TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 81 of 418

81
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Weitere Informationen über Schlüssel, Fernbedienung oder intelligentes Zugangs- und Startsystem und speziell über das Verriegeln des Fahrzeugs siehe den entsprechenden Abschnitt.
Für weitere Informationen zum Schlüssel, zur Fernbedienung oder zum Keyless-System und insbesondere zur Verriegelung des Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik.
Heckklappe
F Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüssel, der Fernbedienung oder durch das intelligente Zugangs- und Startsystem, den Griff ziehen und dann die Heckklappe anheben.
Öffnen
F Fassen Sie die Heckklappe am Ziehgriff innen und senken Sie sie ab, bevor Sie sie im Schloss einrasten.
SchließenNotbedienung
Erlaubt mechanische Entriegelung der Heckklappe im Falle einer Batterieentladung oder Ausfall der Zentralverriegelung.
Entriegelung
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, klappen Sie falls erforderlich die Rücksitze vor,
um von innen her an das Schloss zu gelangen.
Wiederverriegelung nach Schließen
Sollte die Störung nach dem Schließen erneut auftreten, bleibt die Heckklappe verriegelt.
Bei unvollständig geschlossener Heckklappe:- bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Warnmeldung für einige Sekunden auf,
F Führen Sie einen kleinen Schraubendreher in Bohrung A des Schlosses ein und entriegeln Sie die Heckklappe.F Schieben Sie den Riegel nach rechts.
- bei fahrendem Fahrzeug (schneller als 10 km/h), leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Warnmeldung für einige Sekunden auf.
2
Öffnungen
Page 82 of 418

82
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Weitere Informationen über Schlüssel, Fernbedienung oder intelligentes Zugangs- und Startsystem und speziell über das Verriegeln des
Fahrzeugs siehe den entsprechenden Abschnitt.
Weitere Informationen über Schlüssel, Fernbedienung oder intelligentes Zugangs- und Startsystem und speziell über das Verriegeln des Fahrzeugs siehe den entsprechenden Abschnitt.
Um Beschädigungen an den Teilen zu verhindern, können Heckklappe und -scheibe nicht gleichzeitig geöffnet werden.
Heckscheibe
Diese Heckscheibe ermöglicht direkten Zugang zum Heckbereich des Fahrzeugs - ohne dass Sie die Heckklappe öffnen müssen.
Öffnen
Schließen
Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüssel, der Fernbedienung oder dem Zugangs- und Startsystem ( je nach
Ausrüstungsvariante) diesen Knopf drücken, wodurch die Heckscheibe aufklappt.
Zum Schließen der Heckscheibe drücken Sie auf die Scheibenmitte, bis die Scheibe vollständig geschlossen ist.
Wenn die Heckscheibe nicht richtig geschlossen ist:- leuchtet bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Meldung für einige Sekunden auf,- leuchtet bei fahrendem Fahrzeug (Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h) diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung für einige Sekunden auf.
Öffnungen
Page 83 of 418

83
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch.
AlarmanlageRundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine der Öffnungen oder die Motorhaube zu öffnen.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden.Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die Taste oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten am Alarmsystem an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Innenraumschutz
Das System prüft die Änderung des Volumens im Fahrgastinnenraum.Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe zerstört, in den Fahrgastinnenraum eindringt oder sich im Inneren des Fahrzeugs bewegt.
Bei Ausrüstung Ihres Fahrzeug mit einer kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung oder Standheizung bedenken, dass die Verbrauchsüberwachung damit nicht kompatibel ist.Weitere Informationen über kraftstoffbetriebene Zusatzheizungen oder Standheizungen siehe den entsprechenden Abschnitt.
F Verriegeln Sie das Fahrzeug mithilfe des "intelligenten Zugangs- und Startsystems".
Gesamtschutz
Aktivierung
F Verriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung.
oder
Die Schutzfunktionen sind aktiv: Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt und die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ungefähr 2 Sekunden auf.Fünf Sekunden nach einem Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug von der Fernbedienung oder über das intelligente Zugangs- und Startsystem aktiviert sich die Außenbereichsüberwachung, die Innenraumüberwachung nach 45 Sekunden aktiviert.Falls eine Tür, die Motorhaube, Heckklappe bzw. eine Heckflügeltür mit Fenster nicht ordnungsgemäß geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt, doch die Überwachung nach einer Verzögerung von 45 Sekunden aktiviert.
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
2
Öffnungen
Page 84 of 418

84
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Innenraumüberwachung
Deaktivierung
F Die Zündung ausschalten, und, innerhalb von 10 Sekunden, drücken Sie auf diese Taste bis dass die Kontrollleuchte konstant leuchtet.
F Verlassen Sie das Fahrzeug.
Reaktivierung
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
F Verriegeln Sie das Fahrzeug
umgehend mithilfe des "intelligenten Zugangs- und St ar t systems".
Nur der Rundumschutz ist aktiviert: Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.Berücksichtigen Sie, dass diese Deaktivierung nach jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden muss.
F Deaktivieren Sie die Außenbereichsüberwachung durch Entriegeln des Fahrzeugs mithilfe der Fernbedienung oder des "intelligenten Zugangs- und St ar t systems".
F Schalten Sie den Alarm wider schar f. indem Sie das Fahrzeugs mithilfe der Fernbedienung oder des "intelligenten Zugangs- und Startsystems“ verriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt erneut im Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Falls nach Entriegeln des Fahrzeugs ,mit der Fernbedienung oder dem "intelligenten Zugangs- und Startsystem" die Kontrollleuchte im Knopf rasch blinkt, zeigt dies, dass der Alarm in Ihrer Abwesenheit ausgelöst worden war.Bei Einschalten der Zündung hört sie sofort auf zu blinken.
Deaktivierung
F Drücken Sie diese Verriegelungstaste der Fernbedienung.
oder
F Entriegeln Sie das Fahrzeug mithilfe des "intelligenten Zugangs- und Startsystems".
Im Fall der automatischen Wiederverriegelung des Fahrzeugs (nach einer Dauer von 30 Sekunden ohne Öffnen einer der Öffnungen) werden die Schutzfunktionen nicht automatisch reaktiviert.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: die Kontrollleuchte der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ungefähr 2 Sekunden.
Schutz - Rundumschutzes
allein
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:- wenn Insassen im Fahrzeug sind,- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,- wenn Sie ein Rad wechseln.- beim Abschleppen Ihres Fahrzeugs,- beim Transport auf einem Schiff.
Öffnungen
Page 85 of 418

