TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 401 of 638

399
6
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Hinten
Rückfahrscheinwerfer (Ausführung
mit Glühlampe) (Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
Kennzeichenleuchten
Rückfahrscheinwerfer (Ausführung
mit Glühlampe) (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
(Ausführung mit Glühlampe)
■Leuchten, die von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten
Fachbetrieb ersetzt werden müs-
sen
Scheinwerfer (LED-Ausführung)
Standlichter vorne
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(LED-Ausführung)
Tagesfahrlichter
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Schlussleuchten
Bremsleuchten
Rückfahrscheinwerfer (LED-Ausfüh-
rung)
Nebelschlussleuchte
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
(LED-Ausführung)
Zusatzbremsleuchte
■LED-Glühlampen
Die Leuchten bestehen mit Ausnahme der folgenden Leuchten aus einer Reihe von
LEDs. Wenn eine der LEDs ausgebrannt ist, lassen Sie die Leuchten von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb wechseln.
●Scheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe)
●Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausfüh-
rung mit Glühlampe)
●Hintere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausfüh-
rung mit Glühlampe)
●Kennzeichenleuchten
●Rückfahrscheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe)
■Kondenswasserbildung an der Innen-
seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist keine Funktionsstörung. Wenden Sie sich in
den folgenden Situationen für nähere Infor- mationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb:
●Große Wassertropfen an der Innenseite
des Scheinwerferglases.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser ange-
sammelt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S.397
Page 402 of 638

400
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Scheinwerfer (Ausführung mit
Glühlampe)
1 Ziehen Sie den Stecker.
2 Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
3 Ersetzen Sie die Glühlampe.
4 Bauen Sie den Lampensockel ein.
Richten Sie die 3 Zungen an der Glühlampe an der Fassung aus und setzen Sie die
Glühlampe ein, indem Sie sie im Uhrzeiger- sinn eindrehen.
5 Stecken Sie den Stecker.
6 Überprüfen Sie den Sitz der Lam-
pensockel.
Rütteln Sie leicht am Lampensockel, um den sicheren Sitz zu überprüfen. Schalten Sie
die Scheinwerfer einmal an und vergewis- sern Sie sich, dass kein Licht aus der Fas-
sung dringt.
■Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(Ausführung mit Glühlampe)
1 Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
Glühlampen auswechseln
Page 403 of 638

401
6
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2Entnehmen Sie die Glühlampe.
3 Führen Sie beim Einbau die aufge-
führten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
■Hintere Fahrtric htungsanzeiger
(Ausführung mit Glühlampe)
1 Öffnen Sie die Heckklappe.
2 Entfernen Sie die 2 Schrauben und
ziehen Sie die Lampeneinheit in
Richtung Fahrzeugheck, um sie zu
entfernen.
3 Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
4 Entnehmen Sie die Glühlampe.
5 Führen Sie beim Einbau der
Glühlampe die Schritte 3 und 4 in
umgekehrter Reihenfolge aus.
6 Bauen Sie die Lampeneinheit ein.
Richten Sie beim Einbau die Führungen
und Stifte der Lampeneinheit an der
Page 404 of 638

402
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Fassung aus.
7 Bringen Sie die 2 Schrauben an.
■Kennzeichenleuchte
1 Entfernen Sie die Streuscheibe.
1 Führen Sie einen kleinen Schlitz-
schraubendreher o.ä. in die rechte
oder linke Öffnung der Linse ein.
2 Neigen Sie den Schraubendreher in
Pfeilrichtung (siehe Abbildung), um
die Haltenase zu lösen, und neh-
men Sie dann die Linse ab.
Bedecken Sie die Spitze des Schraubendre-
hers mit einem Lappen, um eine Beschädi-
gung des Fahrzeugs zu vermeiden.
Linse
Haltenase
Page 405 of 638

403
6
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2Entnehmen Sie die Glühlampe.
3 Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
4 Bauen Sie die Linse ein.
1 Setzen Sie die Linse auf die rechte
oder die linke Haltenase.
2 Drücken Sie auf die Linse, bis sie
fest in ihrer Position sitzt.
Überprüfen Sie nach der Montage, ob die
Linse ordnungsgemäß befestigt ist, indem
sie leicht daran ziehen.
Haltenase
■Rückfahrscheinwerfer (Ausfüh-
rung mit Glühlampe)
1 Öffnen Sie die Heckklappe, und ent-
fernen Sie die Abdeckung.
Drücken Sie auf die Einkerbung an der Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung
ab.
Es wird empfohlen, die Spitze des Schrau- bendrehers mit einem Tuch o.ä. zu umwic-keln, um Kratzer am Fahrzeug zu
vermeiden.
Der Rückfahrscheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe) befindet sich bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung an einer anderen Posi-
tion. ( S.398)
Page 406 of 638

404
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
2Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
3 Entnehmen Sie die Glühlampe.
4 Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
5 Bauen Sie den Lampensockel ein.
6 Montieren Sie die Abdeckung der
Heckklappe.
WARNUNG
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Beleuchtung aus. Ver- suchen Sie nicht, die Glühlampe unmit-telbar nach dem Ausschalten der
Beleuchtung zu wechseln. Die Glühlam- pen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
●Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, den Glasbe-
reich anzufassen, tun Sie dies mit einem sauberen und trockenen Tuch und achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit oder Öl auf die Lampe gelangt. Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie
außerdem platzen oder reißen.
Page 407 of 638

405
6
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
WARNUNG
●Bauen Sie die Glühlampen und alle
Teile zum Sichern der Glühlampen voll- ständig ein. Andernfalls kann es zu Hit-zeschäden, Feuer oder Wassereintritt in
die Leuchteneinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Leuchten oder Kondenswasserbildung an der
Innenseite der Streuscheibe führen.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen oder Bränden
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen
richtig sitzen und eingerastet sind.
Page 408 of 638

406
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Page 409 of 638

7
407
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
7
Beim Auftreten einer Störung
Beim Auftreten einer Stö-
rung
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage .................... 408
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................ 408
Wenn das Fahrzeug vollständig in
Wasser eingetaucht ist oder
wenn der Wasserstand auf der
Straße steigt ........................ 409
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ....................... 411
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ............... 415
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................. 416
Wenn eine Warnleuchte aufleuch-
tet oder ein Warnsummer ertönt
............................................. 417
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird ...................................... 427
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen)...... 429
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reser-
verad)................................... 441
Wenn der Motor nicht anspringt
............................................. 450
Falls Sie die Schlüssel verlieren
............................................. 452
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ...... 452
Wenn die Fahrzeugbatterie entla-
den ist .................................. 455
Wenn der Motor zu heiß wird . 459
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................. 461
Page 410 of 638

408
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
7-1. Wichtige Informationen
7-1.Wichtige In formatione n
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Zum Ausschalten der Warnblinkfunktion
drücken Sie den Schalter nochmals.
■Warnblinkanlage
●Wenn die Warnblinkanlage bei abgestell-
tem Motor über einen längeren Zeitraum verwendet wird, kann die Batterie entladen werden.
●Beim Auslösen (Aufblasen) eines der SRS-Airbags oder im Fall eines starken
Heckaufpralls schaltet sich die Warnblink- anlage automatisch ein.Nach einer Betriebszeit von ca. 20 Minuten
schaltet sich die Warnblinkanlage automa- tisch aus. Zum manuellen Ausschalten der Warnblinkanlage drücken Sie zweimal den
Schalter. (Je nach Stärke des Aufpralls und Bedin-gungen der Kollision schaltet sich die
Warnblinkanlage möglicherweise nicht automatisch ein.)
1 Treten Sie ununterbrochen mit bei-
den Füßen auf das Bremspedal, um
es fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da es dadurch zum Anhalten des Fahr- zeugs noch stärker betätigt werden muss.
2 Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N
geschaltet werden konnte
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
geschaltet werden kann
3 Halten Sie das Bremspedal weiter-
hin mit beiden Füßen gedrückt, um
das Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Führen Sie folgende Schritte aus,
um den Motor abzuschalten:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Schalten Sie den Motorschalter auf ACC.
War nblinkanlage
Mit der Warnblinkanlage werden
andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug
wegen eines Defekts oder aus
anderen Gründen auf der Straße
angehalten werden musste.
Bedienhinweise
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs