TOYOTA PROACE CITY 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE CITY, Model: TOYOTA PROACE CITY 2020Pages: 272, PDF-Größe: 61.23 MB
Page 41 of 272

41
Zugang
2
Aufklappen der
Fondtürfenster
Öffnen
► Den Riegel nach außen drücken.► Den Riegel ganz nach außen klappen, um das Fenster in der Öffnungsposition zu fixieren.
Schließen
► Den Riegeln hineinziehen, um das Fenster
freizugeben.► Den Hebel ganz nach innen klappen, um das Fenster in Schließposition zu fixieren.
Page 42 of 272

42
Allgemeine Empfehlungen
für die Sitze
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sitze nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden.
WARNI NG
Das Umklappen und Aufrichten der Sitzlehnen darf nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
WARNI NG
Vor dem Verschieben des Sitzes nach hinten sicherstellen, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Weg befinden, die den Sitzverschub behindern könnten.Es besteht Gefahr, dass Personen auf den Rücksitzen eingeklemmt werden oder der Sitz
blockiert wird, wenn sich große Gegenstände hinter dem Sitz auf dem Boden befinden.
WARNI NG
Keine harten oder schweren Gegenstände auf die als Tisch fungierenden Sitzlehnen platzieren. Sie
könnten sich bei Notbremsungen oder Kollisionen in gefährliche Geschosse verwandeln.– Die Kopfstützen nach Abnehmen stets ordnungsgemäß verstauen. Abgenommene Kopfstützen an einer geeigneten Stelle im Fahrzeug sichern.– Sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte von den Passagieren ungehindert verwendet und angelegt werden können.– Mitfahrer dürfen nie ohne Anpassen und Anlegen ihrer Sicherheitsgurte befördert werden.
WARNI NG
Vor dem Ausführen dieser Vorgänge sicherstellen, dass keine Personen oder Gegenstände im Weg sind und das Einrasten verhindern.Um plötzliches Einklappen zu vermeiden, unbedingt die Lehne festhalten und abstützen, bis sie flach liegt.Niemals mit der Hand unter das Sitzkissen fassen, um den Sitz nach oben oder unten zu führen,
da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen. Fassen Sie mit Ihrer Hand den Griff/Gurt (je nach Version) oben am Sitzkissen.
WARNI NG
Bitte beachten: eine unzureichend eingerastete Sitzlehne kann bei Notbremsungen und Aufprall die Sicherheit von Insassen gefährden.Der Inhalt des Laderaums kann zudem nach vorn geschleudert werden - Gefahr von schweren Verletzungen!
Vordersitze
Korrekte Fahrposition
Vor dem Losfahren und um von der ergonomischen Anordnung von Instrumenten und Bedienelementen voll zu profitieren, sollten Sie diese Einstellungen in folgender Reihenfolge vornehmen:– Kopfstützenhöhe– Sitzlehnenneigung– Sitzkissenhöhe– Position des Sitzes– Lenkradhöhe und Lenksäulenlänge
– Rückspiegel und Außenspiegel
Page 43 of 272

43
Ergonomie und Komfort
3
WARNI NG
Vergewissern Sie sich nach diesen Einstellungen, dass Sie das Kombiinstrument von Ihrer Fahrposition korrekt im Blick haben.
Einstellungen
Längs
► Den Hebel hochziehen und den Sitz nach vorn oder hinten verschieben.
Höhe
(nur Fahrer)
► Falls das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, den Hebel so oft wie nötig hochziehen bzw. hinunterdrücken, um die gewünschte Position herzustellen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Neigen der Rückenlehne
► Den Hebel nach hinten drücken und die Rückenlehne mit dem Körper und den Beinen in die gewünschte Position drücken.
Lendenstütze
(nur Fahrer)
► Den Knopf von Hand drehen, um die gewünschte Abstützung durch die Lendenstütze zu erhalten.
Armlehne
► Um die Armlehne senkrecht zu stellen, sie bis zum Einrasten anheben.
► Die Armlehne zum Gebrauch wieder absenken.An Beifahrersitzen kann die Armlehne abgenommen werden.
Page 44 of 272

