YAMAHA YZ85 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2013, Model line: YZ85, Model: YAMAHA YZ85 2013Pages: 86, PDF-Größe: 1.7 MB
Page 1 of 86

DIC183
1SN-28199-81
YZ85(D)
YZ85LW(D)
OWNER’S MANUAL
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG
Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre-
mière utilisation du véhicule.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
Read this manual carefully before operating this vehicle.
Page 2 of 86

PRINTED IN JAPAN2012.06-0.3×1 CR (E,F,G)
DIC183
PRINTED ON RECYCLED PAPER
IMPRIMÉ SUR PAPIER RECYCLÉ
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
Page 3 of 86

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
YZ85(D)
YZ85LW(D)
1SN-28199-81-G0
U1SN81G0.book Page 1 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 4 of 86

GAU46090
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Diese Bedienungs-
anleitung muss, wenn das Fahrzeug verkauft wird, beim Fahrzeug verbleiben.
U1SN81G0.book Page 1 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 5 of 86

VORWORT
GAU41544
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Yamaha YZ85(D)/YZ85LW(D). Dieses Modell ist das Ergebnis von Yamahas großer Erfahrung
in der Herstellung ausgezeichneter tempomachender Sport- und Re ise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an handwerklichem
Können und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
Diese Anleitung macht Sie mit dem Betrieb sowie mit den In spektions- und grundlegenden Wartungsarbeiten für dieses Motorrads ve r-
traut. Sollten Sie weitere Fragen zum Betrieb Ihres Motorrads haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und dies er
Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bei Drucklegung waren.
Wenn Sie Fragen zu dieser Anleitung haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
WARNUNG
GWA10031
Diese Anleitung aufmerksam und vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrads durchlesen.
WARNUNG
GWA14351
Dieses Motorrad wurde ausschließlich für Geländefahrten entwickelt und hergestellt. Es ist illegal, dieses Motorrad auf irgende i-
ner öffentlichen Straße oder Autobahn zu fahren. Eine solche Verwendung ist gesetzlich verboten. Dieses Motorrad entspricht
nahezu allen Gesetzen und Bestimmungen betreffend Lärmpegel und Fl ammschutz. Bitte beziehen Sie sich auf Ihre örtlich gel-
tenden Gesetze und Bestimmungen, bevor Sie dieses Motorrad in Betrieb nehmen.WICHTIGES ZUR SICHERHEIT:●
Diese Anleitung vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrads dur chlesen. Sicherstellen, dass Sie alle Anweisungen verstanden
haben.
●
Alle am Motorrad angebrachten Warn- und Vorsichtshinweise genauestens beachten.
●
Niemals ein Motorrad ohne ausreichende vorherige Ausbildung oder Einweisung fahren.
U1SN81G0.book Page 1 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 6 of 86

VORWORTWICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN:
Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungs-
anleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Kind di ese
versteht und befolgt. Kinder unterscheiden sich in ihren Fertig keiten, körperlichen Fähigkeiten und in ihrem Urteilsvermögen. N icht jedes
Kind ist in der Lage, ein Motorrad sicher zu fahren. Eltern sollten ihre Kinder beim Fahren des Motorrads ständig beaufsichtige n. Eltern
sollten ihren Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können.
Motorräder sind Zweiräder. Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von den richtigen Fahrtechniken und von der Geschicklich-
keit des Fahrers ab. Jeder Fahrer sollte die folgenden Voraussetzungen kennen, bevor er dieses Motorrad fährt.
Er oder sie sollte:●
Gründliche Anleitung von kompetenter Stelle über alle Aspekte des Fahrens mit einem Motorrad erhalten.
●
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Warnungen und Wartungserfordernisse beachten.
●
Qualifizierte Ausbildung in sicheren und richtigen Fahrtechniken erhalten.
●
Professionelle technische Wartung gemäß dieser Bedienungsanlei tung und/oder wenn die mechanischen Zustände dies erfordern.
U1SN81G0.book Page 2 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 7 of 86

