ABS YAMAHA TMAX 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2017Pages: 128, PDF-Größe: 14.87 MB
Page 1 of 128

XP530E-AXP530-A
XP530D-A
TMAX ABS
MOTORRAD
BV1-28199-G0
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-tung
sorgfältig durch, bevor Sie das
Fahrzeug in Betrieb nehmen.
BV1-28199-G0_cover.indd 12016/12/15 9:28:12
Page 3 of 128

GAU79571
Für XP530-A und XP530D-A
Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass folg\
endes
Produkt:Leitung und
Koordinierung
Die hundertprozentige
Tochtergesellschaft
unterliegt der Leitung
und Koordinierung durch
Vodafone Global
Enterprise Ltd.Eingetragen und
Hauptniederlassung
Via Astico 41
21100 Varese-Italien
T+39 0332 825 111
F+39 0332 222 005
Vodafone Automotive SpA
Cap.Soc.
$Š 11.647.352,52 i.v.
C.F./P.IVA IT00407590124
automotive.vodafone.com Telematik-Steuerung für Motorrad-Anwendungen
2433
HW-/SW-Version des getesteten Geräts: HW 0.2/SW
48
Hinweis: in der Teilenummer 4C2433YABS bezieht
sich A auf die HW-Version und B auf die SW-Version
4C2433XAYZ, wobei X je nach Markt/Kunde
abweichen kann und YZ je nach
Produktversion/kleineren Software-Änderungen
abweichen kann, die EMV, Sicherheit oder
Funkparameter und -leistungen nicht betreffen.
Produktname/
Beschreibung:
Typ/Modell:
Weitere Informationen:
EN 301489-1 v.1.9.2, EN 301489-3 v.1.6.1,
EN 301489-7 v.1.3.1
EN 60950-1:2006 + A1:2010 + A11:2009 + A12:2011
+ A2:2013
EN 62311:2008
EN 301511 v.9.0.2, EN 300440-1 v.1.6.1,
EN 300440-2 v.1.4.1
EMV:
Sicherheit:
Gesundheit:
Funkfrequenzspektrum: mit den wesentlichen Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2014/5\
3/EU
übereinstimmt.
Das Produkt wurde getestet und entspricht den folgenden Normen:
Dieses Produkt ist mit der folgenden CE-Markierung und Nummer der
Benannten Stelle gemäß der Europäischen Richtlinie 2014/53/EU m\
arkiert.
Die Benannte Stelle EMCCert Dr. Rasek GmbH mit der
EU-Identifikationsnummer 0678 hat eine Bewertung der Konformität gemä\
ß
Anhang III Modul B durchgeführt und die EU-Baumusterprüfbescheinig\
ung mit
der Nummer G110753H ausgestellt.
8. November 2016
Daniele Lucherini - Direktor Dario Parisi - Experte für Produktabnahmen
©2015 Vodafone Automotive SpA, Alle Rechte vorbehalten
BV1-28199-G0.book 1 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 7 of 128

Inhaltsverzeichni s
Sicherheit sinformationen ................ 1-1
Weitere Tipps z ur F ahr sicherheit .... 1-6
Be schreibun g.................................... 2-1
Linke Seiten an sicht ......................... 2-1
Rechte Seitenansicht ...................... 2-2
Bedien ung selemente und
In str umente .................................. 2- 3
Smart-Key-Sy stem ........................... 3-1
Sm art-Key- System .......................... 3-1
Reichweite de s
Sma rt-Key- System s..................... 3-3
H andhabung von Smart Key und
mech ani schem Schlüssel ............ 3-4
Sm art
Key........................................ 3-6
Sm art-Key-B atterie er setzen ........... 3-7
Stromver sorgung de s Fahrze ugs
ein sch alten ................................... 3-8
Stromver sorgung de s Fahrze ugs
auss chalten .................................. 3-9
Verriegeln der Lenk ung ................. 3-10
H aupt ständer verriegeln ................ 3-11
Ab la gef ach und
Kr aftstofft ankz uga ng .................. 3-11
Pa rk-Mod us................................... 3-1 3
Be sondere Merkmale ........................ 4-1
Temp
om at (XP5 30D-A) ................... 4-1
D-Mod us (Antrie bsmod us)
(XP5 30-A, XP5 30D-A) ................. 4- 3
Tr aktion skontrollsystem................... 4-4
Funktionen der Ins trumente und
Bedienun gselemente ........................ 5-1
Lenker arma tu ren ............................. 5-1
Kontrollle uchten und
W arnle uchten ............................... 5-2
Ge schwindigkeit smesser................. 5-4
Drehz ahlme sser .............................. 5-4
M ultif unktionsa nzeige ..................... 5-5
H and brem sheb el
(Vorderr adb rem se)..................... 5-1 8
H and brem sheb el
(Hinterra db rem se)
...................... 5-1 8Fe
ststell brem shebel
(Hinterra dbrem se) ..................... 5-19
ABS ............................................... 5-19
T ankver schluss............................. 5-20
Kr afts toff........................................ 5-21
Kr afts tofft ank-Ü berl au fschl auch .... 5-2 3
Ka ta ly sa tor .................................... 5-2 3
Ab la gefächer ................................. 5-24
Wind schutz schei be
(XP5 30E-A, XP5 30-A) ............... 5-25
Rück spiegel .................................. 5-27
Feder bein ...................................... 5-27
Ne benver braucher anschl uss ....... 5-29
Seiten stä
nder ................ ................ 5-30
Zünd unter brech ungs- u.
Anl asss perrschalter- System ...... 5-3 0
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor
Fahrtbe ginn ....................................... 6-1
Wichtig e Fahr- und
Bedienun gshinwei se ........................ 7-1
Motor anl ass en ............................... 7-2
Anf ahren ......................................... 7- 3
Be schle unigen und
Verl ang samen ............................. 7- 3
Brem sen.......................................... 7-4
Tipps z um Kr aftstoff sparen ............. 7-5
Einf ahrvor schriften .......................... 7-5
Pa rken............................................. 7-6
Re gelmäßi ge Wartun g und
Ein stellun g...
..................................... 8-1
Bordwerkze ug ................................. 8-2
T abelle für regelmä ßige W art ung
des A bgas -Kontroll systems......... 8-3
Allgemeine W art ung s- und
Schmiert abelle ............................. 8-4
Ab deck ungen abnehmen und
montieren..................................... 8-8
Zündkerzen prüfen ........................ 8-10
Ka nister ......................................... 8-11
Motoröl und Ölfilterp atrone ........... 8-11
Kühlflü ssigkeit ............................... 8-14
L u ftfilterein satz er setzen ............... 8-16
BV1-28199-G0.book 1 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 8 of 128

Inhaltsverzeichni s
Leerlaufdrehz ahl prüfen................. 8-17
Spiel de s Gasdrehgriff s prüfen ...... 8-17
Ventil spiel ...................................... 8-1 8
Reifen ............................................ 8-1 8
G uss räder ...................................... 8-20
Spiel de s Vorder- und
Hinterr adbrem shebel s
ü b erprüfen .................................. 8-21
Fe ststell brem skabel
(Hinterr ad brem se) ein stellen ...... 8-22
Hinterr ad-Fe ststell brem se
ü b erprüfen .................................. 8-22
Schei ben brem sbeläge de s
Vorder
- und Hinterr ads prüfen ... 8-2 3
Brem sflüssigkeit ssta nd prüfen....... 8-2 3
Brem sflüssigkeit wechseln ............ 8-24
D urchh ang de s Antrie bsriemen s... 8-25
Bowdenzüge prüfen und
schmieren................................... 8-25
G as drehgriff und G aszug
kontrollieren und schmieren ....... 8-26
Brem shebel vorn und hinten
schmieren................................... 8-26
H au pt- und Seiten ständer prüfen
u nd schmieren............................ 8-27
Tele skopgab el prüfen .................... 8-27
Lenk ung prüfen
.............................. 8-2 8
R adl ager prüfen ............................. 8-2 8
Ba tterie .......................................... 8-29
Sicher ungen wech seln .................. 8-3 0
F ahrze ugbele ucht ung .................... 8-33
Blinkerl ampe vorn aus wechseln .... 8-33
Kennzeichenle uchten-L ampe
aus wech seln .............................. 8-3 4
Fehler suche ................................... 8-3 4
Fehler suchdi agr amme ................... 8-3 6
Notf all-Mod us................................ 8-38
Pfle ge und La gerun g de s
Motorroller s.
......................................9-1
Vor sicht bei M attf arb en....................9-1
Pflege ..............................................9-1
Abs tellen ..........................................9-4
Techni sche Daten ...........................10-1 Kundeninformation
........................ 11-1
Identifizier ungsn ummern ............... 11-1
Dia gno se-Steckver binder .............. 11-2
F ahrze ugd aten aufzeichn ung......... 11-2
Index ................................................ 12-1
BV1-28199-G0.book 2 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 10 of 128

Sicherheitsinformationen
1-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
aus leihen.
Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und
Grenzen. Wenn Sie innerha lb Ihrer
Grenzen f ahren, k ann dies dazu
b eitr agen, einen Unf all z u vermei-
den.
Wir empfehlen Ihnen, d ass S ie d as
F ahren mit Ihrem Motorroller sol an-
ge in verkehr sfreien Bereichen
ü b en, bis S ie mit dem Motorroller
u nd allen seinen Bedien ung sele-
menten gründlich vertr aut sind.
Viele Unfälle w urden du rch Fehler de s
Motorrollerf ahrer s ver ursa cht. Ein typi-
s cher Fehler de s F ahrer s i st e s, in ei-
ner K urve wegen z u hoher
Ge schwindigkeit z u weit her aus getr a-
gen z u werden oder K urven z u s chnei-
den ( ungenügender Neig ungs winkel
im Verhältni s z ur Ge schwindigkeit).
alten Sie sich immer an die Ge-
s chwindigkeit sbegrenz ungen und
f a hren Sie niem als schneller als
d u rch Straß en - und
Verkehr sbedin-
g u ngen vertret bar ist.
Bevor Sie abb iegen oder die F ahr-
s p ur wech seln, immer blinken. Stel-
len Sie sicher, d ass andere
Verkehrs teilnehmer Sie sehen kön-
nen.
Die H altu ng des Fahrer s u nd Mitf ah-
rers is t für eine gu te Kontrolle wichtig.
ahrer sollte während der F ahrt
b eide Hände am Lenker und beide
Fü ße au f den F ußras ten hab en, um
s tet s die Kontrolle ü ber den Motor-
roller z u h ab en.
ahrer sollte sich immer mit
b eiden Händen a m Fahrer, am Sitz-
g u rt oder am H altegriff, f alls vorh an-
den, fe sth alten und beide Fü ße au f
d
en F ußras ten h alten. Niem als Mit-
f a hrer mitnehmen, welche nicht be-
qu em beide Fü ße auf den
F uß ras ten ha lten können.
Niemals unter Einfl uss von Alkohol oder
anderen Drogen oder Medik a-
menten f ahren.
Die ser Motorroller i st auss chließlich
für d as Fahren auf S traß en aus gelegt.
E s i st nicht für Geländef ahrten geeig-
net.
Schutzkleidun g
Bei Motorroller unfällen sind Kopfverletz un-
gen die hä ufig ste Todesu rsa che. Die Be-
n utz ung eines S ch utzhelm s i st der absolut
wichtig ste F aktor, um Kopfverletz ungen z u
verhindern oder z u red uzieren.
Tr agen Sie immer einen sicherheit s-
geprüften Helm.
Tr agen Sie ein Vi sier oder eine
S ch utz brille. Kommt Wind in Ihre un-
ge schützten A ugen könnte die s Ihre
S icht beeinträchtigen, und Sie könnten
de sh a lb eine Gef ahr ver spätet erken-
nen.
Eine J acke, fe ste Sch uhe, l ange Ho-
s en, H and sch uhe usw. helfen dab ei
A bs chürf ungen oder Riss wunden z u
verhindern oder z u vermindern.
Tr agen Sie niem als lo se sitzende Klei-
d u ng, d a s ie sich in den Lenk ungs he-
b eln oder Rädern verf angen könnte
u nd Verletz ung oder ein Unf all könnte
die Folge sein.
Tr agen Sie immer Sch utzkleid ung, die
Ihre Beine, Knöchel und Fü ße be-
deckt. Der Motor und die A uspu ffa nla-
ge sind im und auch n ach dem Betrie b
s ehr hei ß, so dass es z u Ver brenn un-
gen kommen k ann.
Mitfa hrer sollten dies e Vorsicht sm aß -
n a hmen eb enfalls b eachten.
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-Ver gif-
tun gen
A us pu ffg ase entha lten immer Kohlenmono-
xid, ein giftige s G as mit tödlicher Wirku ng.
D as Ein atmen von Kohlenmonoxid ver ur-
sa cht z unäch st Kopf schmerzen, Schwin-
delgefühl, Benommenheit, Ü belkeit,
BV1-28199-G0.book 2 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 31 of 128

4-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Besondere Merkmale
GAU7726 3
Tempomat (XP530D-A)
Der Tempom at i st d afür aus gelegt, eine ein-
ges tellte Ge schwindigkeit zwi schen c a. 50
km/h ( 31 mi/h) und 140 km/h ( 87 mi/h) z u
h alten.
WARNUNG
GWA16 341
Unsachgemäße Verwendung des
Tempomaten kann zu einem Kont-
rollverlust und, daraus folgend, zu
einem Unfall führen. Aktivieren Sie
den Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, schlechtem Wetter oder
während der Fahrt auf kurvenrei-
chen, rutschigen, hügeligen, rauen
Straßen oder auf Schotterpisten.
Wenn das Fahrzeug bergauf oder
bergab fährt, kann der Tempomat
möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant hal-
ten.
Um eine unbeabsichtigte Aktivie-
rung des Tempomaten zu verhin-
dern, schalten Sie ihn aus, wenn er
nicht verwendet wird. Vergewissern
Sie sich, dass die Tempomat-Kont-
rollleuchte “ ” aus ist. Tempomat aktivieren
1. Den Tempom at-H aupt sch alter “ ”
drücken, um d as S ys tem einz usch al-
ten. Die Tempom at-Kontrollle uchte
“” le uchtet auf.
2. Die “ SET–”- Seite des Tempom at-Ein-
s tells chalter s drücken, um den Tem-
pom aten z u aktivieren. Die akt uelle
Ge schwindigkeit wird n un z ur einge-
s tellten Ge schwindigkeit. Die Tempo-
m at-Ein stellu ngsleuchte “ SET”
le uchtet.
Anpassung der eingestellten Ge-
schwindigkeit
Drücken Sie, während der Tempom at in Be-
trie b i st, die “RE S+”- Seite de s Tempom at-
Ein stell sch alte
rs , um die einge stellte Ge-
s chwindigkeit z u erhöhen, oder die “ SET–”-
S eite, um die einge stellte Ges chwindigkeit
z u verringern.
HINWEIS
Einm aliges Drücken des Tempomat-Ein-
s tell sch alter s verändert die Ge schwindig-
keit stu fenwei se um jeweil s c a. 2.0 km/h
(1.2 mi/h). Kon sta ntes Drücken der “RE S+”-
oder “ SET–”- Seite de s Tempom at-Ein stell-
s ch alter s erhöht oder verringert die Ge-
s chwindigkeit fortl aufend, bis der S chalter
lo sgel ass en wird.
S ie können die Ge schwindigkeit auch ma-
1. Tempom at-Einstellungs leuchte “S ET”
2. Tempom at-Kontrollle uchte “ ”
1 2
1. Tempomat-Ein stells chalter “RE S+/ SET–”
2. Tempom at-H aupt sch alter “ ”
RE S
SETPASS1
2
BV1-28199-G0.book 1 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 37 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
nehmer z u w arnen, wenn m an an einer
gefährlichen Stelle anh alten m uss.
ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
GAU7 3951Tempomat-Bedienelemente
Für nähere Ang aben z ur F unktion swei se
des Tempom aten siehe Seite 4-1.
GAU77 300Menü-Wahlknopf “MENU”
Die ser W ahlknopf wird verwendet, um in
der F unktionsa nzeige und in der Ein stellm-
odus -Anzeige der M ultif unktionsa nzeige
eine Option auszu wählen.
S iehe “M ultif unktionsa nzeige” auf S eite 5-5
für nähere Informa tionen.
GAU77310Wahlknopf “ / ”
Die ser W ahlknopf wird verwendet, um in
der F unktionsa nzeige und in der Ein stellm-
odus -Anzeige der M ultif unktionsa nzeige
eine Option auszu wählen.
S iehe “M ultif unktionsa nzeige” auf S eite 5-5
für nähere Informa tionen.
GAU7393 1Antriebsmodus-Schalter “MODE”
Eine Be schrei bung des Antriebsmod us fin-
den Sie au f S eite 4- 3.
GAU77122
Kontrollleuchten und
Warnleuchten
GAU110 32Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollle uchte blinkt, wenn
die ent sprechenden Blinker blinken.
GAU110 81Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Die se Kontrollle uchte le uchtet bei einge-
s ch altetem Fernlicht.
GAU77550Tempomat-Kontrollleuchten
Für nähere Ang aben zur F unktions weise
der Kontrollleu chten siehe Seite 4-1.
GAU77560Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Die se W arnle uchte le uchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen F ahrze ug-Re-
gel sy stem ein Pro blem erk annt wird. L as-
s en Sie in dies em Fall d as On-Bo ard-
Dia gno se system von einer Y am aha-F ach-
werk sta tt ü berprüfen.
Der elektri sche Stromkrei s der Wa rnleuchte
1. Fernlicht-Kontrollle uchte “ ”
2. Kontrollle uchte für das Tr aktion skontroll sy s-
tem “ ”
3. Blinker-Kontrollle uchten “ ” und “ ”
4. Kontrollle uchte des S m art-Key- System s “”
5. Anti blockiers ys tem (AB S)-W arnle uchte “ ”
6. Motor stör ungs -Warnle uchte “ ”
7. Tempom at-Kontrollle uchten (XP53 0D-A)
12 45 6
3
7
ABS
BV1-28199-G0.book 2 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 38 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
k a nn d urch Eins chalten der F ahrze ug-
S tromver sorg ung geprüft werden. Die
W arnle uchte sollte einige Sek unden l ang
aufle uchten und da nn erlö schen.
F alls die W arnle uchte ü berh aupt nicht auf-
le uchtet oder wenn die W arnle uchte weiter-
le uchtet, d as Fahrze ug von einer Y am aha -
F achwerks ta tt ü berprüfen lass en.
GAU77071ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalb etrie b le uchtet die AB S-W arn-
le uchte auf, wenn die Stromver sorg ung de s
F ahrze ug s einges chaltet i st u nd sie erlis cht,
s o ba ld eine F ahrge schwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) oder höher erreicht i st.
Wenn die AB S-W arnle uchte:
beim Ein sch alten der Stromver sor-
g ung de s F ahrze ugs nicht aufleuchtet
während der F ahrt aufle uchtet oder
b linkt
nicht erli scht, so bald eine Ge schwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht i st
D as AB S a rb eitet möglicherwei se nicht kor-
rekt. Tritt eine der o ben gena nnten Bedin-
g ungen auf, lass en Sie d as S ystem so bald
wie möglich von einer Y am aha-F achwerk-
s ta tt ü berprüfen. (Nähere Ang aben z ur
F unktion sweis e des Antiblockier sys tem s
s iehe Seite 5-19.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die
Warnleuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren der
Räder während einer Notbremsung zu
vermeiden. Lassen Sie das das Brems- system und die Stromkreise sobald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen.
HINWEIS
E
s k ann vorkommen, dass die ABS-W arn-
le uchte aufleuchtet wenn der Roller auf
dem H auptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, d amit wird jedoch keine
S tör ung angezeigt.
GAU740 81Kontrollleuchte für das Traktionskont-
rollsystem “ ”
Die se Kontrollle uchte blinkt, wenn das
Tr aktions kontroll system eingreift.
Wenn d as Tr aktion skontroll sy stem ausge-
s ch altet i st, le uchtet die se Kontrollle uchte.
HINWEIS
Wenn d as F ahrze ug einges chaltet wird,
s ollte die Leu chte einige Sek unden l ang
au fleuchten und d ann erlös chen. Falls die
Le uchte nicht aufleuchtet oder f alls s ie nicht
erlis cht, d as Fahrze ug von einer Y am aha-
F achwerk sta tt kontrollieren l assen.
GAU7 808 0Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
“”
Die se Kontrollle uchte blinkt, wenn Komm u-
nik ation zwi schen F ahrze ug und Sm art Key
s ta ttfindet und bestimmte F unktionen des
S m art-Key- System s aus geführt werden.
Die Kontrollle uchte k ann auch blinken,
wenn ein Fehler im Sm art-Key- Sys tem vor-
liegt.
HINWEIS
Wird der Sta rter sch alter gedrückt, leu chtet
die Kontrollle uchte c a. eine S ekunde l ang
au f und geht da nn aus . Wenn die Kontroll-
le uchte nicht wie vorge sehen aufleuchtet
u nd ausgeht, d as F ahrze ug von einer
Y am aha-F achwerks ta tt prüfen l assen.
ABS
BV1-28199-G0.book 3 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 54 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU6 32 30
Feststellbremshebel
(Hinterradbremse)
Die se s F ahrze ug i st mit einem Fe sts tell-
b rems hebel (Hinterr adbrem se) aus gesta t-
tet, d amit sich das Hinterr ad nicht bewegen
k a nn, während e s an Verkehr sampeln,
B ahnü bergängen usw. steht.
Hinterrad feststellen
Den Fe sts tellb remsheb el n ach link s drü-
cken bis er einr astet.
Hinterrad entriegeln
Den Fe sts tellb remsheb el (Hinterra dbrem-
s e) z urü
ck in die urs prüngliche Po sition drü-
cken.
HINWEIS
S tellen Sie sicher, d ass s ich das Hinterr ad
nicht bewegt, wenn der Fes ts tell brem she-
b el (Hinterr adbrem se) betätigt wird.
WARNUNG
GWA12 362
Den Feststellbremshebel (Hinterrad) nie-
mals nach links bewegen, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist. Andernfalls
können Verlust über die Kontrolle des
Fahrzeugs oder Unfall die Folge sein.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
stillsteht, bevor Sie den Feststellbrems-
hebel (Hinterrad) nach links bewegen.
GAU655 80
ABS
D as Anti blockier sys tem (ABS ) von Yam ah a
i s t elektroni sch geregelt und wei st einen ge-
trennten Regelkrei s für Vorder- und Hinter-
r a dbrem se auf.
Betätigen Sie die Brem sen mit AB S gen au
s o, wie S ie konventionelle Brem sen betäti-
gen. Bei aktiviertem AB S ist möglicherwei-
s e ein P uls ieren am H andb rem sheb el z u
s püren. Brem sen Sie in dies em Fall einfach
kontin uierlich weiter und lass en Sie das
AB S arb eiten. Brem sen Sie nicht “p um-
pe
nd”, d a die s die Brem swirk ung redu ziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheit sabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein als
ohne.
D as ABS wird d urch ein elektronis ches
S te uergerät (ECU) ü berw acht, d as b ei A uf-
treten einer Stör ung das S ys tem auf den
konventionellen Brem svorg ang wech seln
lä ss t.
HINWEIS
Das ABS führt jede s M al, n achdem
d as F ahrze ug einges chaltet w urde
u nd eine Ge schwindigkeit von 10 km/h
(6 mi/h) oder mehr erreicht h at, einen
S el bs tte st d urch. Während die se s
Te sts i st ein “Klicken” z u hören u nd
s el bs t bei leichtem Ziehen an einem
der Brem she bel is t auß erdem eine
leichte Vi bra tion am He bel z u s püren,
w as jedoch kein Anzeichen für eine
S tör ung is t.
Diese s ABS ist mit einem Te stmodus
1. Fe sts tell brem shebel (Hinterr adbremse)
1
BV1-28199-G0.book 19 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 55 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
aus gesta ttet, mit welchem d as Puls ie-
ren an den Brem sheb eln bei aktivier-
tem Sys tem vom Ben utzer ge spürt
werden k ann. E s wird jedoch Spezi al-
werkze ug da für benötigt. De sh alb
wenden Sie sich bitte an Ihre Y am aha-
F achwerk sta tt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des ABS kommen.
GAU77 322
Tankverschluss
Tankverschluss öffnen
HINWEIS
Die Verriegel ung des Tankver schl uss de-
ckel s m uss mit dem Sm art-Key- Sys tem ent-
riegelt werden.
1. Den T ankver schl uss deckel öffnen.
2. Den Entriegel ung sknopf drücken und
den T ankver schl uss gegen den Uhr-
zeiger sinn drehen.
Tankverschluss schließen 1. Den T ankvers chluss auf die T anköff-
n ung aufsetzen und da nn im Uhrzei-
ger sinn drehen.
HINWEIS
Wenn der T ankvers chluss korrekt verriegelt
is t, s pringt der Entriegel ung sknopf her aus.
2. Den Deckel s chließen.
1. Sens or-Rotor vorn
2. Vorderr ad-Sens or
1. Sens or-Rotor hinten
2. Hinterr ad-Sens or
1
2
1
2
1. Tankver schl uss deckel
1. Entriegel ungsknopf
1
1
BV1-28199-G0.book 20 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分