Schlüssel TOYOTA YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2022Pages: 602, PDF-Größe: 128.52 MB
Page 180 of 602

178
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Ausschaltstellung (Stellung “LOCK”)
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden. (Der
Schlüssel kann nur abgezogen werden,
wenn sich der Schalthebel in der Stellung P
befindet.)
2 ACC (Stellung “ACC”)
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
3 ON (Stellung “ON”)
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
4 START (Stellung “START”)
Zum Starten des Hybridsystems.
■Drehen des Schlüssels von ACC in die Ausschaltstellung
1 Stellen Sie den Schalthebel auf P.
2 Drücken Sie den Schlüssel ein und dre-
hen Sie ihn in die Ausschaltstellung.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöff-
net wird und der Startschalter ausgeschaltet ist oder auf ACC steht, um Sie daran zu erin-nern, den Schlüssel abzuziehen.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter
keinen Umständen auf das Gaspedal. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsy-
stems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über- prüfen.
Ändern der Stellungen des
Startschalters
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Drehen Sie den Startschalter nicht wäh- rend der Fahrt in die Ausschaltstellung.
Wenn das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss, drehen Sie den Startschal-
ter nur auf ACC, um das Hybridsystem abzuschalten. Wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgeschaltet wird, kann
ein Unfall ausgelöst werden. ( S.374)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
Belassen Sie den Startschalter nicht über
längere Zeit in Stellung ACC oder ON, ohne dass das Hybridsystem läuft.
Page 181 of 602

179
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
1Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse, um zu überprüfen,
ob die Feststellbremse angezogen
ist.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
P steht.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal.
und eine Meldung werden in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn
diese Elemente nicht angezeigt werden,
kann das Hybridsystem nicht gestartet wer-
den.
4 Drücken Sie die den Startschalter
kurz und fest.
Beim Betätigen des Startschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken. Es
ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” auf- leuchtet, funktioniert das Hybridsystem ord-
nungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet.
Das Hybridsystem kann in jeder Stellung
des Startschalters gestartet werden.
5 Überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
■Beleuchtung des Startschalters
In den folgenden Situationen ist der Start- schalter beleuchtet.
●Die Fahrer- oder Beifahrertür wird geöffnet.
●Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
●Der Startschalter wird von ACC oder ON in die Ausschaltstellung gedreht.
Außerdem blinkt der Startschalter in der fol-
genden Situation.
●Beim Betätigen des Bremspedals, wäh-
rend der elektronische Schlüssel mitge- führt wird.
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.85) Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung für das Starten
erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Umgebungstemperatur nied-rig ist, beispielsweise im Winterfahrbe-
trieb
●Beim Starten des Hybridsystems kann die
Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsy-
stem)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge
durchführen, während Sie den
elektronischen Schlüssel mit sich
führen, wird das Hybridsystem
gestartet oder die Stellung des
Startschalters geändert.
Starten des Hybridsystems
Page 182 of 602

180
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuch-tet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug
bewegt werden kann.
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) bei sehr niedriger Außentemperatur extrem kalt ist (unter ca. -30°C), kann das Hybridsystem möglicherweise nicht gestar-
tet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das Hybridsystem wieder zu starten, nach-dem sich die Temperatur der Hybridbatte-
rie durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu-sche und Vibrationen
S.79
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Das Hybridsystem kann nicht mit dem intelli-
genten Einstiegs- und Startsystem gestartet werden. Auf S.419 ist beschrieben, wie das Hybridsystem wieder gestartet wird.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
S.131
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.145
■Hinweise zur Einstiegsfunktion
S.146
■Lenkschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Startschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss
verriegelt. Wenn Sie den Startschalter erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
●Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann, wird “POWER-Schalter drüc-
ken und Lenkrad in beide Richtungen dre- hen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Startschalter kurz und fest und drehen Sie gleichzeitig das Lenk-rad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkschlossmo-tors zu vermeiden, wird er möglicherweise abgeschaltet, wenn das Hybrid-System
innerhalb kurzer Zeit wiederholt ein- und ausgeschaltet wird. Vermeiden Sie es in diesem Fall, den Startschalter zu betäti-
gen. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht auf-
leuchtet, nachdem die Maßnahmen für den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durch-geführt wurden, wenden Sie sich umgehend
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsy-
stems vorliegt
S.391
■Batterie des elektronischen Schlüssels
S.359
■Betätigung des Startschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest
gedrückt wird, kann es passieren, dass sich der Modus des Startschalters nicht ändert oder dass das Hybridsystem nicht
startet.
●Wenn direkt nach dem Ausschalten des
Startschalters versucht wird, das Hybridsy- stem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Startschalters einige Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu starten.
■Kundenspezifische Anpassung
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem in einer individuell angepassten Einstel- lung deaktiviert wurde, siehe S.416.
Page 314 of 602

312
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
■Wenn eine Hülle oder Zubehör am trag- baren Gerät angebracht ist
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn es mit einer nicht Qi-kompatiblen Hülle versehen
oder mit nicht Qi-kompatiblem Zubehör ver- bunden ist. Je nach Art der Hülle bzw. des Zubehörs kann es unter Umständen unmög-
lich sein, das tragbare Gerät zu laden. Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, obwohl das tragbare Gerät auf den Ladebereich gelegt
wurde, entfernen Sie die Hülle und/oder das Zubehör.
■Wenn der Ladevorgang den Mittelwelle-nempfang des Radios stört
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus
und prüfen Sie, ob sich die Störgeräusche verringern. Wenn sich die Störgeräusche ver-ringern, halten Sie den Stromversorgungs-
schalter des kabellosen Ladegerät für 2 Sekunden gedrückt. Dadurch ändert sich die Frequenz des kabellosen Ladegeräts und die
Störgeräusche verringern sich. Beim Ändern der Frequenz blinkt die Betriebsanzeige-leuchte zweimal (orange).
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, ist kein
Ladebetrieb möglich. Wenn die Tür geöff- net und geschlossen wird, kann der Lade-vorgang vorübergehend unterbrochen
werden.
●Während des Ladevorgang erwärmen sich
das kabellose Ladegerät und das tragbare Gerät. Dabei handelt es sich nicht um eine Funkti-
onsstörung. Wenn ein tragbares Gerät während des Ladevorgang warm wird und die Schutzfunktion des tragbaren Geräts
den Ladevorgang unterbricht, warten Sie, bis das Display des tragbaren Geräts abkühlt und der Ladevorgang fortgesetzt
wird.
■Während des Betriebs erzeugtes Geräusch
Wenn der Stromversorgungsschalter einge- schaltet wird, während ein tragbares Gerät
identifiziert wird, sind möglicherweise Betriebsgeräusch zu hören. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Reinigen des kabellosen Ladegeräts
S.322
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Beim Laden eines tragbaren Geräts sollte der Fahrer aus Sicherheitsgründen das
tragbare Gerät nicht während der Fahrt bedienen.
■Hinweise zu möglichen Störungen
der Funktion anderer elektronischer Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt- machern, mit Schrittmachern für die kar-
diale Resynchronisationstherapie oder mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillato-ren sowie mit anderen elektrischen medizi-
nischen Geräten sollten bezüglich der Verwendung eines kabellosen Ladegeräts ihren Arzt konsultieren.
Der Betrieb des kabellosen Ladegeräts kann sich auf medizinische Geräte auswir-ken.
■Verhindern von Schäden oder Ver-brennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Nichtbeachtung kann zu Störungen oder Schäden an der Fahrzeugausstattung und
zu Verbrennungen durch Überhitzung füh- ren.
●Führen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände zwi- schen Ladebereich und tragbarem Gerät ein.
●Bringen Sie keine metallischen Gegen-stände wie Aluminiumaufkleber im Ladebereich an.
●Bedecken Sie das kabellose Ladegerät während Ladevorgangs nicht mit einem Tuch oder einem anderen Gegenstand.
●Versuchen Sie nicht, tragbare Geräte zu laden, die nicht kompatibel mit dem Qi-Standard für kabelloses Laden sind.
●Das kabellose Ladegerät darf nicht zer-legt, verändert oder ausgebaut werden.
Page 315 of 602

313
5
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
WARNUNG
●Das kabellose Ladegerät darf keiner
Gewalt- oder Stoßeinwirkung ausge- setzt werden.
HINWEIS
■Bedingungen, unter denen das kabel-
lose Ladegerät unter Umständen nicht korrekt funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das kabellose Ladegerät möglicherweise
nicht korrekt:
●Wenn ein tragbares Gerät vollständig geladen ist
●Wenn sich ein Fremdkörper zwischen
tragbarem Gerät und Ladebereich befin- det
●Wenn ein tragbares Gerät während des
Ladevorgangs heiß wird
●Wenn ein tragbares Gerät mit seiner Ladeoberfläche nach oben auf den
Ladebereich gelegt wird
●Wenn ein tragbares Gerät nicht auf dem Ladebereich zentriert ist
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Gas-werken, Radiosendern, Großanzeigen,
Flughäfen oder anderen Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der folgenden metallischen Objekte in Berührung kommt oder davon verdeckt
ist:
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange- bracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfo- lie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Metallische Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funk-
wellen aussenden) als die Schlüssel Ihres Fahrzeugs verwendet werden
Wenn das kabellose Ladegerät in anderen
als den obigen Situationen nicht ordnungs-
gemäß funktioniert oder die Betriebsanzei-
geleuchte blinkt, weist das kabellose
Ladegerät möglicherweise eine Funktions-
störung auf. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■Verhindern eines Ausfalls oder einer
Beschädigung von Daten
●Bringen Sie während des Ladevorgangs keine Karten mit Magnetstreifen, wie eine Kreditkarte, oder magnetische Auf-
zeichnungsmedien in die Nähe des kabellosen Ladegeräts. Andernfalls wer-den durch den Einfluss des Magnetis-
mus möglicherweise Daten gelöscht. Bringen Sie außerdem keine Präzisi-onsgeräte wie Armbanduhren in die
Nähe des kabellosen Ladegeräts, da diese beschädigt werden könnten.
●Lassen Sie tragbare Geräte nicht im
Fahrzeug zurück. Wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt wird, kann die Temperatur im Innenraum sehr hoch
werden, was zu einer Beschädigung des Geräts führen kann.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Wenn das Hybridsystem angehalten ist, verwenden Sie das kabellose Ladegerät nicht über einen längeren Zeitraum.
Page 320 of 602

318
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-1. Wartung und Pflege
6-1.Wartun g u nd Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen
Sie dabei von oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Autowaschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein.
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrt-
antritt wieder auf.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche, Teile (Räder usw.)
zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahr- zeugs beschädigen.
●In bestimmten automatischen Autowasch-anlagen kann der Heckspoiler (je nach Ausstattung) den Betrieb der Anlage
behindern. In diesem Fall wird das Fahr- zeug eventuell nicht richtig gewaschen oder der Heckspoiler wird beschädigt.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen
kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht an die Türspalte oder an die Fenstereinfas-sungen und spritzen Sie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■Reinigen des Fahrzeugs in einer Auto- waschanlage (Fahrzeuge mit intelligen-tem Einstiegs- und Startsystem)
Wenn der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-derholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungs- maßnahmen:
●Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahr-zeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.144)
■Räder und Radzierkappen (je nach Aus-
stattung)
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit
einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar
nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi-
schen oder scheuernden Reinigungsmittel • Verwenden Sie keine harten Bürsten• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an
den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln-
den Reinigungsmitteln.
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs
Stimmen Sie die Reinigung auf die
Eigenschaften und die Materialien
der einzelnen Komponenten ab.
Reinigungsanweisungen
Page 328 of 602

326
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
6-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführ ten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
( S.336)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher Schrau-
benschlüssel (für Pol-
klemmenschrauben)
Kühlmittel-
stand des
Motors/Lei-
stungsreglers
( S.334)
• “Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” oder
ein vergleichbares hoch-
wertiges silikatfreies,
aminfreies, nitritfreies
und boratfreies Kühlmittel
auf Ethylenglykolbasis
mit hybridorganischer
Langzeitsäuretechnolo-
gie.
“Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” ist
vorgemischt mit 50%
Kühlmittel und 50% entio-
nisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Kühlmittel)
Motorölstand
( S.331)
• “Toyota Genuine Motor
Oil «Original Toyota-
Motoröl»” oder gleichwer-
tiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Motoröl)
Sicherungen
( S.362)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie Original-
sicherung
Lüftungs-
schlitze der
Hybridbatterie
(Traktionsbat-
terie)
( S.355)
• Staubsauger o.ä.
• Schlitzschraubendreher
Glühlampen
( S.366)
• Glühlampe mit derselben
Nummer und Wattzahl
wie Originalglühlampe
• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
( S.335)
Reifenfüll-
druck
( S.349)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssig-
keit ( S.335)
• Wasser oder Waschflüs-
sigkeit mit Frostschutz-
mittel (für Einsatz im
Winter)
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Page 339 of 602

