ABS TOYOTA YARIS GRMN 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS GRMN, Model: TOYOTA YARIS GRMN 2017Pages: 404, PDF-Größe: 54.55 MB
Page 105 of 404

1052. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Popup-Display
In manchen Situationen, wie z.B. bei einem Bedienvorgang, wird vorübergehend ein
Popup-Display in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Die Popup-Display-Funktion kann ein-/ausgeschaltet werden.
■ Automatische Deaktivierung der Einstellungsanzeige
Das Element “Einstellungen” in der Einstellungsanzeige kann während der Fahrt nicht
ausgewählt und verwendet werden. Außerdem ist der Einstellungsbildschim in den fol-
genden Situationen vorübergehend inaktiviert.
● Ein Warnhinweis wird angezeigt.
● Das Fahrzeug startet.
■ Flüssigkeitskristallanzeige
Kleine Flecken oder Lichtpunkte können auf der Anzeige erscheinen. Dieses Phäno-
men ist charakteristisch für Flüssigkeitskristallanzeigen. Die Anzeige kann daher prob-
lemlos weiterverwendet werden.
■ Beim Abklemmen und erneuten Anschließen der Batterieklemmen
Die Fahrinformationen und Uhrzeitdaten werden zurückgesetzt.
■ Pfeilnavigation (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
Die Pfeilnavigation wird nur angezeigt, wäh-
rend die Routenführung des Navigationssys-
tems ausgeführt wird. Wenn sich eine
Abzweigung nähert, werden der Abstand zu
der Abzweigung und die Richtung der Abzwei-
gung angezeigt.
Richtung der Abzweigung
Das angezeigte Bild kann von der tatsächli-
chen Kreuzung abweichen.
Abstand zur nächsten Abzweigung
Page 113 of 404

1133-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Drücken Sie zum Entnehmen des
mechanischen Schlüssels die Entrie-
gelungstaste und ziehen Sie den
Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur
in einer Richtung eingeführt werden, da
der Schlüssel nur auf einer Seite Profil-
rillen besitzt. Wenn der Schlüssel nicht
in den Schließzylinder eingeführt wer-
den kann, drehen Sie den Schlüssel
und versuchen Sie es erneut.
Bewahren Sie den mechanischen Schlüssel nach der Verwendung im elektroni-
schen Schlüssel auf. Führen Sie den mechanischen Schlüssel immer im elektroni-
schen Schlüssel mit. Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder
die Einstiegsfunktion nicht ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie den mecha-
nischen Schlüssel. ( S. 356)
■Falls Sie die Schlüssel verlieren
Neue Original-Toyota-Schlüssel können von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder jedem anderen kompetenten Fachbetrieb nachgefertigt
werden. Dazu sind der andere Schlüssel des Originalsatzes und die auf dem Schlüs-
selnummernschild eingeprägte Schlüsselnummer erforderlich. Bewahren Sie das
Schlüsselnummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort (z.B. in
Ihrer Brieftasche) auf.
■ Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist
sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an
Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnlichem mitgeführt, ist
sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist.
Das Betätigen der Tasten des Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen ver-
ursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
Verwenden des mechanischen Schlüssels
Page 123 of 404

1233-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährlichen
bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
● Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor
Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wie-
der zufallen.
● Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der Schwenk-
bereich der Heckklappe frei ist.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen ausrei-
chenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese Personen, dass
Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen.
● Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe
Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt bewegen kann.
● Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht an der Dämpferstrebe und hängen
Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände eingeklemmt werden oder die Heckklappen-Dämpfer-
strebe kann brechen und einen Unfall verursachen.
● Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schweres Objekt an der Heckklappe
befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände,
Kopf und Nacken eingeklemmt und verletzt werden können. Wenn Sie ein Zube-
hörteil an der Heckklappe befestigen, wird die Verwendung eines Original-Toyota-
Teils empfohlen.
● Die Heckklappe kann plötzlich zuklappen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. An
Steigungen ist es schwieriger, die Heck-
klappe zu öffnen bzw. zu schließen als auf
waagerechtem Grund. Achten Sie deshalb
auf ein unerwartetes, selbständiges Öffnen
bzw. Schließen der Heckklappe. Stellen Sie
sicher, dass die Heckklappe vollständig
offen und gesichert ist, bevor Sie den
Gepäckraum benutzen.
● Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
besonders darauf, dass Finger oder andere
Körperteile nicht eingeklemmt werden.
● Drücken Sie beim Schließen leicht außen
auf die Heckklappe. Wird die Heckklappe mit
dem Griff ganz geschlossen, besteht die
Gefahr, dass Hände oder Arme eingeklemmt
werden.
Page 130 of 404

1303-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
● Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungs- oder -entriegelungssensors Hand-
schuhe tragen, kann der Verriegelungs- oder -entriegelungsvorgang verzögert oder
verhindert werden.
● Wenn die Verriegelung mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden Erkennungssig-
nale bis zu zwei Mal hintereinander angezeigt. Danach werden keine Erkennungssi-
gnale mehr angezeigt.
● Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüssel in einem Abstand von 2 m oder mehr
vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das
Intelligente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 127)
● Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige und es ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verriegeln Sie alle Türen.
● Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
● Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder eine Betätigung des Griffs direkt nach dem
Eintritt in den Wirkbereich kann die Entriegelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprüfen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor
Sie erneut am Türgriff ziehen.
● Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
Page 153 of 404

1533-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
● Personen mit implantierbaren Herzschrittmachern, Schrittmachern für die kardiale
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren soll-
ten einen gewissen Abstand zu den Antennen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems einhalten. ( S. 125)
Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Bei Bedarf
kann die Einstiegsfunktion deaktiviert werden. Näheres zur Frequenz von Funkwel-
len und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwellen erfahren Sie von jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und erkundigen Sie sich, ob Sie die
Einstiegsfunktion deaktivieren sollten.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder
implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren verwenden, sollten beim Hersteller des
jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter der Einwirkung von Funk-
wellen einholen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizini-
schen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informationen zur Deaktivierung der Einstiegsfunk-
tion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 171 of 404

171
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können mit den Schaltern geöffnet und
geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden die Fenster wie folgt bewegt:
Schließen
Tippfunktion zum Schließen (nur
auf der Fahrerseite)*
Öffnen
Tippfunktion zum Öffnen (nur auf
der Fahrerseite)*
*: Zum Abbrechen des Öffnungs- bzw.
Schließvorgangs des Fensters drücken
Sie den Schalter in die Gegenrichtung.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterheberschalter auf der
Beifahrerseite zu sperren.
Nutzen Sie diesen Schalter, um zu ver-
hindern, dass Kinder unbeabsichtigt
ein Beifahrerfenster öffnen oder schlie-
ßen.
Öffnen und Schließen
Fenstersperrschalter
Page 173 of 404

1733-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für den Betrieb aller elektrischen Fensterheber, einschließlich der
elektrischen Fensterheber der anderen Insassen, verantwortlich. Um den verse-
hentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf,
dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber betätigen. Es besteht die Gefahr,
dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhe-
bern einklemmen. Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt, wird empfohlen, den Fens-
tersperrschalter zu verwenden. ( S. 171)
● Schalten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus. Führen Sie
außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück.
Es besteht die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen
kann.
■ Einklemmschutzfunktion (nur auf der Fahrerseite)
● Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen
Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
● Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand
oder Körperteil unmittelbar vor dem vollständigen Schließen des Fensters einge-
klemmt wird.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen
Körperteil in eine Lage bringt, in der die
Gefahr des Einklemmens durch elektrisch
betätigte Fenster besteht.
Page 178 of 404

1784-1. Vor Antritt der Fahrt
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Während der Fahrt
● Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der Anordnung von Brems- und Gaspedal nicht ver-
traut sind, um Verwechslungen der Pedale zu vermeiden.
• Wird versehentlich statt des Bremspedals das Gaspedal betätigt, wird das Fahr-
zeug plötzlich beschleunigt, was zu einem Unfall führen kann.
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen, was das
Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale
korrekt betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein-
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese
Weise können Sie Brems- und Gaspedal richtig betätigen.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß durch. Das Durchtreten des
Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reaktionszeit in
einem Notfall, was zu einem Unfall führen kann.
● Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie
auch nicht auf entzündlichem Material an.
Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile können
einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien befinden.
● Schalten Sie den Motor im normalen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Ausschalten
des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin verfügbar,
jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert
werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle
anhalten sollten.
Gehen Sie jedoch in einem Notfall, wenn beispielsweise das Fahrzeug nicht auf
normale Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor: S. 317
● Nutzen Sie die Motorbremswirkung (Herunterschalten), um auf steilen Bergabstre-
cken eine sichere Geschwindigkeit einhalten zu können.
Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden und ihre
Wirkung verlieren. ( S. 192)
● Verstellen Sie die Position des Lenkrads, des Sitzes oder der Innen- und Außen-
spiegel nicht während der Fahrt.
Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insas-
sen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Page 181 of 404

1814-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
●Keine Haftscheiben an der Windschutzscheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer an Instrumententafel oder Armaturen-
brett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und einen
Brand im Fahrzeug auslösen.
● Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer metalli-
schen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch die-
ses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken und einen Brand im
Fahrzeug auslösen.
● Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn der Motor noch läuft oder kurz nachdem
er abgestellt wurde.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
■ Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbe-
absichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder
Brand durch Überhitzung des Motors verursachen könnte. Wird das Fahrzeug darü-
ber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich Auspuffgase
sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder schwerwiegenden
Gesundheitsrisiken führen kann.
■ Beim Bremsen
● Fahren Sie bei nassen Bremsen vorsichtiger.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswirkung kann
von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus sichert
die Feststellbremse das Fahrzeug nur unzureichend.
● Falls der Bremskraftverstärker nicht funktioniert, halten Sie mehr Sicherheitsab-
stand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Steigungen und Gefälle oder
scharfe Kurven, die Bremsen erfordern.
In diesem Fall ist Bremsen noch möglich, aber Sie müssen möglicherweise mehr
Kraft als sonst auf das Bremspedal aufbringen. Auch der Bremsweg verlängert
sich. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
● Bleibt der Motor stehen, das Bremspedal nicht mehrere Male nacheinander betäti-
gen.
Bei jeder Betätigung des Bremspedals wird die Reserve der Servobremsen aufge-
braucht.
● Das Bremssystem besteht aus 2 individuellen Hydrauliksystemen. Falls ein System
ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss das Bremspedal fes-
ter als normal durchgetreten werden, und der Bremsweg wird länger. Die Bremsan-
lage muss sofort repariert werden.
Page 189 of 404

1894-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als eine Stunde (bei ausgeschaltetem Motor) im
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, wird der Motorschalter automa-
tisch ausgestellt. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht
vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 114
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 128
■ Hinweise zur Einstiegsfunktion
S. 129
■ Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S. 78)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter
erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
■ Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, kann er bei wiederholtem
Ein- und Ausschalten des Motors innerhalb kurzer Zeit aussetzen. Vermeiden Sie es in
diesem Fall, den Motor zu betreiben. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine
Funktion wieder auf.
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S. 289
“Lenkradschloss aktiv.” wird in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Motorschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.