ABS TOYOTA MIRAI 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2022Pages: 594, PDF-Größe: 135.98 MB
Page 5 of 594

3
Owners Manual_Europe_M62089_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
7
8
9
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............. 172
Fracht und Gepäck .................. 178
Anhängerbetrieb ...................... 179
5-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter ........................... 180
Fahrstufe .................................. 185
Blinkerhebel ............................. 190
Feststellbremse........................ 191
Brake-Hold-Funktion ................ 194
ASC (Active Sound Control) .... 196
Wasserableitung (H2O-Schalter)
............................................... 197
5-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 199
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 201
AHB (Fernlichtassistent) .......... 205
Nebelschlussleuchte ................ 208
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 209
5-4. Tanken
Öffnen der Tankklappe ............. 214
5-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 218
PCS (Pre-Collision System) ..... 223
LTA (Spurfolge-Assistent)......... 234
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 244
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 249
BSM (Spurwechsel-Assistent).. 262
Toyota-Einparkhilfesensor ........ 267
RCTA (Ausparkhilfe)................. 276
RCD (Heckkamera-Erfassung) 282
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 286
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte)............ 291
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten herannahende
Fahrzeuge) ............................ 293
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für Fußgänger im Heckbereich)
............................................... 295
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 297
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 326
SNOW-Modus .......................... 327
Fahrerassistenzsysteme .......... 328
5-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 335
5Fahren
Page 9 of 594

7
Owners Manual_Europe_M62089_de
Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel
von Brennstoffzellenfahrzeugen geben
trotz ihrer elektromagnetischen
Abschirmung ungefähr die gleiche
Menge elektromagnetischer Wellen ab
wie herkömmliche Fahrzeuge mit Ver-
brennungsmotoren oder wie Haushalts-
geräte.
Beim Empfang von Signalen des Hoch-
frequenzsenders (HF-Senders) kön-
nen Störgeräusche auftreten.
Das Fahrzeug ist mit hoch entwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen. Dazu gehören:
• Motordrehzahl/Drehzahl des Elektro-
motors (Drehzahl des Traktionsmo-
tors)
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Setzen Sie sich für die Position der Aufnah-
mekameras mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Welche Daten aufgezeichnet werden,
hängt von der Fahrzeugausführung,
den vorhandenen Optionen und dem
Bestimmungsland ab.
Die Computer zeichnen keine Gesprä-
che oder Geräusche auf und nehmen
nur in bestimmten Situationen Bilder
vom Außenbereich des Fahrzeugs auf.
Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer auf-
gezeichneten Daten zur Diagnose von Funk-
tionsstörungen, für Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten und zur Verbesserung
der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte wei-
ter, wobei folgende Ausnahmen möglich
sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Lea-
singnehmer (bei einem Leasingfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei, eines Gerichts oder einer Regierungsbe-
hörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem bestimmten
Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt gelöscht
werden.
Die Funktion zur Aufzeichnung von Bildern
kann deaktiviert werden. Bei deaktivierter
Funktion stehen jedoch keine Daten zum
Betrieb des Systems zur Verfügung.
Die SRS-Airbags, die Gurtstraffer und
das aktive Motorhaubensystem Ihres
Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls
das Fahrzeug mit eingebauten Mikro-
gasgeneratoren für die Airbags, die
Gurtstraffer und die aktive Motorhaube
verschrottet wird, kann es zu einem
Unfall kommen, wie beispielsweise
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Verschrotten Ihres Toyota
Page 18 of 594

16
Owners Manual_Europe_M62089_de
Bildindex
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage ............. .............. S.209
Verwendung ..................................................... ............................................. S.209
Nachfüllen von Waschflüssigkeit ................................ ................................... S.393
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.446
Schalter für die Warnblinkanlage............................... ................................ S.428
Audiosystem*2
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.341
Verwendung ..................................................... ............................................. S.341
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.341
Verwendung ..................................................... ............................................. S.341
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.344
Hauptschalter für den Kofferraumöffner......................... .......................... S.140
Schalt-/Wählhebel .............................................. ......................................... S.185
Wechseln der Fahrstufe ......................................... ....................................... S.186
Vorsichtsmaßregeln für das Abschleppen ......................... ............................ S.431
Start-Schalter ................................................. .............................................. S.180
Starten des Brennstoffzellensystems/Ändern der Modi ............ .................... S.180
Ausschalten des Brennstoffzellensystems im Notfall ............. ....................... S.428
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht startet.................. ........................... S.461
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.446
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule*1/Entriegelungshebel für
die Schwenk-/Teleskoplenksäule*1S.153
Einstellung .................................................... ................................................. S.153
Fahrpositionsspeicher .......................................... ......................................... S.148
Entriegelungshebel für die Motorhaube .......................... ......................... S.387
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung”.
Page 21 of 594

19
Owners Manual_Europe_M62089_de
Bildindex
Instrumentenschalter .................................................................................. S.112
Telefonschalter*
LTA-Schalter (Schalter für den Spurfolge-Assistenten) .......... ................ S.234
Schalter für das Abstandsregelsystem ........................... .......................... S.253
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkei tsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ............................... ............................... S.249
Lenkradschalter für das Audiosystem*
Sprechschalter*
*: Siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung”.
Page 26 of 594

24
Owners Manual_Europe_M62089_de
Bildindex
Instrumente .................................................... .............................................. S.109
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumentenbeleuchtung . ...... S.109, 110
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ................................... S.104
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................. ................................ S.437
Multi-Informationsdisplay...................................... ..................................... S.112
Display........................................................ ................................................... S.112
Energie-Überwachungsanzeige .................................... ................................ S.123
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ........................... ........................... S.446
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage ............. .............. S.209
Verwendung ..................................................... ............................................. S.209
Nachfüllen von Waschflüssigkeit ................................ ................................... S.393
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.446
Entriegelungshebel für die Motorhaube .......................... ......................... S.387
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule*2/Entriegelungshebel für
die Schwenk-/Teleskoplenksäule*2S.153
Einstellung .................................................... ................................................. S.153
Fahrpositionsspeicher .......................................... ......................................... S.148
Start-Schalter ................................................. .............................................. S.180
Starten des Brennstoffzellensystems/Ändern der Modi ............ .................... S.180
Ausschalten des Brennstoffzellensystems im Notfall ............. ....................... S.428
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht startet.................. ........................... S.461
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.446
Schalt-/Wählhebel .............................................. ......................................... S.185
Wechseln der Fahrstufe ......................................... ....................................... S.186
Vorsichtsmaßregeln für das Abschleppen ......................... ............................ S.431
Hauptschalter für den Kofferraumöffner......................... .......................... S.140
*1: Siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung”.
*2: Falls vorhanden
Page 29 of 594

27
Owners Manual_Europe_M62089_de
Bildindex
*: Falls vorhanden
Instrumentenschalter ........................................... ....................................... S.112
Telefonschalter*
LTA-Schalter (Schalter für den Spurfolge-Assistenten) .......... ................ S.234
Schalter für das Abstandsregelsystem ........................... .......................... S.253
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkei tsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ............................... ............................... S.249
Lenkradschalter für das Audiosystem*
Sprechschalter*
*: Siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung”.
Page 46 of 594

44
Owners Manual_Europe_M62089_de
1-1. Für die Sicherheit
Dachrahmens, in dem sich die SRS-Kopf- /Schulterairbags befinden, weist Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln in Bezug auf die SRS-Airbags.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Der Fahrer und alle Mitfahrer müssen
ihren Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt haben.Die SRS-Airbags sind Zusatzvorrichtun-
gen, die nur zusammen mit den Sicher- heitsgurten optimalen Schutz bieten.
●Der SRS-Fahrerairbag wird mit erhebli-
cher Wucht ausgelöst und kann zu tödli- chen oder schweren Verletzungen
führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in
den ersten 50–75 mm vor der Auslöse-
stelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen
Abstand von 250 mm einhalten. Dieser
Abstand bezieht sich auf die Entfernung
zwischen der Mitte des Lenkrads und
Ihrem Brustbein. Falls Ihre Sitzposition
diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht
gewährleistet, gibt es mehrere Möglichkei-
ten, Ihre Position anders einzustellen:
• Verschieben Sie den Sitz so weit nach
hinten, dass Sie noch bequem die Pedale erreichen können.
• Neigen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten.
Obwohl die Fahrzeuge unterschiedlich konstruiert sind, ist es den meisten Fah-rern möglich, den Sicherheitsabstand
von 250 mm auch bei vorderster Sitzpo- sition herzustellen, indem sie einfach die Rückenlehne etwas nach hinten nei-
gen. Wenn Sie durch das Zurückneigen der Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, verwenden Sie ein
festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen, oder verstellen Sie die Sitzhöhe nach oben, falls Ihr
Fahrzeug über die entsprechende Funk- tion verfügt.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs ver-
stellbar ist, schwenken Sie es nach unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihren
Kopf und Hals gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher,
dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht auf die Bedienelemente auf der Instrumenten-
tafel haben.
●Der SRS-Beifahrerairbag wird ebenfalls mit erheblicher Wucht ausgelöst und
kann tödliche oder schwere Verletzun- gen verursachen, besonders wenn sich der Beifahrer sehr nah am Airbag befin-
det. Der Beifahrersitz sollte so weit wie möglich vom Airbag entfernt sein, und die Rückenlehne sollte dabei so geneigt
sein, dass der Beifahrer aufrecht sitzt.
●Falsch platzierte und/oder unzureichend gesicherte Säuglinge und Kinder kön-
nen beim Auslösen eines Airbags schwer oder tödlich verletzt werden. Säuglinge und Kinder, die zum Anlegen
eines Sicherheitsgurts noch zu klein sind, müssen ordnungsgemäß in einem Kindersitz gesichert werden. Toyota
empfiehlt ausdrücklich, Säuglinge und Kinder grundsätzlich auf den Rücksitzen unterzubringen und ordnungsgemäß zu
sichern. Die Rücksitze sind für Säug- linge und Kinder sicherer als der Beifah-rersitz. ( S.52)
Page 49 of 594

47
1
Owners Manual_Europe_M62089_de
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Sensoren
Motorhaube
Heber
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die aktive Motorhaube
●Setzen Sie sich vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs unbedingt mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Das aktive Motorhaubensystem kann nach einer Aktivierung nicht erneut verwendet werden. Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt austauschen.
■Mit dem PCS verknüpfte Auslösungs-
steuerung der aktiven Motorhaube
Wenn das PCS (Pre-Collision System) fest- stellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenstoß mit einem Fußgänger
oder Fahrradfahrer besteht, wird die aktive Motorhaube für eine Auslösung vorbereitet.
■Betriebsbedingungen für die aktive Motorhaube
Die aktive Motorhaube wird ausgelöst, wenn
das Fahrzeug einen Aufprall, wie etwa den folgenden, erfasst:
●Der Frontstoßfänger erfasst beim Fahren mit einer Geschwindigkeit, bei der das System betriebsbereit ist (ca. 25 bis
55 km/h), einen Frontalaufprall, der minde- stens dem Aufprall eines Fußgängers ent-spricht. (Das System wird auch bei einem
geringfügigen Aufprall ausgelöst, der even- tuell keine Spuren auf dem Frontstoßfän-ger hinterlässt, wenn dabei der
vorgegebene Schwellenwert erreicht oder überschritten wird. Ferner kann es je nach Aufprallbedingungen und Geschwindigkeit
vorkommen, dass das System bei einer Kollision mit einem leichten oder kleinen Gegenstand bzw. einem kleinen Tier akti-
viert wird.)
●In anderen Situationen, wie beispiels-
weise den folgenden, wird das System möglicherweise ausgelöst, wenn die Unter-seite des Fahrzeugs oder Frontstoßfän-
gers einem Stoß ausgesetzt wird: • Beim Aufprall auf einen Bordstein• Beim Fahren in ein tiefes Schlagloch
• Bei hartem Aufsetzen
Aktive Motorhaube
Im Fall eines Frontalzusammen-
stoßes mit einem Körper (wie etwa
einem Fußgänger) hebt das aktive
Motorhaubensystem die Motor-
haube an, um durch die Vergröße-
rung des Abstands zum
Brennstoffzelleneinheitsraum das
Risiko zu reduzieren, dass der
Fußgänger beim Aufprall schwere
Verletzungen im Kopfbereich erlei-
det.
Das System wird ausgelöst, wenn
die hinter dem Frontstoßfänger
befindlichen Sensoren beim Fah-
ren mit einer Geschwindigkeit, bei
der das System betriebsbereit ist,
einen frontalen Zusammenstoß
mit einem Körper (wie einem Fuß-
gänger) erfassen, bei dem der vor-
gegebene Schwellenwert erreicht
oder überschritten wird.
Komponenten des Systems
Page 51 of 594

49
1
Owners Manual_Europe_M62089_de
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
HINWEIS
●Falls der Bereich rund um den Front-
stoßfänger einem Stoß ausgesetzt wurde, sind die Sensoren möglicher-weise beschädigt, auch wenn die aktive
Motorhaube nicht ausgelöst wurde. Las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
●Entfernen bzw. reparieren Sie nicht die Bauteile oder Verkabelung der aktiven Motorhaube, da das System anderen-
falls unabsichtlich ausgelöst werden kann oder möglicherwe ise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Wenn eine
Reparatur oder ein Austausch erforder- lich ist, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-bindung.
●Bauen Sie keine Bauteile wie den Front-stoßfänger, die Motorhaube oder die Radaufhängung aus und ersetzen Sie
sie nicht durch Teile anderer Hersteller, da das System sonst möglicherweise
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
●Bringen Sie keine Gegenstände am Frontstoßfänger oder an der Motor-
haube an, da die Sensoren sonst mögli- cherweise einen Aufprall nicht korrekt erfassen und das System dann mögli-
cherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
●Schließen Sie die Motorhaube nicht
gewaltsam und üben Sie keinen Druck auf die Heber aus, da die Heber sonst möglicherweise beschädigt werden kön-
nen und das System dann möglicher- weise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
●Nehmen Sie keine Veränderungen an der Radaufhängung vor, da das System nach einer Änderung der Fahrzeughöhe
möglicherweise nicht mehr ordnungsge- mäß funktioniert.
Page 58 of 594

56
Owners Manual_Europe_M62089_de
1-2. Kindersicherheit
■Kompatible Kindersitze für die
einzelnen Sitzpositionen
Im Abschnitt “Kompatibilität der einzel-
nen Sitzpositionen mit den verschiede-
nen Kindersitzen” ( S.57) wird anhand
von Symbolen angegeben, welche
Arten von Kindersitzen verwendet wer-
den können und für welche Sitzpositio-
nen sie sich eignen.
Außerdem ist ihm zu entnehmen, wel-
cher für Ihr Kind geeignete Kindersitz
empfohlen wird.
Alternativ können Sie hinsichtlich der
empfohlenen Kindersitze auch die
[Tabelle der empfohlenen Kindersitze
mit ihrer Kompatibilität] zu Rate ziehen.
( S.61)
Lesen Sie, wenn Sie sich über den aus-
gewählten Kindersitz informieren, auch
den Abschnitt [Vor der Prüfung der
Kompatibilität der einzelnen Sitzpositio-
nen mit den verschiedenen Kindersit-
zen].
■Vor der Prüfung der Kompatibilität
der einzelnen Sitzpositionen mit
den verschiedenen Kindersitzen
1 Prüfen Sie, ob der Kindersitz die
Kindersitz-Normen erfüllt.
Verwenden Sie einen Kindersitz,
der die Anforderungen der Norm
UN (ECE) R44*1 oder UN
(ECE) R129*1, 2 erfüllt.
Kindersitze, die diese Norm erfül-
len, sind mit dem folgenden Prüfzei-
chen gekennzeichnet.
Stellen Sie fest, ob der Kindersitz
mit einem Prüfzeichen versehen ist.
Beispiel für die auf dem Prüfzeichen ange-
gebene Nummer der Norm
Prüfzeichen für UN (ECE) R44*3
Der Gewichtsbereich von Kindern,
für die Kindersitze nach UN
(ECE) R44 geeignet sind, ist auf
dem Prüfzeichen angegeben.
Prüfzeichen für UN (ECE) R129*3
WARNUNG
●Verwenden Sie einen der Größe und
dem Alter des Kindes entsprechenden Kindersitz und bringen Sie ihn auf einem der Rücksitze an.
●Ist der Fahrersitz dem Kindersitz im Weg und verhindert so eine korrekte Befestigung, bringen Sie den Kindersitz
(bei Fahrzeugen mit Linkslenkung) auf dem rechten Rücksitz bzw. (bei Fahr-zeugen mit Rechtslenkung) auf dem lin-
ken Rücksitz an. ( S.61)
Kompatible Kindersitze für die
einzelnen Sitzpositionen