airbag off TOYOTA VERSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2015Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 2 of 707

INHALTSÜBERSICHTIndex
2
1-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .............................. 40
1-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem.................. 45
Fernbedienung...................... 68
Seitentüren ........................... 77
Heckklappe ........................... 84
1-3. Einstellbare Elemente
(Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vordersitze............................ 89
Rücksitze .............................. 92
Kopfstützen ......................... 100
Sicherheitsgurte .................. 102
Lenkrad ............................... 111
Abblendbarer
Innenrückspiegel .............. 112
Außenspiegel ...................... 116
1-4. Öffnen und Schließen der
Fenster und der
Panoramadach-
Sonnenblende
Elektrische Fensterheber .... 119
Panoramadach-
Sonnenblende .................. 1231-5. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses
......................................... 126
1-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ................... 132
Doppelsperrsystem ............ 143
Alarm .................................. 145
1-7. Informationen zur Sicherheit
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren .............................. 156
SRS-Airbags ...................... 158
Kinderrückhaltesysteme ..... 171
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen
......................................... 181
Manuelles
Airbag-Ein/Aus-System .... 194
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb ......................... 200
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) .............. 215
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) .............. 219
Multidrive ............................ 226
Automatikgetriebe .............. 232
Schaltgetriebe .................... 240
1Vor Antritt der Fahrt
2Fahrbetrieb
Page 15 of 707

15
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Scheinwerfer-
schalter
Hebel für Fahr-
trichtungsanzei-
ger
Schalter für Nebel-
scheinwerfer
S. 271
S. 244
S. 279
Hebel zur Motorhaubenen-
triegelung
S. 450
Instrumente und Anzeigen
Multi-Informationsanzeige
S. 248
S. 259
Audiosystem
Navigations-/
Multimediasystem
*
S. 358
SRS-Knie-Airbag S. 158
Schalter für Warnblinkanlage
S. 538
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
S. 376, 383, 392
Tankklappenöffner
S. 126
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung S. 480
Illustrierter
Index
*
: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
: Je nach Ausstattung
Page 26 of 707

26
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelscheinwerfer S. 271
S. 244
S. 279
Hebel zur Motorhaubenentrie-
gelung
S. 450
Instrumente und Anzeigen
Multi-Informationsanzeige S. 248
S. 259
Audiosystem
Navigations-/Multimediasystem
*
S. 358
SRS-Knie-Airbag S. 158
Schalter für Warnblinkanlage
S. 538
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
S. 376, 383, 392
Tankklappenöffner
S. 126
Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung S. 480
Illustrierter
Index
Page 39 of 707

1Vor Antritt der Fahrt
39
1-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ............................ 40
1-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem....................... 45
Fernbedienung ................... 68
Seitentüren ......................... 77
Heckklappe ......................... 84
1-3. Einstellbare Elemente
(Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vordersitze ......................... 89
Rücksitze ............................ 92
Kopfstützen....................... 100
Sicherheitsgurte................ 102
Lenkrad............................. 111
Abblendbarer
Innenrückspiegel ............ 112
Außenspiegel.................... 116
1-4. Öffnen und Schließen der
Fenster und der
Panoramadach
-Sonnenblende
Elektrische
Fensterheber .................. 119
Panoramadach
-Sonnenblende ............... 123
1-5. Tanken
Öffnen des Kraftstoff-
tankverschlusses ............ 1261-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .................. 132
Doppelsperrsystem ........... 143
Alarm ................................ 145
1-7. Informationen zur Sicherheit
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ............................ 156
SRS-Airbags ..................... 158
Kinderrückhaltesysteme ... 171
Einbau von
Kinderrückhalte-
systemen ........................ 181
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .................... 194
Page 162 of 707
![TOYOTA VERSO 2015 Betriebsanleitungen (in German) 162 1-7. Informationen zur Sicherheit
Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen
(SRS-Seiten-Airbags und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstat-
tung])
Die SRS-S TOYOTA VERSO 2015 Betriebsanleitungen (in German) 162 1-7. Informationen zur Sicherheit
Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen
(SRS-Seiten-Airbags und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstat-
tung])
Die SRS-S](/img/14/49119/w960_49119-161.png)
162 1-7. Informationen zur Sicherheit
Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen
(SRS-Seiten-Airbags und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstat-
tung])
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
lösen möglicherweise nicht aus, wenn der Aufprall in einem bestimmten
Winkel erfolgt oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle,
sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) sind
generell nicht dafür ausgelegt, bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall,
bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit
geringer Geschwindigkeit auszulösen.Seitenaufprall an anderer Stelle als der
Fahrgastzelle
Aufprall schräg von der Seite
Aufprall von vorn
Aufprall von hinten
Überschlagen des Fahrzeugs
Page 169 of 707

169 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
ACHTUNG
Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung
eventueller Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der
Haut abgewaschen werden.
Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen
die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. das Lenkradpolster, beschädigt oder
gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die
SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere
Verkleidung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb ersetzen.
Page 174 of 707

174 1-7. Informationen zur Sicherheit
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit
Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Beifahrersitz
Zweite Sitzreihe Dritte Sitzreihe Manueller
Airbag-Ein/
Aus-Schalter
ON
OFFFahrer-
seiteBei-
fahrer-
seiteMitteFahrer-
seiteBei-
fahrer-
seite
0
Bis 10 kg
(0 bis 9
Monate)X
Nie
ver-
wen-
denUUUUUU
0
+
Bis 13 kg
(0 bis 2
Jahre)X
Nie
ver-
wen-
denUUUUUU
I
9 bis 18 kg
(9 Monate
bis 4 Jahre)UUUUUU
II, III
15 bis 36 kg
(4 bis 12
Jahre)UUUUUU
Gewichts-/
AltersgruppeSitzpo-
sition
Page 196 of 707

196 1-7. Informationen zur Sicherheit
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem: Füh-
ren Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen
Sie den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuch-
tet auf (nur wenn der Motorschal-
ter auf “ON” steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Führen
Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Schließzylinder ein,
und stellen Sie den Schlüssel in
die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuch-
tet auf (nur wenn der Schalter
“ENGINE START STOP” im
Modus IGNITION ON ist).
Informationsanzeige “PASSENGER AIRBAG” (Beifahrer-Airbag)
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Page 197 of 707

197 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
ACHTUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer
auf dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der
Beifahrersitz verwendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter auf “OFF” steht.
Wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” bleibt, kann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzun-
gen verursachen.
Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON”
steht.
Wird die Einstellung “OFF” beibehalten, löst der Airbag bei einem Unfall
nicht aus, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Page 550 of 707

5
549
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem (nur Benzinmotor)
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslö-
sen des Systems erneut anzulassen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
ACCESSORY oder aus.
Motor starten.
HINWEIS
Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoff-
system beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motor-
stillstand oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu
minimieren.