TOYOTA VERSO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2016Pages: 748, PDF-Größe: 63.81 MB
Page 371 of 748

371
2-6. Fahrhinweise
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
■ Sicherheitskontrollen vor dem Anhängerbetrieb
● Kontrollieren Sie, dass der maximal zulässige Lastgrenzwert für den
Kugelkopf der Anhängerkupplung ni cht überschritten wird. Bedenken
Sie, dass die Stützlast auf der Anhängerkupplung die Belastung des
Fahrzeugs erhöht. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Gesamtbela-
stung des Fahrzeugs innerhalb der zulässigen Gewichtsgrenzen liegt.
( S. 365)
● Sorgen Sie dafür, dass die Ladung des Anhängers gesichert wird.
● Kann der Verkehr hinter dem Anhänger mit den normalen Außenspiegeln
nicht ordnungsgemäß überblickt werden, sind zusätzliche Außenspiegel
anzubringen. Justieren Sie die Gestelle dieser Spiegel auf beiden Seiten
des Fahrzeugs so, dass immer die bestmögliche Sicht auf die Straße hin-
ter Ihnen gegeben ist.
HINWEIS
■ Heckstoßfänger mit Aluminiumverstärkung
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl bestehende Teil der Halterung nicht
direkt mit dem Aluminiumteil in Berührung kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu Kontaktkorrosion,
wodurch der betroffene Querschnitt geschwächt wird. Dies kann Schäden
zur Folge haben. Behandeln Sie die miteinander in Berührung kommenden
Teile mit Rostschutz, wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Page 372 of 748

372
2-6. Fahrhinweise
VERSO_EM_OM64592M
Merkpunkte
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als im Nor-
malbetrieb. Beachten Sie beim Anhängerbetrieb Folgendes, um
Unfälle mit schwerwiegenden oder tödlichen Verletzungen zu vermei-
den:
■ Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung vor Antritt der
Fahrt und nach einer kurzen Fahrzeit.
■ Üben Sie das Fahren mit Anhänger
● Erlangen Sie ein Gefühl für das Abbiegen, Bremsen und Rück-
wärtsfahren mit Anhänger, indem Sie abseits des öffentlichen
Straßenverkehrs üben.
● Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger müssen Sie das Lenkrad
jeweils in die umgekehrte Richtung einschlagen, wie beim
Zurücksetzen ohne Anhänger. Drehen Sie das Lenkrad immer
langsam, um Lenkfehler zu vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen, um die Unfallgefahr zu ver-
mindern.
■ Vergrößern Sie den Sicherheitsabstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h muss der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug gleich oder größer als sein als die
Gesamtlänge Ihres aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden
Gespanns. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann Ihr Fahrzeug ausbrechen
und ins Schleudern geraten. Dies gilt besonders beim Fahren auf
nassen oder rutschigen Fahrbahnoberflächen.
Page 373 of 748

373
2-6. Fahrhinweise
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
■ Plötzliche Beschleunigungsvorgänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann der Anhänger mit Ihrem
Fahrzeug zusammenstoßen. Verringern Sie die Geschwindigkeit
vor dem Abbiegen rechtzeitig. Biegen Sie langsam und vorsichtig
ab, um plötzliches Bremsen zu vermeiden.
■ Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher am Innenrand der Kurve ab
als die Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren Sie dies ein, und fah-
ren Sie einen größeren Bogen als normal.
■ Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs infolge unebener Fahrbahnober-
flächen und starker Seitenwinde beeinträchtigt das Fahrverhalten.
Auch beim Überholen von Bussen oder großen Lastwagen besteht
die Gefahr einer Destabilisierung des Gespanns. Blicken Sie häu-
fig in den Rückspiegel, wenn Sie an solchen Fahrzeugen vorbei-
fahren. Sobald es zum Aufschaukeln des Fahrzeugs kommt,
bremsen Sie das Fahrzeug sofort sanft ab, indem Sie das
Bremspedal langsam durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug beim
Bremsen immer geradeaus.
■ Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von Zugfahrzeug und Anhänger
richtig ein. Überzeugen Sie sich vor dem Spurwechsel davon, dass
der Fahrzeugabstand ausreichend ist.
Page 374 of 748

374
2-6. Fahrhinweise
VERSO_EM_OM64592M
■ Informationen zum Getriebe
Multidrive
Um den Wirkungsgrad der Motorbremse zu erhalten, betreiben
Sie bei Verwendung der Motorbremse das Getriebe nicht in der
Stufe “D”. Das Getriebe muss sich in der Schaltposition “4” des
Modus 7-Speed Sport Sequential Shiftmatic befinden. ( S. 232)
Schaltgetriebe
Um den Wirkungsgrad der Motorbremse zu erhalten, betreiben
Sie bei Verwendung der Motorbremse das Getriebe nicht im “5”.
und “6”. Gang. ( S. 238)
■ Beachten Sie beim Fahren mit Anhänger die Warnleuchte (rot)
zur Temperatur des Motorkühlmittels
Der Anhängerbetrieb mit einem beladenen Anhänger auf langen
und steilen Steigungen bei Temperaturen über 30 C kann zur
Überhitzung des Motors führen.
Wenn die Warnleuchte für die Temperatur des Motorkühlmittels
(rot) blinkt oder leuchtet, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus
und halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
( S. 682)
■ Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder des Zugfahrzeugs als auch
die Räder des Anhängers mit Unterlegkeilen. Ziehen Sie die Fest-
stellbremse fest an und stellen Sie den Schalthebel auf “P” (Multid-
rive) oder auf “1” oder “R” (Schaltgetriebe).
Page 375 of 748

