ESP YAMAHA XMAX 300 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: XMAX 300, Model: YAMAHA XMAX 300 2017Pages: 116, PDF-Größe: 4.05 MB
Page 24 of 116

Smart-Key-S ystem
3-9
3
2. Den Zündschloss-Knopf drücken und
die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems leuchtet ca. 4 Sekunden lang
auf.
3. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “ON” drehen. Alle
Blinker blinken zweimal und die
Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich ein.
HINWEIS
Wenn die Fahrzeugbatteriespannung
niedrig ist, blinken die Blinker nicht.
Siehe “Notfall-Modus” auf Seite 7-37
für weitere Informationen zum Ein-
schalten der Stromversorgung des
Fahrzeugs ohne Smart Key.
GAU76510OFF (aus)
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet.
Um die Stromversorgung des Fahrzeugs
auszuschalten
1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key das Zündschloss auf “OFF” dre-
hen.
2. Die Blinker blinken einmal und die Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich aus.
HINWEIS
Wenn das Zündschloss auf “OFF” gedreht
wird, aber der Smart Key nicht bestätigt
werden kann (der Smart Key befindet sich
entweder außerhalb der Reichweite oder
wurde ausgeschaltet), ertönt der Beeper 3
Sekunden lang und die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems blinkt 30 Sekunden
lang. Während dieser 30 Sekunden kann
das Zündschloss frei bedient werden.
Nach 30 Sekunden schaltet sich die
Stromversorgung des Fahrzeugs au-
tomatisch aus.
Um die Stromversorgung des Fahr-
zeugs sofort auszuschalten, den
Zündschloss-Knopf innerhalb von 2
Sekunden vier Mal drücken.
GAU79040OPEN (Öffnen)
Die Sitzbank und Ablagefach A lassen sich
öffnen.
Zum Öffnen der Sitzbank den Knopf “SE-
AT” drücken und die Sitzbank hinten fas-
sen und anheben.
1. Abbiegen.
1
1. Drücken.
2. Abbiegen.
1
2
UB74G0G0.book Page 9 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 35 of 116

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-8
4
Informationsanzei ge
Die Informationsanzeige umfasst Folgen-
des: Lufttemperaturanzeige
Batteriespannungsanzeige
Traktionskontrollsystem-Anzeige
Durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
Momentane Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
Durchschnittsgeschwindigkeits-An-
zeige
Warnmeldungs-Funktion
Informationsanzei ge navi gieren
Den Schalter “INFO” drücken, um die An-
zeige zwischen Lufttemperaturanzeige
“Air-temp”, Batteriespannungsanzeige
“Battery”, Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems “TCS ON” oder
“TCSOFF”, durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauchsanzeige “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L” oder “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km”, momentanen
Kraftstoffverbrauch “Consumption_ _._
km/L” oder “Consumption_ _._ L/100 km”
und Durchschnittsgeschwindigkeits-Anzei-
ge “Average” in der folgenden Reihenfolge
umzuschalten:
Air-temp → Battery → TCS ON oder
TCSOFF → Consumption/Average_ _._
km/L → Consumption/Average_ _._ L/100 km
→ Consumption_ _._ km/L →
Consumption_ _._ L/100 km → Average →
Air-temp
Für UK:
Den Schalter “TRIP” drücken, um die An-
zeige zwischen Lufttemperaturanzeige
“Air-temp”, Batteriespannungsanzeige
“Battery”, Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems “TCS ON” oder
“TCSOFF”, durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauchsanzeige “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L”, “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km” oder
“Consumption/Average_ _ _._MPG”, mo-
mentanen Kraftstoffverbrauch
“Consumption_ _._ km/L”, “Consumption_
_._ L/100 km” oder “Consumption_ _
_._MPG” und Durchschnittsgeschwindig-
keits-Anzeige “Average” in der folgenden
Reihenfolge umzuschalten:
Air-temp → Battery → TCS ON oder
TCSOFF → Consumption/Average_ _._
km/L → Consumption/Average_ _._ L/100
km → Consumption/Average_ _ _._ MPG
→ Consumption_ _._ km/L →
Consumption_ _._ L/100 km →
Consumption_ _ _._ MPG → Average →
Air-temp
HINWEIS
Wenn Kilometer als Anzeigeeinheit
ausgewählt ist, werden “Consumpti-
on/Average_ _ _._MPG” und
“Consumption_ _ _._MPG” nicht an-
gezeigt.
Wenn Meilen als Anzeigeeinheit aus-
gewählt ist, werden “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L”, “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km”,
“Consumption_ _._ km/L” und
“Consumption_ _._ L/100 km” nicht
angezeigt.
1. Informationsanzeige
1
UB74G0G0.book Page 8 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 36 of 116

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-9
4
Lufttemperaturanzei ge
Diese Anzeige zeigt die Lufttemperatur im
Bereich von –10 °C bis 50 °C in Schritten
von 1 °C an.
Die Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”
blinkt, wenn die Temperatur unter 4 °C fällt.
Die angezeigte Temperatur kann von der
tatsächlichen Umgebungstemperatur ab-
weichen.
HINWEIS
Langsames Fahren (unter 20 km/h [12
mi/h]) oder Haltepunkte, wie zum Beispiel
Verkehrsampeln usw., können die Genau-
igkeit der Temperaturanzeige beeinträchti-
gen.
Batteriespannun gsanzei ge
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Ladezu-
stand der Batterie an.
HINWEIS
Wenn der Motor bei Betätigung des
Starterschalters nur langsam dreht,
die Batterie von einer Yamaha-Fach-
werkstatt aufladen lassen.
Wenn “---” auf der Batteriespan-
nungsanzeige erscheint, die Batterie
von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.
Traktionskontrollsystem-Anzei ge
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Zustand
des Traktionskontrollsystems an. (Siehe
Seite 4-15.) “TCS ON”: System eingeschaltet
“TCSOFF”: System ausgeschaltet
HINWEIS
Wenn nur “TCS” angezeigt wird, liegt im
Fahrzeug ein Kommunikationsfehler vor.
Das Fahrzeug so bald wie möglich von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
1. Lufttemperaturanzeige
2. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”
1. Batteriespannungsanzeige
1
2
1
1. Traktionskontrollsystem-Anzeige
1
UB74G0G0.book Page 9 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 42 of 116

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-15
4
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren an den Bremshebeln bei aktivier-
tem System vom Benutzer gespürt
werden kann. Es wird jedoch Spezial-
werkzeug dafür benötigt. Deshalb
wenden Sie sich bitte an Ihre Yamaha-
Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichti g vor gehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu b eschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.
GAU78611
Traktionskontrollsystem
Das Traktionskontrollsystem (TCS) sorgt
dafür, dass bei Beschleunigungsvorgängen
auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbe-
festigten oder nassen Straßen, die Traktion
erhalten bleibt. Wenn die Sensoren erken-
nen, dass das Hinterrad zu rutschen be-
ginnt (unkontrolliertes Durchdrehen), greift
das Traktionskontrollsystem durch Begren-
zen der Motorleistung ein, bis die Traktion
wiederhergestellt ist.
Wenn die Traktionskontrolle eingreift, blinkt
die Kontrollleuchte “ ”. Es können Verän-
derungen an der Motorreaktion oder den
Auspuffgeräuschen wahrgenommen wer-
den.
WARNUNG
GWA18860
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, d er Situation an ge-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in je dem Fall
verhin dern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wir d, wenn b ei scharfem
Nei gung swinkel zu stark beschleuni gt
wir d, od er währen d d es Bremsvor gan gs
un d sie kann ein Durchrutschen d es Vor-
d erra ds nicht verhin dern. Wie mit jed em
Fahrzeu g sollte man sich Flächen, die
rutschi g sein könnten, vorsichti g annä-
hern un d b eson ders glatte Stellen mei-
d en.
1. Vorderrad-Sensor
2. Sensor-Rotor vorn
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
2
1
2
1
UB74G0G0.book Page 15 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM
Page 104 of 116

Pflege und La gerung d es Motorrollers
8-2
8
un bed in gt sehr g ut mit Wasser spü-
len, sofort a btrocknen un d an-
schließen d mit einem Korrosions-
schutz versehen.
Unsach gemäße Reini gung kann
Plastikteile (wie Verklei dung steile,
A bdeckun gen, Win dschutzschei-
b en, Streuschei ben, Instrumenten-
b eleuchtun g usw.) un d d ie Schall-
d ämpfer b eschädig en.
Ausschließlich weiche, sau bere Tü-
cher o der Schwämme mit Wasser
verwen den, um Plastikteile zu reini-
g en. Wenn sich die Plastikteile mit
Wasser allein nicht g ründlich genu g
reini gen lassen, kann ein ver dünn-
tes, mild es Reinigun gsmittel zu-
sammen mit Wasser verwen det
wer den. Da Re i
nigung smittel Plas-
tikteile an greifen können, müssen
alle Reste d es Reinigun gsmittels
mit sehr viel Wasser a bgespült wer-
d en.
Niemals scharfe Chemikalien für
Plastikteile verwen den. Niemals fol-
g en de Mittel b zw. einen mit d iesen
Mitteln an gefeuchteten Lappen
o der Schwamm benutzen: alkali-
sche o der stark säurehalti ge Reini-
g un gsmittel, Lösun gsmittel, Ben-
zin, Rostschutz- o der
-entfernung smittel, Brems- o der
Kühlflüssi gkeit, Batteriesäure.
Niemals Hoch druck-Waschanla gen
o der Dampfstrahlreini ger verwen-
d en, da diese das Einsickern von
Wasser un d d amit eine Verschlech-
terun g in d en fol gen den Bereichen
verursachen: Dichtun gen (von Rä-
d er
n, Schwin gla gern, Ga beln un d
Bremsen), elektrische Bestan dteile
( S tecker, Ver bin dun gen, Instrumen-
te, Schalter un d Lichter), Ent- un d
Belüftung sschläuche.
Für Motorroller, die mit einer Win d-
schutzschei be aus gestattet sin d:
Keine starken Reini ger o der harten
S chwämme verwen den, da sie Teile
a b stumpfen o der verkratzen wer-
d en. Eini ge Plastikreini gun gsmittel
könnten auf der Win dschutzschei-
b e Kratzer hinterlassen. Das Pro-
d ukt an einer nicht im Blickfel d lie-
g en den Stelle der
Win dschutzschei be testen, o b es
S cheuerspuren hinterlässt. Ist die
Wi
n d schutzschei be verkratzt, nach
d em Waschen ein Plastikpoliermit-
tel verwen den.
Nach normalem Gebrauch
Schmutz am besten mit warmem Wasser,
einem milden Reinigungsmittel und einem
sauberen, weichen Schwamm lösen, da-
nach gründlich mit sauberem Wasser spü-
len. Schwer zugängliche Stellen mit einer
Zahnbürste oder Flaschenbürste reinigen.
Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen
sich leichter entfernen, wenn zuvor ein nas-
ses Tuch einige Minuten lang auf die ver-
schmutzten Stellen gelegt wird.
Nach Fahrten im Regen, auf Straßen, die
mit Salz bestreut wurden, oder in Küsten-
nähe
Da Meeressalz und Streusalz in Verbindung
mit Wasser extrem korrosiv wirken, führen
Sie bitte nach jeder Fahrt in Regen, Küsten-
nähe oder auf gestreuten Straßen folgende
Schritte durch.
HINWEIS
Im Winter gestreutes Salz kann noch bis in
den Frühling hinein auf Straßen vorhanden
sein.
1. Den Motorroller abkühlen lassen und
dann mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel abwaschen.
UB74G0G0.book Page 2 Tuesday, May 2, 2017 9:59 AM