TOYOTA PROACE CITY 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE CITY, Model: TOYOTA PROACE CITY 2020Pages: 272, PDF-Größe: 61.23 MB
Page 31 of 272

31
Zugang
2
Zentralverriegelung funktioniert
nicht
Verwenden Sie diese Verfahren in den folgenden Fällen:– Fehlfunktion der Zentralverriegelung– Batterie entladen oder abgeklemmt
WARNI NG
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung muss die Batterie abgeklemmt werden, um eine vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Verriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Schiebetür oder mit Hecktüren ausgerüstet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.► Öffnen Sie die Tür.
Beifahrertür
Schiebetür
Hecktüren► Entfernen Sie die Kappe aus der Türkante.► Führen Sie den mechanischen Notschlüssel ohne Kraftaufwendung in das Schloss ein und drehen Sie ihn.► Entfernen Sie den Schlüssel und passen Sie die Kappe wieder ein. ► Schließen Sie die Tür(en) und vergewissern Sie sich von außen her, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgesperrt ist.
Entriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Den Innentürgriff im Innenraum verwendenoder► Bei seitlichen Schiebetüren den mechanischen Schlüssel in das linke Türschloss einführen und drehen.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Kindersicherung an einer Schiebetür oder Hecktür siehe den entsprechenden Abschnitt.
Entriegeln der Heckklappe
► Vom Innenraum aus einen kleinen Schraubendreher in Bohrung A des Schlosses stecken, um die Heckklappe zu entriegeln.► Drücken Sie den Riegel nach links.
NOTIC E
Falls bei Fahrzeugen mit Heckklappe und Extenso-Fahrerhaus die Batterie entladen ist, ist ein Zutritt zum Laderaum nicht mehr möglich.Laden Sie die Batterie, um wieder Zugang zu erhalten.Weitere Informationen über die 12V-Batterie
finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Page 32 of 272

32
WARNI NG
Bei einer Störung des Heckklappensystems oder Schwierigkeiten mit dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe das System umgehend von einem TOYOTA-Händler bzw. einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Anderenfalls kann sich das Problem verschlimmern und zu einem Fall der Heckklappe und dadurch zu ernsten Verletzungen führen.
Batteriewechsel
Falls die Batterie entladen ist, leuchtet diese Warnleuchte begleitet von einem Warnton und einer Meldung auf dem Display.
Ohne Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 V.
Mit Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 V.
► Führen Sie zum Ausrasten des Deckels einen kleinen Schraubendreher ein und heben Sie den Deckel ab.► Die entladene Batterie aus dem Gehäuse entfernen.► Die neue Batterie mit korrekter Polung einpassen und den Deckel wieder am Gehäuse anbringen.► Die Fernbedienung erneut initialisieren.Weitere Informationen über Erneute Initialisierung der Fernbedienung finden Sie im betreffenden
Abschnitt.
EC O
Die Fernbedienungsbatterien nicht wegwerfen, da sie umweltschädliche Metalle enthalten. Sie an einer offiziellen Sammelstelle zur Entsorgung abgeben.
Erneute Initialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Austausch der Batterie oder einer Störung kann eine erneute Initialisierung der Fernbedienung erforderlich sein.
Ohne Keyless-System
► Die Zündung ausschalten.► Den Schlüssel auf Position 2 (Zündung Ein) drehen.► Die Taste mit geschlossenem Vorhängeschloss
einige Sekunden lang drücken.► Die Zündung ausschalten und den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wieder voll funktionsfähig.
Page 33 of 272

33
Zugang
2
► Führen Sie den mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung integriert) in das Schloss ein, um das Fahrzeug zu öffnen.► Halten Sie den elektronischen Schlüssel neben den Notfall-Leserkontakt an der Lenksäule, bis die Zündung eingeschaltet wird.► Schalten Sie die Zündung durch Drücken des "START/STOP"-Knopfes ein.► Bei Schaltgetriebe den Schalthebel auf Leerlauf stellen und dann das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.► Bei Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf P stellen und das Bremspedal drücken.Falls die Störung nach erneuter Initialisierung fortbesteht, sofort einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Zentralverriegelung/-
entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie alle Türen gleichzeitig vom Innenraum aus ver- oder entriegeln.
NOTIC E
Beim Verriegeln/Doppelverriegeln von außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wird, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger und die Tastenfunktion ist gesperrt.► Nach normaler Verriegelung einen Türinnengriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln.► Nach Doppelverriegelung muss die Fernbedienung, Keyless-System oder der mechanische Schlüssel zum Entriegeln des Fahrzeugs verwendet werden.
Manueller Modus
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu ver- oder entriegeln.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Falls eine Tür geöffnet ist, funktioniert die
Zentralverriegelung vom Innenraum aus nicht. Dies wird durch ein mechanisches Geräusch von den Schlössern signalisiert.Falls der Laderaum geöffnet ist, können die anderen Türen jedoch verriegelt werden. Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
NOTIC E
Beim Verriegeln von Innenraum aus klappen die Außenspiegel nicht ein.
NOTIC E
Die Kontrollleuchte erlischt ebenfalls, wenn eine oder mehr Zugangstüren entriegelt werden.
Automatikmodus
In diesem Modus, der auch als Zugangssicherung bezeichnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug beim Losfahren automatisch.
Page 34 of 272

34
Weitere Informationen zur Zugangssicherung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Ver-/Entriegeln des Laderaums
NOTIC E
Diese Taste funktioniert nicht, wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wurde (über Schlüssel, Fernbedienung oder Keyless-System - je nach Version) oder falls eine Tür noch offen ist.
NOTIC E
Weitere Informationen über den Schlüssel und insbesondere das Programmieren der wahlweisen Teilentriegelung des Laderaums finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Manueller Modus
► Bei aktivierter Komplettentriegelung diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu verriegeln (Kontrollleuchte schaltet sich ein) oder zu entriegeln (Kontrollleuchte erlischt).► Bei aktivierter Teilentriegelung diese Taste drücken, um den Laderaum zu verriegeln (Kontrollleuchte schaltet sich ein) oder zu entriegeln (Kontrollleuchte erlischt).
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Die Kontrollleuchte erlischt ebenfalls, wenn eine oder mehr Zugangstüren des Laderaums entriegelt werden.Bei ausgeschalteter Zündung und vollständig verriegeltem Fahrzeug erlischt die Kontrollleuchte, um Strom zu sparen.
Automatikmodus
Der Laderaum verriegelt sich beim Anfahren automatisch.
NOTIC E
Um diese Verriegelungsautomatik zu unterbinden, werden Sie sich bitte an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Zugangssicherung
(geschwindigkeitsgekoppelte
Verriegelungsautomatik)
Dieses System verriegelt alle Türen (einschließlich Heckklappe) automatisch, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 km/h erreicht.
Bedienung
Falls eine der Kabinentüren oder der Laderaum offen ist, erfolgt keine automatische Zentralverriegelung.Sie hören das anhand des Geräuschs der zurückschnappenden Schlösser. Gleichzeitig leuchtet die Türwarnleuchte auf dem Kombiinstrument auf, begleitet von einem Warnton und einer
Warnmeldung.
Aktivieren/Deaktivieren
Sie können diese Funktion permanent aktivieren oder deaktivieren.► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung die Zentralverriegelungstaste, bis Sie einen Signalton hören und eine entsprechende Bestätigungsmeldung erscheint.
Page 35 of 272

35
Zugang
2
Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Transport von langen oder großvolumigen GegenständenFalls Sie mit offenem Laderaum fahren müssen, sollten Sie die Zentralverriegelungstaste drücken, um die Türen zu schließen. Anderenfalls schnappen die Schlösser jedes Mal zurück, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschreitet, und die Warnungen werden ausgelöst, wie oben erläutert.Durch Drücken der Zentralverriegelungstaste entriegelt sich das Fahrzeug.Bei Geschwindigkeiten über 10 km/h ist die Entriegelung nur vorübergehend.
Hecktüren
Fahrt mit linker Tür geschlossen und rechter Tür offen
NOTIC E
Ein Fahrbetrieb mit offener, rechter Hecktür ist möglich, um den Transport von langen Gegenständen zu erlauben.Die linke Hecktür muss dabei mit dem auffälligen gelben Schloss unten an der Tür fixiert werden.Die geschlossene Tür darf nicht zum Rückhalten von Lasten verwendet werden.Das Fahren mit offener rechter Hecktür ist
eine Ausnahmeregelung. Bitte stets die vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften erfüllen, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Öffnen auf ca. 180°
Falls im Fahrzeug vorhanden, ermöglicht ein Türfang das weite Öffnen der Türen von 90° auf 180°.► Die gelbe Lasche bei geöffneter Tür ziehen.Der Türfang geht beim Schließen der Tür automatisch wieder in Eingriff
Allgemeine Empfehlungen
für die Schiebetüren
WARNI NG
Die Türen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet werden.Zur Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer sowie um eine korrekte Funktion sicherzustellen, raten wir dringendst davon ab, mit einer offenen Tür zu fahren.Vergewissern Sie sich vor Öffnen/Schließen einer Tür, dass die Sicherheit gewahrt ist und lassen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe von Türschaltern oder -griffen.
Page 36 of 272

36
Ein Warnton, die Türwarnleuchte und eine Meldung auf dem Display sollen Sie daran erinnern. Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt, falls Sie diese Warnfunktion deaktivieren möchten.Verriegeln Sie das Fahrzeug bei Nutzung einer automatischen Waschanlage.
WARNI NG
Vor dem Öffnen oder Schließen bzw. Bewegen von Türen sicherstellen, dass sich keine Personen, Tiere oder Objekte in der Türöffnung oder im Türbewegungsbereich außerhalb oder im Fahrzeug befinden, die von der Tür getroffen werden könnten.Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn eine Person oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.
WARNI NG
Aufpassen, dass die Führungsschiene im Boden nicht blockiert ist, damit die Schiebetür ungehindert entlanggleiten kann.Aus Gründen der Sicherheit und Funktion niemals mit offener Schiebetür fahren.
NOTIC E
Um die Schiebetür in Öffnungsstellung zu fixieren, die Tür bis zum Anschlag öffnen, wodurch sie einrastet (die Arretierung befindet sich an der Unterseite der Tür).
Türen und
Türbewegungsbereich
Beim Öffnen ragt die Tür über die Karosserie hinaus. Sehen Sie daher ausreichend Freiraum vor, wenn Sie neben einer Wand, einer Laterne oder einer hohen Bordsteinkante usw. parken.
NOTIC E
Beim Öffnen ragt die Tür jedoch nie über den Heckstoßfänger hinaus.
Auf steilem Gefälle
Vorsicht beim Öffnen von Türen, wenn das Fahrzeug bergauf auf einem Gefälle steht. Durch das Gefälle kann die Tür abrupt aufklappen.Auf steilem Gefälle stets die Tür zum Schließen mit der Hand ins Schloss führen.Falls das Fahrzeug bergabwärts auf einem Gefälle steht, bleibt die Tür eventuell nicht in Öffnungsstellung, sondern kann plötzlich zufallen und Verletzungen verursachen. Stets die Tür festhalten, damit sie nicht unerwartet zufallen kann.
WARNI NG
Auf einem steilen Gefälle können Türen durch ihr Eigengewicht plötzlich aufklappen oder zuschlagen.Das Fahrzeug nach Möglichkeit nicht bei einer oder mehreren offenen Türen unbeaufsichtigt zurücklassen. Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn
Page 37 of 272

37
Zugang
2
eine Person oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.
Dachklappe hinten
Diese Dachklappe am Heck ist nur bei Ausrüstung mit Hecktüren verfügbar.
Öffnen der Dachklappe hinten:– Auf schwarze Lasche der Arretierung drücken.– Die Arretierung durch Herunterdrücken der Dachklappe entlasten und den Fanghaken freigeben.– Die Dachklappe aufstellen.– Die Dachklappe über den ersten Widerstand hinaus öffnen, um sie mit den Abstützungen einzurasten.
WARNI NG
Niemals ohne aufgestellte Abstützungen fahren.
Schließen der Dachklappe hinten:
– Sicherstellen, dass die Stützstange korrekt beefestigt ist.– Die Dachklappe absenken.– Die Dachklappe herunterdrücken, die zwei Federringe ösen und dann den Haken in sein Gehäuse zurückführen.– Die schware Lasche herunterdrücken, um die Dachklappe zu verriegeln.Durch Verriegeln wird die Dachklappe fest gegen den Dichtungsgummi gedrückt, wodurch kein Wasser eindringen kann und Geräusche verhindert werden.
Stützstange
Das Fahrzeug ist für den Transport von langen Gegenständen mit einer Stützstange ausgerüstet, die nach Öffnen der Dachklappe angebracht werden muss.► Die Stützstange durch Anheben des Hebels zurückklappen.► An die Türsäule führen.► Die zu transportierenden langen Gegenstände abstützen, anheben und dabei die Stützstange mit der anderen Hand ausrichten.
► Den Griff über den ersten Widerstand hinunterdrücken, um sie zu sichern, und dann die Ladung festzurren.Die seitlichen Halterungen können als Zurrhaken verwendet werden.
NOTIC E
Der Heckstoßfänger ist verstärkt, um als Trittbrett beim Einsteigen in das Fahrzeug zu dienen.
WARNI NG
Niemals Lasten an der Dachklappe befestigen.
WARNI NG
Niemals ohne Anbringen der Stützstange fahren.Die Hecktüren können nur bei angebrachter
Stützstange geschlossen werden.Bei Fahren mit geöffneter Heckklappe an Orten mit beschränkter Höhe auf ausreichende Durchfahrtshöhe achten.Niemals Lasten direkt auf den Hecktüren abstützen.Die Sicherheitsmaßnahmen zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer befolgen.Die Dachklappe nur für Kurzstrecken öffnen.
Alarm
Diese System schützt vor Diebstahl und Aufbrechen des Fahrzeugs.
Page 38 of 272

38
WARNI NG
SelbstschutzfunktionDas System prüft auf elektrische Unterbrechung in allen seinen Komponenten.Falls die Verkabelung der Batterie, seiner Schalter oder der Alarmsirene unterbrochen oder beschädigt wird, löst sich der Alarm aus.Sämtliche Arbeiten am Alarmsystem an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt übergeben.
Karosserieüberwachung
Das System überwacht das Fahrzeug auf unbefugtes Öffnen.Der Alarm wird ausgelöst, falls jemand versucht, eine Tür oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutzfunktion
(ohne Trennwand, -gitter)
Das System erkennt jegliche Volumenänderung im Innenraum.Falls jemand eine Scheibe einschlägt, in den Innenraum eindringt oder sich im Fahrzeug bewegt, spricht der Alarm an.
(mit Trennwand, -gitter)
Das System prüft nur auf Volumenänderung in der Kabine.Falls jemand eine Scheibe einschlägt oder in die Kabine eindringt, wird der Alarm ausgelöst.Das System spricht jedoch nicht an, wenn jemand den Laderaum betritt.
NOTIC E
Sollte Ihr Fahrzeug mit einer Zusatzheizung/-belüftung ausgerüstet sein, ist die Innenraumschutzfunktion mit diesem System nicht kompatibel.Weitere Informationen zur Zusatzheizung/-belüftung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Neigungsüberwachung
Das System prüft auf jegliche Änderung in der Fahrzeugneigung.
Wird das Fahrzeug angehoben oder bewegt, wird der Alarm ausgelöst.
NOTIC E
Bei geparktem Fahrzeug spricht der Alarm jedoch nicht auf Stoß gegen das Fahrzeug an.
Verriegeln des Fahrzeugs
mit Scharfstellung des
Alarmsystems
Aktivierung
► Den Motor ausschalten und aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Keyless-System" verriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich scharf: Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt einmal pro Sekunde, die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden lang.
NOTIC E
Nach dem Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug dauert es etwa 5 Sekunden, bis sich die Karosserieüberwachung scharfstellt, und etwa 45 Sekunden, bis die Neigungsüberwachung ansprechbereit ist.
NOTIC E
Wird eine Tür, der Laderaum oder die Motorhaube nicht korrekt verschlossen, verriegelt sich das Fahrzeug nicht, aber die Karosserieüberwachung stellt sich nach 45 Sekunden zusammen mit der
Neigungsüberwachung und der Innenraumschutzfunktion scharf.
Page 39 of 272

39
Zugang
2
Deaktivierung
► Den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drückenoder► das Fahrzeug mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem entriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich aus: Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.
NOTIC E
Wenn sich das Fahrzeug durch Verriegelungsautomatik wieder von selbst verriegelt (wenn z. B. innerhalb von 30 Sek. nach dem Entriegeln keine Tür oder der Laderaum geöffnet wird), aktivieren sich auch die Überwachungsfunktionen erneut.
Verriegeln des Fahrzeugs
nur mit scharfgestellter
Karosserieüberwachung
Deaktivieren Sie die Innenraumschutzfunktion und Neigungsüberwachung– Öffnen Sie ein Fenster oder das Schiebedach etwas. – Fahrzeugwäsche– Radwechsel– Abschleppen des Fahrzeugs– Transport auf Schiff oder Fähre
Deaktivieren von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Die Zündung ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden die Alarmtaste drücken, bis die rote Kontrollleuchte in der Taste kontinuierlich leuchtet.► Aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug sofort mit der Fernbedienung oder mit dem "schlüssellosen Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Dadurch aktiviert sich nur die Karosserieüberwachung. Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt im Sekundentakt.
NOTIC E
Bitte beachten, dass die Deaktivierung nach jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden muss.
Erneute Aktivierung von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Deaktivieren Sie die Karosserieüberwachung durch Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.► Aktivieren Sie das komplette Alarmsystem durch Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt erneut alle Sekunden.
Alarmauslösung
Die Sirene ertönt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für 30 Sekunden.Je nach Bestimmungsland des Fahrzeugs bleiben gewisse Überwachungsfunktionen aktiv, bis der Alarm elf Mal hintereinander ausgelöst wurde.Wird das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Keyless-System" entriegelt, verweist schnelles Blinken der roten Kontrollleuchte in der Taste auf eine Auslösung des Alarms während Ihrer Abwesenheit. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, stoppt das Blinken umgehend.
Bei Störung der Fernbedienung
Deaktivieren der Überwachungsfunktionen:► Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss,► öffnen Sie die Tür, wobei der Alarm ausgelöst wird,► schalten Sie die Zündung ein. Dadurch stoppt der
Alarm und die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Verriegeln des Fahrzeugs ohne
Scharfstellung des Alarms
► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss.
Page 40 of 272

40
Störung
Sollte die rote Kontrollleuchte in der Taste nach Einschalten der Zündung dauerhaft leuchten, weist dies auf eine Störung im System hin.Das System von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Automatische Scharfstellung
(Je nach Bestimmungsland)Dieses System schaltet sich automatisch 2 Minuten nach Schließen der letzten Tür bzw. des Laderaums scharf.► Um einen Fehlalarm beim Einsteigen zu vermeiden, zuerst den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drücken oder das Fahrzeug über das "Keyless-System" entriegeln.
Elektrische Fensterheber
1.Linker Fensterheberschalter
2.Rechter Fensterheberschalter
Manueller Betrieb
► Zum teilweisen Öffnen/Schließen des Fensters den Schalter nur maximal bis zum ersten
Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken. Das Fenster stoppt, sobald Sie den Schalter loslassen.
Automatischer Betrieb
(Abhängig von Version)► Zum vollständigen Öffnen/Schließen des Fensters den Schalter über den ersten Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken: Das Fenster öffnet/schließt sich komplett nach Loslassen des Schalters.Durch erneutes Betätigen des Schalters stoppen Sie die Fensterbewegung.
NOTIC E
Die Fensterheberschalter bleiben noch für etwa 45 Sek. nach Ausschalten der Zündung bzw. nach Verriegeln des Fahrzeugs betriebsbereit.Danach sind die Schalter nicht mehr funktionsbereit. Um sie wieder zu aktivieren, die Zündung einschalten oder das Fahrzeug entriegeln.
Einklemmschutzfunktion
(Abhängig von Version)Falls das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, stoppt es und senkt sich sofort wieder ab.
Erneute Initialisierung
Nach erneutem Anschluss der Batterie oder bei abnormaler Funktion der Fenster muss die Einklemmschutzfunktion erneut initialisiert werden.Die Einklemmschutzfunktion wird durch folgende Schritte unterbunden.Jedes Fenster:
► Das Fenster ganz absenken, dann schließen. Mit jedem Betätigen des Schalters hebt es sich jeweils um einige Zentimeter.► Diesen Vorgang wiederholen, bis das Fenster ganz geschlossen ist.► Ziehen Sie den Schalter noch für mindestens eine Sekunde ganz nach oben, nachdem sich das Fenster geschlossen hat.
WARNI NG
Nehmen Sie stets den Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen, selbst wenn nur kurzzeitig.Falls der elektrische Fensterheber durch ein Objekt blockiert wird, muss sich die Bewegungsrichtung des Fensters umkehren. Dazu den betreffenden Schalter betätigen. Wenn der Fahrer den Schalter für den Beifahrerfensterheber betätigt, muss er sicherstellen, dass kein Hindernis das korrekte Schließen des Fensters behindert.Vor Betrieb der Fensterheber insbesondere auf Kinder achten.