YAMAHA TMAX 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2015Pages: 114, PDF-Größe: 7 MB
Page 101 of 114

8-1
1
2
3
4
5
6
789
10
11
12
PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORROLLER SGAU37 83 4
Vorsicht bei MattfarbenACHTUNG
GCA151 93
Einige Modelle sind mit mattfarbigen
Bauteilen ausgestattet. Vor der Reini-
gung des Fahrzeugs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhändler bezüglich ver-
wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie-
hen. Werden Bürsten, scharfe
Chemikalien oder Reinigungsmittel zum
S äubern dieser Bauteile benutzt, können
diese verkratzt oder beschädigt werden.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfarbigeBauteile aufgetragen werden.
GAU26106
PflegeWährend die offene Bau weise einer seit s
die attr aktive Technologie s ichtbar ma cht,
h a t sie anderer seit s den N achteil, d ass der
Motorroller unges chützt i st. O bwohl nu r
hochwertige M ateri alien verwendet werden,
s ind die B auteile nicht korros ionssicher.
Während bei A utomo bilen bei spiels weise
ein korrodierter A uspuff un beachtet bleib t,
f a llen schon kleine Ro sta nsätze an der Mo-
torroller-Aus puffanl age unangenehm auf.
Regelmäßige, richtige Pflege i st nicht n ur
eine Beding ung für G ara ntie ansprüche,
s ondern Ihr Motorroller wird auch bess er
auss ehen, länger le ben und optim ale Lei s-
t u ngen er bringen.
Vorbereitung für die Reinigung 1. Die Sch alldämpferöffn ung abkühlen
l ass en und da nn mit einer Pl astiktüte
abdecken.
2. Sicher stellen, d ass a lle K appen und
A bdeck ungen, sowie alle elektris chen
S tecker und An schl ussb
uch sen, ein-
s chließlich de s Zündkerzen stecker s
fe st s itzen.
3 .A uf sta rk vers chmutzte Stellen, die z.
B. du rch verkr ustete s Motoröl ver un-
reinigt sind, einen K altreiniger mit dem
Pin sel auftr agen, aber niem als K altrei- niger
auf Dichtu ngen und R adach sen
auftr agen! K altreiniger und Schm utz
mit W asser abs pülen.
Reinigung
ACHTUNG
GCA107 84
S tark säurehaltige Radreiniger, be-
sonders an S peichenrädern, ver-
meiden. Werden solche Produkte
für schwer zu entfernende Ver-
schmutzungen verwendet, das Rei-
nigungsmittel nicht länger als
vorgeschrieben auf der betroffenen
S telle lassen. Die behandelten Teile
unbedingt sehr gut mit Wasser spü-
len, sofort abtrocknen und an-
schließend mit einem
Korrosionsschutz versehen.
Unsachgemäße Reinigung kann
Plastikteile (wie Verkleidungsteile,
Abdeckungen, Windschutzschei-
ben, Streuscheiben, Instrumenten-
beleuchtung usw.) und die
S challdämpfer beschädigen. Aus-
schließlich weiche, saubere Tücher
oder Schwämme mit Wasser ver-
wenden, um Plastikteile zu reinigen.
Wenn sich die Plastikteile mit Was-
ser allein nicht gründlich genug rei-
nigen lassen, kann ein verdünntes,
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 102 of 114

PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORROLLER S
8-2
1
2
3
4
5
6
78
9
10
11
12
mildes Reinigungsmittel zusam-
men mit Wasser verwendet werden.
Da Reinigungsmittel Plastikteile an-
greifen können, müssen alle Reste
des Reinigungsmittels mit sehr viel
Wasser abgespült werden.
Niemals scharfe Chemikalien für
Plastikteile verwenden. Niemals fol-
gende Mittel bzw. einen mit diesen
Mitteln angefeuchteten Lappen
oder Schwamm benutzen: alkali-
sche oder stark säurehaltige Reini-
gungsmittel, Lösungsmittel,
Benzin, Rostschutz- oder -entfer-
nungsmittel, Brems- oder Kühlflüs-
sigkeit, Batteriesäure.
Niemals Hochdruck-Waschanlagen
oder Dampfstrahlreiniger verwen-
den, da diese das Einsickern von
Wasser und damit eine Verschlech-
terung in den folgenden Bereichen
verursachen: Dichtungen (von Rä-
dern, Schwinglagern, Gabeln und
Bremsen), elektrische Bestandteile
( S tecker, Verbindungen, Instrumen-
te, Schalter und Lichter), Ent- und
Belüftungsschläuche.
Für Motorroller, die mit einer Wind-
schutzscheibe ausgestattet sind:
Keine starken Reiniger oder harten
S chwämme verwenden, da sie Teile abstumpfen oder verkratzen wer-
den. Einige Plastikreinigungsmittel
könnten auf der Windschutzschei-
be Kratzer hinterlassen. Das Pro-
dukt an einer nicht im Blickfeld
liegenden
Stelle der Windschutz-
scheibe testen, ob es Scheuerspu-
ren hinterlässt. Ist die
Windschutzscheibe verkratzt, nach
dem Waschen ein Plastikpoliermit-
tel verwenden.
N ach norm alem Ge brauch
S chm utz am besten mit w armem W asser,
einem milden Reinig ungs mittel und einem
saub eren, weichen Schw amm lö sen, d a-
n ach gründlich mit sauberem W asser spü-
len. Schwer z ugängliche Stellen mit einer
Z ahnb ürste oder Fl aschenb ürste reinigen.
H artnäckiger Schm utz und In sekten l assen
s ich leichter entfernen, wenn z uvor ein n as-
s e s T uch einige Min uten l ang auf die ver-
s chm utzten Stellen gelegt wird.
N ach Fa hrten im Regen, auf Straßen, diemit Salz bestre ut w urden oder in Kü stennä-heD a Meere ssalz und Stre usa lz in Ver bin-
d ung mit W asser extrem korro siv wirken,
führen Sie bitte n ach jeder Fa hrt in Regen,
Kü stennähe oder auf ge stre uten Straßen folgende
Schritte d urch.
HINWEISIm Winter ge stre ute s Sa lz k ann noch bis in
den Frühling hinein auf Straßen vorh andensein.
1. Den Motorroller abkühlen lassen und
d ann mit k altem W asser und einem
milden Reinig ung smittel abwaschen.
ACHTUNG: Kein warmes Wasser
verwenden, da es die Korrosions-
aktivität des Salzes erhöht.
[GCA107 92]
2. Um Korro sion z u verhindern, ein Kor-
ro sionss chutz spr ay auf alle Met al-
lo berflächen sprühen, ein schließlich
verchromter und vernickelter Met al-
lo berflächen.
Reinigen der Wind sch utz scheib eKeine alk alis chen oder sä ureh altigen Reini-
ger, Benzin, Brem sflü ssigkeit oder s onstige
Lösu ngsmittel verwenden. Die Wind sch utz-
s chei be mit einem T uch oder Schw amm,
d as /der mit mildem Reinig ungs mittel ange-
fe uchtet i st reinigen u nd dana ch gründlich
mit W asser abs pülen. Für die weitere Reini-
g ung Y am aha Winds chutz scheib enreiniger
oder einen anderen q ualitativ hochwertigen
Wind sch utz schei benreiniger verwenden.
Einige Pl astikreinigu ngsmittel
könnten auf
der Winds chutz scheib e Kratzer hinterl as-
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 103 of 114

PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORROLLER S
8-3
1
2
3
4
5
6
789
10
11
12
s en. Vor der Verwend ung dies es Reini-
g u ngs mittel an einer Stelle tes ten, die Ihr
Blickfeld nicht beeinträchtigt und die nicht
s ofort erkenn bar ist.
Nach der Reinigung 1. Den Roller mit einem Leder oder ei- nem saugfähigen T uch trockenwi-
s chen.
2. Verwenden Sie z ur Pflege von ver-
chromten, Al umini um- und Edel-
s ta hl-Teilen, auch an der
A us puffa nlage, eine Chrompolit ur.
( S oga r die temper atu rb edingte Verfär-
bung von Edel sta hl-A uspu ffa nlagen
k a nn mit einer solchen Polit ur entfernt
werden.)
3 .A
lle Met allo berflächen mü ssen mit ei-
nem Korro sion ssch utz spr ay vor Korro-
s ion ges chützt werden, auch wenn s ie
verchromt oder vernickelt sind.
4. Verwenden Sie Sprühöl als Univer sal-
reiniger, um noch vorh andene Res t-
ver schm utz ungen z u entfernen.
5. Stein schläge und andere kleine L ack-
s chäden mit F arb la ck ausbe ssern
b zw. mit Kl arla ck ver siegeln.
6. W ach sen Sie alle la ckierten O berflä-
che
n.
7. Den Motorroller voll ständig trocknen
(l ass en), bevor er u ntergestellt oder abgedeckt wird.
WARNUNG
GWA10
943
Verunreinigungen auf den Bremsen
oder Reifen kann zu Kontrollverlust füh-
ren.
S icherstellen, dass sich weder Öl
noch Wachs auf den Bremsen oder
Reifen befindet. Gegebenenfalls
Bremsscheiben und -beläge mit
Aceton oder einem handelsübli-
chen Bremsenreiniger säubern;
Reifen mit warmem Wasser und ei-
nem milden Reinigungsmittel ab-
waschen.
Vor einer Fahrt mit dem Motorroller
die Bremsleistung und das Verhal-ten in Kurven testen.
ACHTUNG
GCA10 801
Wachs und Öl stets sparsam auftra-
gen und jeglichen Überschuss ab-
wischen.
Niemals Gummi- oder Kunststoff-
teile einölen bzw. wachsen, son-
dern mit geeigneten Pflegemitteln
behandeln.
Polituren nicht zu häufig einsetzen,
denn diese enthalten Schleifmittel,
die eine dünne Schicht des Lackes
abtragen.
HINWEIS
Prod uktempfehlu ngen erhalten Sie bei
Ihrem Y am aha-Händler.
Die Scheinwerfer- Stre uscheib en kön-
nen beim W aschen, in regneris chem
Wetter oder bei fe uchten Klim abedin-
g ungen beschl agen. D urch k urzzeiti-
ges Ein sch alten der Scheinwerfer
k a nn die Fe uchtigkeit von der S treu-schei be entfernt werden.
2PW-9-G0_1.book 3 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 104 of 114

PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORROLLER S
8-4
1
2
3
4
5
6
78
9
10
11
12
GAU 36554
AbstellenKurzzeitiges Abstellen
Der Roller sollte stet s kühl und trocken un-
terge stellt und mit einer lu ftdurchlä ssigen
Pl ane abgedeckt werden, u m ihn vor Staub
z u s chützen. Achten Sie d arauf, d ass der
Motor und die A uspuffa nl age kühl sind, be-
vor Sie den Motorroller abdecken.ACHTUNG
GCA10821
S tellen Sie einen nassen Motorrol-
ler niemals in eine unbelüftete Ga-
rage oder decken ihn mit einer
Plane ab, denn dann bleibt das
Wasser auf den Bauteilen stehen,
und das kann Rostbildung zur Fol-
ge haben.
Um Korrosion zu verhindern, feuch-
te Keller, Ställe (Anwesenheit von
Ammoniak) und Bereiche, in denen
starke Chemikalien gelagert wer-den, vermeiden.
Stilllegung
Möchten Sie Ihren Motorroller mehrere Mo-
n ate stilllegen, sollten folgende S chutzvor-
kehr ungen getroffen werden:
1. Folgen Sie allen Anweisu ngen im Ab-
s chnitt “Pflege” in die sem K apitel. 2. Füllen
Sie den Kra ftstoffta nk und fü-
gen Sie einen s tabili sierenden Z usatz
hinz u (f alls erhältlich), u m den Tank
vor Ro stb ef all z u s chützen und eine
chemi sche Veränder ung des Kraft-
s toff s z u verhindern.
3 .Z um Sch utz
der Zylinder, Kolb enringe,
etc. vor Korro sion die folgenden
S chritte ausführen:
a . Die Zündkerzen stecker abziehen
u nd da nn die Zündkerzen her aus-
s chr auben.
b .Etw a einen Teelöffel Motoröl d urch
die Kerzen bohr ungen einfüllen.
c. Die Zündkerzen stecker auf die
Zündkerzen aufs tecken und da nn
die Zündkerzen auf den Zylinder-
kopf legen, sodass die Elektroden
M ass ever bindu ng hab en. (Damit
wird im nächs ten Schritt die F un-
ken bild ung begrenzt.)
d. Den Motor einige M ale mit dem
Anl ass er d urchdrehen. (D ad urch
wird die Zylinderw and mit Öl be-
netzt.)
e.
Die Zündkerzens tecker von den
Zündkerzen abziehen, die Zünd-
kerzen ein schr aub en und die
Zündkerzen stecker wieder auf die
Zündkerzen aufsetzen.
WARNUNG! Um Beschädigun- gen und Verletzungen durch
Funken zu vermeiden, beim
Durchdrehen des Motors sicher-
stellen, dass die Zündkerzen-
elektroden geerdet sind.
[GWA10
952]
4. Sämtliche Seilzüge sowie alle He bel-
u nd Ständer-Drehp unkte ölen.
5. Den L uftdr uck der Reifen kontrollieren
u nd ggf. korrigieren. An schließend
den Motorroller so auf bocken, d ass
b eide Räder ü ber dem Boden schwe-
b en. Anderenf alls jeden Mon at die Rä-
der etw as verdrehen, d amit die Reifen
nicht ständig an der sel ben Stelle auf-
liegen und d adurch beschädigt wer-
den.
6. Den Sch alldämpfer mit Pl astiktüten so
ab decken, dass keine Feuchtigkeit
eindringen k ann.
7. Die B atterie ausbauen und vo
ll ständig
au fla den. Die B atterie an einem küh-
len, trockenen Ort la gern und einm al
pro Mona t aufl aden. Die B atterie nicht
a n einem ü bermäßig ka lten oder war-
men Ort [ unter 0 C ( 30 F) oder ü ber
3 0 C ( 90 F)] l agern. Nähere Ang a-
b en z um L agern der B atterie siehe
S eite 7-2 8.
HINWEISAnf allende Rep ara tu ren vor der S tilllegung
2PW-9-G0_1.book 4 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 105 of 114

PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORROLLER S
8-5
1
2
3
4
5
6
789
10
11
12
aus führen.
2PW-9-G0_1.book 5 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 106 of 114

9-1
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
TECHNI SCHE DATEN
GAU50 91S
Abmessungen:Ge samtlänge:
2200 mm ( 86.6 in)
Ge samt breite:
775 mm ( 30.5 in)
Ge samthöhe:
1420/1475 mm (55. 9/5 8.1 in)
S itzhöhe:
800 mm ( 31.5 in)
R ad sta nd:
158 0 mm (62.2 in)
Bodenfreiheit: 125 mm (4. 92 in)
Minde st-Wendekrei s:
2 800 mm (110.2 in)Gewicht:Gewicht (f ahrfertig):
XP500 21 9 kg (4 83 lb )
XP500A 222 kg (4 89 lb)Motor:B auart:
Flü ssigkeit sgekühlter 4-T akt-Motor, DOHC
Zylinder anordnu ng:
Reihenzweizylinder
H ub raum:
5 30 cm
3
Bohr ung H ub:
6 8.0 73.0 mm (2.6 8 2. 87 in)
Verdicht ung sverhältni s:
10. 9 : 1
S ta rt sys tem:
Elektro sta rter
S chmier sy stem:
Trocken sumpf schmier ung
Motoröl:Empfohlene Ma rke:
YAMALUBE
S orte (Vi sko sität):
S AE 10W- 30 oder 10W-40
Empfohlene Motorölq ualität:
API Service, Sorte SG oder höher/JA SO
MA
Motoröl-Füllmenge: Ohne Wech sel der Ölfilterp atrone:
2.70 L (2.8 5 US qt, 2.38 Imp.qt)
Mit Wechs el der Ölfilterp atrone:
2.9 0 L ( 3.07 U S qt, 2.55 Imp.qt)Füllmenge:Kühlflü ssigkeit s-A us gleich sbehälter s ( bis z ur
M axim als ta nd-M arkieru ng):
0.27 L (0.29 US qt, 0.24 Imp.qt)
Kühler s (ein schließlich aller Ka näle):
1.50 L (1.59 US qt, 1.3 2 Imp.qt)Luftfilter:Lu ftfilterein satz:
Öl be schichteter P apierein satzKraftstoff:Empfohlener Kr aftstoff:
Bleifreie s Norm alb enzin (G asohol (E10)
z u lä ss ig)
T ankvol umen (Gesa mtinhalt):
15.0 L ( 3.9 6 U S ga l, 3.3 0 Imp.g al)
D avon Re serve:
3 .0 L (0.79 US g al, 0.66 Imp.g al)Kraftstoff-Einspritzung:Dro sselkl appengehä use:
Kennzeichn ung:
5 9C1 00
Zündkerze(n):Her steller/Modell:
NGK/CR7E
Zündkerzen-Elektroden absta nd:
0.7–0. 8 mm (0.02 8–0.0 31 in)Kupplung:K uppl ungsbaua rt:
Mehr schei ben-A utom atik-Öl badkuppl ungKraftübertragung:Primär unter setz ung sverhältni s:
1.000
Ach santrie b:
Riemen
S ek undär unter setz ungs verhältni s:
6.03 4 (52/ 32 x 3 6/22 x 5 9/26)
Getrie beart:
Keilriemen-A utom atikFahrgestell:R ahmen bauart:
u nten offener Zentr alrohrr ahmen
Lenkkopfwinkel: 25.00 Gr ad
N achl auf:
9 2 mm ( 3.6 in)Vorderreifen:A us führ ung:
S chl auchlo s-Reifen
Dimen sion:
120/70R15 M/C 56H
Her steller/Typ:
DUNLOP/GPR-100FHinterreifen:A us führ ung:
S chl auchlo s-Reifen
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 107 of 114

TECHNISCHE DATEN
9-2
1
2
3
4
5
6
7
8910
11
12
Dimen sion:
160/60R15 M/C 67H
Her steller/Typ:
DUNLOP/GPR-100Zuladung:M ax. Gesa mtzula dung:
XP500 1 96 kg (4 32 l b)
XP500A 193 kg (425 lb)
*(Ge samtgewicht von F ahrer, Beifahrer,
Gepäck und Zubehör)Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):Zula dungsb eding ung:
0– 90 kg (0–1 98 lb )
Vorn:
225 kP a (2.25 kgf/cm
2, 33 ps i)
Hinten: 250 kP a (2.50 kgf/cm2, 3 6 p si)
Z ula dungsb eding ung:
XP500 90–1 96 kg (1 98–4 32 l b)
XP500A 90–193 kg (1 98–425 lb)
Vorn: 225 kP a (2.25 kgf/cm2, 33 ps i)
Hinten:
280 kP a (2.8 0 kgf/cm2, 41 p si)
Vorderrad:R ad-B aua rt:
G uss ra d
Felgengröße:
15M/C x MT 3.50Hinterrad:R ad-B aua rt:
G uss ra d
Felgengröße:
15M/C x MT5.00
Vorderradbremse:Bauart:
Doppel schei ben brem se
Betätig ung:
H and bedienu ng (recht s)
Empfohlene Flüssigkeit: DOT 4Hinterradbremse:Bauart:
Einzel schei benb rem se
Betätig ung:
H and bedienu ng (link s)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4Vorderrad-Federung:Bauart:
Tele skopg abel
Feder/ Stoßdämpfer-B auart:
S pira lfeder, hydr aulisch gedämpft
Federweg: 120 mm (4.7 in)Hinterrad-Federung:Bauart:
S chwinge
Feder/ Stoßdämpfer-B auart:
S pira lfeder, hydr aulisch gedämpft, g as-
dr ucku nter stützt
Federweg: 116 mm (4.6 in)Elektrische Anlage:Zünd system:
TCI
Lichtm aschine:
Drehs tromgener ator mit Perm anentm agnet
Batterie:Typ:
YTZ12 S
S pann ung, K ap azität:
12 V, 11.0 AhLampenspannung, Watt Anzahl:Scheinwerfer:
LED
Rücklicht/Brem slicht:
LED
Blinklicht vorn: 12 V, 21.0 W 2
Blinklicht hinten:
12 V, 21.0 W 2
S ta ndlicht vorn:
LED
Kennzeichenb eleucht ung:
12 V, 5.0 W 1
In str umentenb eleucht ung:
LED
Fernlicht-Kontrollle uchte:
LED
Blinker-Kontrollle uchte:
LED
Motor stör ungs -Warnle uchte:
LED
AB S-W arnle uchte:
XP500A LED
Kontrollle uchte de s S m art-Key- System s:
LEDS icherungen:H au pts icher ung:
40.0 A
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 108 of 114

TECHNISCHE DATEN
9- 3
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
An schlusssicher ung 1:
5.0 A
S cheinwerfer sicher ung:
10.0 A
S ign ala nl agen sicher ung:
15.0 A
Zünd ung ssicher ung:
7.5 A
P arkle uchten- Sicher ung:
10.0 A
Kühlerlüftermotor- Sicher ung:
15.0 A
S icher ung des Krafts toffein spritz- System s:
7.5 A
S icher ung des ABS-Kontrolleinheit:
XP500A 7.5 A
S icher ung des ABS-Motor s:
XP500A 30.0 A
AB S-M agnetventil sicher u
ng:
XP
500A 15.0 A
Z usa tzsicher ung:
7.5 A
2PW-9-G0_1.book 3 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 109 of 114

10-1
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
KUNDENINFORMATION
GAU53562
IdentifizierungsnummernÜ bertr agen Sie die F ahrze ug-Identifizie-
r u ng sn ummer, die Motor- Serienn ummer
s owie die Da ten der Modellcode-Pla kette in
die da für vorge sehenen Felder. Die se Iden-
tifizier ung sn u mmern benötigen Sie für die
Regis trierung des Fahrze ug s b ei der Z ulas -
su ng sbehörde sowie für die Be stellu ng von
Er sa tzteilen bei Y am aha-Händlern.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNG SNUMMER:
MOTOR- SERIENNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26411
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die F ahrze ug-Identifizier ungs nummer i st in
den Ra hmen einge schl agen.HINWEISDie F ahrze ug-Identifizier ung sn ummer dient
z u r Identifizier ung ihre s F ahrze ugs, undwird von der Z ulassu ngsb ehörde regis triert.
GAU26442
Motor-Seriennummer
Die Motor- Seriennu mmer ist im K urb elge-
häus e einges chlagen.
1. F ahrze ug-Identifizier ungsnummer1
1. Motor- Serienn ummer
1
2PW-9-G0_1.book 1 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分
Page 110 of 114

KUNDENINFORMATION
10-2
1
2
3
4
5
6
7
8
910
11
12
GAU26501
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette i st an der Innen-
s eite de s hinteren A bla gef ach s a ngeb ra cht.
( S iehe Seite 4-1 8.) Ü bertr agen Sie Inform a-
tionen auf die ser Pl akette in die vorges ehe-
nen Felder. Die se Inform ationen benötigen
S ie z ur Er satzteil-Be stellu ng bei Ihrem
Y am aha-Händler.1. Modellcode-Pl akette
1
2PW-9-G0_1.book 2 ページ 2015年2月19日 木曜日 午後3時47分