Abarth 124 Spider 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2017, Model line: 124 Spider, Model: Abarth 124 Spider 2017Pages: 236, PDF-Größe: 3.03 MB
Page 141 of 236

IM NOTFALL
Reifenpanne oder eine durchgebrannte
Glühlampe?
Auf Reisen können immer
unvorhersehbare Situationen eintreten.
Die Seiten über die Notfallsituationen
dienen dazu, Ihnen in kritischen
Situationen unabhängig und in Ruhe zu
helfen.
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich
telefonisch an die gebührenfreie
Nummer zu wenden, die im
Garantieheft angegeben ist.
Es ist ebenso möglich, die nationale
oder internationale universale
gebührenfreie Rufnummer zu wählen,
um den nächstgelegenen Kundendienst
zu finden.WARNBLINKANLAGE.........140
AUSTAUSCHEINERLAMPE.....141
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN.............150
REIFENSERVICE-SATZ........157
NOTSTART................163
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS.165
ABSCHLEPPEN IM NOTFALL. . . .167
139
Page 142 of 236

WARNBLINKANLAGE
CONTROL
Die Taste Abb. 106 drücken, um die
Anlage ein- oder auszuschalten.
Beim Drücken des Warnblinkers blinken
alle Fahrtrichtungsanzeiger. Die
Leuchtanzeige des Warnblinkers
und
das Kombi-Instrument blinken
gleichzeitig auf.
NOTAUSSIGNALSYSTEM
Das System schaltet sich ab, wenn es
erkennt, dass das Bremspedal
losgelassen wird oder die
Notbremssituation aufgrund der
verringerten Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht mehr besteht.
Wenn das System erkennt, dass sich
eine solche Situation ereignet, blinken
alle Fahrtrichtungsanzeiger
automatisch, um den Fahrer eines
nachfolgenden Fahrzeugs vor einer
abrupten Bremssituation zu warnen.
Dieses System wurde entwickelt, um zu
bestimmen, ob das Bremspedal mit
größerer Kraft als beim normalen
Bremsvorgang getreten wird, zum
Beispiel in einer Situation, die eine
Notbremsung erforderlich macht.
Wenn das Fahrzeug vollständig
angehalten wird, während alle
Fahrtrichtungsanzeiger schnell blinken,
kehren alle Fahrtrichtungsanzeiger zum
normalen Blinkmuster zurück.Das Notaussignalsystem funktioniert
nicht bei Fahrzeuggeschwindigkeiten
unter ca. 60 km/h.
Wenn das Bremspedal auf rutschigen
Straßen getreten wird, könnte das
Notaussignalsystem eingeschaltet
werden, wodurch alle Richtungs- und
Spurwechselanzeiger aufleuchten.
10605031100-L12-001AB
140
IM NOTFALL
Page 143 of 236

AUSTAUSCH EINER
LAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
161) 162) 163) 164)
30) 31)
Vor dem Austausch der Glühlampen
sicherstellen, dass die Kontakte nicht
oxidiert sind;
Durchgebrannte Glühlampen durch
neue vom selben Typ mit gleicher
Leistung ersetzen;
Nach dem Austausch einer
Scheinwerferlampe immer die korrekte
Ausrichtung prüfen;
Für den Austausch der Glühlampe
bitte das Abarth-Servicenetz
kontaktieren;
Die Schutzabdeckung und den
Karton für die Ersatzglühlampe
verwenden, um die alte Glühlampe
zeitnah und außerhalb der Reichweite
von Kindern zu entsorgen;
Wenn eine Lampe nicht funktioniert,
vor dem Austauschen prüfen, ob die
zugehörige Sicherung in Ordnung ist.
Die Position der Sicherungen ist dem
Abschnitt „Austausch der Sicherungen”
in diesem Kapitel zu entnehmen.
ZUR BEACHTUNG Beim Austausch
der Linse oder Lampe mithilfe einesFlachkopfschraubendrehers
sicherstellen, dass der
Schraubendreher nicht in Kontakt mit
der Innenklemme kommt. Wenn der
Flachkopfschraubendreher die Klemme
berührt, kann es zu einem Kurzschluss
kommen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder
feuchtem Klima, nach starkem Regen
oder nach dem Waschen kann die
Oberfläche der Scheinwerfer
beschlagen und/oder sich
Kondenswasser auf der Innenseite
bilden. Dies ist ein natürliches
Phänomen, das auf dem Temperatur-
und Feuchtigkeitsunterschied zwischen
der Innen- und Außenseite der Scheibe
beruht. Dies ist kein Defekt und
beeinträchtigt auch nicht die normale
Funktion der
Beleuchtungsvorrichtungen. Der
Beschlag wird nach dem Einschalten
der Lichter ausgehend von der Mitte
des Scheinwerfers in Richtung
Randbereiche schnell verschwinden.
141
Page 144 of 236

