ABS TOYOTA YARIS GRMN 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS GRMN, Model: TOYOTA YARIS GRMN 2017Pages: 404, PDF-Größe: 54.55 MB
Page 261 of 404

2616-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
6
Wartung und Pflege
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf ei ner ebenen Fläche ab. Warten Sie min-
destens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur
erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet haben, bis das Öl in die
Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Ölpeilstabs, und
ziehen Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Peilstabs, ziehen
Sie den Stab heraus, und prüfen
Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
Motoröl
Page 265 of 404

2656-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
6
Wartung und Pflege
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmit-
tel» oder ein gleichwertiges silikat-, amin-, nitrit- und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit Langzeit-Hybrid-Technologie.
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» ist eine
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser. (Minimale Temperatur:
-35 C)
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das Kühlmittel an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
■ Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder
absinkt
Führen Sie eine Sichtprüfung des Kühlers, der Schläuche, der Deckel der Motorkühl-
mittel- und Zwischenkühler-Ausgleichsbehälter, des Ablasshahns und der Wasser-
pumpe durch.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann ein Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder ein anderer kompetenter Fachbetrieb den Verschluss
prüfen und das Kühlsystem auf Undichtigkeit untersuchen.
WARNUNG
■ Wenn der Motor heiß ist
Entfernen Sie nicht den Kühlerverschlussdeckel, den Motorkühlmittel-Einfüllver-
schluss oder den Deckel des Zwischenkühler-Ausgleichsbehälters.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn
der Deckel entfernt wird. Dies kann schwere Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen,
verursachen.
HINWEIS
■ Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel einge-
setzt. Zur Sicherstellung einer korrekten Schmierung, Kühlung und eines ausrei-
chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und
Frostschutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des
Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■ Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugteilen
oder am Lack zu vermeiden.
Page 275 of 404

2756-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
6
Wartung und Pflege
*: Wagenheber, Wagenhebergriff und Radmutternschlüssel gehören nicht zum
Umfang des Fahrzeugs.
Wagenheber und Werkzeuge können bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erworben
werden.
Lage des Wagenhebers und der Werkzeuge
Wagenheber*
Abschleppöse
Wagenhebergriff*
Radmutternschlüssel*
Page 276 of 404

2766-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie zum Radwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenheber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Verwenden Sie den Wagenheber nur für den Radwechsel und nicht für andere
Zwecke.
● Positionieren Sie den Wagenheber ordnungsgemäß am Ansatzpunkt.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht den Motor und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das
Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen im Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Page 315 of 404

315
7
Beim Auftreten
einer Störung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................316
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss ......317
7-2. Maßnahmen im
Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt
werden muss .........................319
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........325
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .....................326
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............327
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird .......................332
Wenn Sie eine
Reifenpanne haben ...............336
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 354
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß
funktioniert ............................ 356
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 359
Wenn der Motor zu
heiß wird ............................... 363
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt ................................. 367
Page 317 of 404

3177-1. Wichtige Informationen
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
7
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss
Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das Bremspedal, um es
fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum Anhalten des
Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N geschaltet werden konnte
Halten Sie das Fahrzeug nach dem A bbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen gedrückt, um das
Fahrzeug so stark wie möglich abzubremsen.
Zum Abstellen des Motors halten
Sie den Motorschalter mindestens
2 Sekunden lang gedrückt oder
drücken ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an ei ner sicheren Stelle am Straßenrand
an.
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhalten
des Fahrzeugs aus:
Halten Sie den Schalter mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander
Page 318 of 404

3187-1. Wichtige Informationen
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Wenn der Motor im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderliche Unter-
druck wird vollkommen aufgebraucht, sodass für das Betätigen des Bremspedals
und Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das
Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie den Motor abschalten.
Page 319 of 404

3197-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
7
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden
Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb oder
an einen Abschleppdienst.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Schäden zu vermeiden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb oder einen Abschleppdienst zu
beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader trans-
portiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in denen vor dem Ab schleppen der Händler kontaktiert
werden muss
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Page 320 of 404

3207-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tiefla-
der transportiert wird, muss es an den
in der Abbildung gezeigten Stellen
gesichert werden.
Bringen Sie nach dem Transport die
Abdeckungen, die nach hinten bewegt
wurden, wieder an.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Ketten oder Kabel verwenden,
müssen die schwarz schattierten
Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungspunkte
nicht zu fest. Andernfalls könnte Ihr
Fahrzeug beschädigt werden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Von vorneVon hinten
Lösen Sie die Feststellbremse. Schieben Sie einen Nachläufer
unter die Vorderräder.
Benutzen eines Tiefladers
Vorn
Page 321 of 404

3217-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
7
Beim Auftreten einer Störung
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann
Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies sollte jedoch nur auf harten, befestig-
ten Straßen über Strecken von max. 80 km und mit einer Geschwindigkeit
unter 30 km/h erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs müssen in
gutem Zustand sein.
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( S. 339)
Klappen Sie die Ösenabdeckung
auf.
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie sie
handfest an.
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall