YAMAHA TENERE 700 RALLY EDITION 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: TENERE 700 RALLY EDITION, Model: YAMAHA TENERE 700 RALLY EDITION 2022Pages: 106, PDF-Größe: 6.59 MB
Page 41 of 106

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-24
3
GAUM4121
Fe der bein einstellenDieses Federbein ist mit einer Federvor-
spannungs-Einstellvo rrichtung und Ein-
stellvorrichtungen für die Zug- und Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- od er Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Die Einstellvorrichtung in Richtung (a) dre-
hen, um die Federvorspannung zu erhö-
hen.
Die Einstellvorrichtung in Richtung (b) dre-
hen, um die Federvorspannung zu senken.
Zum Einstellen der Federvorspannung die
Einstellvorrichtung in Richtung (b) bis zum
Anschlag drehen und dann die Klicks in
Richtung (a) zählen.
HINWEI SBeim Drehen der Federvorspan-
nungs-Einstellvorricht ung in Richtung
(b) können die 0-Klick-Position und
die 1-Klick-Position gleich sein.
Wenn die Federvorspannungs-Ein-
stellvorrichtung in Richtung (a) ge-
dreht wird, kann sie über die angege-
benen Spezifikationen hinaus geklickt werden, allerdings sind solche Einstel-
lungen unwirksam und können die Fe-
derung beschädigen.
Zu
gstufen dämpfun g
Die Einstellvorrichtung in Richtung (a) dre-
hen, um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Die Einstellvorrichtung in Richtung (b) dre-
hen, um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
senken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
1. Federvorspannung s-Einstellknopf
Einstellen der Fe dervorspannung :
Einheit für die Einstellung: Klick
Minimal (weich):
0
Standard: 10
Maximal (hart): 24
1
(b) (a)
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
1
(b) (a)
UBEHGBG0.book Page 24 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 42 of 106

Funktionen der Instrumente un d Bed ienun gselemente
3-25
3
HINWEI SBeim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.Druckstufend ämpfung
Die Einstellvorrichtung in Richtung (a) dre-
hen, um die Druckstufen-Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Die Einstellvorrichtung in Richtung (b) dre-
hen, um die Druckstufen-Dämpfungskraft
zu senken. Beim Einstellen der Druckstufen-Dämp-
fungskraft die Einstell
vorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEI SBeim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
WARNUNG
GWA10222
Dieses Fe der bein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die fol gen-
d en Informationen aufmerksam durch,
b evor S ie mit dem Fe der bein hantieren.
Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen od er manipulieren.
Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylin der niemals verformen
o der beschä dig en. Zylind erschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Einstellung
d er Zu gstufen dämp-
fung :
Einheit für die Einstellung: Klick
Minimal (weich):
23
Standard: 13
Maximal (hart): 0
1. Druckstufendämpfung s-EinstellschraubeEinstellen der Druckstufen dämp-
fung :
Einheit für die Einstellung: Klick
Minimal (weich):
18
Standard: 15
Maximal (hart): 0
1
(b) (a)
UBEHGBG0.book Page 25 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 43 of 106

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-26
3
Entsor gen Sie ein beschä dig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst. Brin gen Sie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartung .
GAU84680
Spann gurt-Halterun genDie angegebenen Gurtpunkte verwenden,
um die Gepäckbänder am Fahrzeug zu be-
festigen.
GAUM4130
Vor derra dabdeckun gJe nach Fahrsituation kann die Höhe der
Vorderradabdeckung angepasst werden.
Einstellen der Höhe der Vor derra dabde-
ckun g
1. Die Schrauben auf beiden Seiten der Vorderradabdeckung lockern.
2. Die Vorderradabdeckung in die ge- wünschte Höhe bringen.
3. Die Schrauben vorschriftsmäßig fest- ziehen.
1. Spanngurt-Halterung
1
1. Schraube
Anzu gsmoment:
Vorderradabdeckungs-Schraube:
7.5 N·m (0.75 kgf·m, 5.6 lb·ft)
1
UBEHGBG0.book Page 26 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 44 of 106

Funktionen der Instrumente un d Bed ienun gselemente
3-27
3
GAUM4201
S teck dosenDieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucheranschluss und einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder, einem Griffwär-
mer-Steckverbinder und einem
Nebelleuchten-Steckverbinder ausgestat-
tet.ACHTUNG
GCA26810
Kein einzelnes elektrisches Zu behör
o der eine Kom bination von Zu behör ver-
wen den, das mehr als die an geg eb ene
Kapazität erfor dert. Dies kann d en
S tromkreis ü berlasten un d zum Durch-
b rennen der S icherun g führen.HINWEI SUm ein Entleeren der Batterie zu vermei-
den, kein Zubehör bei ausgeschaltetem
Motor verwenden.
Nebenver braucheranschluss
Wenn das Zündschloss eingeschaltet ist,
kann ein 12-V-Zubehör mit einem geeigne-
ten Steckverbinder verwendet werden.
Um den Ne benver braucheranschluss zu
b enutzen
1. Die Stromversorgung des Fahrzeugs ausschalten.
2. Den Aufsatz des Nebenverbraucher-
anschlusses entfernen.
3. Das Zubehör ausschalten.
4. Den Zubehörstecker in den Nebenver-
braucheranschluss stecken. 5. Die Stromversorgung des Fahrzeugs
einschalten und den Motor starten.
6. Das Zubehör einschalten.
HINWEI SNach dem Ende der Fahrt das Zubehör
ausschalten und trennen und dann die Ne-
benverbraucher-Anschlussbuchse mit der
Kappe verschließen.
WARNUNG
GWA14361
Zum Schutz vor elektrischem Schla g
o der Kurzschluss sicherstellen, dass der
Deckel montiert ist, wenn der Nebenver-
b raucheranschluss nicht verwen det
wir d.
Kapazitäten der Steckd osenschal-
tung :
Anschluss- und Steckverbinder-
schaltung:
24 W (2 A)
Griffwärmer- und Nebelleuchten-
schaltung: 120 W (10 A)
1. Nebenverbraucher anschlussdeckel
1
1. Nebenverbraucheranschluss
1
UBEHGBG0.book Page 27 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 45 of 106

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-28
3
Ne benver braucher- Steckver bin der
Dieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder, einem Griffwär-
mer-Steckverbinder und einem Nebel-
leuchten-Steckverbinder ausgestattet. Vor
dem Einbau von Zubehör eine Yamaha-
Fachwerkstatt befragen.
GAU15306
S eitenstän derDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer
mit dem Fuß hoch- oder herunterklappen,
während das Fahrzeug in aufrechter Stel-
lung gehalten wird.HINWEI SDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-
System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit aus geklapptem o der nicht
richti g hoch geklapptem Seitenstän der
(o der einem der nicht o ben blei bt) fah-
ren. Ein nicht völli g hoch geklappter Sei-
tenstän der kann d en Fahrer durch Bo-
d en berührun g a blenken un d so zum
Verlust der Kontrolle ü ber das Fahrzeu g
führen. Yamaha hat den Seitenstän der
mit einem Zün dunter brechun gsschalter
versehen, der ein Starten un d Anfahren
mit aus geklapptem Seitenstän der ver-
hin dert. Prüfen Sie deshal b d as System
re gelmäßi g. F
alls S törungen an diesem S
ystem fest gestellt wer den, das Fahr-
zeu g um gehen d von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instan d setzen lassen.
UBEHGBG0.book Page 28 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 46 of 106

Funktionen der Instrumente un d Bed ienun gselemente
3-29
3
GAU44895
Zünd unter brechun gs- u. Anlass-
sperrschalter- SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es st oppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Das System regelmäßig wie folgt kontrollie-
ren.HINWEI SDiese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigung
siehe Seiten 3-2 und 3-13.
UBEHGBG0.book Page 29 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 47 of 106

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-30
3
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel ziehen.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden. Liegt eine Störung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt untersuchen lassen.
UBEHGBG0.book Page 30 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 48 of 106

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrt beg inn
4-1
4
GAU1559B
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sicher e Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Wer den Inspektions- un d Wartun gsarb eiten am Fahrzeu g nicht korrekt aus geführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls o der ei-
ner Beschä dig un g d es Fahrzeu gs. Benutzen S ie das Fahrzeu g nicht, wenn ir gen dein Pro blem vorlie gt. Wenn ein Pro blem nicht
mit den in diesem Han dbuch angeg eb enen Verfahren b ehoben wer den kann, lassen Sie das Fahrzeu g von einer Yamaha-Fach-
werkstatt ü berprüfen.Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff • Kraftstoffstand im Tank prüfen.
•Ggf. tanken.
• Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
• Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/Über
laufschlauch auf Risse und Schäden
prüfen und Schlauchan schluss kontrollieren. 3-18, 3-20
Motoröl • Motorölstand im Motor überprüfen.
• Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum
vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
• Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-12
Kühlflüssi gkeit • Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
• Ggf. Kühlflüssigkeit der
empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzu-
fügen.
• Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 6-15
UBEHGBG0.book Page 1 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 49 of 106

Zu Ihrer Sicherheit – Routineko ntrolle vor Fahrtbeg inn
4-2
4
Vo r derra dbremse • Funktion prüfen.
• Falls weich oder schwammig, das Hy
drauliksystem von einer Yamaha-Fach-
werkstatt entlüften lassen.
• Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
• Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
• Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 6-22, 6-23
Hinterra dbremse • Funktion prüfen.
• Falls weich oder schwammig, das Hy
drauliksystem von einer Yamaha-Fach-
werkstatt entlüften lassen.
• Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
• Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
• Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 6-22, 6-23
Kupplun g • Funktion prüfen.
• Ggf. Seilzug schmieren.
• Hebelspiel kontrollieren.
•Ggf. einstellen. 6-21
Gas dreh griff • Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
• Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von ei ner Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und
des Seilzug- und Griffgehäuse schmieren lassen. 6-18, 6-27
S teuerung s-Seilzü ge • Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
• Ggf. schmieren. 6-27
Antrie bskette • Kettendurchhang kontrollieren.
•Ggf. einstellen.
• Zustand der Kette kontrollieren.
• Ggf. schmieren. 6-25, 6-26
PRÜFPUNKT KONTROLLEN
SEITE
UBEHGBG0.book Page 2 Friday, October 15, 2021 9:11 AM
Page 50 of 106

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrt beg inn
4-3
4
Rä der und Reifen • Auf Beschädigung kontrollieren.
• Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. 6-18, 6-21
Brems- un d S chaltpe dale • Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
• Ggf. die Drehpunkte der Pedale schmieren. 6-28
Brems- un d Kupplun gshe bel • Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
• Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren. 6-28
S eitenständ er • Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
• Ggf. Drehpunkt schmieren. 6-29
Fahr gestellhalterun gen • Sicherstellen, dass alle
Muttern und Schrauben ri chtig festgezogen sind.
• Ggf. festziehen. —
Instrumente, Lichter, Sig nale
und Schalter • Funktion prüfen.
• Korrigieren, falls nötig.
—
S eitenständ erschalter • Funktion des Zündunterbrechungs- und Anlasssperrschaltersys
tems kontrollie-
ren.
• Arbeitet das System nicht korrekt, da s Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen. 3-28
PRÜFPUNKT KONTROLLEN
SEITE
UBEHGBG0.book Page 3 Friday, October 15, 2021 9:11 AM