diagram YAMAHA TMAX 2002 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2002, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2002Pages: 102, PDF-Größe: 1.71 MB
Page 44 of 102

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
Bordwerkzeug ................................................................ 6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst .......................... 6-3
Verkleidungsteile und Abdeckungen abnehmen und
montieren .................................................................... 6-6
Zündkerzen prüfen ........................................................ 6-9
Motoröl und Ölfilter ...................................................... 6-12
Kettenantriebsöl ........................................................... 6-15
Kühlsystem .................................................................. 6-17
Luftfiltereinsatz reinigen ............................................... 6-19
Vergaser einstellen ...................................................... 6-21
Leerlaufdrehzahl einstellen .......................................... 6-21
Gaszugspiel einstellen ................................................. 6-22
Ventilspiel einstellen .................................................... 6-22
Reifen prüfen ............................................................... 6-23
Räder ........................................................................... 6-25
Handbremshebel ......................................................... 6-25
Bremsbeläge prüfen .................................................... 6-26
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ..................................... 6-27
Bremsflüssigkeit wechseln .......................................... 6-28
Gaszug und -drehgriff prüfen und schmieren .............. 6-29
Handbremshebel schmieren ........................................ 6-29
Haupt- und Seitenständer prüfen und schmieren ........ 6-29
Teleskopgabel prüfen .................................................. 6-30
Lenkung prüfen ............................................................ 6-31
Radlager prüfen und warten ........................................ 6-31
Batterie warten ............................................................ 6-32Sicherung wechseln .................................................... 6-34
Scheinwerferlampe auswechseln ................................ 6-35
Fehlersuche ................................................................. 6-36
Fehlersuchdiagramme ................................................. 6-37
6
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 43
Page 80 of 102

6-36
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GW000119
WScheinwerferlampen werden sehr
schnell heiß. Deshalb entflammbares
Material fernhalten und die Lampe nie-
mals berühren, bevor sie ausreichend
abgekühlt ist.3. Die neue Lampe einsetzen und mit
dem Lampenhalter sichern.
a
a. Nicht berühren!
GAU03087
FehlersucheFehlersucheObwohl alle YAMAHA-Fahrzeuge vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion
unterzogen werden, kann es im Alltag zu
Störungen kommen. Zum Beispiel kön-
nen Defekte am Kraftstoff- oder Zünd-
system oder mangelnde Kompression zu
Anlaßproblemen und Leistungseinbußen
führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen
ermöglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsberei-
che vorzunehmen. Reparaturarbeiten
sollten jedoch unbedingt von einem
YAMAHA-Händler ausgeführt werden,
denn nur dieser bietet das Know-how, die
Werkzeuge und die Erfahrung für eine
optimale Wartung.
Ausschließlich YAMAHA-Originalersatz-
teile verwenden. Ersatzteile anderer
Hersteller mögen zwar so aussehen wie
YAMAHA-Teile, bieten aber nur selten die
gleiche Qualität und Lebensdauer, was
erhöhte Reparaturkosten zur Folge hat.
GC000105
dDSchweiß- und Fettspuren auf dem Glas
beeinträchtigen die Leuchtkraft und
Lebensdauer der Lampe. Deshalb den
Glaskolben der neuen Lampe nicht mit
den Fingern berühren und Verunrei-
nigungen der Lampe mit einem mit
Alkohol oder Verdünner angefeuchte-
ten Tuch entfernen.4. Die Lampenschutzkappe und dann
den Steckverbinder aufsetzen.
5. Den Scheinwerfer ggf. vom YAMAHA-
Händler einstellen lassen.
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 79
Page 81 of 102

6-37
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU02990
FehlersuchdiagrammeFehlersuchdiagrammeBei Startproblemen und mangelnder Motorleistung
GW000125
WBei Prüf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf keinen Fall rauchen.
Ausreichend
Tank leerVerdichtung prüfen.
Kraftstoff tanken.
1. KraftstoffKraftstoffstand prüfen.
Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
2. Verdichtung
Verdichtung vorhanden
Kein VerdichtungZündung prüfen.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
Zünderzen heraus-
schrauben und Elektroden
prüfen.
3. Zündung
Feucht
TrockenMit trockenem Lappen sauberwischen
und Elektrodenabstand korrigieren bzw.
Zündkerzen erneuern.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
Motor startet nicht. Batterie prüfen. Gasdrehgriff halb öffnen und E-Starter
betätigen.
4. Batterie
Motor dreht schnell.
Motor dreht zu langsam.Batterie gut. E-Starter betätigen.
E-Starter betätigen.
Anschlüsse prüfen bzw.
Batterie laden.
Motor startet nicht. Vom YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 80
Page 99 of 102

Index
H
Handbremshebel ..................................6-25
Handbremshebel (Hinterradbremse) ......3-9
Handbremshebel (Vorderradbremse) .....3-9
Handbremshebel schmieren ................6-29
Helmhalter ............................................3-13
I
Identifizierungsnummern ........................9-1
K
Kettenantriebsöl ...................................6-15
Kontrolleuchten ......................................3-2
Ölwechsel-Intervallanzeige ..................3-2
Antriebsriemen-Kontrolleuchte ............3-3
Blinker-Kontrolleuchten ........................3-3
Fernlicht-Kontrolleuchte .......................3-3
Kraftstoff ...............................................3-10
Kraftstoff sparen, Tips ............................5-3
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige .......3-4
Kühlsystem ...........................................6-17
L
Lagerung ................................................7-4
Leerlaufdrehzahl ...................................6-21
Lenkerarmaturen ....................................3-6
Abblendschalter ...................................3-6
Lichthupenschalter ...............................3-6
Warnblinkschalter ................................3-6
Blinkerschalter .....................................3-7
Hupenschalter ......................................3-7
Lichtschalter .........................................3-7
Motorstoppschalter ..............................3-7
Starterschalter .....................................3-7
Lenkung prüfen ....................................6-31
Luftfiltereinsatz reinigen .......................6-19
M
Modellcode-Information ..........................9-2
Motor anlassen .......................................5-1
Motoröl, Ölfilter .....................................6-12
P
Parken ....................................................5-4
Pflege .....................................................7-1
R
Radlager prüfen, warten .......................6-31
Reifen prüfen ........................................6-23
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ...........4-1
Räder ....................................................6-25
S
Scheinwerferlampe auswechseln .........6-35
Schlüssel-Identifizierungsnummer .........9-1
Seitenständer .......................................3-14
Sicherheit ...............................................1-1
Sicherung wechseln .............................6-34
Sitzbank ................................................3-11
Stoßdämpfer .........................................3-13
Stromkreis-Prüfeinrichtung .....................3-5
Ständer prüfen, schmieren ...................6-29
T
Tachometer ............................................3-3
Tankanzeige ...........................................3-4
A
Ablagefächer ........................................3-14
Anfahren .................................................5-2
B
Batterie warten .....................................6-32
Bordwerkzeug ........................................6-1
Bremsbeläge prüfen .............................6-26
Bremsen .................................................5-3
Bremsflüssigkeit wechseln ...................6-28
Bremsflüssigkeitsstand prüfen .............6-27
D
Diebstahlanlage ......................................3-6
E
Einfahrvorschriften .................................5-4
F
Fahrer-Rückenlehne einstellen ............3-12
Fahrsicherheit, weitere Tips ...................1-2
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..........9-1
Fahrzeugbeschreibung ...........................2-1
Fehlersuchdiagramme ..........................6-37
Fehlersuche ..........................................6-36
G
Gas geben, wegnehmen ........................5-2
Gaszug u. -drehgriff prüfen,
schmieren ..........................................6-29
Gaszugspiel einstellen .........................6-22
5GJ-9-G1(GERMAN) 10/23/01 5:15 PM Page 98