375
2-6. Fahrhinweise
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64592M
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen.
Andernfalls könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Todes-
folge verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Anhängerbetrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher, dass keine der angegebenen
Gewichtsgrenzen überschritten wird. ( S. 365)
■ Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie herunter. Schalten Sie
jedoch bei steilen oder langen Bergabfahrten niemals plötzlich herunter.
■ Betätigung der Bremse
Treten Sie das Bremspedal nicht übermäßig oft und über einen längeren
Zeitraum durch.
Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum Nachlassen der
Bremswirkung kommen.
■ Vermeiden von Unfällen und Verletzungen
● Überschreiten Sie die Geschwindigkeit von 100 km/h bzw. die vorge-
schriebene Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit Anhänger nicht.
● Verwenden Sie beim Abschleppen nicht das Geschwindigkeitsregelsy-
stem.
● Fahrzeuge mit einem Notrad: Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn
ein Notrad an Ihrem Fahrzeug montiert ist.
● Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Reifen: Fahren Sie nicht im
Anhängerbetrieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug montierte Rad mit dem
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repariert wurde.
Page 376 of 748

376
2-6. Fahrhinweise
VERSO_EM_OM64592M
Page 377 of 748

3Bedienelemente im
Innenraum
377
VERSO_EM_OM64592M
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 378
Automatische
Klimaanlage .................... 384
Zusatzheizung .................. 392
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ..... 395
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen ............ 397
Betrieb des Radios ........... 399
Benutzung des
CD-Players ..................... 403
Wiedergabe von MP3-
und WMA-Disks .............. 408
Bedienung eines iPod....... 415
Verwenden eines
USB-Speichers ............... 423
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 430
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 432
Verwenden der
Lenkrad-Audioschalter.... 433
3-3. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 436
• Hauptschalter für
Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung ........... 437
• Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung ........... 438
3-4. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 440
• Handschuhfach............... 441
• Konsolenfach .................. 443
• Dachkonsole .................... 445
• Becherhalter .................... 445
• Flaschenhalter ................ 447
• Zusatzstaufächer ............. 448
3-5. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 452
Schminkspiegel................. 453
Steckdosen ....................... 454
Sitzheizungen ................... 456
Armstützen........................ 458
Rückenlehnentische ......... 459
Hintere
Seitensonnenblenden ..... 461
Haltegriffe ......................... 463
Bodenmatte ...................... 464
Gepäckraumfunktion......... 466
Page 378 of 748

378
VERSO_EM_OM64592M
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage
Ändern der Einstellungen
■ Anpassen der Temperatureinstellung (Fahrzeuge ohne Klima-
anlage)
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn, um die Tem-
peratur zu erhöhen.
■ Anpassen der Temperatureinstellung (Fahrzeuge mit Klimaan-
lage)
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn (warm) oder
gegen den Uhrzeigersinn (kühl).
Wenn nicht gedrückt wird, lässt das System Umgebungsluft oder
Warmluft einströmen.
: Je nach Ausstattung
Gebläsestufenregler
Knopf für Außen- oder Umluftmodus
Auswahlregler für den Luftauslass
Taste Klimaanlage ein/aus (je nach Ausstattung)
Temperatur- regler
Page 379 of 748

379
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64592M
■ Einstellen der Gebläsestufe
Drehen Sie den Gebläsestufenregler im Uhrzeigersinn (schneller)
oder gegen den Uhrzeigersinn (langsamer).
Stellen Sie den Regler auf “0”, um den Lüfter auszuschalten.
■ Ändern der Luftauslässe
Drehen Sie den Auswahlregler
für den Luftauslass.
Die Luftauslässe werden gewech-
selt, wenn der Luftauslass-Aus-
wahlregler nach links oder rechts
gedreht wird.
Luft strömt zum Oberkörper.
Luft strömt zum Oberkörper und
zu den Füßen.
: Einige Modelle
Page 380 of 748

380
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
VERSO_EM_OM64592M
Luft strömt in erster Linie zu den
Füßen.
: Einige Modelle
Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird ein-
geschaltet.
: Einige Modelle
Luft strömt zur Frontscheibe und
den Seitenscheiben.
Der Lufteinlass wird automatisch
auf Außenluft umgeschaltet.
■ Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drücken Sie .
Der Modus schaltet bei jedem Drücken von zwischen Außenluft-
(Anzeige aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.