ESP TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY VERSO EV, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2021Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 97 of 352

97
Beleuchtung und Sichtbarkeit
4
WARNI NG
WartungReinigen Sie die Windschutzscheibe regelmäßig, insbesondere den Bereich vor der Kamera.Die Innenfläche der Windschutzscheibe kann auch im Kamerabereich beschlagen. Bei feuchtem und kaltem Wetter den Beschlag regelmäßig von der Frontscheibe entfernen.Lassen Sie keinen Schnee sich auf der Motorhaube oder dem Dach ansammeln, da er die Kamerasicht beeinträchtigen könnte.
Abblendautomatik
WARNI NG
Weitere Informationen finden Sie unter Scheinwerferautomatik - allgemeine Empfehlungen.
Wenn der Ring sich in der Position "AUTO" befindet und die Funktion über den Touchscreen aktiviert ist, schaltet das System entsprechend Lichteinfall und Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht um. Die Lichtbedingungen werden dazu von einer Kamera oben an der Windschutzscheibe erfasst.
WARNI NG
Dieses System ist ein reines Assistenzsystem.Als Fahrer bleiben Sie stets verantwortlich für eine korrekte Fahrzeugbeleuchtung entsprechend der Umgebungshelligkeit, den Sicht- und Verkehrsbedingungen unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und Fahrzeugvorschriften.
NOTIC E
Das System geht in Funktionsbereitschaft, sobald das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 25 km/h überschreitet.Wenn die Geschwindigkeit unter 15 km/h fällt, ist die Funktion nicht mehr betriebsbereit.
Aktivieren/Deaktivieren
Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeugvornehmen.Wenn deaktiviert, wechselt die Fahrzeugbeleuchtung automatisch in den Modus "Scheinwerferautomatik".Der Systemstatus wird gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Bedienung
Falls die Umgebungshelligkeit schwach ist und die Verkehrsbedingungen es erlauben:– Das Fernlicht schaltet sich automatisch ein. Diese Kontrollleuchten leuchten auf dem Kombiinstrument auf.Bei ausreichender Umgebungshelligkeit und/oder entsprechenden Verkehrsbedingungen, die ein Einschalten des Fernlichts verhindern:– Die Scheinwerfer bleiben auf Abblendlicht geschaltet. Diese Kontrollleuchten leuchten auf dem Kombiinstrument auf.
Die Funktion wird deaktiviert, wenn Sie die Nebelscheinwerfer einschalten oder wenn das System schlechte Sichtverhältnisse erkennt (z. B. Nebel, starker Regen, Schneefall).Sobald Sie die Nebelscheinwerfer ausschalten oder sich die Sichtverhältnisse wieder ausreichend verbessern, aktiviert sich die Funktion automatisch wieder.Diese Kontrollleuchte erlischt, wenn sich die Funktion deaktiviert.
Page 99 of 352

99
Beleuchtung und Sichtbarkeit
4
WARNI NG
Die Scheibenwischer nicht bei trockener Windschutzscheibe einschalten. Bei extremer Hitze oder Kälte vor dem Einschalten der Scheibenwischer sicherstellen, dass die Wischblätter nicht auf der Windschutzscheibe kleben.
NOTIC E
Nach der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage können vorübergehend abnormale Geräusche und eine schlechtere Wischleistung auftreten.Es ist nicht erforderlich, die Wischerblätter auszutauschen.
Ohne
Scheibenwischerautomatik
Mit Scheibenwischerautomatik
Windschutzscheibenwischer
► Wahl der Wischgeschwindigkeit: Den Hebel in die
gewünschte Position hoch- oder niederdrücken.Schnelles Wischen (starker Regen)
Normales Wischen (mittlere Regenintensität)
Intervallwischen (entsprechend Fahrgeschwindigkeit)Ausschalten
Einzelwischen (nach unten drücken und loslassen).oderAutomatischer Wischerbetrieb
Siehe den entsprechenden Abschnitt.
Windschutzscheiben- und
Scheinwerfer-Waschanlage
► Den Scheibenwischerhebel nach hinten ziehen und halten.Nach Ende der Scheibenwäsche erfolgt noch ein Nachwischzyklus.
NOTIC E
Die Düsen der Scheibenwaschanlage sind in die Spitze jedes Scheibenwischerarms integriert.Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang der Länge des Wischblatts aufgesprüht. Dies verbessert die Sicht und reduziert den Verbrauch von Scheibenwaschflüssigkeit.
NOTIC E
Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage wird der Innenraum-Lufteinlass vorübergehend geschlossen, während Sie die Scheibenwaschanlage betätigen, damit keine unangenehmen Gerüche in den Innenraum eindringen.
WARNI NG
Die Scheibenwaschanlage nicht betätigen, wenn der Waschflüssigkeitsbehälter leer ist, da sonst
vorzeitiger Verschleiß der Wischblätter droht.Die Scheibenwaschanlage nur verwenden, solange keine Gefahr besteht, dass die Waschflüssigkeit auf der Windschutzscheibe gefriert und die Sicht beeinträchtigt. Verwenden Sie während des Winters Produkte mit hohem Frostschutz für sehr kaltes Klima.Niemals ausschließlich Wasser einfüllen.
Page 105 of 352

105
Sicherheit
5
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist streng auf den Zweck der Handhabung des eCall (SOS)-Systems mit der einheitlichen europäischen Notrufnummer "112" beschränkt.Das eCall (SOS)-System ist nur in der Lage, die folgenden Daten in Bezug auf das Fahrzeug zu erfassen und zu verarbeiten: FIN bzw. Fahrgestellnummer, Typ (Personenkraftwagen oder leichtes Nutzfahrzeug), Kraftstofftyp oder Energiequelle, die letzten drei Standorte und Fahrtrichtungen sowie eine zeitgestempelte Protokolldatei, die die automatische Aktivierung des Systems aufzeichnete.Empfänger der verarbeiteten Daten sind die von den zuständigen nationalen Behörden in dem Gebiet, in dem sie sich befinden, benannten Notrufzentren, die Empfang und Bearbeitung von Anrufen an die Notrufnummer "112" mit Priorität durchführen.
NOTIC E
DatenspeicherungAuf die im Speicher des Systems enthaltenen Daten kann bis zu einem Anruf nicht von außerhalb des Systems aus zugegriffen werden. Das System ist nicht nachverfolgbar und wird im normalen Betriebsmodus nicht kontinuierlich überwacht. Die Daten im internen Speicher des Systems werden automatisch und fortlaufend gelöscht. Nur die drei letzten Standorte des Fahrzeugs, die für die
normale Funktion des Systems erforderlich sind, werden gespeichert.Bei Auslösung eines Notrufs wird das Datenprotokoll nicht länger als 13 Stunden gespeichert.
NOTIC E
DatenzugriffSie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen und gegebenenfalls einen Antrag auf Berichtigung,
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu stellen, die nicht gemäß den Bestimmungen der Verordnung DSGVO verarbeitet wurden. Drittparteien, denen Daten übermittelt wurden, werden über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung gemäß der genannten Richtlinie unterrichtet, es sei denn, dies wäre unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.Falls Sie Ihre oben genannten Rechte geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (siehe Tabelle unten).Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie auf der Website der Marke.
Für Bearbeitung von Zugriffsanfragen zuständiger Service
LandKontaktinformationen
Ö[email protected]
Belgien/[email protected]
[email protected]
Tschechische Republik/Ungarn/[email protected]
Dä[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Groß[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Page 111 of 352

111
Sicherheit
5
NOTIC E
Das System ist nicht mehr verfügbar, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs den folgenden Wert erreicht:– über 70 km/h.– Wird je nach Getriebetyp über die Funktion Adaptive Geschwindigkeitsregelung gesteuert.
Einschalten
Bei Standardeinstellung ist das System nicht aktiviert.Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
► Zum Aktivieren des Systems bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h diese Taste drücken, bis deren Kontrollleuchte aufleuchtet. Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument grün auf.Das System ist bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h ansprechbereit.► Sobald das Fahrzeug ein Gefälle hinabfährt, können Sie das Gaspedal und das Bremspedal freigeben. Das System regelt die Geschwindigkeit selbsttätig:
– Falls der erste oder zweite Gang eingelegt ist, verringert sich die Geschwindigkeit und die Kontrollleuchte blinkt in schneller Folge.– Bei Leerlauf des Getriebes oder gedrücktem Kupplungspedal wird die Geschwindigkeit reduziert und die Kontrollleuchte blinkt langsam. In diesem Fall ist die aufrechterhaltene Geschwindigkeit geringer.Wenn das Fahrzeug auf einer Gefällestrecke steht und Sie das Gas- und Bremspedal freigeben, löst das System die Bremsen allmählich, um das Fahrzeug in Bewegung zu versetzen.Die Bremsleuchten werden von der Systemsteuerung automatisch betätigt.Falls die Geschwindigkeit 30 km/h überschreitet, pausiert die Steuerung automatisch und die Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument wird wieder grau, doch die grüne Kontrollleuchte in der Taste leuchtet weiterhin.Die Steuerung wird automatisch fortgesetzt, sobald die Geschwindigkeit wieder unter 30 km/h sinkt, wenn Gefälle und Pedalstatus den Ansprechbedingungen entsprechen.Sie können jederzeit das Gas- oder Bremspedal
betätigen.
Ausschalten
► Drücken Sie diese Taste, bis ihre Kontrollleuchte erlischt. Die Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument erlischt ebenfalls.Bei Geschwindigkeiten über 70 km/h deaktiviert sich das System automatisch und die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Störung
Im Fall einer Störung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument grün auf und es erscheint eine Meldung.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen..
Sicherheitsgurte
Vordersitz-Sicherheitsgurte
Die Vordersitz-Sicherheitsgurte weisen einen pyrotechnischen Gurtstraffer mit Zugkraftbegrenzer auf.Dieses System erhöht die Sicherheit der Vordersitzinsassen bei einem Frontal- oder Seitenaufprall. Je nach Schwere des Aufpralls ziehen die Gurtstraffer schlagartig die Sicherheitsgurte gegen die Körper der Insassen.Die pyrotechnischen Gurtstraffer gehen bei Einschalten der Zündung in Bereitschaft.Der Zugkraftbegrenzer reduziert den Druck, den der Sicherheitsgurt auf den Brustkorb der Insassen ausübt, um sie zu schützen.
Die Vordersitz-Sicherheitsgurte weisen einen einfachen (oder zweifachen im Falle des Fahrersitzes bei gewissen Versionen) pyrotechnischen Gurtstraffer
Page 152 of 352

152
Bedienung
► Den Wählhebel bewegen, indem er wie benötigt ein oder zwei Mal vorwärts (N oder R) rückwärts (N oder D) am Druckpunkt vorbei gedrückt wird.Beispielsweise, um von P auf R (mit Ihrem Fuß auf dem Bremspedal) zu schalten, entweder zwei Mal vorwärts drücken, ohne dabei am Druckpunkt vorbei zu gehen oder nur einmal, am Druckpunkt vorbei.
Regenerative Bremsung
Mit der Bremsfunktion und beim Verzögern
Die Bremsfunktion ahmt die Motorbremsung nach und verlangsamt das Fahrzeug ohne dass dabei das Bremspedal betätigt werden muss. Das Fahrzeug verlangsamt noch stärker, wenn der Fahrer das Gaspedal frei gibt.Die Energie, die bei der Freigabe des Gaspedals zurückgewonnen wird, wird dann zum teilweisen Aufladen der Antriebsbatterie verwendet, wodurch die Reichweite des Fahrzeugs erhöht wird.
WARNI NG
Die resultierende Verzögerung des Fahrzeugs führt nicht dazu, dass die Bremsleuchten aufleuchten.
► Im Modus D oder R die Taste B drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren (die Taste leuchtet auf, wenn die Funktion aktiviert wird).D/R auf dem Kombiinstrument wird durch B ersetzt.Der Systemstatus wird nicht gespeichert, wenn Sie die Zündung ausschalten.
WARNI NG
In bestimmten Situationen (z. B. volle Batterie, extreme Temperaturen), kann der Grad der regenerativen Bremsung vorübergehend begrenzt sein, was zu weniger Verzögerung führt.Der Fahrer muss die Verkehrsbedingungen aufmerksam verfolgen und stets bereit sein, das Bremspedal zu verwenden.
Mit dem Bremspedal
Wenn das Bremspedal gedrückt wird, gewinnt das intelligente Bremssystem automatisch etwas von der Energie zurück und verwendet dies, um die Antriebsbatterie aufzuladen.Diese Energierückgewinnung verringert ebenfalls die Verwendung der Bremsbeläge, wodurch der Verschleiß reduziert wird.
NOTIC E
Möglicherweise kann der Fahrer im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne regenerative Bremsung ein anderes Gefühl beim Drücken des Bremspedals haben.
Fahrmodi
Betriebsarten werden mithilfe des folgenden Bedienelements ausgewählt:
1. Durch Drücken des Reglers wird der Modus Eco aktiviert. Bei Aktivierung leuchtet die Kontrollleuchte auf. (Benziner oder Diesel)2. Durch Drücken der Taste werden die Modi auf dem Kombiinstrument angezeigt.Wenn ein Fahrzeug mit Elektromotor gestartet wird, kann so lange kein Modus gewählt werden, bis die
Kontrollleuchte READY eingeblendet wird.Wenn die Meldung erlischt, wird die ausgewählte Betriebsart aktiviert und wird kontinuierlich im Kombiinstrument angezeigt (außer Normal-Modus).Bei jedem Einschalten der Zündung wird der Modus Normal standardmäßig vorgewählt.
Normal
Rücksetzen auf Standardeinstellungen.
Page 156 of 352

156
Zu geringer Reifendruck
erfasst
Dieses System warnt den Fahrer, wenn ein Druckabfall an einem oder mehreren Reifen erkannt wird.Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, nicht wenn es steht.Es vergleicht die Signale von den Raddrehzahlsensoren mit Bezugswerten, die nach Ändern des Reifendrucks oder Radwechseln erneut initialisiert werden müssen.Es berücksichtigt die bei der letzten Initialisierung gespeicherten Druckwerte. Es ist daher wichtig, dass der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und ggf. korrigiert wird. Diese Aufgabe liegt in der Verantwortung des Fahrers.
WARNI NG
Das Reifendruck-Kontrollsystem kann unter keinen Umständen die notwendige Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.Daher ist dieses System kein Ersatz für regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks (auch des Reserverads), insbesondere vor längeren Fahrten.Fahren mit ungenügendem Reifendruck unter widrigen Bedingungen (hohe Zuladung, Geschwindigkeit, lange Fahrt):– Beeinträchtigt die Straßenlage.– Verlängert den Bremsweg.– Verursacht vorzeitigen Reifenverschleiß.– Erhöht den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch.
NOTIC E
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem Reifendruckaufkleber angegeben.Weitere Informationen zu Identifizierungsplaketten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Kontrolle des ReifendrucksDiese Kontrolle sollte monatlich bei "kalten" Reifen ausgeführt werden (Fahrzeug 1 Stunde lang abgestellt oder nach einer Fahrt von weniger als 10 km mit moderater Geschwindigkeit).Anderenfalls den auf der Plakette angegebenen Druckwerten 0,3 bar hinzuaddieren.
NOTIC E
SchneekettenNach Aufziehen bzw. Abnehmen von Schneeketten ist keine Initialisierung des Systems notwendig.
NOTIC E
ErsatzradDas Ersatzrad mit Stahlfelge weist keinen Reifendrucksensor auf.
Reifendruckwarnung
Dies wird durch kontinuierliches Leuchten dieser Warnleuchte angezeigt, das von einem Warnton und, je nach Ausstattung, durch Anzeige einer Meldung begleitet wird.► Verringern Sie die Geschwindigkeit sofort und vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen und scharfes Bremsen.► Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.
WARNI NG
Ein erkannter Druckverlust zeigt sich nicht immer an einer sichtbaren Verformung des Reifens.Verlassen Sie sich daher nicht allein auf eine visuelle Kontrolle.
► Verwenden Sie einen Kompressor wie im Reifenreparaturkit, um den Druck an allen vier Reifen zu kontrollieren, wenn diese kalt sind.► Falls diese Kontrolle nicht sofort möglich ist, mit erhöhter Vorsicht und reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren.► Bei einer Reifenpanne das Reifenreparaturkit verwenden oder das Ersatzrad montieren (je nach Ausstattung).
Page 158 of 352

158
Headup-Display
Dieses System projiziert verschiedene Informationen auf eine getönte Projektionsblende, die sich im Sichtfeld des Fahrers befindet. Dies ermöglicht eine Nutzung, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Während des Betriebs
angezeigte Informationen
Nach der Aktivierung des Systems werden die folgenden Informationen im Headup-Display
zusammengefasst:
A.Fahrgeschwindigkeit
B.Informationen zu Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer
C.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Abstände zwischen den Fahrzeugen, Alarme des automatischen Notbremsassistenten und Navigationsanweisungen.
D.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Informationen über Tempolimits
NOTIC E
Weitere Informationen zu Navigation siehe Abschnitt Audioanlage und Telematik.
Wahlschalter
1.Ein
2.Aus (lange drücken)
3.Helligkeitseinstellung
4.Höheneinstellung des Displays
Aktivieren/Deaktivieren
► Bei laufendem Motor die Taste 1 drücken, um das System zu aktivieren und den Projektionsschirm auszufahren.
► Die Taste 2 länger drücken, um das System zu deaktivieren und den Projektionsschirm einzuziehen.Der Status des Systems wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.
Höheneinstellung
► Bei laufendem Motor das Display mit den Tasten 4 auf die gewünschte Höhe einstellen:• Heben des Displays,• Senken des Displays.
Helligkeitseinstellung
► Bei laufendem Motor die Helligkeit des Displays mit den Tasten 3 einstellen:• Zum Erhöhen der Helligkeit auf "Sonne",• Zum Vermindern der Helligkeit auf "Mond".
Page 159 of 352

159
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Während Stillstand oder Fahrt keine Gegenstände auf den Projektionsschirm (oder in dessen Aufnahme) platzieren, um seine Bewegung nicht zu behindern und eine korrekte Funktion sicherzustellen.
NOTIC E
Unter gewissen extremen Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, heller Sonnenschein usw.) ist das Headup-Display u. U. nicht lesbar oder seine Funktion ist vorübergehend beeinträchtigt.Manche Sonnenbrillen beeinträchtigen die Ablesbarkeit.Zum Reinigen des Projektionsschirms eine sauberes, weiches Tuch verwenden (wie ein Brillen- oder Mikrofasertuch). Keinesfalls trockene oder Scheuertücher, Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, da Gefahr von Kratzern oder Beschädigung der Anti-Reflexionsschicht auf dem Projektionsschirm besteht.
NOTIC E
Dieses System arbeitet bei laufendem Motor und seine Einstellungen werden beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Fahrerassistenzsysteme -
spezielle Empfehlungen
NOTIC E
Fahrerassistenzsysteme können unter keinen Umständen die notwendige Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.Der Fahrer muss die Straßenverkehrsordnung einhalten, unter allen Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug behalten und sie jederzeit wieder übernehmen können. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit an die Wetterbedingungen, den Verkehr und den Straßenzustand anpassen.Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den Verkehr ständig zu beobachten, die relativen Entfernungen und Geschwindigkeiten anderer Fahrzeuge zu bewerten und deren Bewegungen vor dem Blinken und Spurwechsel einzuschätzen.Die Systeme können die Grenzen der physikalischen Gesetze nicht überschreiten.