337
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosiv es Wasserstoffgas. Beachten Sie deshalb folgende Vorsichts-
maßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel, wenn die
12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand aufgeladen wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der Ladekabel an die 12-Volt-Batterie und
beim späteren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Laden/Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsy- stem)
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelli-genten Einstiegs- und Startsystem ist direkt nach dem Anklemmen der 12-Volt-
Batterie eventuell nicht möglich. Verwen- den Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie das Hybridsystem mit dem
Startschalter im Modus ACC. Das Hybrid- system kann möglicherweise nicht gestar-tet werden, wenn der Startschalter
ausgeschaltet ist. Beim zweiten Startver- such des Hybridsystems funktioniert es jedoch möglicherweise normal.
●Der Modus des Startschalters wird vom Fahrzeug erfasst. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie wieder angeschlossen ist, setzt das Fahrzeug den Modus des Startschalters wieder auf den Status z urück, der vor dem
Abklemmen der 12-Volt-Batterie aktiv war. Stellen Sie sicher, dass die Zündung vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie aus-
geschaltet ist. Gehen Sie beim Anschlie- ßen der 12-Volt-Batterie sorgfältig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem Modus
sich der Startschalter vor dem Entladen befand.
Wenn das System auch nach mehreren Ver- suchen nicht gestartet werden kann, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure und kann brenn- bares und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an
oder in der Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen zu reduzieren:
●Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berühren der 12-Volt-Batteriepole
mit Werkzeugen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12- Volt-Batterie und zünden Sie kein
Streichholz an.
●Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.
●Inhalieren oder schlucken Sie niemals Batteriesäure.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der
12-Volt-Batterie immer eine Schutz- brille.
●Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe der
12-Volt-Batterie kommen.
■Sicheres Laden der 12-Volt-Batterie
Laden Sie die 12-Volt-Batterie immer in
einem offenen Bereich. Laden Sie die 12- Volt-Batterie nicht in einer Garage oder einem geschlossenen Raum ohne ausrei-
chende Belüftung.
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure
●Wenn Batteriesäure in Ihre Augen
gelangt Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und
suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem Weg zur nächsten medizini-
schen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder Lappen.
Page 354 of 602

352
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Verwenden Sie ausschließlich Rad-
muttern von Toyota und Schrauben-
schlüssel, die für den Einsatz mit
Aluminiumrädern vorgesehen sind.
Überprüfen Sie nach dem Umset-
zen, Reparieren oder Wechseln
Ihrer Reifen nach einer Fahrstrecke
von 1600 km, ob die Radmuttern
noch fest sitzen.
Achten Sie bei der Benutzung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Leichtmetallräder nicht beschädigen.
Verwenden Sie zum Auswuchten der
Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
WARNUNG
■Die Verwendung von defekten
Rädern ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse aufweisen oder deformiert sind. Bei Ver-wendung solcher Räder kann während der
Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■Ersetzen der Reifendruck-Warnven-
tile und -sender
●Die Reparatur oder der Wechsel von Reifen kann sich auf die Reifendruck-Warnventile und -sender auswirken.
Stellen Sie daher sicher, dass die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb gewartet werden. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Reifendruck-Warnventile
und -sender bei einem Toyota-Vertrags- händler oder einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb kaufen.
●Stellen Sie sicher, dass für Ihr Fahrzeug nur Original-Toyota-Räder verwendet
werden. Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren mit anderen als den Origi-
nal-Rädern nicht richtig.
Vorsichtsmaßnahmen bei
Leichtmetallrädern (je nach
Ausstattung)
Page 361 of 602

359
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung) und die Funkfernbe-dienung funktionieren nicht ordnungsge-
mäß.
●Die Reichweite verringert sich.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithium-Batterie CR2032 (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) oder CR2450
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2032 (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder CR2450 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
●Batterien erhalten Sie bei jedem Toyota-
Vertragshändler oder bei jeder Toyota-Ver- tragswerkstatt, bei einem anderen kompe-tenten Fachbetrieb, im lokalen
Elektrohandel oder in Fotogeschäften.
●Nur durch denselben oder einen ähnlichen
vom Hersteller empfohlenen Typ austau- schen.
●Entsorgen Sie alte Batterien gemäß örtli-chen Bestimmungen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Bedecken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen, um eine
Beschädigung des Schlüssels zu vermei- den.
2 Entfernen Sie die Batterieabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit
einer geeigneten Größe. Wenn die Abdec- kung gewaltsam aufgehebelt wird, kann sie beschädigt werden.
Ist die Batterieabdeckung schwierig zu ent-
fernen, heben Sie diese zum Entfernen am
Batterie der Funkfernbe-
dienung/des elektroni-
schen Schlüssels
Ersetzen Sie eine entladene Batte-
rie durch eine neue.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den kann, wenn nicht ordnungsge-
mäß nach der folgenden Anleitung
vorgegangen wird, empfiehlt es
sich, die Schlüsselbatterie von
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompe-
tenten Fachbetrieb ersetzen zu
lassen.
Benötigte Teile
Austausch der Batterie