Außenbeleuchtung
Glühlampen Typ Leistung
Front(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
(Versionen mit
Halogenscheinwerfern)W5W 5 W
Fernlicht(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
Fernlicht/Tagfahrlicht (DRL)(Versionen mit
Halogenscheinwerfern)H15 55/15 W
Tagfahrlicht (DRL)(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
Abblendlicht(Modelle mit Voll-LED-
Scheinwerfern)Voll-LED
(*)—
(Versionen mit
Halogenscheinwerfern)H11 55 W
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger WY21W 21 W
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
WY5W
(**)5W
Nebelscheinwerfer H11 55 W
Heckleuchten
Voll-LED
(*)—
Bremslicht
Voll-LED
(*)—
(*) Das Kürzel LED steht für „Light Emitting Diode“ („lichtemittierende Diode“).
(**) Ein Lampentausch ist nicht möglich, da die Lampe in der Einheit verbaut ist. Die Einheit austauschen.
142
IM NOTFALL
Page 145 of 236

Glühlampen Typ Leistung
Drittes Bremslicht
Voll-LED(*)—
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger WY21W 21 W
Nebelschlussleuchte W21W 21 W
Rückfahrlicht W21W 21 W
Kennzeichenleuchte W5W 5 W
(*) Das Kürzel LED steht für „Light Emitting Diode“ („lichtemittierende Diode“).
143
Page 146 of 236

Innenbeleuchtung
GlühlampeKategorie
Wattleistung UNECE(*)
Deckenleuchte 10 —
Kofferraumleuchte 5 —
(*) (*) UNECE steht für United Nations Economic Commission for Europe (Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa).
144
IM NOTFALL
Page 147 of 236

AUSTAUSCH DER
ÄUSSEREN
GLÜHLAMPEN
Scheinwerfer (Abblendlicht)
(Versionen mit Halogenlampe)
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Kontrollieren, dass der
Scheinwerferschalter abgeschaltet ist;
Die Halter 1 Abb. 107 an den sieben
Punkten entfernen und den
Staubschutz 2 teilweise
zurückschlagen;
Die Abdeckung nach links drehen
und entfernen (europäisches Fernlicht)
(3 Abb. 108 = Fernlicht/4=
Abblendlicht), den Stecker von der
Einheit durch Drücken der
Steckerlasche mit dem Finger abziehen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.Scheinwerfer (Fernlicht) mit
Tagfahrlicht
(LED-Versionen)
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Kontrollieren, dass der
Scheinwerferschalter abgeschaltet ist;
Die Halter 1 Abb. 107 an den sieben
Punkten entfernen und den
Staubschutz 2 teilweise
zurückschlagen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Abdeckung nach links drehen
und entfernen (europäisches Fernlicht)
(1 Abb. 109 = Scheinwerfer/2=
Standlicht/3=Tagfahrlicht), den
Stecker von der Einheit durch Drücken
der Steckerlasche mit dem Finger
abziehen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
10708020499-000-003AB
10808020499-000-002AB
145
Page 148 of 236

Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen.
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Die Halter an den fünf Punkten
Abb. 110 entfernen und denStaubschutz teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und Ziehen den Anschluss von der
Einheit trennen;
Fassung und Glühlampe 1
Abb. 111 gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entfernen;
Die Glühlampe 2 aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.Nebelscheinwerfer
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Die Halter an den fünf Punkten
entfernen und den Staubschutz
teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und Ziehen den Anschluss von der
Einheit trennen;
Fassung 1 Abb. 112 und Glühlampe
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
Glühlampe 2 herausnehmen und
entfernen;
10908020499-000-010AB
11007031501-206-002AB
11107031501-207-001AB
146
IM NOTFALL
Page 149 of 236

Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
Bremsleuchten / Schlussleuchten
Wenden Sie sich für den Austausch
dieser Leuchten an das Abarth-
Servicenetz.
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Die Halter an den fünf Punkten 1Abb. 113 entfernen und den
Staubschutz teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und anschließendes Ziehen den
elektrischen Anschluss von der Lampe
trennen;
Die Einheit 2 Abb. 114 durch
Fingerdrücken auf die Arretierung an
der Einheit und Ziehen nach vorne
entfernen. Die Einheit in die innere
Sicherung 3 Abb. 115 drücken und die
Gruppe nach außen ziehen;
Das Gerät 4 anheben, die Einheit
entfernen und den neuen seitlichen
Fahrtrichtungsanzeiger in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
11207031501-208-001AB
11308020499-000-011AB
11407031501-210-001AB
11507031501-211-001AB
147
Page 150 of 236

Standlicht
(LED-Versionen)
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Halter an den sieben Punkten
entfernen und die obere Seite des
Staubschutzes teilweise
zurückschlagen;
Fassung 1 Abb. 116 und Glühlampe
2 gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Halter 1 Abb. 117 und die
Verkleidung der Kofferraumklappe
entfernen;
Die Halter 2 Abb. 118 entfernen und
die Seitenverkleidung der
Kofferraumklappe teilweise
umschlagen;
Den Stecker 3Die Schraube 4 Abb. 120 und die
11608070604-123-100AB11707031501-212-002AB
11807031501-214-001AB
148
IM NOTFALL