NOTIC E
FahrassistentenSie sollten das Lenkrad mit beiden Händen halten, immer den Innen- und Außenrückspiegel benutzen, die Füße stets in der Nähe der Pedale halten und alle zwei Stunden eine Pause einlegen.
NOTIC E
ManövrierassistentenDer Fahrer muss vor und während Manövern, insbesondere über die Spiegel, stets das Fahrzeugumfeld im Auge behalten.
WARNI NG
RadarDie Funktion des Radars sowie die damit verbundenen Funktionen können durch Verschmutzung (z. B. Schlamm, Frost usw.), bei schlechten Wetterbedingungen (z. B. starker Regen, Schnee) oder bei Beschädigung des Stoßfängers beeinträchtigt werden.Falls der Frontstoßfänger nachlackiert werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, da bestimmte Lacktypen die Funktion des Radars beeinträchtigen können.
Page 165 of 352

165
Fahrbetrieb
6
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position LIMIT) / AUS (Position 0)
2.Verringerung der Soll-Geschwindigkeit
3.Erhöhung der Soll-Geschwindigkeit
4.Pause / Wiederaufnahme des Geschwindigkeitsbegrenzers mit der zuvor gespeicherten Soll-Geschwindigkeit
5.Versionsabhängig:Anzeige abgespeicherter Geschwindigkeitsgrenzwerte oderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des programmierten Abstands zwischen den Fahrzeugen
Für weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung siehe die
entsprechenden Abschnitte.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Modusauswahlanzeige für Geschwindigkeitsbegrenzer
8.Statusanzeige "Ein/Pause" des Geschwindigkeitsbegrenzers
9.Programmierte Geschwindigkeitseinstellung
10.Empfehlung für Geschwindigkeitsbegrenzer mit Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (je nach Ausführung)
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "LIMIT" drehen, um den Geschwindigkeitsbegrenzer-Modus auszuwählen; die Funktion wird angehalten.► Wenn die Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (die zuletzt im System programmierte Geschwindigkeitseinstellung) korrekt ist, die Taste 4-II drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.► Durch erneutes Drücken der Taste 4-II wird die Funktion vorübergehend unterbrochen (Pause).
NOTIC E
Falls das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit längere Zeit überschreitet, ertönt ein Warnton.
Page 166 of 352

166
Einstellen der
Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer
Es ist nicht notwendig, den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten, um eine Geschwindigkeitsgrenze vorzugeben.Um die Geschwindigkeitseinstellung anhand der aktuellen Fahrgeschwindigkeit zu ändern:► Drücken Sie die Taste 2 oder 3, um den Wert in Schritten von + oder - 1,6 km/h zu ändern.► Drücken Sie die Taste 2 oder 3 kontinuierlich, um den Wert in Schritten von + oder - 8 km/h zu ändern.Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.
Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit
► Drücken Sie das Gaspedal bis zum Anschlag.Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird vorübergehend deaktiviert und die Anzeige der Geschwindigkeitseinstellung blinkt.► Das Gaspedal freigeben, um auf die programmierte Geschwindigkeitsbegrenzung zu verlangsamen.Wird die Grenzgeschwindigkeit unabhängig vom Fahrer (wie z. B. auf einem steilen Gefälle) überschritten, ertönt sofort ein Warnton.
WARNI NG
Auf einem steilen Gefälle oder bei starker Beschleunigung kann der Geschwindigkeitsbegrenzer das Fahrzeug nicht vom Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit abhalten.Bremsen Sie erforderlichenfalls, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs anzupassen.
Sobald die Geschwindigkeit wieder auf den programmierten Wert sinkt, arbeitet der Geschwindigkeitsbegrenzer wieder: Die Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit leuchtet wieder stetig.
Ausschalten
► Drehen Sie das Daumenrad 1 auf Position "0": Die Anzeige der Parameter des Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
Störung
Im Falle einer Störung werden anstelle der Geschwindigkeitseinstellung blinkende Striche eingeblendet und dann fest angezeigt.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.