stop start TOYOTA VERSO 2017 Brugsanvisning (in Danish)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2017Pages: 752, PDF Size: 49.42 MB
Page 460 of 752

460
3-5. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
VERSO_EM_OM64603M
Sitzheizungen
: Je nach Ausstattung
■Bedingung für die Funktion der Sitzheizungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■Bei Nichtgebrauch
Schalten Sie die Sitzheizung aus.
Beheizt den rechten Vorder-
sitz
Beheizt den linken Vorder-
sitz
Die Kontrollleuchte leuchtet
auf. 
Page 496 of 752

496 
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Küh- 
lergrills 
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie 
sicher, dass der Motorschalter in der Position “LOCK” steht.
Wenn der Motorschalter auf “ON” steht, kann das elektrische Kühlgebläse
bei eingeschalteter Klimaanlage und/ oder hoher Kühlmitteltemperatur 
automatisch anlaufen. ( S. 513) 
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie sicher, 
dass der Schalter “ENGINE START STOP” auf aus steht.
Wenn sich der Schalter “ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON
befindet, kann das elektrische Kühl gebläse bei eingeschalteter Klimaan- 
lage und/oder hoher Kühlmitteltem peratur automatisch anlaufen.  
( S. 513) 
● Nur Dieselmotor: Wenn die Temperatur im Motorraum hoch ist, kann der 
elektrische Kühlerlüfter auch noch nach dem Abstellen des Motors weiter-
laufen. 
■ Schutzbrille 
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder 
herabfallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in die
Augen eindringen können.
HINWEIS
■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen 
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß füh- 
ren, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält. 
■ Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist 
Es ist normal, dass der Bremsflüssig keitsstand geringfügig absinkt, wenn die 
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher
hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine
ernsthafte Störung vorliegen. 
Page 500 of 752

500 
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Anheben des Fahrzeugs 
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr 
lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern. 
● Bei Verwendung eines Rangierwagenhebers sind die Anweisungen des 
Herstellers zu befolgen. 
● Verwenden Sie nicht den mit Ihrem Fahrzeug gelieferten Wagenheber. 
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug und kriechen Sie nicht dar- 
unter, wenn dieses nur durch den Rangierwagenheber gestützt wird. 
● Sorgen Sie stets dafür, dass der Wagenheber auf einem festen, ebenen 
und waagerechten Untergrund steht. 
● Starten Sie nicht den Motor, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber 
gestützt wird. 
● Stoppen Sie das Fahrzeug auf festem Untergrund, ziehen Sie die Fest- 
stellbremse an, und stellen Sie den Sc halthebel auf “P” (Multidrive) oder 
“R” (Schaltgetriebe). 
● Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagenheber korrekt am Ansatzpunkt 
für den Wagenheber positioniert ist.
Wird der Wagenheber an einer falschen Stelle angesetzt, kann dies zu
einer Beschädigung des Fahrzeugs bz w. zum Abrutschen des Fahrzeugs 
vom Wagenheber führen. 
● Heben Sie das Fahrzeug nie an, während sich Personen darin aufhalten. 
● Zum Anheben des Fahrzeugs keine Gegenstände auf oder unter dem 
Rangierwagenheber platzieren.
● Heben Sie das Fahrzeug mit einem 
Wagenheber an, so wie in der Abbil-
dung dargestellt. 
Page 507 of 752

507 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
■Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den
folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwi-
schen den Wartungsintervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
●Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
nach einem Austausch des Motors
●Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität
verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim
Abschleppen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das
Fahrzeug häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Das Ölwartungsintervall ist variabel und von der Nutzung des Fahrzeugs
abhängig.
■Nach dem Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Führen Sie die
folgenden Vorgänge aus:
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) bzw. den Schalter
“ENGINE START STOP” in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) und schalten Sie dann
die Anzeige  auf Tageskilometerzähler A.  (S. 250)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder schalten Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem). 
Page 508 of 752

508 
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Halten Sie die Taste gedrückt, bis in der Anzeige “00000” erscheint. 
Anschließend wird die Systemrücksetzung abgeschlossen.
WARNUNG
■ Gebrauchtes Motoröl 
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu 
Hauterkrankungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen kön-
nen. Daher sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden.
Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes
Motoröl zu entfernen. 
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie 
Altöl und Filter nicht über den Hausmü ll, in Abwasserkanäle oder in die 
Erde. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb, eine Kundendienstwerkstatt oder ein
Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiederver-
wertung oder Entsorgung benötigen. 
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
Wenn Sie bei gedrückter Taste zum 
Umschalten der Anzeige ( S. 250) den 
Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder den Schalter “ENGINE
START STOP” in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) bringen,
erscheint die in der Abbildung darge-
stellte Meldung in der Anzeige. 
Page 524 of 752

524 4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M■Reifendruck-Warnsystem initialisieren (je nach Ausstattung)
Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, und dre-
hen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den
Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das
Fahrzeug bewegt.
Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen ange-
gebenen Druck ein. (S. 715)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck auf den für kalte
Reifen angegebenen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsy-
stem arbeitet auf der Basis dieses Drucks.
Stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den Schalter
“ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Halten Sie den Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung
gedrückt, bis die Druck-Warn-
leuchte langsam 3 Mal blinkt. 
Page 525 of 752

525 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603MFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Warten Sie einige Minuten, während der Motorschalter auf
“ON” steht, und drehen Sie dann den Motorschalter auf “ACC”
oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: War-
ten Sie einige Minuten, während der Schalter “ENGINE
START STOP” im Modus IGNITION ON steht, und drehen Sie
dann den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Registrieren der ID-Codes (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsystem)
Das Reifendruck-Warnventil und der Sender sind mit einem eindeuti-
gen ID-Code versehen. Beim Austauschen eines Reifendruck-Warn-
ventils und Senders muss der ID-Code registriert werden. Lassen Sie
den ID-Code von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb registrieren.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief
sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbungen, die auf innere
Beschädigungen hindeuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder aufgrund der Größe oder Lage
des Schnittes oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert
werden kann
Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. 
Page 541 of 752

541
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten.
■Vorgehensweise beim Ausbau
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: 
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: 
Schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Öffnen Sie das Handschuh-
fach. Schieben Sie die Klappe
ab.
Drücken Sie beide Seiten des
Handschuhfachs nach innen,
um die Klemmen zu lösen. 
Page 548 of 752

548
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Siche-
rung durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen
und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: 
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: 
Schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Die Sicherungen befinden sich an folgenden Stellen.
Gehen Sie zur Überprüfung der Sicherungen wie folgt vor.
■Motorraum
Drücken Sie die Fixiernase
ein, und heben Sie den Deckel
ab.
■Unter der Instrumententafel an der Fahrerseite (Fahrzeuge
mit Linkslenkung)
Ty p  A
Entfernen Sie den Deckel. 
Page 554 of 752

554 4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
7ALT*2120 ALadesystem, RDI FAN, CDS FAN, 
H-LP CLN, ABS NO.1, ABS NO.2, 
HTR, PWR OUTLET, HTR SUB 
NO.1, HTR SUB NO.2, HTR SUB 
NO.3, ECU-IG NO.2, HTR-IG, 
WIPER, RR WIPER, WASHER, 
ECU-IG NO.1, ECU-IG NO.3, 
SEAT HTR, AM1
*3, DOOR, STOP, 
FR DOOR, POWER, RR DOOR, 
RL DOOR, OBD, ACC-B, RR FOG, 
FR FOG, DEF, TAIL, SUNROOF, 
DRL
8EPS
*280 A Elektrische  Servolenkung
GLOW
*180 A Motor-Vorglühsystem
9 EPS
*180 A Elektrische  Servolenkung
10 P-SYSTEM
*230 A VALVEMATIC-System
11 F U E L H T R
*150 A Kraftstoffheizung
12P/I
*250 AEFI MAIN*2, IGT/INJ*2, HORN, 
IG2
H-LP MAIN
*150 AH-LP LH LO, H-LP RH LO, H-LP LH 
HI, H-LP RH HI
13P/I
*150 A HORN, IG2, ELEC FUEL PMP
H-LP MAIN
*250 AH-LP LH LO, H-LP RH LO, H-LP 
LH HI, H-LP RH HI
14 BBC
*140 A Stop  &  Start-System
15 EFI MAIN
*150 A EFI NO.1, EFI NO.2, EFI NO.4
16 SPARE 10 A Ersatzsicherung
17 SPARE 30 A Ersatzsicherung
SicherungAmpereStromkreis