Schlüssel TOYOTA YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2022Pages: 602, PDF-Größe: 128.52 MB
Page 362 of 602

360
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Rand an.
3 Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Verwenden Sie zum Entfernen der Batterie
einen Schraubendreher mit einer geeigne- ten Größe.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Plus-
pol (“+”) nach oben ein.
4 Installieren Sie die Batterieabdec-
kung mit der Fixiernase nach oben.
Drücken Sie den gesamten Rand der Batte- rieabdeckung in den Schlüssel.
5 Installieren Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Richten Sie Schlüsselabdeckung und
Schlüssel aneinander aus und drücken Sie die Schlüsselabdeckung gerade in den Schlüssel.
Stellen Sie sicher, dass die Schlüsselabdec-
kung fest und ohne Lücken zwischen Abdeckung und Schlüssel installiert ist.
6 Drücken Sie die Taste oder
und prüfen Sie, ob sich die Türen
verriegeln/entriegeln lassen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Entriegeln Sie das Schloss und zie-
hen Sie den mechanischen Schlüs-
sel ab.
2 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit einer geeigneten Größe. Wenn die Abdec-kung gewaltsam aufgehebelt wird, kann sie
Page 363 of 602

361
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
beschädigt werden.
Bedecken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen, um eine Beschädigung des Schlüssels zu vermei-
den.
3 Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Beim Entfernen der Abdeckung kann das elektronische Schlüsselmodul an der Abdec-kung haftenbleiben, so dass die Batterie
möglicherweise nicht sichtbar ist. Lösen Sie in diesem Fall das elektronische Schlüssel-modul von der Abdeckung, um die Batterie
zu entnehmen.
Verwenden Sie zum Entfernen der Batterie einen Schraubendreher mit einer geeigne-ten Größe.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Plus-
pol (“+”) nach oben ein.
4 Beim Anbringen der Schlüsselab-
deckung und des mechanischen
Schlüssel führen Sie Schritt 2 und
Schritt 1 in umgekehrter Reihen-
folge aus.
5 Drücken Sie die Taste oder
und prüfen Sie, ob sich die Türen
verriegeln/entriegeln lassen.
WARNUNG
■Ausgebaute Batterie und andere Te i l e
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu
Erstickungen führen. Von Kindern fernhal- ten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts-maßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Lithium-Batterien
ACHTUNG
BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT EXPLOSI-ONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BAT- TERIEN VORSCHRIFTSGEMÄSS.
HINWEIS
■Ersetzen der Batterie
Verwenden Sie einen Schlitzschrau- bendreher in geeigneter Größe. Bei über-mäßigem Kraftaufwand kann die
Abdeckung verformt oder beschädigt wer- den.
■Für normale Betätigung nach dem
Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie immer mit trockenen Hän-
den. Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
●Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der Fern-bedienung.
●Verbiegen Sie nicht die Batterieklem-men.
Page 375 of 602

7
373
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7
Beim Auftreten einer Störung
Beim Auftreten einer Stö-
rung
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage .................... 374
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................ 374
Wenn das Fahrzeug vollständig in
Wasser eingetaucht ist oder
wenn der Wasserstand auf der
Straße steigt ........................ 375
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ....................... 377
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ............... 381
Wenn eine Warnleuchte aufleuch-
tet oder ein Warnsummer ertönt
............................................. 382
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird ...................................... 391
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen)...... 395
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reser-
verad)................................... 406
Wenn das Hybridsystem nicht star-
tet ......................................... 414
Falls Sie die Schlüssel verlieren
............................................. 416
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ...... 416
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen
ist ......................................... 419
Wenn der Motor zu heiß wird . 424
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................. 428
Page 377 of 602

375
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Halten Sie den Startschalter mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens dreimal kurz nacheinander.
5 Halten Sie das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stelle am Straßen-
rand an.
Wenn sich die Tür öffnen lässt, öff-
nen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Wenn die Tür nicht geöffnet werden
kann, öffnen Sie das Fenster mit
dem Schalter für den elektrischen
Fensterheber und schaffen Sie so
einen Fluchtweg.
Wenn das Fenster geöffnet werden
kann, verlassen Sie das Fahrzeug
durch das Fenster.
Wenn die Tür und das Fenster auf-
grund des steigenden Wasserpegels
nicht geöffnet werden können, blei-
ben Sie ruhig und warten Sie, bis der
Wasserpegel im Fahrzeug so weit
gestiegen ist, dass der Wasserdruck
im Fahrzeuginneren gleich dem
Wasserdruck ist, der von außen auf
das Fahrzeug wirkt. Öffnen Sie dann
die Tür und verlassen Sie das Fahr-
zeug. Wenn der Wasserpegel außer-
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem im Fahrbe-
trieb abgeschaltet wurde
●Die Servolenkung für das Lenkrad steht nicht mehr zur Verfügung, wodurch zum Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufge-
wendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem abschalten.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie nie-mals, den Schlüssel abzuziehen, da
dadurch das Lenkrad blockiert wird.
Wenn das Fahrzeug voll-
ständig in Wasser einge-
taucht ist oder wenn der
Wasserstand auf der
Straße steigt
Dieses Fahrzeug ist nicht für den
Betrieb auf stark überfluteten Stra-
ßen ausgelegt. Fahren Sie nicht
auf Straßen, auf denen das Fahr-
zeug vollständig in Wasser eintau-
chen kann oder auf denen der
Wasserpegel ansteigen kann. Es
ist gefährlich, im Fahrzeug zu blei-
ben, wenn das Risiko besteht,
dass das Fahrzeug geflutet wird
oder abtreiben kann. Bewahren
Sie Ruhe und gehen Sie folgender-
maßen vor.
Page 381 of 602

379
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Beim Transport des Fahrzeugs auf
einem Tieflader sind Radsicherungs-
gurte zu verwenden. Der Betriebsanlei-
tung des Tiefladers ist zu entnehmen,
wie beim Verzurren der Räder mit Rad-
sicherungsgurten vorzugehen ist.
Um Fahrzeugbewegungen während
des Transports zu unterdrücken, ziehen
Sie die Feststellbremse an und schal-
ten den Startschalter aus.
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung steht,
kann Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit
einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies
sollte jedoch nur auf harten, befestigten
Straßen über kurze Strecken und mit
einer Geschwindigkeit unter 30 km/h
erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und
Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und
Bremsen des Fahrzeugs müssen in
gutem Zustand sein.
Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs
durch ein anderes Fahrzeug muss die
Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug mon-
tiert werden. Montieren Sie die
Abschleppöse nach der folgenden
Beschreibung.
1 Nehmen Sie den Radmuttern-
schlüssel und die Abschleppöse
heraus. ( S.407)
2 Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung
HINWEIS
■Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab, um Schäden zu vermeiden.
Benutzen eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim
Abschleppen im Notfall
Page 382 of 602

380
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
gezeigt.
3 Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein, und ziehen Sie sie
handfest an.
4 Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel*1, 2
oder einer stabilen Metallstange
fest.
*1: Je nach Ausstattung
*2: Wenn in Ihrem Fahrzeug kein Radmut-
ternschlüssel vorhanden ist, können Sie
bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
einen Radmutternschlüssel erwerben.
5 Befestigen Sie Kabel oder Ketten
sorgfältig an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, dass die Karosserie nicht beschädigt wird.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und starten Sie
das Hybridsystem.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, dre- hen Sie den Startschalter auf ON.
7 Stellen Sie den Schalthebel auf N
und lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn der Schalthebel blockiert:
S.186
Schalten Sie den Automatikmodus aus. ( S.190)
■Beim Abschleppen
Wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolen-kung nicht, wodurch ein höherer Kraftauf-
wand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel*1, 2
Der Radmutternschlüssel ist im Gepäckraum
untergebracht. ( S.407)*1: Je nach Ausstattung
*2: Wenn in Ihrem Fahrzeug kein Radmut-
ternschlüssel vorhanden ist, können Sie
bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
einen Radmutternschlüssel erwerben.
Page 409 of 602

407
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Werkzeugtasche
Radmutternschlüssel
Wagenhebergriff
Abschleppöse
Reserverad
Wagenheber
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Unsachgemäß er Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-ketten.
●Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagen-
heber. Verwenden Sie diesen Wagenhe- ber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagen-
heber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
Page 411 of 602

409
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
3Entfernen Sie die Reserveradab-
deckung (je nach Ausstattung).
4 Lösen Sie die mittlere Befestigung,
die das Reserverad hält.
1 Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
2 Fahrzeuge mit einem Stahlrad:
Nehmen Sie die Radzierkappe mit-
tels Schlüssel ab.
Setzen Sie den Schlüssel im Ausschnitt
der Rad-Zierkappe an.
Platzieren Sie zum Schutz der Rad-Zier-
kappe einen Lappen zwischen Schrau-
WARNUNG
■Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Reser-
verad und der Karosserie eingeklemmt werden.
Austausch eines defekten Rei-
fens
Defekter ReifenAnbringung des Keils
Vorn linksHinter dem rechten
Hinterrad
Vorn rechtsHinter dem linken
Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vor-
derrad
Hinten rechtsVor dem linken Vor-
derrad
Page 413 of 602

411
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Kontaktflächen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
2 Montieren Sie den Reifen, und zie-
hen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch
eines Stahlrads gegen ein anderes Stahlrad
(einschl. Notrad) an, bis der kegelige Teil
den Sitz am Scheibenrad leicht berührt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch
eines Leichtmetallrads gegen ein Stahlrad
(einschl. Notrad) an, bis der kegelige Teil
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht das Scheibenrad
oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die
Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und
anderen Körperteilen kann beim Wech- seln eines Reifens oder ähnlichen Vor-gängen zu Verbrennungen führen.
●Das Nichtbeachten dieser Vorsichts-maßnahmen kann dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und der
Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf 103
N•m (10,5 kp•m) an.
• Bringen Sie keine stark beschädigten Radzierblenden wieder am Rad an, da
sich diese während der Fahrt lösen kön- nen.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzi-
piert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahrzeugs
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Rad- muttern darauf, dass der verjüngte Teil nach innen zeigt. ( S.411)
Reserverad montieren
Page 416 of 602

414
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Der elektro-
nische Schlüssel funktioniert
möglicherweise nicht richtig.
( S.416)
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht
genug Kraftstoff. Tanken Sie Kraft-
stoff nach.
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Wegfahrsperre
vor. ( S.85)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im Lenkschloss vor.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Das Hybrid-
system weist möglicherweise
aufgrund eines elektrischen Pro-
blems eine Funktionsstörung auf.
Das kann z.B. vorkommen, wenn die
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels leer ist oder eine Sicherung
durchgebrannt ist. Es gibt jedoch je
nach Art der Funktionsstörung
behelfsmäßige Möglichkeiten, um
das Hybridsystem zu starten.
HINWEIS
■Fahren Sie bei montiertem Notrad (je
nach Ausstattung) besonders vor- sichtig über Erhöhungen auf der Fahrbahn.
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fah-
ren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fah-ren auf unebenen Straßen vorsichtig vor.
■Fahren mit Schneeketten und Notrad (je nach Ausstattung)
Montieren Sie keine Schneeketten auf dem Notrad. Schneeketten können die
Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■Wenn neue Reifen montiert werden
Wenden Sie sich zum Entfernen oder
Anbringen von Rädern, Reifen oder Rei- fendruck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb, da die Rei-fendruck-Warnventile und -sender bei
unsachgemäßem Umgang beschädigt werden können.
■Vermeidung von Beschädigungen
der Reifendruck-Warnventile und Sender (außer für Notrad)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa-
riert wird, funktionieren das Reifendruck- Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn Flüssigdichtung verwendet
wird, wenden Sie sich so schnell wie mög- lich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Verge- wissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und der
Sender gewechselt werden. ( S.343)
Wenn das Hybridsystem
nicht startet
Die Ursachen für ein nicht starten-
des Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein.
Prüfen Sie Folgendes und führen
Sie geeignete Maßnahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht,
selbst wenn der korrekte Start-
vorgang eingehalten wird.
( S.177, 179)