fuse YAMAHA GIGGLE50 2007 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: GIGGLE50, Model: YAMAHA GIGGLE50 2007Pages: 72, PDF-Größe: 0.9 MB
Page 9 of 72

1-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU10220
Q QQ Q
Q
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Bereichen üben, in denen kein
Verkehr ist, bis Sie mit dem
Motorroller und allen seinen
Kontrollvorrichtungen gründlich
vertraut sind.
8Viele Unfälle wurden durch Fehler
des Motorrollerfahrers verursacht.
Ein typischer Fehler des Fahrers ist
es, in einer Biegung aufgrund ZU
HOHER GESCHWINDIGKEIT zu
weit auszuscheren oder Kurven zu
schneiden (ungenügender
Neigungswinkel im Verhältnis zur
Geschwindigkeit).
9Halten Sie sich immer an die
Geschwindigkeitsbegrenzungen
und fahren Sie niemals
schneller als durch Straßen -
und Verkehrsbedingungen
gerechtfertigt ist.
9Bevor Sie abbiegen oder die
Fahrbahnen wechseln, immer
blinken. Stellen Sie sicher,
dass andere
Verkehrsteilnehmer Sie sehen
können.
8Die Haltung des Fahrers und Mit-
fahrers ist für eine gute Kontrollewichtig.
9Der Fahrer sollte während der
Fahrt beide Hände am Lenker
und beide Füße auf dem
Trittbrett halten, um Kontrolle
über den Motorroller aufrecht
erhalten zu können.
9Der Mitfahrer sollte sich immer
mit beiden Händen am Fahrer,
am Sitzgurt oder am Haltegriff,
falls vorhanden, festhalten und
beide Füße auf den Fußrasten
halten.
9Niemals Mitfahrer mitnehmen,
welche nicht bequem beide
Füße auf den Fußrasten halten
können.
8Niemals unter dem Einfluss von
Alkohol oder anderen Drogen oder
Medikamenten fahren.
8Dieser Motorroller ist ausschließlich
auf Straßenbenutzung ausgelegt.
Es ist nicht für Geländefahrten ge-
eignet.
Schutzkleidung
Bei Motorrollerunfällen sind Kopf-
verletzungen die häufigste Ursache vonTodesfällen. Die Benutzung eines
Schutzhelms ist der absolut wichtigste
Faktor, um Kopfverletzungen zu verhin-
dern oder zu reduzieren.
8Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm.
8Tragen Sie ein Visier oder eine
Schutzbrille. Kommt Wind in Ihre
ungeschützten Augen könnte dies
Ihre Sicht beeinträchtigen und so
könnten Sie eine Gefahr verspätet
erkennen.
8Eine Jacke, feste Schuhe, Hosen,
Handschuhe usw. helfen dabei Ab-
schürfungen oder Risswunden zu
verhindern oder zu vermindern.
8Tragen Sie niemals lose sitzende
Kleidung, da sie sich in den
Lenkungshebeln oder Rädern ver-
fangen könnte und Verletzung oder
ein Unfall könnte die Folge sein.
8Den Motor oder die Auspuffanlage
niemals während oder direkt nach
dem Betrieb berühren. Sie werden
sehr heiß und können Verbrennun-
gen verursachen. Tragen Sie immer
Schutzkleidung, die Ihre Beine,
Knöchel und Füße abdeckt.
15P-F8199-G0_ch1.pmd2007/06/20, 20:23 2
Page 38 of 72

6-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU17226
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATURENZündkerze, prüfen
kung abnehmen
ZAUM00**
1
1. Abdeckung C1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite
3-9.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann abziehen.Abdec
kung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrauben.
GAUT2070
Zündkerze prüfenDie Zündkerze ist ein wichtiger Be-
standteil des Motors und ist leicht zu
überprüfen. Da Verbrennungswärme
und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerze im Laufe der Zeit
vermindern, muss die Zündkerze in den
empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausge-
nommen und geprüft werden. Der Zu-
stand der Zündkerze erlaubt Rück-
schlüsse auf den Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Die Abdeckung A abnehmen. (Sie-
he Seite 6-5.)
2. Den Zündkerzenstecker abziehen.ZAUM00**
1
1. Zündkerzenschlüssel
3. Die Zündkerze wie dargestellt mit
einem Zündkerzenschlüssel (er-
hältlich von einem Yamaha-Fach-
händler) entfernen.
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-
Isolatorfußes prüfen. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellan-
isolator ist bei richtig eingestelltem
Motor und normaler Fahrweise reh-
braun.HINWEIS:
Weist die Zündkerze eine stark abwei-
chende Färbung auf, könnte es sein,
dass der Motor nicht richtig läuft. Ver-
suchen Sie nicht, derartige Probleme
selbst zu diagnostizieren. Lassen Sie
stattdessen das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungen
prüfen und ggf. erneuern.Empfohlene Zündkerze:
CR7E (NGK)
15P-F8199-G0_ch6.pmd2007/06/22, 15:56 6