TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 521 of 716

5216-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
6
Innenraumausstattung
●Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose:
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
12 V DC: Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”.
220 V AC: Der Motorschalter befindet sich in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
12 V DC: Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION
ON.
220 V AC: Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Wenn der Motor neu gestartet wird, nachdem er
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, kann die Bordnetz-Steckdose
möglicherweise vorübergehend nicht verwendet werden; dies ist jedoch kein Zeichen
für eine Funktionsstörung.
HINWEIS
● Um Schäden an den Bordnetz-Steckdosen zu vermeiden, schließen sie die Abde-
ckung, wenn die Bordnetz-Steckdose nicht verwendet wird.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
● So vermeiden Sie das Durchbrennen von Sicherungen:
12 V DC
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
220 V AC
Verwenden Sie kein 220 V-Wechselstromgerät mit einer Leistungsaufnahme von
mehr als 100 W.
Wenn ein 220 V-Wechselstromgerät verwendet wird, das mehr als 100 W ver-
braucht, unterbricht die Schutzschaltung die Stromzufuhr.
● Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, sollten Sie die Bordnetz-Steckdose bei
ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig benutzen.
● Die folgenden 220 V-Wechselstromgeräte funktionieren unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, selbst wenn sie weniger als 100 W verbrauchen:
• Geräte mit einem hohen Anfangsspitzenstromverbrauch
• Messgeräte, die präzise Daten verarbeiten
• Andere Geräte, die eine extrem stabile Stromversorgung benötigen
Page 522 of 716

5226-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Die Mantelhaken sind oberhalb der
Heckscheibe angebracht.
Einkaufstaschenhaken (falls vorhanden)
WARNUNG
Bei Nichtgebrauch sollten die Hacken stets eingeklappt werden.
HINWEIS
Hängen Sie keine Gegenstände daran, die schwerer als 4 kg sind.
Mantelhaken (falls vorhanden)
Page 523 of 716

5236-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
6
Innenraumausstattung
Klappen Sie die Armlehne zur Benut-
zung herunter.
Armlehne (falls vorhanden)
HINWEIS
Um Schäden an der Armlehne zu vermeiden, üben Sie keinen zu starken Druck auf
sie aus.
Page 524 of 716

5246-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
ERA-GLONASS/EVAK1, 2
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”
*
Kontrollleuchten
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem ERA-GLONASS-/EVAK-Sys-
tem-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Ver-
bindung zu dem Gerät und dienen nicht
zum Kommunizieren mit dem ERA-
GLONASS-/EVAK-System-Telefonisten.
1: Falls vorhanden
2: Funktioniert innerhalb des ERA-GLONASS-/EVAK-Abdeckungsbereichs.
Welchen Namen das System trägt, hängt vom Land ab.
Das Notrufsystem ist ein in ein Fahrzeug eingebautes Gerät, mit wel-
chem die Position und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs (mithilfe von
Signalen des globalen Navigationssatellitensystems GLONASS [Global
Navigation Satellite System] und des Satellitennavigationssystems
GPS [Global Positioning System]) erfasst werden können und welches
die Generierung und Übermittlung von Fahrzeuginformationen (in einer
unveränderlichen Form) sicherstellt, sollte es auf einer Autostraße in
der Russischen Föderation/Kasachstan zu einem Verkehrsunfall oder
anderen Vorfall kommen. Ferner ermöglicht es durch die Nutzung von
Mobilfunknetzen (GSM) eine mündliche Kommunikation zwischen den
Fahrzeuginsassen und einem ERA-GLONASS-/EVAK-System-Telefonis-
ten.
Es können sowohl automatische Notrufe (per automatischer Unfallmel-
dung) als auch manuelle Notrufe (durch Drücken der Taste “SOS”) an
die ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle abgesetzt werden.
Dieser Dienst muss gemäß dem technischen Regelwerk der Zollunion
verpflichtend vorhanden sein.
Komponenten des Systems
1
2
3
Page 525 of 716

5256-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Automatische Notrufe
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert das System automatisch die ERA-
GLONASS-/EVAK-Leitstelle.
* Der dortige Telefonist empfängt die Daten
zur Fahrzeugposition und zum Zeitpunkt des Vorfalls sowie die Fahrzeug-
Identifizierungsnummer und versucht, mit den Fahrzeuginsassen zu spre-
chen, um die Lage zu beurteilen. Wenn die Insassen nicht antworten kön-
nen, wird der Anruf automatisch als Notfall betrachtet und der Telefonist
verständigt die nächstgelegenen Rettungsdienste (112-System usw.),
schildert die Situation und fordert die Entsendung von Einsatzkräften an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. (S. 527)
■
Manuelle Notrufe
Drücken Sie in einem Notfall die Taste “SOS”, um die ERA-GLONASS-/
EVAK-Leitstelle zu kontaktieren.
* Der dortige Telefonist ermittelt die Posi-
tion Ihres Fahrzeugs, beurteilt die Lage und veranlasst erforderliche Ret-
tungseinsätze.
Sollten Sie versehentlich die Taste “SOS” drücken, teilen Sie dem Telefonisten
mit, dass kein Notfall vorliegt.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. (S. 527)
Notrufdienste
Page 526 of 716

5266-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Wenn der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird, leuchtet zunächst
die rote Kontrollleuchte 10 Sekunden lang und anschließend die grüne Kont-
rollleuchte, wodurch angezeigt wird, dass das System aktiviert ist. Die Kont-
rollleuchten zeigen Folgendes an:
●Wenn die grüne Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist das System akti-
viert.
●Wenn die grüne Kontrollleuchte zweimal pro Sekunde blinkt, wird gerade
ein automatischer oder manueller Notruf abgesetzt.
●Wenn keine der Kontrollleuchten leuchtet, ist das System nicht aktiviert.
●Wenn die rote Kontrollleuchte zu einem anderen Zeitpunkt als unmittelbar
nach dem Schalten des Motorschalters in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor oder die Puffer-
batterie ist entladen.
●Wenn die rote Kontrollleuchte während eines Notrufs ca. 30 Sekunden
lang blinkt, zeigt dies an, dass der Notruf abgebrochen wurde oder dass
das Mobilfunknetz-Signal schwach ist.
Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt maximal 3 Jahre.
Zur Überprüfung der korrekten Funktion des Notrufsystems verfügt dieses
über einen Testmodus. Um das Gerät zu testen, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Kontrollleuchten
Testmodus des Geräts
Page 527 of 716

5276-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
6
Innenraumausstattung
WARNUNG
■Wenn der Notruf nicht ausgelöst werden kann
● In den folgenden Situationen ist das Auslösen eines Notrufs unter Umständen nicht
möglich. Verständigen Sie die Rettungsdienste (112-System usw.) in diesen Fällen
auf andere Weise, z. B. über ein öffentliches Telefon in der Nähe.
• Auch wenn sich das Fahrzeug im Mobilfunk-Netzbereich befindet, kann es bei
geringer Empfangsstärke oder einer besetzten Leitung schwierig sein, eine Ver-
bindung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herzustellen. Obwohl das
System versucht, eine Verbindung mit der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle
herzustellen, können Sie in diesen Fällen möglicherweise keine Verbindung mit
der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herstellen, um einen Notruf abzusetzen
und die Rettungsdienste zu kontaktieren.
• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb des Mobilfunk-Netzbereichs befindet, kann
kein Notruf ausgelöst werden.
• Wenn die zugehörige Ausrüstung (wie z. B. das Tastenfeld “SOS”, die Kontroll-
leuchten, das Mikrofon, der Lautsprecher, das DCM, die Antenne oder die Lei-
tungen zwischen den Geräten) eine Funktionsstörung aufweist oder beschädigt
ist, kann kein Notruf ausgelöst werden.
• Während eines Notrufs versucht das System mehrmals, eine Verbindung mit
der ERA-GLONASS-/EVAK-Leitstelle herzustellen. Falls jedoch aufgrund von
schlechtem Funksignalempfang kei ne Verbindung mit der ERA-GLONASS-/
EVAK-Leitstelle hergestellt werden kann, kann sich das System möglicherweise
nicht mit dem Mobilfunknetz verbinden und der Anruf wird möglicherweise
beendet, ohne dass eine Verbindung hergestellt wurde. Die rote Kontrollleuchte
blinkt dann ca. 30 Sekunden lang, um diesen Abbruch der Verbindungsherstel-
lung anzuzeigen.
• Dieses Gerät funktioniert möglicherweise nicht, wenn es einem Stoß ausgesetzt
wurde.
● Wenn die Spannung der Batterie sinkt oder eine Leitungsunterbrechung vorliegt,
kann das System möglicherweise keine Verbindung mit der ERA-GLONASS-/
EVAK-Leitstelle herstellen.
■ Wenn das Notrufsystem ausgetauscht wird
Das Notrufsystem muss registriert werden. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
Page 528 of 716

