YAMAHA XMAX 250 2013 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA XMAX 250 2013 Betriebsanleitungen (in German) XMAX 250 2013 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/52905/w960_52905-0.png YAMAHA XMAX 250 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: reset, lock, oil reset, fuse, service, immobilizer, ABS

Page 61 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU33031
Kühlflüssigkeit wechseln
Die Kühlflüssigkeit muss in den empfohle-
nen Abständen, gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle, gewechselt werden. Die
Kühlflüssigkeit von einer Yamaha-Fach-
we

Page 62 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) 1. Riementrieb-Gehäusefilterdeckel
2. Luftfiltereinsatz des Keilriemengehäuses
3. Den Luftfiltereinsatz auf Beschädi-
gung überprüfen und, falls beschä-
digt, erneuern.
4. Den Filtereinsatz mit

Page 63 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU21401
Ventilspiel
Mit zunehmender Betriebszeit verändert
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert
erreicht und/oder Motorgeräusche entste-
hen können. U

Page 64 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
zeug kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
1. Profiltiefe
2. Reifenflanke
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei

Page 65 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) Rädern und Bremsanlage sowie
Reifenwechsel grundsätzlich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt vor-
nehmen lassen, die über das not-
wendige Werkzeug und fachliche
Erfahrung verfügt.GAU21960
Gussräder
O

Page 66 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) Der Bremshebel muss ein Spiel von 3,0-
5,0 mm (0,12-0,20 in) aufweisen, wie dar-
gestellt. Das Bremshebelspiel regelmäßig
prüfen und, falls erforderlich, das Brems-
system von einer Yamaha-Fachwerk

Page 67 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU40260
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Vorderradbremse
1. Minimalstand-Markierung
Hinterradbremse
1. Minimalstand-Markierung
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann Luft in
die Bremsanlage eindringen und

Page 68 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU22731
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfoh-
lenen Abständen gemäß dem HINWEIS
nach der Wartungs- und Schmiertabelle
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
gewechselt wer

Page 69 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) fohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle geschmiert werden.GAU23213
Haupt- und Seitenständer
prüfen und schmieren
1. Seitenständer 
1. Hauptständer
Die Funktion des Haupt- und Seit

Page 70 of 92

YAMAHA XMAX 250 2013  Betriebsanleitungen (in German) GAU23272
Teleskopgabel prüfen
Zustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustand prüfen
Die
Trending: lock, change wheel, service, ESP, run flat, fuse, oil