44
Abnehmen der Armlehne► Die Armlehne senkrecht stellen.
► Die Armlehne im Bereich ihres Drehzapfens gegen die Rückenlehne drücken.► Den Zapfen weiterhin drücken und die Armlehne nach hinten drehen.► Die Armlehne aus der Rückenlehne ziehen.Erneutes Anbringen der Armlehen
► Die Laschen mit den Schlitzen ausrichten und die Armlehne in die Rückenlehne einpassen.► Die Armlehne mit dem Drehzapfen gegen die Rückenlehne drücken.
► Den Zapfen weiterhin drücken und die Armlehne nach vorn drehen. Damit ist die Armlehne wieder an der Rückenlehne fixiert.
Staufach unter dem Sitz
► Das Sitzkissen des Beifahrersitzes hochklappen, um auf das Staufach zuzugreifen.
Sitzheizungsschalter
► Diesen Schalter ca. 30 Sekunden nach Anlassen des Motors drücken.
Die Temperatur wird automatisch geregelt.Durch erneutes Drücken brechen Sie den Betrieb ab.
NOTIC E
Falls Sie den Schalter bei abgestelltem Motor drücken, wird dieser Befehl für etwa 2 Minuten gespeichert
Bei Fahrzeugen mit 2-sitziger Vordersitzbank steuert der Schalter am Fahrersitz auch das Ein-/Ausschalten
der Sitzheizung am äußeren Beifahrersitz.
ECO
Diese Funktion nicht verwenden, wenn der Sitz nicht besetzt ist.Die Heizleistung so bald wie möglich reduzieren.Sobald der Sitz und die Kabine eine ausreichende Temperatur erreicht haben, die Funktion ausschalten. Durch Reduzieren des Stromverbrauchs vermindern Sie auch den Kraftstoffverbrauch.
WARNI NG
Personen mit empfindlicher Haut wird davon abgeraten, die Sitzheizungen über längere Zeit zu verwenden.Bei Personen mit beeinträchtigter Wärmewahrnehmung (Krankheit, Medikamenteneinnahme usw.) besteht ein Risiko von Verbrennungen.
Page 45 of 272

45
Ergonomie und Komfort
3
Zum Schutz der beheizten Polster und zum Verhindern von Kurzschlüssen:– Niemals scharfe oder schwere Gegenstände auf den Sitz legen,– nicht auf den Sitz stellen oder knien,– keine Flüssigkeiten auf dem Sitz verschütten,– niemals die Sitzheizung bei nassem Sitz einschalten.
Einstellung des Lenkrads
► Den Hebel bei stehendem Fahrzeug ziehen, um das Lenkrad freizugeben.► Die Höhe und die Länge einstellen.► Den Hebel nach unten drücken, um das Lenkrad zu verriegeln.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Vorgänge nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Spiegel
Außenspiegel
Einstellung
► Bewegen Sie den Schalter A oder drehen Sie den Wahlschalter C (je nach Fahrzeugversion) nach rechts oder links, um den entsprechenden Spiegel zu wählen.► Betätigen Sie zur Einstellungen den Schalter B oder C (je nach Fahrzeugversion) in die
entsprechende der vier Richtungen.► Stellen Sie den Schalter A oder C (je nach Fahrzeugversion) in seine Mittelstellung zurück.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel optimal eingestellt werden, um den toten Winkel zu minimieren.Die gezeigten Objekte sind in Wirklichkeit näher, als sie erscheinen.Dies stets beachten, wenn Sie die Entfernung von Fahrzeugen abschätzen, die von hinten kommen.
Manuelles Einklappen
Sie können die Spiegel von Hand einklappen (enge Parkplätze, Garagen usw.).► Drehen Sie die Spiegel zum Fahrzeug hin.
Elektrisches Ausklappen
Falls das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können die Außenspiegel bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vom Innenraum aus elektrisch eingeklappt werden:
► Den Schalter A in die Mittelstellung drehen.► Den Schalter A nach hinten ziehen.
► Das Fahrzeug von außen verriegeln.
Elektrisches Ausklappen
Beim Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder den Schlüssel werden die Außenspiegel elektrisch ausgeklappt. Falls Einklappen
Page 46 of 272

46
nicht mit Schalter A gewählt wurde, den Schalter zurück in die Mittelstellung ziehen.
NOTIC E
Das Ein- / Ausklappen kann mit dem Ver- / Entriegeln des Fahrzeugs gekoppelt werden. Einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt kontaktieren.Falls erforderlich, die Spiegel von Hand
einklappen.
Außenspiegelheizung
► Diese Taste drücken.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Heckscheibenheizung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Innenrückspiegel
Dieser Spiegel ist mit einer Blendunterdrückung ausgestattet, die das Spiegelglas bei Einfall von
sehr hellen Lichtstrahlen von der Sonne, von Scheinwerfern anderer Fahrzeuge usw. abdunkelt.
Manuelles Modell
Tag-/Nachtposition
► Ziehen Sie den Hebel, um auf "Nachtposition" mit verminderter Blendwirkung zu wechseln.► Drücken Sie den Hebel, um auf die normale "Tagposition" zu wechseln.Einstellung► Stellen Sie den Spiegel auf die normale "Tagposition".
Elektrochromatischer (automatischer)
Spiegel
Dieser Spiegel passt über seinen Lichtsensor, der die Helligkeit des vom Heck einfallenden Lichts misst, seine Reflexion automatisch an die Lichtverhältnisse an und wechselt schrittweise zwischen Tag- und Nachtmodus.
NOTIC E
Um die Sicht bei Rangiermanövern zu verbessern, wird der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch heller.
2-sitzige Vordersitzbank
Mittlerer Sitz
Tischposition
► Zum Umklappen der Rückenlehne die Lasche an der Unterkante des Sitzes ziehen.
Die Rückenlehne des mittleren Sitzes der Sitzbank klappt nach vorn, um einen Arbeitstisch für Arbeiten unterwegs zu bieten (nur bei stehendem Fahrzeug verwenden).
Page 47 of 272

47
Ergonomie und Komfort
3
Das Fahrzeug kann auch mit einem Drehtisch ausgerüstet werden.► Zum Aufrichten der Rückenlehne in Sitzposition den Tisch verstauen und die Lehne nach oben führen, bis sie einrasten.Beim Aufrichten der Sitzlehne aufpassen, dass die Lasche nicht unter dem Sitz eingeklemmt wird.
WARNI NG
Den Tisch niemals während der Fahrt verwenden.Bei plötzlichen Notbremsungen oder Aufprall können Gegenstände auf dem Tisch sich in gefährliche Geschosse verwandeln, die Verletzungen verursachen können.
Staufach unter den Sitzen
► Den mittleren Sitz hochklappen, um auf das Staufach zuzugreifen. Dieses Staufach kann mit einem Vorhängeschlosse (nicht mitgeliefert) gesichert werden.
WARNI NG
Bei Herunterklappen des Sitzes sicherstellen, dass die Gurtzungen und Sicherheitsgurte für die Beifahrer nicht eingeklemmt werden.
Außensitz
Zusammenklappposition
► Die Schlaufe oben am Sitze nahe der Kopfstütze ziehen, um den Sitz zusammenzuklappen.Er versenkt sich teilweise in den Kabinenboden und bildet einen flachen Übergang zum Laderaum.In dieser Position können lange Gegenstände mit geschlossenen Türen transportiert werden.Die Tragfähigkeit des zusammengeklappten Sitzes beträgt 50 kg.Zum Aufrichten des Sitzes die Lehne anheben, bis der Sitz in seine Normalposition am Boden einrasten.
WARNI NG
Niemals mit der Hand unter das Sitzkissen fassen, um den Sitz nach oben oder unten zu führen, da
Page 48 of 272

48
Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen.Stets den Gurt verwenden.Vor dem Ausführen dieses Vorgangs sicherstellen, dass keine Personen oder Gegenstände im Weg sind und das Einrasten verhindern.
Hochklappstellung
► Den gelben Hebel am Sockel des Sitzes hochziehen, um den Sitz zu entriegeln, und den Sitz in die Hochklappstellung (gegen Sitzlehne) heben, bis
er einrastet.Diese Position erlaubt den Transport von hohen Gegenständen in der Kabine.Um den Sitz wieder in Normalstellung zu bringen, den gelben Hebel unter dem Sitz drücken und den Sitz absenken, bis er am Boden einrastet.
WARNI NG
Niemals mit der Hand unter das Sitzkissen fassen, um den Sitz nach oben oder unten zu führen, da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen.Die Hand auf die Vorderseite des Sitzkissens platzieren.Vor dem Ausführen dieser Vorgänge sicherstellen, dass keine Personen oder Gegenstände im Weg sind und das Einrasten verhindern.
Rücksitzbank
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sitze nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden.
Umklappen der Rückenlehnen
Erste Schritte► Die Kopfstützen absenken.► Falls erforderlich, die Vordersitze nach vorn verschieben.► Sicherstellen, dass die Rückenlehnen beim Umklappen nicht gegen Personen oder Gegenstände (Gepäck, Kleidung usw.) schlagen.
► Sicherstellen, dass die äußeren Sicherheitsgurte flach auf den Rückenlehnen aufliegen.
NOTIC E
Beim Umklappen der Rückenlehnen senken sich die zugehörigen Sitzpolster etwas ab.Wenn die Sitzlehne entriegelt ist, wird die rote Anzeige in den Entriegelungsgriffen der äußeren Sitze sichtbar.
► Den Sitzlehnen-Entriegelungsgriff 1 ziehen.► Die Sitzlehne in die Horizontalposition absenken.
Aufrichten der Rückenlehnen
WARNI NG
Zunächst sicherstellen, dass die äußeren Sicherheitsgurte neben den Rückenlehnenschlössern flach aufliegen.
► Die Rücklehne aufrichten und kräftig in das Schloss drücken, um sie einzurasten.
Page 49 of 272

49
Ergonomie und Komfort
3
► Sicherstellen, dass die rote Anzeige im Entriegelungsgriff 1 nicht mehr sichtbar ist.► Aufpassen, dass die äußeren Sicherheitsgurte bei diesem Vorgang nicht eingeklemmt werden.
Einstellung der
Kopfstützenhöhe
► Zum Anheben bis maximal zum Anschlag nach ziehen (Rasten).► Zum Abnehmen den Knopf A drücken und nach oben abziehen.► Um sie wieder anzubringen, die Stangen der Kopfstützen in die Öffnungen auf der Rückenlehne einpassen und gerade einführen.► Zum Absenken den Knopf A drücken und die Kopfstütze gleichzeitig hinunterdrücken.
WARNI NG
Die Stangen der Kopfstütze weisen Rastnuten auf, die sie fixieren. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme für Kollisionen.Die Einstellung ist korrekt, wenn sich die obere Kante der Kopfstütze auf gleicher Höhe wie der Scheitel des Insassen befindet.Niemals ohne Kopfstützen fahren! Sie müssen eingebaut und korrekt eingestellt sein.
WARNI NG
Niemals Personen auf den Rücksitzen befördern, wenn die Kopfstützen fehlen oder nicht in der oberen Position sind. Die Kopfstützen müssen vorhanden sein und sich in der hohen Position befinden.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Innenraumausrüstungen
Matten
Anbringen
Beim erstmaligen Anbringen der Matte für die Fahrerseite ausschließlich die Klipps verwenden, die der Matte in einem Beutel beiliegen.Die anderen Matten werden einfach auf den Bodenteppich platziert.
Entfernen/Anbringen
► Zum Abnehmen auf der Fahrerseite den Sitz nach hinten verstellen und die Klipps lösen.► Zum Anbringen die Matte ausrichten und andrücken.► Sicherstellen, dass die Matte ordnungsgemäß befestigt ist.
Page 50 of 272

50
WARNI NG
Um Blockieren der Pedale zu verhindern:– Nur Bodenmatten verwenden, die auf die Halterungen im Fahrzeug passen; diese Halterungen sind zu verwenden.– Keinesfalls Matten übereinander legen.Die Verwendung von Bodenmatten, die nicht von TOYOTA zugelassen sind, kann die Pedalbetätigung sowie die Funktion der Geschwindigkeitsregelanlage / des Geschwindigkeitsbegrenzers beeinträchtigen.Die zugelassenen Matten weisen zwei Halterungen auf, die unter dem Sitz zu liegen kommen.
Dachkonsolenfach
Das Fach befindet sich über den Sonnenblenden und kann zum Verstauen von diversen Gegenständen verwendet werden.
12V-Zubehörbuchse(n)
► Hier können Sie 12V-Zubehör (mit einer max. Leistungsaufnahme von 120 W) über einen geeigneten Adapter anschließen.
WARNI NG
Beachten Sie dabei die max. Leistungsaufnahme des Zubehörs, um Schäden zu vermeiden.
WARNI NG
Der Anschluss eines elektrischen Geräts, das nicht von TOYOTA zugelassen wurde, wie gewisse USB-Ladegeräte, können die Funktion der Bordelektrik beeinträchtigen und z. B. schlechten Radioempfang oder Störungen auf dem Bildschirm
bzw. Display verursachen.
USB-Anschluss
Dieser Anschluss kann zum Laden eines Mobilgeräts verwendet werden.Ermöglicht das Senden von Audiodateien zum Audiosystem, um sie über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiederzugeben.