TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 11 of 712

7
Antiblockiersystem
SRS-Airbagsystem
Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvor-
kehrungen und speziellen Anweisun-
gen für den Einbau eines HF-
Sendersystems informiert Sie jeder
Toyota-Vertragshändler bzw. jede
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenz-
bändern, Sendestärken, Antennenposi-
tionen und Bestimmungen für den
Einbau von HF-Sendern sind auf
Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel
von Hybridfahrzeugen geben trotz ihrer
elektromagnetischen Abschirmung
ungefähr die gleiche Menge elektroma-
gnetischer Wellen ab wie herkömmli-
che Fahrzeuge mit
Verbrennungsmotoren oder wie Haus-
haltsgeräte.
Beim Empfang von Signalen des Hoch-
frequenzsenders (HF-Senders) kön-
nen Störgeräusche auftreten.
Das Fahrzeug ist mit hoch entwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen. Dazu gehören:
• Motordrehzahl/Drehzahl des Elektro-
motors (Drehzahl des Traktionsmo-
tors)
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausge-
stattet. Setzen Sie sich für die Posi-
tion der Aufnahmekameras mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Welche Daten aufgezeichnet werden,
hängt von der Fahrzeugausführung,
den vorhandenen Optionen und dem
Bestimmungsland ab.
Die Computer zeichnen keine Gesprä-
che oder Geräusche auf und nehmen
nur in bestimmten Situationen Bilder
vom Außenbereich des Fahrzeugs auf.
Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer auf-
gezeichneten Daten zur Diagnose von Funk-
tionsstörungen, für Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten und zur Verbesse-
rung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte wei-
ter, wobei folgende Ausnahmen möglich
sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Lea-
singnehmer (bei einem Leasingfahrzeug)
gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei,
eines Gerichts oder einer Regierungsbe-
hörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten
in diesem Fall nicht mit einem bestimmten
Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer
verknüpft sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt gelöscht werden
Die Funktion zur Aufzeichnung von Bildern
kann deaktiviert werden. Bei deaktivierter
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Page 12 of 712

8
Funktion stehen jedoch keine Daten zum
Betrieb des Systems zur Verfügung.
Die SRS-Airbags und Gurtstraffer Ihres
Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls
das Fahrzeug mit eingebauten Airbags
und Gurtstraffern verschrottet wird,
kann es zu einem Unfall kommen, wie
beispielsweise einem Brand. Lassen
Sie deshalb das SRS-Airbag- und das
Gurtstraffersystem vor dem Verschrot-
ten Ihres Fahrzeugs von einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt, einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ausbauen und
fachmännisch entsorgen.
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue
du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Toyota (GB) PLC Great Burgh, Burgh
Heath, Epsom, Surrey, KT18 5UX, Ver-
einigtes Königreich
Verschrotten Ihres Toyota
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich des Fahrens
Fahren unter Alkohol- oder Medikamente-
neinfluss: Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit unter dem Einfluss von
Alkohol oder Medikamenten eingeschränkt ist. Alkohol und bestimmte Medikamente verzögern Ihre Reaktionszeit, schränken
Ihr Urteilsvermögen ein und verringern Ihre Koordinationsfähigkeit, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen kann.
Vorausschauende Fahrweise: Fahren Sie stets vorausschauend. Rechnen Sie mit Fehlern anderer Fahrer oder Fußgänger
und seien Sie darauf vorbereitet, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Fahren Sie immer mit voller Konzentration. Alles, was den
Fahrer ablenken kann, wie das Einstellen von Bedienungselementen, das Führen von Telefonaten oder das Lesen, kann zu
Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver- letzungen für Sie, Ihre Mitfahrer und andere führen.
■Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich der Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
im Fahrzeug und geben Sie niemals Kin- dern den Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug star- ten oder das Getriebe in den Leerlauf
schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Sei-tenfenstern, dem Panorama-Schiebedach
oder anderen Vorrichtungen des Fahr- zeugs verletzen. Zudem können sehr hohe oder niedrige Temperaturen im Innern des
Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.
Page 13 of 712

9
Lesen dieser Betriebsanlei-
tung
Erläuterungen zu den in dieser
Betriebsanleitung verwendeten
Symbolen
In dieser Betriebsanleitung ver-
wendete Symbole
SymbolBedeutung
WARNUNG:
Hier werden Erklärungen
gegeben, deren Nichtbeach-
tung zu tödlichen oder
schweren Verletzungen füh-
ren kann.
HINWEIS:
Hier werden Erklärungen
gegeben, deren Nichtbeach-
tung zu einer Beschädigung
oder Funktionsstörung des
Fahrzeugs oder seiner Aus-
stattung führen kann.
Hier werden Bedienungs-
oder Arbeitsabläufe angege-
ben. Befolgen Sie die Schritte
in der angegebenen Reihen-
folge.
In Abbildungen verwendete
Symbole
SymbolBedeutung
Zeigt an, welche Maßnahme
(Drücken, Drehen usw.) erfor-
derlich ist, um einen Schalter
oder eine andere Vorrichtung
zu betätigen.
Zeigt das Ergebnis einer
Maßnahme an (z. B. wie sich
eine Abdeckung öffnet).
SymbolBedeutung
Zeigt das beschriebene Bau-
teil oder die Position an.
Bedeutet Nicht ..., Niemals
... oder Auf jeden Fall ver-
meiden, dass ....
Page 14 of 712

10
■Suchen anhand der Bezeichnung
Alphabetischer Index: S.547
■Suchen anhand der Einbauposi-
tion
Bildindex: S.12
■Suchen anhand eines Symptoms
oder Geräusches
Problembehebung (Fehlersuche):
S.544
■Suchen anhand des Titels
Inhaltsübersicht: S.2
Suchvorgang
Page 15 of 712

11
Page 16 of 712

12Bildindex
Bildindex
■Außen
Seitentüren................................................................................................... S.146
Verriegeln/Entriegeln ..................................................................................... S.146
Öffnen/Schließen der Seitenfenster .............................................................. S.193
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel .............................. S.502
Warnmeldungen ............................................................................................ S.473
Heckklappe .................................................................................................. S.152
Verriegeln/Entriegeln ..................................................................................... S.153
Öffnen vom Innenraum aus*1........................................................................ S.156
Öffnen von außen.................................................................................. S.154, 155
Warnmeldungen ............................................................................................ S.473
Außenspiegel ............................................................................................... S.191
Einstellen des Spiegelwinkels ....................................................................... S.191
Einklappen der Spiegel ................................................................................. S.192
Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln .................................................... S.362
A
B
C
Page 17 of 712

13Bildindex
Frontscheibenwischer ................................................................................ S.250
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.352
Verhindern von Anfrieren (Frontscheibenwischer-Enteiser)
*1....................... S.364
Vorsichtsmaßregeln für die Wagenwäsche (Frontscheibenwischer mit Regensen-
sor)
*1............................................................................................................. S.398
Austauschen des Wischereinsatzes.............................................................. S.435
Tankklappe................................................................................................... S.255
Tankvorgang ................................................................................................. S.255
Kraftstoffsorte/Kraftstofftankinhalt ................................................................. S.518
Reifen ........................................................................................................... S.418
Reifengröße/Reifendruck .............................................................................. S.523
Winterreifen/Schneeketten ............................................................................ S.352
Überprüfen/Umsetzen/Reifendruckkontrollsystem ........................................ S.418
Bei einer Reifenpanne ........................................................................... S.477, 489
Motorhaube .................................................................................................. S.407
Öffnen............................................................................................................ S.407
Motoröl .......................................................................................................... S.519
Bei Überhitzung ............................................................................................. S.509
Warnmeldungen ............................................................................................ S.473
Scheinwerfer/vordere Standlichter/Tagfahrlichter ................................... S.243
Blinkleuchten ............................................................................................... S.236
Nebelscheinwerfer
*1.................................................................................... S.249
Bremsleuchten/Schlussleuchten/Blinkleuchten .............................. S.236, 243
Kennzeichenleuchten ................................................................................. S.243
Schlussleuchte ............................................................................................ S.243
Rückfahrscheinwerfer
Lampen der Außenleuchten zum Fahren
(Austauschverfahren: S.443, Wattzahlen: S.524)
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
Page 18 of 712

14Bildindex
Schalten des Schalt-/Wählhebels auf “R”...................................................... S.232
Schlussleuchte ............................................................................................ S.243
Rückfahrscheinwerfer
Schalten des Schalt-/Wählhebels auf “R”...................................................... S.232
Nebelschlussleuchte
*2................................................................................ S.249
*1: Falls vorhanden
*2: Abhängig vom Verkaufsgebiet kann er auf der anderen Seite angeordnet sein.
N
Page 19 of 712

15Bildindex
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Start-Schalter ............................................................................................... S.225
Starten des Hybridsystems/Ändern der Modi ........................................ S.225, 228
Ausschalten des Hybridsystems im Notfall ................................................... S.454
Wenn das Hybridsystem nicht startet ............................................................ S.499
Warnmeldungen ............................................................................................ S.473
Schalt-/Wählhebel ....................................................................................... S.232
Wechseln der Fahrstufe ................................................................................ S.233
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen ........................................................ S.457
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel nicht bewegen lässt................................. S.233
Instrumente .......................................................................................... S.103, 110
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Kombiinstrumentbeleuchtung . S.108, 133
Warnleuchten/Kontrollleuchten ....................................................................... S.96
Wenn Warnleuchten aufleuchten .................................................................. S.463
Multi-Informationsdisplay................................................................... S.116, 127
Anzeige ................................................................................................. S.116, 127
A
B
C
D
Page 20 of 712

16Bildindex
Energie-Überwachungsanzeige .................................................................... S.137
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden .................................................... S.473
Blinkerhebel ................................................................................................. S.236
Scheinwerferschalter .................................................................................. S.243
Scheinwerfer/vordere Standlichter/Schlussleuchten/
Kennzeichenleuchten/Tagfahrlichter ............................................................. S.243
Nebelscheinwerfer
*1/Nebelschlussleuchte*1................................................. S.249
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage ........................... S.250
Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage .................................. S.253
Verwendung .......................................................................................... S.250, 253
Nachfüllen von Waschflüssigkeit ................................................................... S.414
Warnmeldungen ............................................................................................ S.473
Schalter für die Warnblinkanlage .............................................................. S.454
Entriegelungshebel für die Motorhaube ................................................... S.407
Entriegelungshebel für die Schwenk-/Teleskoplenksäule ...................... S.179
Einstellung ..................................................................................................... S.179
Klimaanlage ................................................................................................. S.360
Verwendung .................................................................................................. S.360
Heckscheibenheizung ................................................................................... S.362
Audiosystem
*2
Schalter für den Tankklappenöffner .......................................................... S.256
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
E
F
G
H
I
J
K
L