oil TOYOTA RAV4 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2019Pages: 656, PDF-Größe: 198.32 MB
Page 486 of 656

4866-1. Wartung und Pflege
6-1.Wartun g u nd Pflege
Spülen Sie Karosserie, Radkästen
und Fahrzeugunterboden mit reich-
lich Wasser ab, um jeglichen
Schmutz und Staub zu entfernen.
Gehen Sie dabei von oben nach
unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Tuch, z. B. einem Fensterleder.
Verwenden Sie bei hartnäckigen
Verschmutzungen Autoreiniger und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn
die wasserfeste Beschichtung abge-
nutzt ist.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Ober-
fläche nicht abperlt, tragen Sie bei kalter
Karosserie Wachs auf.
■Automatische Waschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein
• Deaktivieren Sie die elektrische Heck-
klappe (falls vorhanden)
Beginnen Sie beim Waschen des Fahrzeugs
an der Vorderseite. Klappen Sie vor Fahrtan-
tritt die Spiegel unbedingt wieder aus.
●Die in automatischen Waschanlagen ver-
wendeten Bürsten können die Fahrzeugo-
berfläche sowie verschiedene Teile (Räder
usw.) zerkratzen und den Lack Ihres Fahr-zeugs angreifen.
●Der Heckspoiler kann in einigen automati-
schen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem ein erhöh-
tes Risiko der Fahrzeugbeschädigung.
■Hochdruck-Waschanlagen
Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an die
Spalte rund um die Türen oder die Ränder
der Fenster und richten Sie den Wasserstrahl
nicht ununterbrochen auf diese Bereiche, da
anderenfalls Wasser in den Innenraum
gelangen kann.
■Hinweis zum intelligenten Zugangs-
und Startsystem (falls vorhanden)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der
elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter
Umständen mehrmals hintereinander. Um
das zu verhindern, gehen Sie beim Waschen
des Fahrzeugs wie folgt vor:
●Legen Sie den Schlüssel an einer minde-
stens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle
ab, während das Fahrzeug gewaschen
wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.)
●Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deakti-
vieren. (S.209)
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem
neutralen Reinigungsmittel.
●Waschen Sie das Reinigungsmittel sofort
nach Gebrauch mit Wasser ab.
●Beachten Sie zum Schutz des Lacks vor
Beschädigung unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßregeln.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkali-
schen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an
den Felgen, wenn diese heiß sind, wie
etwa nach dem Fahren oder nach dem
Parken bei heißem Wetter.
■Stoßfänger
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuer-
mittel.
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten
Gehen Sie wie folgt vor, um das
Fahrzeug zu schützen und in
gutem Zustand zu halten:
Reinigung
Page 494 of 656

4946-3. Wartung in Eigenregie
6-3.Wartun g in EigenregieVorsichtsmaßregeln für
Wartungsarbeiten in Eigen-
regie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst
ausführen, befolgen Sie unbe-
dingt die in diesen Abschnitten
beschriebenen Schritte.
Wartung
WartungspunkteTeile und Werkzeuge
Zustand der 12-
V-B a tt e ri e
(S.504)
•Fett
• Herkömmlicher Schlüs-
sel (für Batterieklem-
men-
Befestigungsschrau-
ben)
Füllstand des
Motor-/Lei-
stungssteuerein-
heit-Kühlmittels
(S.501)
• “Toyota Super Long
Life Coolant” (Toyota-
Langzeitkühlmittel)
oder ein gleicherma-
ßen hochwertiges,
äthylenglykolhaltiges
Kühlmittel ohne Silikat-
, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf
der Grundlage langle-
biger, hybrider, organi-
scher Säuren “Toyota
Super Long Life Coo-
lant” (Toyota-Langzeit-
kühlmittel) ist eine
vorgefertigte Mischung
aus 50 % Kühlmittel
und 50 % destilliertem
Wasser.
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Kühl-
mittel verwendet wird)
Motorölstand
(S.499)
• “Toyota Genuine Motor
Oil” (Original Toyota-
Motoröl) bzw. ein
gleichwertiges Produkt
• Lappen oder Papier-
tuch
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Motoröl
verwendet wird)
Sicherungen
(S.536)• Sicherung mit dersel-
ben Amperezahl wie
das Original
Lufteinlassöff-
nung der Hybrid-
batterie
(Traktionsbatte-
rie) (S.527)
• Staubsauger usw.
• Kreuzschlitzschrau-
bendreher
Lampen
(S.539)
• Lampe mit derselben
Nummer und Wattzahl
wie das Original
• Kreuzschlitzschrau-
bendreher
• Schlitzschraubendre-
her
• Schlüssel
Kühler und Kon-
densator
(S.502)
Reifendruck
(S.521)• Reifendruckmesser
• Druckluftkompressor
Waschflüssigkeit
(S.503)
• Wasser oder Wasch-
flüssigkeit mit Frost-
schutzmittel (für
Gebrauch im Winter)
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Was-
ser oder Waschflüssig-
keit verwendet wird)
WartungspunkteTeile und Werkzeuge
Page 615 of 656

615
8 8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Hinten (Modelle mit Allradantrieb)
■Ölfüllmenge (Ablassen und Auffüllen Richtwert*)
*: Bei der angegebenen Motoröl-Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert für den
Motorölwechsel. Lassen Sie den Motor warmlaufen und schalten Sie das Hybridsystem
aus. Warten Sie mindestens 5 Minuten und kontrollieren Sie dann mit dem Messstab den
Ölstand.
■Wahl des richtigen Motoröls
Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt
den Gebrauch des bewährten “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl). Ein anderes Motoröl entspre-
chender Qualität kann ebenfalls ver-
wendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SN
“Resource-Conserving” oder SN PLUS
“Resource-Conserving”
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-
serving”, SN “Resource-Conserving”
oder SN PLUS “Resource-Conserving”
oder ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL,
SM, SN oder SN PLUS
Empfohlene Viskosität (SAE):
Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-16
befüllt. Dies ist die beste Wahl für nied-
rigen Kraftstoffverbrauch und erleichtert
das Starten bei kaltem Wetter.
Falls kein SAE 0W-16 zur Verfügung
steht, kann auch ein Öl der SAE-Klasse
0W-20 verwendet werden. Beim näch-
sten Ölwechsel sollte es jedoch durch
Ty pPermanentmagnet-Synchronmotor
Max. Leistung40 kW
Max. Drehmoment121 N•m (12,3 kp•m)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Ty pNickel-Metallhydrid-Batterie
Spannung7,2 V/Modul
Kapazität6,5 Ah (3 HR)
Anzahl34 Module
Nennspannung244,8 V
Schmiersystem
Mit Filterwechsel4,5 L
Ohne Filterwechsel4,2 L