nicht, wenn nicht ausreichend Batterieflüssigkeit vor-
handen ist. Es besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert.
■ Beim Abklemmen der Batterie
Klemmen Sie den Minuspol (-) nicht an der Karosserieseite ab. Der abgeklemmte
Minuspol (-) könnte den Pluspol (+) berühren und einen Kurzschluss verursachen,
der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Page 555 of 716

5557-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Füllen Sie in den folgenden Situatio-
nen Waschflüssigkeit nach:
● Eine Scheibenwaschanlage funkti-
oniert nicht.
● Die Warnmeldung erscheint auf
dem Multi-Informationsdisplay
(falls vorhanden).
HINWEIS
■ Beim Wiederaufladen der Batterie
Laden Sie die Batterie niemals bei laufendem Motor auf. Stellen Sie außerdem
sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
■ Beim Nachfüllen von destilliertem Wasser (Fahrzeuge mit wartungsbedürftiger
Batterie)
Vermeiden Sie ein Überfüllen. Während des Batterieladevorgangs überlaufendes
Wasser kann zu Korrosion führen.
Waschflüssigkeit
WARNUNG
■ Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie niemals Waschflüssigkeit nach, wenn der Motor heiß ist oder läuft, da die
Waschflüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden könnte, falls sie mit dem
Motor usw. in Kontakt kommt.
HINWEIS
■ Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder Motor-Frostschutzmittel anstelle von Wasch-
flüssigkeit.
Anderenfalls kann es zu Streifenbildung auf dem Lack kommen und die Pumpe kann
beschädigt werden, wodurch keine Waschflüssigkeit mehr versprüht werden könnte.
■ Verdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssigkeitsfla-
sche angegeben sind.
Page 556 of 716

5567-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sie können das Wasser selbst aus dem Kraftstofffilter ablassen. Da das Ver-
fahren jedoch schwierig ist, empfehlen wir, das Ablassen von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota -Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vornehmen zu lassen. Selbst wenn Sie sich ent-
scheiden, das Wasser selbst abzulassen, setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota -Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Das Wasser im Kraftstofffilter muss abgelassen werden, wenn eines der fol-
genden Symptome auftritt:
Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay
Wenn die Kraftstoffsystem-Warnleuchte blinkt und ein Warnsummer ertönt.
( S. 610)
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay
Wenn “WASSER IM KRAFTSTOFFFILTER SIEHE HANDBUCH”/“Wasser
im Kraftstofffilter Siehe Handbuch” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird und ein Warnsummer ertönt*1.
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Schalten Sie den
Motorschalter in Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Schalten Sie den
Motorschalter aus.
EURO VI-Modelle*3: Nehmen Sie
den Kraftstofffilter aus der Halte-
rung heraus, wie in der Abbildung
gezeigt.
Stellen Sie zum Auffangen des austretenden Wassers und Kraftstoffs ein
kleines Gefäß unter die Ablassschraube oder den Ablassschlauch.
Kraftstofffilter (nur Modelle mit Dieselmotor)
1
2
3
Page 557 of 716

5577-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Drehen Sie die Ablassschraube
um ca. 2 bis 2 1/2 Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn.
Ein weiteres Lösen der Schraube führt
dazu, dass Wasser rund um die
Ablassschraube herausquillt.
EURO VI-Modelle*3: Richten Sie
die Laschen der Halterung an der
Montagenut aus und setzen Sie
den Kraftstofffilter wie in der Abbil-
dung gezeigt in die Halterung ein.
Betätigen Sie die Entlüftungs-
pumpe, bis Kraftstoff auszutreten
beginnt.
EURO VI-Modelle
*3: Nehmen Sie den Kraftstofffilter wieder aus der Halte-
rung heraus.
Ziehen Sie die Ablassschraube nach dem Ablassen von Hand fest.
EURO VI-Modelle
*3: Setzen Sie den Kraftstofffilter wieder in die Halterung
ein.
*1: Modelle mit dem Code “Leer” für das Bestimmungsland*2
*2: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. (S. 11)
*3: EURO VI ist eine Abgasnorm. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Fahrzeug die geltenden
Normen erfüllt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
4
5
6
7
8
9
Page 558 of 716

5587-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
AdBlue™ wird zur Reduzierung des Stickoxid-Gehalts im Abgas benutzt.
AdBlue™ wird während des Fahrens verbraucht. Beachten Sie daher die fol-
genden Vorsichtsmaßregeln.
●Der AdBlue™-Verbrauch liegt bei 1,0 L auf 1500 km. Nach einem vollstän-
digen Auffüllen ist normalerweise erst nach einer Fahrstrecke von ca.
15000 km kein AdBlue™ mehr vorhanden.
AdBlue™ kann jedoch je nach Fahrbedingungen auch früher vollständig
aufgebraucht sein.
●Wenn die mögliche Reichweite entsprechend der verbleibenden
AdBlue™-Menge ca. 2400 km erreicht, leuchtet die Warnleuchte für niedri-
gen AdBlue™-Füllstand auf und eine Warnmeldung wird angezeigt.
●Wenn kein AdBlue™ mehr vorhanden ist, kann der Motor nicht wieder
gestartet werden.
●Wenn beim Nachfüllen versehentlich AdBlue™ verschüttet wird, können
Fahrzeugteile, Lack usw. beschädigt werden.
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss, lassen Sie es bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt nachfüllen.
Es kann strafbar sein, ein Fahrzeug zu betreiben, das nicht das für die Minde-
rung seiner Schadstoffemissionen vorgeschriebene Reagens verbraucht.
■AdBlue™-Warnleuchte und -Warnmeldung
Wenn der AdBlue™-Füllstand
niedrig ist, leuchtet die Warn-
leuchte für niedrigen AdBlue™-
Füllstand auf und eine Warnmel-
dung wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt. (S. 559)
Falls Sie in einem Notfall AdBlue™
selber nachfüllen müssen, befol-
gen Sie die Nachfüllschritte unbe-
dingt genau wie beschrieben.
(S. 560)
AdBlue™ (falls vorhanden)
Page 559 of 716

5597-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Nachfüllen von AdBlue™
● Verwenden Sie AdBlue™ (entspricht ISO 22241-1).
AdBlue™ ist eine Marke des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
● Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, wenn Sie vorhaben,
längere Zeit in einem Gebiet zu fahren, in dem AdBlue™ nicht nachgefüllt werden
kann.
■ Warnmeldung
Wenn die folgende Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
ergreifen Sie die entsprechende Korrekturmaßnahme.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“AdBlue-Stand niedrig
AdBlue in 2400 km
nachfüllen Siehe Handbuch”
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss
Lassen Sie AdBlue™ von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt nachfüllen.
“AdBlue-STAND
NIEDRIG. KEIN START IN
800 km! AdBlue NACHF. S.
HANDB.”/“AdBlue-Stand
niedrig. Kein Start in 800 km!
AdBlue nachf. S. Handb.”
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss
Wenn die angezeigte Fahrstrecke überschritten
wird, kann der Motor nicht mehr angelassen
werden.
Lassen Sie unverzüglich AdBlue™ von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt nachfüllen.
“AdBlue LEER
MOTORNEUSTART N.
MÖGL. AdBlue NACHF.
SIEHE HANDBUCH”/
“AdBlue leer Motorneustart
n. mögl. AdBlue nachf.
Siehe Handbuch”
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, kann er
nicht wieder gestartet werden.
Setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung, ohne jedoch den
Motor auszuschalten.
HINWEIS
■ Wenn der AdBlue™-Füllstand niedrig ist
Wenn kein AdBlue™ mehr vorhanden ist, kann der Motor nicht wieder gestartet wer-
den.
Lassen Sie unbedingt AdBlue™ von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt nachfüllen,
bevor es vollständig aufgebraucht ist.
Page 560 of 716

5607-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Eigenhändiges Nachfüllen von AdBlue™ im Notfall
Wenn der Motor aufgrund eines AdBlue™-Mangels nicht wieder gestartet
werden kann, wird das Starten des Motors durch Einfüllen von mindestens
ca. 5,0 L AdBlue™ wieder möglich. Gehen Sie zum Nachfüllen von
AdBlue™ wie folgt vor. (Der AdBlue™-Tank hat ein Füllvermögen von
13,8 L.)
Nachfüllen mithilfe der Nachfüllvorrichtung
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund ab, schalten
Sie den Motorschalter aus und öffnen Sie dann die Motorhaube.
( S. 541)
Öffnen Sie den AdBlue™-Tank-
deckel.
Hängen Sie die Zapfpistole ein
und füllen Sie AdBlue™ nach.
Schließen Sie den AdBlue™-
Tankdeckel.
Drehen Sie den Deckel, bis Sie ein
Klicken hören.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor startet.
1
2
3
4
5