85
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:F Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems integriert) über das Fahrertürschloss.F Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.F Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Ta s t e e r l i s c h t .
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Verriegeln oder doppelverriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems integriert) über das Fahrertürschloss.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Automatische Aktivierung
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, optional oder serienmäßig.Zwei Minuten nachdem die letzte Öffnung geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch aktiviert.
F Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen zu vermeiden, zuvor den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drücken oder das Fahrzeug mithilfe des "intelligenten Zugangs- und Startsystems" entriegeln.
2
Öffnungen
Page 86 of 418

86
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
1. Schalter für Fensterheber auf der Fahrerseite2. Schalter für Fensterheber auf der Beifahrerseite
Reinitialisierung
Nach einem Wiederanschließen der Batterie müssen Sie die Einklemmschutzfunktion reinitialisieren.F Fahren Sie das Fenster ganz herunter und dann wieder nach oben. Mit jedem Schalterdruck fährt es in Schritten von einigen Zentimetern nach oben.F Setzen Sie dies so lange fort, bis das Fenster ganz geschlossen ist.F Halten Sie den Schalter noch für mindestens eine Sekunde gedrückt, nachdem das Fenster seine geschlossene Position erreicht hat.
Elektrische Fensterheber
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen:
Während dieser Aktionen ist der Einklemmschutz deaktiviert.
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel ab, und sei es auch nur kurzzeitig.Wenn das Fenster beim Betätigen des Fensterhebers klemmt, muss es in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.Wenn der Fahrer den Fensterheber für die Beifahrerseite betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen des Fensters behindert.Er muss sich ferner vergewissern, dass die Fensterheber vom Beifahrer oder anderen Insassen richtig bedient werden.Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Manuell
Drücken oder ziehen Sie den Schalter, jedoch
nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Automatisch
Drücken oder ziehen Sie den Schalter über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird.Die elektrischen Fensterheber werden deaktiviert:- ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung,- nach dem Öffnen einer der Vordertüren, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Einklemmschutz
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, stoppt das Fenster beim Hochfahren und fährt wieder ein Stück herunter, wenn es auf ein Hindernis trifft.Sollte sich das Fenster beim Schließvorgang ungewollt öffnen, drücken Sie den Schalter, bis es ganz geöffnet ist. Dann binnen 4 Sekunden den Schalter ziehen, bis das Fenster ganz geschlossen ist.Während dieser Aktionen ist der Einklemmschutz deaktiviert.
Öffnungen
Page 87 of 418

87
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel herunter, um das Lenkrad zu entriegeln.F Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.F Ziehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Manuelle Einstellung der Vordersitze
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.
LängsverstellungHöhenverstellung
Aus Sicherheitsgründen muss das Einstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3
Ergonomie und Komfort
Page 88 of 418

88
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
F Drehen Sie das Einstellrad, um die Rückenlehne einzustellen.
Neigung der Lehne
F Drehen Sie das Einstellrad manuell bis Sie die gewünschte Unterstützung im Lendenbereich erhalten.
Lendenwirbelstütze
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende Rubrik.
F Ziehen Sie die Betätigung ganz nach oben und klappen Sie die Rückenlehne nach vorne oder nach hinten.
Ergonomie und Komfort
Page 89 of 418

89
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
F Schieben Sie die Kopfstütze in die tiefe Position, und falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, heben Sie die Armlehne an und klappen Sie das am Rücken des Sitzes befestigte Tablett ein.
Tischposition der Rückenlehne des Fahrer- bzw. Beifahrersitzes
Überprüfen Sie, dass kein Gegenstand ober- oder unterhalb die Bewegung eines Sitzes beeinträchtigen kann.
Auf der Beifahrerseite ermöglicht diese Position den Transport von langen Gegenständen.Auf der Fahrerseite ermöglicht diese Position die Rettung der Insassen hinten (durch die Feuerwehr).
F Ziehen Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben und kippen Sie die Rückenlehne nach vorne.Um in die normale Position zurückzukehren, ziehen Sie den Hebel nach oben, um die Rückenlehne zu entriegeln, dann heben Sie die Rückenlehne bis zu ihrer oberen Position an.
3
Ergonomie und Komfort
Page 90 of 418

90
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Elektrisch einstellbarer Vordersitz
LängsNeigung der Lehne
Höhe der Sitzfläche
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, führen Sie diese Einstellungen bei laufendem Motor durch.
F Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben.F Kippen Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um die Neigung der Lehne einzustellen.
F Kippen Sie die Bedienung nach oben oder unten, um die gewünschte Höhe zu erhalten.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende Rubrik.
Ergonomie und Komfort