ESP YAMAHA XL 700 2005 Notices Demploi (in French)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2005, Model line: XL 700, Model: YAMAHA XL 700 2005Pages: 248, PDF Size: 14.85 MB
Page 77 of 248

2-22
ESD
GJU01130
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß
Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem Kühlwas-
ser-Kontrollstrahlauslaß ausgestattet.
Wenn der Motor läuft, zirkuliert Kühlwasser im
Motor, das dann vom Kontrollstrahlauslaß ausge-
stoßen wird.
Um das Kühlsystem auf richtige Funktion zu
überprüfen, kontrollieren Sie, ob Wasser aus dem
Kontrollstrahlauslaß ausgestoßen wird. Falls kein
Wasser aus dem Auslaß strömt, könnte das be-
deuten, daß kein Kühlwasser im Motor zirkuliert.
Tritt dies auf, halten Sie den Motor an und suchen
Sie nach der Ursache. (Siehe Seiten 2-26 und
5-12 für weitere Anweisungen.)
HINWEIS:@ Sind die Kühlwasserkanäle trocken, dauert es
etwa 20 Sekunden, bis das Wasser den Auslaß
erreicht, nachdem der Motor gestar tet wurde.
@
GJU01021
Steuersystem
Ihr Wasserfahrzeug kann durch Drehen der
Lenkergriffe 1
in die selbe Richtung, in die Sie
fahren wollen, gelenkt werden.
Werden die Lenkergriffe gedreht, verändert
sich der Winkel der Strahlschubdüse 2
und die
Richtung des Wasserfahrzeug verändert sich ent-
sprechend. Da die Stärke des Strahlschubs die
Geschwindigkeit und Richtung einer Wendung
bestimmt, muß bei einer beabsichtigten Wendung
immer Gas gegeben werden, außer in der Lang-
samstlaufgeschwindigkeit.
SJU01130
Surtidor testigo del agua de
refrigeración
Esta moto de agua está dotada de un surtidor
testigo de agua de refrigeración.
Cuando el motor está en marcha, el agua de
refrigeración circula por el motor y sale por el
surtidor testigo.
Para comprobar el funcionamiento correcto
del sistema de refrigeración, verifique que salga
agua por el surtidor testigo. Si no sale agua del
surtidor, puede que no circule agua de refrigera-
ción por el motor. En ese caso, pare el motor y
averigüe la causa. (Consulte las páginas 2-26 y
5-12 para obtener más información.)
NOTA:@ Si los conductos de agua de refrigeración están
secos, el agua tardará unos 20 segundos en llegar
al surtidor después de arrancar el motor.
@
SJU01021
Sistema de gobierno
La moto de agua se gobierna girando el mani-
llar 1
en la misma dirección hacia la que desea
dirigirse.
Cuando se gira el manillar, el ángulo de la to-
bera de propulsión 2
varía y el rumbo de la
moto de agua varía en consecuencia. Puesto que
la fuerza del chorro propulsor determina la velo-
cidad y la dirección de la virada, el acelerador
debe estar siempre abierto cuando se vaya a vi-
rar, salvo a la velocidad mínima.
A_F0M80.book Page 22 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 91 of 248

3-2
ESD
GJU01041
Kraftstoff und Öl
Dieser Motor ist mit dem Öleinspritzsystem von
Yamaha ausgestattet, das hervorragende
Schmierung leistet, indem es das richtige Verhält-
nis der Ölmenge für alle Betriebsbedingungen si-
cherstellt. Eine Vormischung von Kraftstoff ist
nicht nötig, außer während der Einfahrzeit des
Motors. Einfach Benzin in den Kraftstofftank und
Öl in den Öltank füllen.
GJU20550
Benzin
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten. In einem gut belüfteten Bereich tanken, mit
dem Wasserfahrzeug in waagrechter Stel-
lung.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
Aufpassen, daß Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Hören Sie mit
dem Füllen auf, wenn der Kraftstoff das un-
tere Ende des Einfüllstutzens erreicht hat.
Nicht bis in den Einfüllstutzen auffüllen, da
sich Kraftstoff ausdehnt, wenn er warm
wird und dann überlaufen kann. Falls Sie
das Wasserfahrzeug vorübergehend mit ei-
nem vollen Kraftstofftank stehen lassen,
achten Sie darauf, daß es nicht direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Lassen
Sie es in einem gut belüfteten Bereich und
in waagrechter Position stehen.
Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
den Arzt rufen.
SJU01041
Combustible y aceite
Este motor utiliza el sistema de inyección de
aceite Yamaha, el cual proporciona un engrase
superior asegurando la proporción correcta de
aceite para todas las condiciones de navegación.
No es necesario efectuar ninguna mezcla previa,
salvo durante el periodo de rodaje del motor.
Simplemente eche gasolina en el depósito de
combustible y aceite en el depósito de aceite.
SJU20550
Gasolina
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en un lugar bien ventilado y con la
moto de agua en posición horizontal.
No se suba ni se siente sobre la moto de
agua mientras reposta, por si se produce un
incendio.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de añadir combustible
cuando el nivel llegue justo a la parte infe-
rior del tubo de llenado. No llene el tubo de
llenado, ya que el combustible se expande
al calentarse y puede desbordarse. Si no va
a utilizar la moto de agua por un tiempo
con el depósito lleno, no la deje expuesta di-
rectamente al sol. Guárdela en un lugar
bien ventilado y en posición horizontal.
Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
A_F0M80.book Page 2 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 98 of 248

3-9
F
FJU01346
Contrôles préalables
FJU01347
Liste de vérification des contrôles préalables
Ava n t d’utiliser ce scooter nautique, effectuez les vérifications de la liste de contrôle suivante. Re-
portez-vous au texte correspondant dans le présent chapitre pour plus de détails sur la manière d’ef-
fectuer ces vérifications.
@ Si l’un des points du contrôle préalable à l’utilisation ne donne pas entière satisfaction, faites-le
vérifier et réparer avant d’utiliser le scooter, pour éviter tout risque d’accident.
@
N.B.:@ Les contrôles préalables doivent être soigneusement effectués avant chaque utilisation du scooter.
Cette procédure peut s’exécuter très rapidement. Le temps que vous y consacrez est un investisse-
ment en termes de sécurité et de fiabilité.
@
ELEMENT ACTION PAGE
Compartiment moteur Enlevez tous les sièges et le compartiment de rangement
avant pour aérer le compartiment moteur.
Vérifiez les éventuelles vapeurs de carburant et connexions
électriques desserrées.3-13
Fond de cale Vérifiez et éliminez tous les résidus d’eau et de carburant si
nécessaire.3-17
Bouchons de vidange de poupe Vérifiez que l’installation est conforme. 3-17
Accélérateur Vérifiez que la manette des gaz revient sans à-coups en
position.3-23
Système de direction Vérifiez le bon fonctionnement. 3-23
Carburant et huile Vérifiez les niveaux de carburant et d’huile, faites l’appoint si
nécessaire.
Vérifiez que les tuyaux et réservoirs ne présentent pas de
fuites.3-15
Séparateur d’eau Vérifiez qu’il ne contient pas d’eau, évacuez-la si nécessaire. 3-15
Batterie Vérifiez le niveau de l’électrolyte et l’état de charge de la
batterie.3-19
Capot Vérifiez que le capot est correctement fixé.2-11
Sièges avant et arrière Contrôlez que les sièges sont correctement fixés. 2-7, 2-9
Coque et pont Contrôlez l’absence de fissures ou autres dommages dans la
coque et le pont.3-13
Tuyère Vérifiez qu’elle n’est pas obstruée par des débris, éliminez-
les si nécessaire.3-25
Extincteur Vérifiez son état et remplacez-le si nécessaire. 3-21
Cordon du coupe-circuit du moteur Vérifiez son état et remplacez-le s’il est élimé ou cassé.3-25
Contacteurs Vérifiez le fonctionnement du contacteur de démarrage, de
l’interrupteur d’arrêt du moteur et du coupe-circuit de
sécurité du moteur lorsque le scooter nautique est à l’eau.3-27
Sortie témoin d’eau de refroidissement Vérifiez que de l’eau s’en écoule lorsque le moteur tourne et
que le scooter est à l’eau.3-27
A_F0M80.book Page 9 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 103 of 248

3-14
ESD
GJU01048
Prüfpunkte vor der
Inbetriebnahme
GJU01728
Motorraum
Vor jeder Benutzung den Motorraum belüften.
Um den Motorraum zu belüften, den Frontsitz
und das vordere Ablagefach ausbauen. (Siehe
Seite 2-10 für den Frontsitz, und Seite 2-30 für
das vordere Ablagefach.) Lassen Sie den Motor-
raum einige Minuten offen, damit eventuelle Kraft-
stoffdämpfe entweichen können. Kontrollieren Sie
auch, ob lose elektrische Verbindungen vorhan-
den sind.
@ Ein Versäumnis den Motorraum zu belüften,
könnte Feuer oder Explosion zur Folge haben.
Ist ein Kraftstoffleck oder eine lose elektrische
Verbindung vorhanden, den Motor nicht star-
ten.
@
GJU20570
Rumpf und Deck
Den Rumpf und das Deck auf Risse oder an-
dere Beschädigungen überprüfen Wird eine Be-
schädigung festgestellt, das Wasserfahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt reparieren lassen.
SJU01048
Puntos de comprobación previa a
la navegación
SJU01728
Cámara del motor
Ventile la cámara del motor antes de cada uti-
lización.
Para ventilar la cámara del motor, desmonte el
asiento delantero y el pañol de proa. (Véase la
página 2-10 correspondiente al asiento delantero,
y 2-30 referente al pañol de proa.) Deje la cáma-
ra del motor abierta durante unos minutos para
que se liberen todos los vapores de combustible.
Asimismo, compruebe si hay alguna conexión
eléctrica suelta.
@ Si no ventila la cámara del motor puede produ-
cirse un incendio o una explosión. No arranque
el motor si existe una fuga de combustible o al-
guna conexión eléctrica está suelta.
@
SJU20570
Casco y cubierta
Compruebe la presencia de grietas u otros da-
ños en el casco y en la cubierta. Si observa cual-
quier desperfecto, haga reparar la moto de agua
en un concesionario Yamaha.
A_F0M80.book Page 14 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 105 of 248

3-16
ESD
GJU01242
Kraftstoff- und Ölsystem
Vor jeder Benutzung das Kraftstoffsystem auf
Lecks, Risse oder Fehlfunktion überprüfen. (Sie-
he Seite 4-22 zu den Prüfpunkten und den richti-
gen Verfahren.)
1. Den Kraftstoff-Tankdeckel abnehmen, um den
angestauten Druck, der sich im Kraftstofftank
gebildet haben könnte, freizulassen.
2. Alle Sitze und das vordere Ablagefach aus-
bauen. (Siehe Seiten 2-8 und 2-10 zum Front-
und Rücksitz und Seite 2-30 zum vorderen
Ablagefach.)
3. Den Kraftstoffstand und Ölstand in den Tanks
überprüfen und, falls nötig, auffüllen. (Siehe
Seiten 3-6 und 3-8 für Anweisungen zum Auf-
füllen.)
GJU01961
Wasserabscheider
Den Wasserabscheider 1
auf Wasser über-
prüfen. Normalerweise ist der Wasserabscheider
leer. Der Wasserabscheider hält alles Wasser zu-
rück, das durch den Kraftstofftank-Entlüfter-
schlauch hereinkommt, wenn das Wasserfahr-
zeug kentert.
Falls Wasser im Wasserabscheider zurück-
bleibt, lassen Sie es durch Entfernen der Ablaß-
schraube ablaufen 2
. Eine Wanne unter der
Wasserabscheider stellen, um das ablaufende
Wasser aufzufangen, oder einen trockenen Lap-
pen verwenden, um Wasser, das in das Wasser-
fahrzeug laufen könnte, aufzunehmen. Falls Was-
ser in das Wasserfahrzeug dringt, muß es mit
Hilfe eines Lappens aufgewischt werden. Nach-
dem Sie den Wasserabscheider abgelassen ha-
ben, ist die Ablaßschraube wieder einzusetzen.
SJU01242
Sistemas de combustible y engrase
Antes de cada utilización, compruebe si exis-
ten fugas, grietas o anomalías en el sistema de
combustible. (Consulte la página 4-22 para con-
cer los puntos y los procedimientos correctos de
comprobación.)
1. Quite el tapón del depósito de combustible
para liberar la presión que se haya podido
acumular.
2. Extraiga todos los asientos y el pañol de proa.
(Consulte las páginas 2-8 y 2-10 para obtener
más información acerca del asiento trasero y
delantero y la página 2-30 para obtener más in-
formación acerca del pañol de proa.)
3. Compruebe los niveles de combustible y
aceite en los depósitos y rellénelos si es pre-
ciso. (Consulte las páginas 3-6 y 3-8 para co-
nocer las instrucciones de llenado.)
SJU01961
Separador de agua
Compruebe el separador de agua 1
para ver
si contiene agua. Normalmente el separador de
agua está vacío. El separador de agua retiene el
agua que pueda penetrar por el tubo respiradero
del depósito de combustible en caso de la moto
de agua vuelque.
Si hay agua en el separador, vacíelo quitando
el tapón de desagüe 2
. Coloque un recipiente
debajo del separador para recoger el agua o utili-
ce un paño seco para absorber el agua e impedir
que se derrame en la moto de agua. Si se derrama
agua en la moto de agua, elimínela con un paño
seco. Asegúrese de instalar el tornillo de drenaje
después de vaciar el separador de agua.
A_F0M80.book Page 16 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 109 of 248

3-20
ESD
GJU01969
Batterie
Den Zustand der Batterie und den Batteriesäu-
restand überprüfen.
Kontrollieren, daß die Batteriekabel gut befe-
stigt sind und keine Korrosion an den Batteriepo-
len vorhanden ist.
@ Die Batterie muß immer vollständig geladen
und in gutem Zustand sein. Verlust von
Stromzufuhr durch die Batterie könnte Sie
irgendwo stranden lassen. Das Wasserfahr-
zeug niemals in Betrieb nehmen, wenn die
Batterie nicht genügend Kraft hat, um den
Motor zu starten oder wenn sie irgendwel-
che anderen Anzeichen von verminderter
Leistung aufweist.
Es ist sicherzustellen, daß der Entlüfter-
schlauch an die Batterie angeschlossen
wird. Durch einen beschädigten, blockier-
ten oder nicht richtig angeschlossenen Ent-
lüfterschlauch könnte sie Feuer fangen
oder explodieren.
@
Sicherstellen, daß die Batterie nicht verrut-
schen kann.
1
Plus (+): Rotes Kabel
2
Minus (–): Schwarzes Kabel
3
Entlüfterschlauch
SJU01969
Batería
Compruebe el estado de la batería y el nivel
de electrólito.
Compruebe que los cables de la batería estén
bien apretados y que no haya corrosión en los
terminales.
@ La batería debe estar siempre totalmente
cargada y en buen estado. La pérdida de la
energía de la batería puede dejarle tirado.
No utilice nunca la moto de agua si la bate-
ría no dispone de energía suficiente para
arrancar el motor o si muestra cualquier
otro signo de debilidad.
Asegúrese de conectar el tubo respiradero
a la batería. Podría producirse un incendio
o una explosión si dicho tubo está dañado,
obstruido o no está correctamente conecta-
do.
@
Verifique que la batería quede bien sujeta.1
Positivo (+): Cable rojo
2
Negativo (–): Cable negro
3
Tubo respiradero
A_F0M80.book Page 20 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 111 of 248

3-22
ESD
GJU01136
Feuerlöscher
Kontrollieren, daß ein voller Feuerlöscher an
Bord ist. Der Feuerlöscherbehälter 1
befindet
sich an der Unterseite des Rücksitzes. (Siehe Sei-
te 2-8 zum Ausbauverfahren der Rücksitze.)
Um den Deckel des Feuerlöscherbehälters zu
öffnen 2
diesen entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Nachdem Sie den Feuerlöscher verstaut ha-
ben, stellen Sie sicher, daß der Behälterdeckel
fest verschlossen ist.
Den Feuerlöscherbehälter am Sitz anbringen
und mit den Haltebändern befestigen 3
.
HINWEIS:@ Ziehen Sie die vom Hersteller mitgelieferten
Anleitungen zur Überprüfung des Feuerlö-
schers zu Rate. Den Feuerlöscher immer im
Feuerlöscherbehälter aufbewahren.
Immer einen Feuerlöscher mit an Bord neh-
men. Ein Feuerlöscher gehört nicht zur Stan-
dardausrüstung des Wasserfahrzeugs. Falls
Sie keinen haben, wenden Sie sich an Ihren
Yamaha Vertragshändler oder einen Händler
von Feuerlöschern, um einen zu erwerben, der
die entsprechenden Anforderungen erfüllt.
@
SJU01136
Extintor
Compruebe que haya un extintor lleno a bor-
do. El contenedor del extintor 1
se encuentra
debajo del asiento trasero. (Consulte en la página
2-8 las instrucciones de desmontaje del asiento
trasero.)
Para abrir la tapa del contenedor del
extintor2
gírelo en el sentido contrario al de las
agujas del reloj.
Después de introducir el extintor, verifique
que la tapa del contenedor esté bien apretada.
Coloque el contenedor del extintor en el
asiento y sujételo con las abrazaderas 3
.
NOTA:@ Consulte las instrucciones del fabricante para
comprobar el extintor. Guarde siempre el ex-
tintor en su contenedor.
Lleve siempre un extintor a bordo. El extintor
no forma parte del equipamiento de serie de
esta moto de agua. Si no tiene uno, póngase
en contacto con un concesionario Yamaha o
con un vendedor de extintores para adquirir
uno que cumpla con las especificaciones ade-
cuadas.
@
A_F0M80.book Page 22 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 123 of 248

3-34
ESD
GJU01137
Das Starten des Motors
@ Den Motor niemals in einem geschlossenen
Raum anlassen oder ihn eine Zeitlang darin
laufen lassen. Abgasdämpfe enthalten Koh-
lenmonoxid, ein farb- und geruchloses Gas,
das innerhalb kurzer Zeit Bewußtlosigkeit und
den Tod verursachen kann. Das Wasserfahr-
zeug immer in einem offenen Bereich betrei-
ben.
@
1. Lassen Sie das Wasserfahrzeug in Gewäs-
sern zu Wasser, die frei von Algen und Ver-
schmutzungen und mindestens 60 cm (2 ft)
tief sind.
@ Niemals in Gewässern fahren, die nicht tiefer
als 60 cm (2 ft) sind, da Sie sonst die Möglich-
keit erhöhen, auf unter der Wasseroberfläche
verborgene Hindernisse zu treffen. Verletzun-
gen könnten die Folge sein.
@
@ Niemals in Gewässern fahren, die nicht tiefer
als 60 cm (2 ft) sind, andernfalls könnten
Steinchen oder Sand in den Düseneinlaß ge-
sogen werden und dadurch könnte das Flügel-
rad beschädigt, oder der Motor überhitzt wer-
den.
@
SJU01137
Arranque del motor
@ No arranque nunca el motor ni lo deje en
marcha, ni siquiera un momento, en un lugar
cerrado. Los gases de escape contiene monóxi-
do de carbono, un gas incoloro e inodoro que
puede provocar la pérdida del conocimiento y
la muerte en unos instantes. Utilice siempre la
moto de agua en un espacio abierto.
@
1. Bote la moto de agua en aguas en las que no
haya algas ni residuos y donde la profundi-
dad sea de al menos 60 cm (2 ft).
@ No navegue nunca en aguas con una profundi-
dad inferior a 60 cm (2 ft); de lo contrario au-
mentarán las posibilidades de chocar con un
objeto sumergido, lo cual puede ocasionar le-
siones.
@
@ No navegue nunca con menos de 60 cm (2 ft)
de profundidad, ya que la toma de admisión
puede aspirar piedras o arena y provocar da-
ños en el rotor o el recalentamiento del motor.
@
A_F0M80.book Page 34 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 127 of 248

3-38
ESD
5. Während Sie den Gashebel leicht drücken,
den Startschalter (grüner Knopf) drücken.
@ Auf diesem Wasserfahrzeug ist der Motor di-
rekt mit der Strahlpumpe verbunden. Beim
Starten des Motors wird sofortiger Schub er-
zeugt. Gerade soviel Gas geben, daß der Mo-
tor weiterläuft.
@
6. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor
läuft.
@ Den Startschalter niemals drücken während
der Motor läuft.
Den Startschalter nicht länger als 5 Sekun-
den lang drücken, da sich andernfalls die
Batterie entladen und der Motor nicht star-
ten wird. Auch kann der Startermotor da-
durch beschädigt werden. Falls der Motor
nicht innerhalb von 5 Sekunden startet, den
Startschalter loslassen, 15 Sekunden lang
warten und danach nochmals probieren.
@
7. Nachdem der Motor warmgelaufen ist, den
Chokeknopf in seine ursprüngliche Stellung
zurückschieben.
HINWEIS:@ Wird der Chokeknopf nicht zurückgeschoben,
würgt der Motor ab.
5. Mientras aprieta ligeramente la manilla del
acelerador, pulse el interruptor de arranque
(botón verde).
@ En esta moto de agua, el motor está acoplado
directamente a la bomba de chorro. Al arran-
car el motor se genera inmediatamente algo
de empuje. Aplique únicamente el gas sufi-
ciente para mantener el motor en marcha.
@
6. Suelte el interruptor de arranque tan pronto
como el motor se ponga en marcha.
@ No pulse nunca el interruptor de arranque
cuando el motor esté en marcha.
No accione el interruptor de arranque du-
rante más de 5 segundos ya que se descar-
gará la batería y no arrancará el motor.
Además, podría dañar el motor de arran-
que. Si el motor no arranca en 5 segundos,
suelte el interruptor de arranque e inténte-
lo de nuevo después de 15 segundos.
@
7. Cuando el motor se haya calentado, empuje
la perilla del estárter a su posición original.
NOTA:@ Si deja fuera la perilla del estárter, el motor se
calará.
@
A_F0M80.book Page 38 Friday, June 25, 2004 11:46 AM
Page 131 of 248

3-42
ESD
GJU01068
Betreiben Ihres
Wasserfahrzeugs
GJU01250
Mit Ihrem Wasserfahrzeug
vertraut werden
Der Betrieb Ihres Wasserfahrzeugs erfordert
Geschicklichkeiten, die mit der Zeit durch Praxis
erworben werden. Nehmen Sie sich Zeit, die
grundlegenden Techniken gut zu lernen, bevor
Sie schwierigere Manöver versuchen.
Der Betrieb Ihres neuen Wasserfahrzeugs
kann eine sehr erquickliche Aktivität sein, die Ih-
nen stundenlang Freude bereitet. Jedoch ist es
wichtig, daß Sie sich mit dem Betrieb des Was-
serfahrzeugs so ver traut machen, daß Sie das
notwendige Geschicklichkeitsniveau erreichen,
um die Fahrten gefahrlos genießen zu können.
Vor dem Einsatz dieses Wasserfahrzeugs, dieses
Eigentümer-/Benutzerhandbuch, die Anleitungen
zur Fahrpraxis und alle Warn- und Vorsicht-Etiket-
ten am Wasserfahrzeug lesen. Richten Sie be-
sondere Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsinfor-
mationen auf den Seiten 1-12 bis 1-38. Diese
Informationen sollten Ihnen Kenntnis des Wasser-
fahrzeugs und dessen Betrieb vermitteln.
Denken Sie daran: Dieses Wasserfahrzeug ist
für einen Fahrer und für bis zu 2 Mitfahrer ausge-
legt. Überschreiten Sie niemals die maximale Be-
lastungsgrenze oder erlauben Sie niemals mehr
als 3 Personen (oder 2 Personen, falls ein Was-
serskifahrer gezogen wird) auf einmal auf dem
Wasserfahrzeug.
Maximale Belastung: 240 kg (530 lb)
Belastung bedeutet das Gesamtgewicht von
Gepäck, Fahrer und Mitfahrern.
SJU01068
Pilotaje de la moto de agua
SJU01250
Conozca su moto de agua
Pilotar la moto de agua requiere una habilidad
que se adquiere con la práctica a lo largo de un
periodo de tiempo. Tómese el tiempo necesario
para aprender las técnicas básicas mucho antes
de intentar maniobras más difíciles.
Pilotar su nueva moto de agua puede resultar
muy agradable y proporcionarle muchas horas
de placer. Sin embargo, es esencial que se fami-
liarice con su funcionamiento a fin de adquirir el
grado de habilidad necesario para disfrutar de la
navegación de forma segura. Antes de utilizar la
moto de agua, lea el Manual de propietario/pilo-
to los Guía práctica de navegación y todos los ró-
tulos de advertencia y precaución. Preste una es-
pecial atención a la información correspondiente
a la seguridad de las páginas 1-12 a 1-38. Con
este material debería obtener una comprensión
global de la moto de agua y su funcionamiento.
Recuerde: Esta moto de agua está diseñada
para llevar al piloto y hasta 2 tripulantes. No so-
brepase nunca la carga máxima ni permita mon-
tar en la moto de agua a más de 3 personas (o
2 personas si se remolca a un esquiador) al mis-
mo tiempo.
Carga máxima: 240 kg (530 lb)
Carga es el peso total del equipaje, el piloto
y los tripulantes.
A_F0M80.book Page 42 Friday, June 25, 2004 11:46 AM