YAMAHA YZ250F 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2014, Model line: YZ250F, Model: YAMAHA YZ250F 2014Pages: 374, PDF-Größe: 11.45 MB
Page 181 of 374

LENKKOPF
4-53
GAS1SM1172UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Ringmutter “1”
HINWEIS
Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel “2”
entfernen.
EWA13730
WARNUNG
Die untere Gabelbrücke sicher abstützen,
um sie vor Fall zu schützen.
GAS1SM1173LENKKOPF KONTROLLIEREN
1. Mit Petroleum waschen:
• Lager
• Lagerlaufringe
2. Kontrollieren:
• Lager
• Lagerlaufringe
Beschädigt/angefressen Erneuern.
3. Erneuern:
• Lager
• Lagerlaufringe
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Lagerlaufring mit einem Stab “1” und ei-
nem Hammer vom Lenkkopfrohr entfernen.
b. Den Lagerlaufring mit einem Meißel “2” und
einem Hammer von der unteren Gabel-
brücke entfernen.
c. Neuen Lagerlaufring montieren.
ECA14270
ACHTUNG
• Darauf achten, dass das Lenkachs-
Gewinde nicht beschädigt wird.
• Wenn der Lagerlaufring nicht richtig mon-
tiert wird, könnte das Lenkkopfrohr bes-
chädigt werden.
HINWEIS
Das Lager und der Lagerlaufring müssen stets
satzweise erneuert werden.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
4. Kontrollieren:
• Obere Gabelbrücke
• Untere Gabelbrücke
(samt der Lenkachse)
Verbogen/rissig/beschädigt Erneuern.
GAS1SM1174LENKKOPF MONTIEREN
1. Montieren:
• Unteres Lager “1”
HINWEIS
Die Staubschutzringlippe und Innenseite des
Lagers mit Lithiumseifenfett bestreichen. Hakenschlüssel
90890-01403
Schlüssel für Auspuffflanschmut-
ter
YU-A9472
Page 182 of 374

LENKKOPF
4-54
2. Montieren:
• Lagerlaufringe
• Oberes Lager “1”
• Laufring-Abdeckung “2”
HINWEIS
Lager und Laufring-Abdeckungslippe mit Lithi-
umseifenfett bestreichen.
3. Montieren:
• Untere Gabelbrücke “1”
HINWEIS
Das Lager und den Bereich “a” sowie das
Gewinde der Lenkachse mit Lithiumseifenfett
bestreichen.
4. Montieren:
• Lenk-Ringmutter “1”
HINWEIS
Die Lenkkopfmutter mit der abgeschrägten
Seite “a” nach unten einbauen.
Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel “2”
festziehen.
Siehe unter “LENKKOPF KONTROLLIE-
REN UND EINSTELLEN” auf Seite 3-36.
5. Zur Kontrolle die Lenkachse von Anschlag
zu Anschlag bewegen. Bei der geringsten
Schwergängigkeit müssen der Lenkkopf
zerlegt und das Lager geprüft werden.
6. Montieren:
• Beilagscheibe “1”
7. Montieren:
• Teleskopgabel “1”
• Obere Gabelbrücke “2”
HINWEIS
• Die Klemmschrauben der unteren Gabel-
brücke provisorisch anziehen.
• Die Klemmschrauben der oberen Gabel-
brücke noch nicht festziehen. Ringmutter
7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf)
LS
1 a
LSLS
T R..
Page 183 of 374

LENKKOPF
4-55
8. Montieren:• Lenkkopfmutter “1”
HINWEIS
Beim Einbau die Kontaktfläche der Lenkkopf-
mutter mit Lithiumseifenfett bestreichen.
9. Nach dem festziehen der Mutter die Len-
kung auf Schwergängigkeit kontrollieren.
Bei Schwergängigkeit die Lenkkopfmutter
allmählich lockern.
10.Einstellung: • Gabelrohr-Überstand “a” 11.Festziehen:
• Klemmschraube (obere Gabelbrücke) “1”
• Klemmschraube (untere Gabelbrücke) “2”
EWA33DD049
WARNUNG
Die untere Gabelbrücke vorschriftsmäßig
festziehen. Ein Überziehen kann die Funk-
tion der Teleskopgabel beeinträchtigen.
Lenkkopfmutter
145 Nm (14.5 m·kgf, 105 ft·lbf)
Standard-Gabelrohr-Überstand
“a” 5 mm (0.20 in)
T R..
a
Klemmschrauben der oberen Ga-
belbrücke21 Nm (2.1 m·kgf, 15 ft·lbf)
Klemmschrauben der unteren
Gabelbrücke 21 Nm (2.1 m·kgf, 15 ft·lbf)
T R..
T R..
2 1
Page 184 of 374

FEDERBEIN
4-56
GAS1SM1175
FEDERBEIN
Federbein demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
1 Untere Federbein-Schraube 1
2 Federbein-Schraube oben 1
3 Federbeine(e) 1
4 Kontermuttern 1
5Einstellmutter 1
6 Federführung unten 1
7 Federführung oben 1
2
12
1615
1413
12
14
4
5
7
6
83
9
9 10
10 11
1
New
New
13New
LS
LS
M
M
M
M
M
Page 185 of 374

FEDERBEIN
4-57
Federbein demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
8 Feder 1
9 Staubschutzring 2
10 Distanzhülsen 2
11 Buchse 1
12 Distanzhülsen 2
13 O-Ring 2
14 Staubschutzring 2
15 Sicherungsring 1
16 Lager 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
2
12
1615
1413
12
14
4
5
7
6
83
9
9 10
10 11
1
New
New
13New
LS
LS
M
M
M
M
M
Page 186 of 374

FEDERBEIN
4-58
Umlenkhebel zerlegen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1 Umlenkhebel 1
2 Übertragungshebel 1
3 Distanzhülsen 3
4 Dichtringe 6
5 Unterlegscheiben 8
6 Lager 6
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
5
3
5
6
165
4
5
5
4
5
6
6
5
4
3
2
4
6
6
3
4
4
T.R.80 Nm (8.0 mlbf) kgf, 58 ft
Page 187 of 374

FEDERBEIN
4-59
GAS1SM1176HANDHABUNG DES STOSSDÄMPFERSEWA13740
WARNUNG
Dieser Stoßdämpfer enthält hochkomprimi-
ertes Stickstoffgas. Vor Arbeiten am
Stoßdämpfer die folgenden Hinweise sorg-
fältig lesen und sicherstellen, dass Sie sie
verstehen. Der Hersteller übernimmt keiner-
lei Haftung für Unfälle, Verletzungen oder
Schäden, die auf unsachgemäße Hand-
habung des Stoßdämpfers zurückzuführen
sind.
• Den Stoßdämpfer nicht manipulieren oder
öffnen.
• Den Stoßdämpfer nicht offenen Flammen
oder starker Hitze aussetzen. Starke Hitze
kann aufgrund von übermäßigem Gas-
druck eine Explosion verursachen.
• Den Stoßdämpfer keinesfalls verformen
oder beschädigen. Ein beschädigter
Stoßdämpfer führt zu mangelhafter Dämp-
fungsleistung.
HINWEIS
Das Einfahren sollte bis etwa 50 km Fahrt
vorgenommen werden.
GAS1SM1177ENTSORGUNG EINES STOSSDÄMPFERS
Vor der Entsorgung muss das Stickstoffgas
durch das Ventil “1” entfernt werden.
EWA33DD052
WARNUNG
• Zur Wartung immer eine Schutzbrille tra-
gen, um Verletzungen durch austretendes
Gas oder fliegende Metallspäne zu vermei-
den.
• Die Entsorgung des Stoßdämpfers sollte
am besten dem YAMAHA-Händler überlas-
sen werden.
GAS1SM1178FEDERBEIN DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Hinterrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Federbein-Schraube unten “1”
HINWEIS
Beim Entfernen der unteren Federbein-
Schraube die Schwinge festhalten, damit sie
nicht herunterfällt.
3. Demontieren:
• Federbein-Schraube oben
• Federbeine(e)
GAS1SM1179LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Sicherungsring (oberes Lager) “1”
HINWEIS
Das Lager durch Druck auf den Außenlaufring
eindrücken und den Sicherungsring entfernen.
1
1
Page 188 of 374

FEDERBEIN
4-60
2. Demontieren:
• Oberes Lager “1”
HINWEIS
Zum Ausbau des Lagers auf den Außenlaufring
drücken.
3. Demontieren:
• Unteres Lager “1”
HINWEIS
Zum Ausbau des Lagers auf den Außenlaufring
drücken.
GAS1SM1180FEDERBEIN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Stoßdämpfer-Kolbenstange
Verbogen/beschädigt Federbein er-
neuern.
• Federbein
Gas-/Ölaustritt Federbein erneuern.
• Feder
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
• Federführung
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
• Lager
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
• Schrauben
Verbogen/beschädigt/verschlissen Er-
neuern.
GAS1SM1181
ÜBERTRAGUNGSHEBEL UND UMLEN-
KHEBEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Übertragungshebel
• Umlenkhebel
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Lager
• Distanzstücke
Beschädigt/angefressen/verkratzt Lager
und Distanzstücke als Satz erneuern.
3. Kontrollieren:
• Dichtringe
Beschädigt/angefressen Erneuern.
GAS1SM1182UMLENKHEBEL MONTIEREN
1. Schmieren:
• Dichtringe
• Lager
• Distanzstücke
• Unterlegscheiben
• Distanzhülsen
2. Montieren:
• Lager “1”
• Beilagscheibe “2”
• Dichtringe “3”
(am Umlenkhebel “4”)
1
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
Einbautiefe “a”
0 mm (0 in)
New
3 3
43
2 2
22
a
1
11
Page 189 of 374

FEDERBEIN
4-61
3. Montieren:
• Lager “1”
• Dichtringe “2”
(am Übertragungshebel “3”)
GAS1SM1183FEDERBEIN MONTIEREN
1. Schmieren:
• Lager (Unterseite)
• Staubschutzring
• Distanzhülsen
• Buchse
ECA1DX1012
ACHTUNG
Kein Fett auf den Außenlaufring des Lagers
auftragen, da dies den Verschleiß des
eingepressten Dämpferteils verursacht.
2. Schmieren:
•O-Ring
3. Montieren:
• Lager
• Sicherungsring
(am Federbein (Oberseite))
HINWEIS
• Zum Einbau des Lagers parallel auf den
Außenlaufring drücken, bis die Sicher-
ungsring-Nut sichtbar ist.
• Nach Einbau des Sicherungsrings das Lager
zurückdrücken, bis es den Sicherungsring
berührt.4. Montieren:
• Lager “1”
• Buchse “2”
• Distanzhülse “3”
• Staubschutzmanschette “4”
(am Federbein (Unterseite))
HINWEIS
Die Staubschutzringe so einbauen, dass deren
Dichtlippen nach innenweisen.
5. Schmieren:
• Übertragungshebel- und Rahmen-Schraube
• Umlenkhebel- und Übertragungshebel-
Schraube
• Umlenkhebel- und Schwingen-Schraube
(Schaft und Gewinde)
• Federbein-Schraube oben
• Untere Federbein-Schraube
6. Montieren:
• Federbein
HINWEIS
• Bei Einbau des Federbeins die Schwinge an-
heben.
• Die obere Federbein-Mutter und die Übertra-
gungshebel-Schraube (Rahmenseite) von re-
chts einbauen.
• Die unteren Federbein-Schrauben, die Über-
tragungshebel-Schraube (umlenkheb-
elseitig) und die Umlenkhebel Schraube
(Schwingenseite) von links einbauen. Einbautiefe “a”
0 mm (0 in)
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
New
3
a 1
12
a
2
New
Einbautiefe “a”
4.25 mm (0.17 in)
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
Page 190 of 374

FEDERBEIN
4-62
7. Festziehen:
• Federbein-Schraube oben
• Ubertragungshebel-Schraube (rahmen-
seitig)
• Ubertragunshebel Umlenkhebel-Mutter
Űbertragungshebel und Schwingen-Mutter
• Umlenkhebel- und Schwingen-Mutter
• Untere Federbein-SchraubeFederbein-Schraube oben
56 Nm (5.6 m·kgf, 41 ft·lbf)
Ubertragungshebel-Schraube
(rahmenseitig)
80 Nm (8.0 m·kgf, 58 ft·lbf)
Ubertragunshebel Umlenkhebel-
Mutter Űbertragungshebel und
Schwingen-Mutter
80 Nm (8.0 m·kgf, 58 ft·lbf)
Umlenkhebel- und Schwingen-
Mutter
70 Nm (7.0 m·kgf, 51 ft·lbf)
Untere Federbein-Schraube
53 Nm (5.3 m·kgf, 38 ft·lbf)
T R..
T R..
T R..
T R..
T R..