radar TOYOTA YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2022Pages: 602, PDF-Größe: 128.52 MB
Page 268 of 602

266
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Außenspiegel-Kontrollleuchten
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, blinken beide Außenspiegel-Kontroll-
leuchten.
RCTA-Summer
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, dass sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, ertönt ein Summer.
Schalten Sie die Funktion mit dem
Anzeigenregelschalter ein/aus.
( S.106, 112)
1 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
Display), um auszuwählen.
2 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
Display), um “RCTA” auszuwählen.
Drücken Sie anschließend .
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte “RCTA OFF” ( S.92). (Wenn der Startschalter ausge- schaltet und dann auf ON gestellt wird, wird
die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.)
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontroll- leuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur
schwer zu erkennen sein.
■Hörbarkeit des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer kann unter Umständen bei lauten Geräuschen, wie z.B. von der Audioanlage, schwer zu hören sein.
■Wenn “RCTA nicht verfügbar Siehe
Betriebsanleitung” in der Multi-Informa- tionsanzeige angezeigt wird
Die Sensorspannung ist unnormal oder Was- ser, Schnee, Schlamm usw. hat sich im Sen-
sorbereich über dem Heckstoßfänger angesammelt. ( S.254) Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm usw. in der Nähe
des Sensorbereichs entfernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten. Der Sensor funktioniert unter Umständen auch dann
nicht ordnungsgemäß, wenn er bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■Wenn “Fehlfunktion des RCTA Bitte
Händler kontaktieren” in der Multi-Infor- mationsanzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Störung oder Fehl- ausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toy ota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
■Radarsensoren
S.254
■Arbeitsweise der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion nutzt Radarsenso-
ren zum Erkennen von Fahrzeugen, die
sich von hinten rechts oder links
nähern, und informiert den Fahrer
durch blinkende Außenspiegel-Kontroll-
leuchten und zusätzlich akustisch
durch einen Summer über das Vorhan-
densein solcher Fahrzeuge.
Ein-/Ausschalten der RCTA-
Funktion
RCTA-Funktion
Page 273 of 602

271
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
■Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte)
S.276
■Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbe-
reich)
S.279
PKSB (Einparkunterstüt-
zungs-Bremse)*
Das Einparkunterstützungs-
Bremssystem umfasst die folgen-
den Funktionen, die beim Fahren
mit niedriger Geschwindigkeit
oder beim Rückwärtsfahren, z.B.
beim Einparken, aktiv sind. Wenn
das System erkennt, dass eine
hohe Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenstoßes mit einem
erkannten Objekt besteht, wird
eine Warnung ausgegeben, damit
der Fahrer ein Ausweichmanöver
einleiten kann. Wenn das System
feststellt, dass die Wahrschein-
lichkeit eines Zusammenstoßes
mit einem erkannten Objekt
extrem hoch ist, werden die Brem-
sen automatisch betätigt, um den
Zusammenstoß zu vermeiden
oder die Wucht des Aufpralls zu
verringern.
PKSB-System (Einparkunter-
stützungs-Bremse)
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System, da es andernfalls zu einem Unfall kommen kann.
Prüfen Sie während der Fahrt immer die
Sicherheit in der Umgebung des Fahr- zeugs.
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Straßenbedingungen, der Witterung usw.
arbeitet das System unter Umständen nicht.
Die Erkennungsfähigkeit der Sensoren und des Radarsystems ist begrenzt. Prü-
fen Sie während der Fahrt immer die Sicherheit in der Umgebung des Fahr-zeugs.
●Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor-tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie immer vorsichtig und beobachten Sie
aufmerksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs. Das Einparkunterstüt-zungs-Bremssystem ist so konzipiert,
dass der Fahrer unterstützt werden soll, um die Schwere von Zusammenstößen zu senken. In manchen Situationen
funktioniert es aber unter Umständen nicht.
●Das Einparkunterstützungs-Bremssy-stem ist nicht dafür konzipiert, das Fahr-zeug zu einem vollständigen Stillstand
zu bringen. Wenn das System das Fahr- zeug angehalten hat, muss das Bremspedal sofort betätigt werden, da
die Bremssteuerung nach ca. 2 Sekun- den abgebrochen wird.
●Es ist extrem gefährlich, die System-
funktion zu überprüfen, indem das Fahr- zeug absichtlich in die Richtung einer Wand usw. gefahren wird. Versuchen
Sie niemals, solche Aktionen durchzu- führen.
Page 281 of 602

279
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein anderes Fahr-
zeug in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn sich beim Rückwärtsfahren ein anderes Fahrzeug nähert und das
Bremspedal nicht oder erst spät betätigt wird
S.254
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk- tion (Querverkehr im Heckbereich) ist
aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt ( S.91, 92) und die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des
Hybridsystems • Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti-viert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer verkehr im Hec-
kbereich)*
Wenn ein hinterer Radarsensor ein Fahrzeug erkennt, das sich vo n rechts
oder links hinten dem Fahrzeug nähert, und das System eine hohe Kollisi-
onswahrscheinlichkeit feststellt, führt diese Funktion eine Bre mssteuerung
durch, um die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem anderen Fahrz eug
zu verringern.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
S.265
Page 322 of 602

320
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-1. Wartung und Pflege
HINWEIS
• Wenn tote Insekten, Exkremente von
Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor- handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets,
das durch Ruß, öligen Rauch, Staube- missionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chem ische Substanzen
verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem
Lack oder tiefe Kratzer sofort reparie- ren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor-
rodieren, reinigen Sie sie vollständig, und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Sub-stanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
●Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflä-chen der Leuchten auf.Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Vermeiden von Schäden an den Wischerarmen der Frontscheibe
Wenn Sie die Wischerarme von der Front- scheibe anheben, ziehen Sie zunächst
den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen diesen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischer-
arme wieder in die ursprüngliche Position zurückführen, beginnen Sie mit der Beifah-rerseite.
■Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
(Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn der Wischerschalter in der Position
“AUTO” steht, können die Scheibenwi- scher unerwartet anlaufen und die Wischerblätter beschädigen.
■Verwendung einer Hochdruck-Waschanlage
●Fahrzeuge mit Rückfahrmonitor-System: Besprühen Sie beim Waschen
des Fahrzeugs nicht die Kamera oder ihre Umgebung direkt mit einem Hoch-druckreiniger. Das Auftreffen des Hoch-
druckwasserstrahls kann Funktionsstörungen des Geräts verur-sachen.
●Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den Radar, der sich hinter dem Emblem befindet. Andernfalls kann die Vorrich-
tung beschädigt werden.
●Bringen Sie die Spitze der Düse nicht in die Nähe der Manschetten (Gummi-
oder Harzabdeckungen), der Stecker- verbindungen oder der folgenden Teile. Die Teile könnten beim Kontakt mit dem
Hochdruckwasserstrahl beschädigt wer- den.
• Traktionsspezifische Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
●Halten Sie zwischen Reinigungsdüse und Fahrzeugkarosserie einen Abstand von mindestens 30 cm ein. Andernfalls
können Kunststoffteile wie Zierleisten oder Stoßfänger deformiert oder beschädigt werden. Richten Sie außer-
dem die Düse nicht über einen längeren Zeitraum auf ein und dieselbe Stelle.
Page 389 of 602

387
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Anzeige für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor (Warnsummer)
■Kontrollleuchte “RCTA OFF” (Warnsummer)
■PKSB OFF-Kontrollleuchte
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung des Toyota Einparkhilfe-Sensors hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfü gung
steht, da möglicherweise ein Sensor verschmutzt oder mit Eis us w.
bedeckt ist.
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
( S.261)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung des RCTA-Systems (Warnung für Q uer-
verkehr im Heckbereich) hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Zeigt an, dass der Heckstoßfänger im Bereich um den Radarsensor mit
Schmutz usw. bedeckt ist ( S.254)
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
( S.266)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(je nach Ausstat- tung)
Wenn ein Summer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung im PKSB-System (Einparkunterstützun gs-
Bremse) an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn kein Summer ertönt:
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfü gung
steht, da möglicherweise ein Sensor verschmutzt oder mit Eis us w.
bedeckt ist.
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
( S.275, 391)
Page 395 of 602

393
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Störung der Frontkamera hin-weist
Die folgenden Systeme stellen unter Umstän-
den den Betrieb ein, bis das in der Meldung angegebene Problem beseitigt wurde. ( S.211, 382)
●PCS (Pre-Collision-System) (je nach Aus- stattung)
●LTA (Spurhalteassistent) (je nach Ausstat-tung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-tung)
●RSA (Verkehrszeichenassistent) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung mit maximalem Drehzahlbereich (je
nach Ausstattung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Störung des Radarsensors hin-weist
Die folgenden Systeme stellen unter Umstän-
den den Betrieb ein, bis das in der Meldung angegebene Problem beseitigt wurde. ( S.211, 382)
●PCS (Pre-Collision-System) (je nach Aus- stattung)
●LTA (Spurhalteassistent) (je nach Ausstat-tung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung mit maximalem Drehzahlbereich (je
nach Ausstattung)
■Wenn “Ölwechsel bald erforderlich” angezeigt wird
Gibt an, dass das Motoröl gewechselt wer- den muss.
Prüfen Sie das Motoröl und führen Sie bei
Bedarf einen Ölwechsel durch.
Nach dem Ölwechsel sollte die Meldung zurückgesetzt werden. ( S.333)
■Wenn “Ölwechsel erforderlich Bitte Händler aufsuchen” angezeigt wird
Zeigt an, dass das Motoröl gewechselt wer-
den muss.
Lassen Sie das Motoröl und den Ölfilter von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb prüfen und wechseln. Nach dem Ölwechsel sollte die Meldung zurückgesetzt werden. ( S.333)
■Wenn “Radar-Geschwindig-keitsrege-
lung z. Z. nicht ver-fügbar. Siehe Betriebsanleit.” angezeigt wird (je nach Ausstattung)
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich wird vorübergehend oder bis zur Behebung des in der Meldung genannten Problems deakti-
viert. (Ursachen und Behebungsmaßnah- men: S.211)
■Wenn “Radar-Geschwindigkeitsrege- lung nicht verfügbar” angezeigt wird (je
nach Ausstattung)
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung mit maximalem Drehzahlbereich kann vorübergehend nicht verwendet werden. Ver-
wenden Sie das System, wenn es wieder verfügbar ist.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, in der Sie zum Aufsuchen Ihres Toyota-
Händlers aufgefordert werden
Das in der Multi-Informationsanzeige gezeigte System oder Teil weist eine Funkti-onsstörung auf. Lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertragshänd- ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, in der Sie zum Lesen der Betriebsanlei-tung aufgefordert werden
●Wenn “Motorkühlmitteltemperatur hoch” angezeigt wird, folgen Sie den Anweisun-
gen. ( S.424)
●Wenn “Abgasfilter voll.” angezeigt wird, fol-
gen Sie den Anweisungen. ( S.282)
●Wenn eine der folgenden Meldungen in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, kann eine Funktionsstörung vorlie-gen. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen. • “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs-und Startsystems.”
Page 415 of 602

413
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Bei Verwendung des Reserverads mit
voller Größe (je nach Ausstattung)
●Ersetzen Sie das Reserverad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz-
lichen Eingriff der Motorbremse führen.
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
●Denken Sie daran, dass das Notrad
eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahr- zeug konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahr-
zeug.
●Verwenden Sie nicht mehrere Noträder
gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad schnellstmög- lich durch ein normales Rad.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz-
lichen Eingriff der Motorbremse führen.
■Wenn das Notrad (je nach Ausstat- tung) montiert ist
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindig-
keit nicht richtig erkannt werden, und eventuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
• ABS & Bremsassistent
• VSC
•TRC
• Automatisches Fernlicht (je nach Aus- stattung)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit maximalem Drehzahlbe-reich (je nach Ausstattung)
•EPS
• PCS (Pre-Collision-System) (je nach Ausstattung)
• LTA (Spurhalteassistent) (je nach Aus- stattung)
• Reifendruck-Warnsystem
• Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Ausstattung)
• PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse)
(je nach Ausstattung)
• BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus- stattung)
• Rückfahrmonitor-System (je nach Aus- stattung)
• Navigationssystem (je nach Ausstat-
tung)
■Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Aus-
stattung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen
Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahme kann es zu Unfällen mit lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.
■Nach der Verwendung der Werk- zeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass
alle Werkzeuge und der Wagenheber sicher an ihrem Aufbewahrungsort ver-staut sind, um die Gefahr von Verletzun-
gen bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
Page 449 of 602

447
8
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
*2: Die RSA-Funktion schaltet sich ein, wenn der Startschalter auf ON gedreht wird.
*3: Wenn ein Tempolimit mit Zusatzschild überschritten wird, ertönt kein Benachrichtigungs-
summer.
*4: Fahrzeuge mit Navigationssystem mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display
■Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzah lbe-
reich* ( S.234)
*: Je nach Ausstattung
■BSM (Totwinkel-Assistent)* (S.253)
*: Je nach Ausstattung
■Toyota Einparkhilfe-Sensor* (S.259)
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit Verkehrszeichenassi-
stent
AusEinO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
BSM-Funktion (Totwinkel-Assi-
stent)EinAusO
Helligkeit der Außenspiegel-
KontrollleuchteHellAbgedunkeltO
Warnzeitpunkt für Vorhanden-
sein eines sich nähernden
Fahrzeugs (Empfindlichkeit)
Mittel
Früh
OSpät
Nur wenn Fahrzeug im
toten Winkel erkannt
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Toyota Einparkhilfe-SensorEinAusO
Summer-LautstärkePegel 2Pegel 1OPegel 3
Erkennungsabstand des vor-
deren MittelsensorsWeitNahO
Page 587 of 602

585
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C
Automatische Klimaanlage ................ 294
Klimaanlagenfilter .............................. 353
Ablagemöglichkeiten ........................... 303
Abmessungen....................................... 430
ABS (Antiblockiersystem) ................... 283
Warnleuchte ...................................... 384
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 377
Abschleppöse .................................... 379
Anhängerbetrieb ........................ 171, 172
Zulässige Anhängelast ...................... 430
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 283
AHB (Automatisches Fernlicht) .......... 197
Airbags .................................................... 37
Airbag, Betriebsbedingungen .............. 39
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 42
Airbags, allgemeine Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 42
Änderungen und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 44
Kopf-Seiten-Airbag, Betriebsbedingun-
gen .................................................... 39
Kopf-Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 42
Lage der Airbags ................................. 37
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ...... 46
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 31
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen ........................ 39
Seiten-Airbag, Betriebsbedingungen .. 39
Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnahmen.. 42
SRS-Airbags ....................................... 37
SRS-Warnleuchte.............................. 384
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags.......................... 42
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 283
Akustisches Fahrzeugwarnsystem ...... 79
Alarm ....................................................... 87
Alarm .................................................. 87
Warnsummer .................................... 382
Anfahrkontrolle .................................... 169
Anhängerbetrieb .......................... 171, 172
Annäherungswarnung ......................... 241
Anpassbare Funktionen ...................... 441
Antennen (intelligentes Einstiegs- &
Startsystem)....................................... 143
Antiblockiersystem (ABS) ................... 283
Warnleuchte ...................................... 384
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 283
Anzeige
Anzeigen ..................................... 95, 100
Anzeigenregelschalter .............. 106, 112
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
....................................................... 234
Einstellungen ............................ 109, 115
Energiemonitor ................................. 122
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 246
Head-Up-Anzeige ............................. 118
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung.................................. 99, 104
Kontrollleuchten .................................. 92
LTA (Spurhalteassistent) ................... 230
Multi-Informationsanzeige.......... 105, 111
Toyota Einparkhilfe-Sensor ............... 259
Uhr .............................................. 95, 100
Verbrauchsbildschirm ....................... 122
Warnleuchten .............................. 91, 382
Warnmeldung.................................... 391
Anzeige von Fahrhinweisen........ 106, 113
Anzeige von Fahrzeuginformationen109,
115
Page 588 of 602

586
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
Alphabetischer Index
Anzeige von mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen 108, 115, 118
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten.......... 7
Automatische Klimaanlage ................. 294
Automatisches Beleuchtungssystem 195
Automatisches Fernlicht ..................... 197
Außenspiegel
Außenspiegelheizung ........................ 296
BSM (Totwinkel-Assistent) ................ 253
Einklappen ........................................ 158
Einstellung ......................................... 157
RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec-
kbereich) ......................................... 265
Außentemperatur ................... 95, 100, 121
B
Batterie (12-Volt-Batterie) .................... 336
Prüfen der Batterie ............................ 336
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 290
Warnleuchte ...................................... 383
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
........................................................ 419
Batterie (Traktionsbatterie).................... 80
Becherhalter ......................................... 304
Berganfahrhilfe ..................................... 283
Bodenmatten .......................................... 30
Bodenplatte........................................... 305
Bremsassistent..................................... 283
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 192
Feststellbremse ................................. 189
Flüssigkeit ......................................... 435
Notbremssignal ................................. 283
Regeneratives Bremsen ...................... 78
Warnleuchte ...................................... 382
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln ................. 367
Notbremssignal ................................. 283
BSM (Totwinkel-Assistent) .................. 253
Aktivieren/Deaktivieren des Totwinkel-
Assistenten ..................................... 255
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Reserverad ............... 406
Fahrzeuge ohne Reserverad ............ 395
Reifendruck-Warnsystem.................. 341
Diebstahlwarnanlage
Alarm .................................................. 87
Doppelsperrsystem ............................. 86
Wegfahrsperre .................................... 85
Doppelsperrsystem ............................... 86
Durchschnittsgeschwindigkeit ... 109, 115
Durchschnittsverbrauch ............. 106, 113
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
............................................................ 234
Road Sign Assist (RSA) .................... 242
Warnmeldung.................................... 245
E
eCall ........................................................ 67
Taste “SOS” ........................................ 67
ECB (Elektronisch geregeltes Bremssy-
stem)
Warnleuchte ...................................... 382
ECB (elektronisch geregeltes Bremssy-
stem) ................................................... 283
ECO-Beschleunigungsempfehlung.. 107,
113
Eco-Punktzahl .............................. 107, 113
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 160
Einparkhilfesensoren (Toyota Einpark-
hilfe-Sensor) ...................................... 259