5286-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Zu Ihrer eigenen Sicherheit
● Fahren Sie bitte umsichtig.
Das System dient dazu, Sie bei Unfällen wie Verkehrsunfällen oder plötzlichen
medizinischen Notfällen beim Auslösen eines Notrufs zu unterstützen, es bietet
aber keinerlei Schutz für den Fahrer und die Mitfahrer. Fahren Sie umsichtig und
legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets Ihre Sicherheitsgurte an.
● Geben Sie in einem Notfall stets den Menschenleben die oberste Priorität.
● Wenn Sie einen Brandgeruch oder andere ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen,
verlassen Sie das Fahrzeug und begeben Sie sich unverzüglich an einen sicheren
Ort.
● Da das System Stöße erkennt, erfolgt die automatische Meldung nicht immer zeit-
gleich mit der Aktivierung des Airbagsystems. (Wenn das Fahrzeug etwa von hin-
ten angestoßen wird usw.)
● Lösen Sie aus Sicherheitsgründen keinen Notruf während der Fahrt aus.
Wenn Sie während der Fahrt Anrufe tätigen, können Sie die Kontrolle über das
Lenkrad verlieren, wodurch es zu unerwarteten Unfällen kommen kann.
Halten Sie das Fahrzeug an und vergewissern Sie sich, dass die Umgebung
sicher ist, bevor Sie den Notruf auslösen.
● Verwenden Sie beim Austauschen von Sicherungen bitte die vorgeschriebenen
Sicherungen. Wenn Sie andere Sicherungen verwenden, kann es zu einer Entzün-
dung oder Rauchentwicklung im Stromkreis und möglicherweise zu einem Brand
kommen.
● Wenn Sie das System verwenden, während Rauch oder ein ungewöhnlicher
Geruch auftritt, kann es zu einem Brand kommen. Beenden Sie sofort die Verwen-
dung des Systems und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Schäden
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Tastenfeld “SOS” usw. und setzen Sie es
keinen Stößen aus.
■ Falls das Tastenfeld “SOS”, der Lautsprecher oder das Mikrofon während eines
Notrufs oder der manuellen Wartungsprüfung eine Funktionsstörung aufweist
Unter Umständen ist das Auslösen eines Notrufs, das Überprüfen des Systemstatus
oder das Kommunizieren mit dem ERA-GLONASS/EVAK-Leitstellen-Telefonisten
nicht möglich. Falls eines der oben genannten Teile der Ausrüstung beschädigt ist,
setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 529 of 716

529
7
Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71271M_(EM)7-1. Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten ........... 530
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............ 533
7-2. Fahrzeugwartung
Anforderungen für die
Fahrzeugwartung .................. 536
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln bei
Wartungsarbeiten in
Eigenregie............................. 539
Motorhaube ............................. 541
Motorraum ............................... 543
Reifen ...................................... 564
Reifendruck ............................. 567
Räder ...................................... 569
Klimaanlagenfilter.................... 571
Batterie der Fernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels............................. 573
Kontrolle und Austausch
von Sicherungen ................... 576
Lampen ................................... 581
Page 530 of 716

5307-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten
●Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen Schmutz und Staub zu entfernen. Gehen Sie
dabei von oben nach unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Tuch wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen Autoreiniger und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn die wasserfeste Beschichtung abnutzt.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Oberfläche nicht abperlt, tragen Sie bei kal-
ter Karosserie Wachs auf.
■Automatische Waschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein und schrauben Sie die
Antenne ab. Beginnen Sie beim Waschen des Fahrzeugs an der Vorderseite.
Schrauben Sie vor Fahrtantritt unbedingt die Antenne wieder an und klappen Sie die
Spiegel wieder aus.
●Die in automatischen Waschanlagen verwendeten Bürsten können die Fahrzeugo-
berfläche zerkratzen und den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen.
■Hochdruck-Waschanlagen
●Die Düsen der Waschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster kommen.
●Fahrzeuge mit Tankklappe: Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage
sicher, dass die Tankklappe Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß geschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem
Zustand zu halten: