key YAMAHA XMAX 300 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: XMAX 300, Model: YAMAHA XMAX 300 2017Pages: 116, PDF-Größe: 4.05 MB
Page 98 of 116

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-34
7
Ist die Smart-Key-Batterie leer? (Siehe
Seite 3-6.)
Ist die Smart-Key-Batterie korrekt ein-
gebaut? (Siehe Seite 3-6.)
Wird der Smart Key in einer Umge-
bung mit starken Radiowellen oder
anderen elektromagnetischen Stör-
strahlungen verwendet? (Siehe Seite
3-1.)
Wird der für dieses Fahrzeug regist-
rierte Smart Key verwendet?
Ist die Fahrzeugbatterie leer? Wenn
die Fahrzeugbatterie leer ist, funktio-
niert das Smart-Key-System nicht.
Bitte die Fahrzeugbatterie laden oder
erneuern. (Siehe Seite 7-27.)
Wenn das Smart-Key-System nach Kont-
rolle der Punkte oben nicht funktioniert, das
Smart-Key-System von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen lassen.
HINWEI S
Siehe “Notfall-Modus” auf Seite 7-37 für In-
formationen zum Starten des Motors ohne
Smart Key.
UB74G0G0.book Page 34 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 101 of 116

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-37
7
GAU76561
Notfall-Mod us
Wenn der Smart Key verloren geht oder be-
schädigt wird oder seine Batterie entladen
ist, kann das Fahrzeug trotzdem einge-
schaltet und der Motor gestartet werden.
Sie benötigen die Identifizierungsnummer
des Smart-Key-Systems.
Fahrzeug im Notfall-Mo dus betrei ben
1. Fahrzeug an einem sicheren Ort an- halten und das Zündschloss auf
“OFF” drehen.
2. Den Zündschloss-Knopf 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems ein-
mal aufleuchtet, dann loslassen. Zwei-
mal wiederholen. Die Kontrollleuchte
des Smart-Key-Systems leuchtet drei
Sekunden lang, um den Übergang in
den Notfall-Modus anzuzeigen.
3. Nachdem die Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems erloschen ist, die
Identifizierungsnummer wie folgt ein-
geben. 4. Zur Eingabe der Identifizierungsnum-
mer wird gezählt, wie oft die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems auf-
blinkt.
Lautet die Identifizierungsnummer
zum Beispiel 123456:
Den Knopf drücken und halten.
↓
Die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems beginnt zu blinken.
↓
Den Knopf loslassen, nachdem die
Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems einmal geblinkt hat.
↓
Für die erste Ziffer der Identifizie-
rungsnummer wurde “1” eingestellt.
↓
Den Knopf erneut drücken und halten.
↓
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “ ”
1
1. Identifizierungsnummernkarte
2. Smart Key (innen)
3. Identifizierungsnummer
868588
868588
1
3 2
UB74G0G0.book Page 37 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 102 of 116

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-38
7
Den Knopf loslassen, nachdem die
Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems zweimal geblinkt hat.
↓
Für die zweite Ziffer der Identifizie-
rungsnummer wurde “2” eingestellt.
↓
Das obige Verfahren wiederholen, bis
alle Ziffern der Identifizierungsnum-
mer eingestellt worden sind. Die Kon-
trollleuchte des Smart-Key-Systems
blinkt 10 Sekunden lang, wenn die
richtige Identifizierungsnummer ein-
gegeben wurde.
HINWEIS
Wenn eine der folgenden Situationen zu-
trifft, wird der Notfall-Modus beendet und
die Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems blinkt 3 Sekunden lang schnell. In die-
sem Fall wieder ab Schritt 2 beginnen.
Wenn während der Eingabe der Iden-
tifizierungsnummer für die Dauer von
10 Sekunden keine Betätigung des
Knopfes erfolgt.
Wenn die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems neun Mal oder mehr
blinken darf.
Die Identifizierungsnummer wurde
nicht korrekt eingegeben.
5. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, den
Knopf noch einmal drücken, um den
Wechsel in den Notfall-Modus abzu-
schließen. Die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems erlischt und
leuchtet dann nach ca. 4 Sekunden
wieder auf.
6. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “ON” drehen. Das
Fahrzeug kann jetzt voll ausgefahren
werden.
UB74G0G0.book Page 38 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 110 of 116

Technische Daten
9-3
9
Blinker-Kontrollleuchte:LED
Motorstörungs-Warnleuchte: LED
ABS-Warnleuchte:
LED
Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems: LED
Kontroll-/Warnleuchte des
Traktionskontrollsystems: LED
Sicherun g:
Hauptsicherung:
20.0 A
Hauptsicherung 2:
7.5 A
Anschlusssicherung 1: 2.0 A
Signalanlagensicherung: 10.0 A
Signalanlagensicherung 2:
7.5 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung: 7.5 A
Blinklicht- und Warnblinklichtsicherung: 7.5 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
7.5 A
Sicherung des ABS-Motors: 30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung: 15.0 A
Antwortsicherung:
2.0 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
UB74G0G0.book Page 3 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 113 of 116

11-1
11
Index
A
Abblend-/Lichthupenschalter............... 4-12
Abdeckung, abnehmen und
montieren ............................................. 7-7
Ablagefächer ........................................ 4-21
ABS ...................................................... 4-14
Abstellen................................................. 8-4
ABS-Warnleuchte................................... 4-1
Achsgetriebeöl ..................................... 7-11
Anfahren ................................................. 6-3
B
Batterie ................................................. 7-27
Beschleunigen und Verlangsamen ......... 6-3
Blinker-Kontrollleuchten ......................... 4-1
Blinkerschalter...................................... 4-12
Bordwerkzeug ........................................ 7-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ... 7-24
Bremsen ................................................. 6-4
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 7-22
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 7-23
Bremshebel, schmieren ....................... 7-25
Bremslicht/Rücklicht ............................ 7-31
D
Datenaufzeichnung, Fahrzeug ............. 10-2
Diagnose-Steckverbinder..................... 10-2
Drehzahlmesser...................................... 4-3
E
Einfahrvorschriften ................................. 6-5
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ....... 10-1
Federbeine, einstellen .......................... 4-26
Fehlersuchdiagramme.......................... 7-35
Fehlersuche .......................................... 7-33
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 4-1
Filtereinsätze von Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter............ 7-14
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren .............. 7-24
Geschwindigkeitsmesser ....................... 4-2
H
Handbremshebel, Hinterradbremse ..... 4-14
Handbremshebel, Vorderradbremse .... 4-13
Haupt- und Seitenständer, prüfen und schmieren ........................ 7-25
Hupenschalter ...................................... 4-12
I
Identifizierungsnummern ...................... 10-1
K
Kanister .................................................. 7-9 Katalysatoren ........................................ 4-20
Keilriemen, kontrollieren ....................... 7-23
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln ....................................... 7-33
Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems ............................. 4-2
Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsystem ....................... 4-2
Kontrollleuchten und Warnleuchten ....... 4-1
Kraftstoff ............................................... 4-18
Kraftstofftank-Überlaufschlauch ........... 4-20
Kraftstoff, Tipps zum Sparen .................. 6-4
Kühlflüssigkeit....................................... 7-12
L
Lage der Teile ......................................... 2-1
Lenkerarmaturen................................... 4-12
Lenkerposition, einstellen ..................... 4-25
Lenkung, prüfen .................................... 7-26
M
Modellcode-Plakette............................. 10-1
Motoröl und Ölfiltereinsatz...................... 7-9
Motor-Seriennummer ........................... 10-1
Motor starten .......................................... 6-2
Motorstörungs-Warnleuchte................... 4-1
Multifunktionsanzeige ............................. 4-3
N
Nebenverbraucheranschluss ................ 4-29
Notfall-Modus ....................................... 7-37
P
Parken..................................................... 6-5
Pflege ...................................................... 8-1
R
Räder .................................................... 7-20
Radlager, prüfen ................................... 7-27
Reichweite des Smart-Key-Systems ...... 3-2
Reifen .................................................... 7-18
S
Schalter TRIP/INFO .............................. 4-13
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen ....................... 7-21
Scheinwerfer ......................................... 7-30
Schlüssel, Handhabung von Smart Key und mechanischen Schlüsseln...... 3-3
Seitenständer ........................................ 4-27
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln ......................... 7-29
Smart Key ............................................... 3-5
Smart-Key-Batterie, ersetzen ................. 3-6
Smart-Key-System ................................. 3-1
Smart-Key-System, Fehlersuche .......... 7-33
UB74G0G0.book Page 1 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM