stop start YAMAHA SR400 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: SR400, Model: YAMAHA SR400 2016Pages: 96, PDF-Größe: 2.51 MB
Page 30 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2.
Sicherstellen, dass der
Motorstoppschalter auf “ ” gestellt
ist.
3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Den Kickstarterhebel nach unten drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Kupplungshebel gezogen halten.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Kupplungshebel gezogen halten.
12. Den Kickstarterhebel nach unten drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK. Das Motorrad darf
gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer Yamaha-
Fachwerkstatt geprüft werden.
Der Seitenständerschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer Yamaha-
Fachwerkstatt geprüft werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer Yamaha-
Fachwerkstatt geprüft werden.
WARNUNG
Das Fahrzeug für diese Kontrolle auf den Hauptständer stellen.
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor der nächsten Fahrt
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
JA NEIN
JA NEIN
JA NEIN
2RD-28199-G1.book 16 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 33 of 96

5-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen in
Folge davon.
GAU59360
HINWEIS
Zur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall den Schlüssel auf
“OFF” und dann zurück auf “ON” dre-
hen. Anderenfalls startet der Motor
nicht, selbst wenn der Motor bei Drü-
cken des Kickstarterhebels nach un-
ten angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Kickstarterhebel
nach unten, um den Motor neu zu star-
ten.
2RD-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 34 of 96

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU59532
Motor anlassen
Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist (Seite 3-15), kann der Motor
nur gestartet werden, wenn eine der folgen-
den Bedingungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
2. Den Schlüssel auf “ON” und den Mo- torstoppschalter auf “ ” stellen.
Die Motorstörungs- und Reserve-
Warnleuchte sollte einige Sekunden
lang aufleuchten und dann erlöschen.
ACHTUNG
GCA23270
Leuchtet eine Warnleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”,
gedreht wird, oder erlischt eine Warn-
leuchte nicht, siehe Seite 3-2 für die
Stromkreisprüfung de r entsprechenden
Warnleuchte.
3. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten. Die Leerlauf-Kontrollleuchte
sollte aufleuchten. Ist das nicht der
Fall, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
4. Den Gasdrehgriff ganz schließen und
den Dekompressionshebel betätigen.
5. Den Kickstarterhebel langsam durch- treten bis die Startmarkierung auf der
Kickstartanzeige zu sehen ist. 6. Den Dekompressionshebel loslassen,
den Kickstarterhebel loslassen und
dann den Kickstarterhebel kräftig
durchtreten, um den Motor zu starten.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleunigen!
1. Start-Markierung
2. Kickstartanzeige
21
2RD-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Page 93 of 96

10-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Index
A
Abblendschalter.......................................3-5
Abdeckung, abnehmen und montieren ...6-9
Abstellen..................................................7-4
Antriebsketten-Durchhang.....................6-26
Antriebskette, säubern und schmieren ...........................................6-28
B
Batterie ..................................................6-33
Blinker-Kontrollleuchte ............................3-2
Blinkerlampe, auswechseln ...................6-39
Blinkerschalter .........................................3-5
Bordwerkzeug .........................................6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .....6-28
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen .............6-25
Bremsflüssigkeit, wechseln ...................6-26
Bremslichtschalter .................................6-23
D
Dekompressionshebel ...........................3-12
Drehzahlmesser ......................................3-4
E
Einfahrvorschriften ..................................5-5
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer...........9-1
Federbeine, einstellen ...........................3-13
Fehlersuchdiagramm.............................6-44
Fehlersuche...........................................6-43
Fernlicht-Kontrollleuchte..........................3-2
Fußbremshebel .......................................3-7
Fußbremshebel-Höhe und -Spiel, einstellen .............................................6-21
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren ...........................................6-30
Fußschalthebel ........................................3-6
Fußschalthebel, prüfen..........................6-23
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ................6-29
H
Handbremshebel .....................................3-7
Handbrems- und Kupplungshebel, prüfen und schmieren .........................6-29
Haupt- und Seitenständer,
prüfen und schmieren .........................6-30
Hinterrad................................................6-42
Hupenschalter .........................................3-5
I
Identifizierungsnummern .........................9-1
K
Katalysator ............................................3-11 Kickstarter ............................................. 3-12
Kontrollleuchten und Warnleuchten ........ 3-2
Kraftstoff.................................................. 3-9
Kraftstoffhahn........................................ 3-11
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/
Überlaufschlauch ................................ 3-10
Kraftstoff, Tipps zum Sparen .................. 5-5
Kupplungshebel ...................................... 3-6
Kupplungshebel-Spiel, ei nstellen .......... 6-20
L
Lage der Teile ......................................... 2-1
Leerlaufdrehzahl, prüfen ....................... 6-16
Leerlauf-Kontrollleuchte .......................... 3-2
Lenkerarmaturen..................................... 3-4
Lenkung, prüfen .................................... 6-32
Lichthupenschalter .................................. 3-4
Luftfiltereinsatz, ersetzen ...................... 6-15
M
Modellcode-Plakette ............................... 9-2
Motor anlassen ....................................... 5-2
Motor anlassen, Probleme ...................... 5-3
Motoröl und Ölfiltereinsatz .................... 6-11
Motor-Seriennummer .............................. 9-1
Motorstoppschalter ................................. 3-5
Motorstörungs-Warnleuchte.................... 3-3
P
Parken..................................................... 5-6
Pflege ...................................................... 7-1
R
Räder .................................................... 6-19
Radlager, prüfen ................................... 6-32
Reifen.................................................... 6-17
Reserve-Warnleuchte ............................. 3-2
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln ....................................... 6-39
S
Schalten .................................................. 5-3
Scheiben- und Trommelbremsbeläge, prüfen ................................................. 6-24
Scheinwerferlampe, auswechseln ........ 6-36
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ...... 6-31
Seitenständer ........................................ 3-14
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln ......................... 6-34
Sitzbank ................................................ 3-13
Spiel der Handbremshebel, einstellen ............................................ 6-20
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............ 6-16
Standlichtlampe, auswechseln.............. 6-38
2RD-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分