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU10133
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:
*Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Be-
folgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere
oder tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass spezielle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
müssen, um eine Beschädigung des Fahrzeugs oder anderen Eigentums zu vermeiden.
Das Zeichen HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu verein-
fachen oder zu klären.
WARNUNG
ACHTUNGHINWEIS
U1SN81G0.book Page 1 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 8 of 86

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
GAU10200
YZ85(D)/YZ85LW(D)
BEDIENUNGSANLEITUNG
©2012 Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Auflage, Mai 2012
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei-
tung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd.
nicht gestattet.
Gedruckt in Japan.
U1SN81G0.book Page 2 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 9 of 86

INHALT
LAGE DER WICHTIGEN
AUFKLEBER ..................................... 1-1
SICHERHEITSINFORMATIONEN ....2-1
BESCHREIBUNG .............................. 3-1
Linke Seitenansicht ......................... 3-1
Rechte Seitenansicht ......................3-2
Bedienungselemente und Instrumente .................................. 3-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION ............................ 4-1
Lenkerarmatur ................................4-1
Kupplungshebel .............................. 4-1
Fußschalthebel ............................... 4-1
Handbremshebel ............................ 4-2
Fußbremshebel .............................. 4-2
Tankverschluss .............................. 4-3
Kraftstoff ......................................... 4-3
Kraftstofftank- Belüftungsschlauch .....................4-5
Kraftstoffhahn .................................4-6
Chokeknopf .................................... 4-6
Kickstarter ......................................4-7
Sitzbank .......................................... 4-7
Teleskopgabel einstellen ................4-8
Entlüftung der Teleskopgabel ......... 4-9
Federbein einstellen ..................... 4-10
Entfernbarer Seitenständer .......... 4-12 ZU IHRER SICHERHEIT –
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN
................................. 5-1
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE.................. 6-1 Starten und Warmfahren eines kalten Motors .............................. 6-1
Anlassen eines warm gelaufenen Motors ........................................ 6-1
Schalten ......................................... 6-2
Einfahrvorschriften ......................... 6-3
Parken ........................................... 6-4
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
EINSTELLUNG .................................. 7-1
Wartungsintervalle und
Schmierdienst ............................. 7-2
Zündkerze prüfen ........................... 7-8
Getriebeöl ...................................... 7-9
Kühlflüssigkeit .............................. 7-10
Luftfiltereinsatz reinigen ............... 7-12
Vergaser einstellen ...................... 7-14
Leerlaufdrehzahl einstellen .......... 7-14
Spiel des Gasdrehgriffs einstellen .................................. 7-15
Reifen .......................................... 7-15
Speichenräder ............................. 7-17
Kupplungshebel-Spiel einstellen .................................. 7-17 Spiel des Handbremshebels
prüfen ........................................ 7-18
Fußschalthebel prüfen ................. 7-19
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads
prüfen ........................................ 7-19
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ..... 7-20
Bremsflüssigkeit wechseln ........... 7-21
Antriebsketten-Durchhang ........... 7-21
Antriebskette säubern und schmieren ................................. 7-23
Bowdenzüge prüfen und schmieren ................................. 7-23
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ...... 7-23
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen und schmieren ............... 7-24
Fußbremshebel prüfen und schmieren ................................. 7-24
Hinterradaufhängung
schmieren ................................. 7-25
Schwingen-Drehpunkte schmieren ................................. 7-25
Teleskopgabel prüfen ................... 7-25
Lenkung prüfen ............................ 7-26
Radlager prüfen ........................... 7-26
Motorrad aufbocken ..................... 7-27
Vorderrad ..................................... 7-27
Hinterrad ...................................... 7-28
Fehlersuche ................................. 7-30
Fehlersuchdiagramme ................. 7-31
U1SN81G0.book Page 1 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM
Page 10 of 86

INHALTPFLEGE UND STILLLEGUNG DES
MOTORRADS....................................8-1
Vorsicht bei Mattfarben ...................8-1
Pflege .............................................8-1
Abstellen .........................................8-3
TECHNISCHE DATEN ......................9-1
KUNDENINFORMATION .................10-1
Identifizierungsnummern ..............10-1U1SN81G0.book Page 2 Wednesday, June 13, 2012 9:30 AM