Alfa Romeo 156 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 156, Model: Alfa Romeo 156 2005Pages: 343, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 61 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN59
A.Tachometer (Geschwindigkeitsanzeiger) - B. Kilometerzähler-Display mit doppelter Anzeige (Gesamt- und Tageskilometer) -C. Check
panel - D.Drehzahlmesser - E.Kraftstoffstandanzeiger mit Reservelampe - F.Uhr - G.Anzeige der Motorkühlflüssigkeitstemperatur mit Warn-
lampe für Übertemperatur - H.Warnlampen - L.Q-System Getriebe Display (wo vorgesehen).Abb. 82 - Versionen 2.5 V6 24V
A0B0696m
t
Kontrollleuchte nur
fur Versionen mit Q-
System Getriebe (wo
vorgesehen)
Page 62 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN60
A.Tachometer (Geschwindigkeitsanzeiger) - B. Kilometerzähler-Display mit doppelter Anzeige (Gesamt- und Tageskilometer) -C. Check
panel - D.Drehzahlmesser - E.Kraftstoffstandanzeiger mit Reservelampe - F.Uhr - G.Anzeige der Motorkühlflüssigkeitstemperatur mit Warn-
lampe für Übertemperatur - H.Warnlampen.Abb. 83 - JTD Versionen (mit VDC-System ausgerüstete)
A0B0586m
´
- Kontrollleuchte ist
für die vorgesehenen
Versionen/Märkte
vorhanden
Page 63 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN61
A0B0597m
Abb. 83a - JTD Versionen
A.Tachometer (Geschwindigkeitsanzeiger) - B. Kilometerzähler-Display mit doppelter Anzeige (Gesamt- und Tageskilometer) -C. Check
panel - D.Drehzahlmesser - E.Kraftstoffstandanzeiger mit Reservelampe - F.Uhr - G.Anzeige der Motorkühlflüssigkeitstemperatur mit Warn-
lampe für Übertemperatur - H.Warnlampen.
´
- Kontrollleuchte ist
für die vorgesehenen
Versionen/Märkte
vorhanden
Page 64 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN62
DREHZAHLMESSERDer Drehzahlmesser informiert über die be-
treffenden Drehzahlen des Motors. Der Ge-
fahrenbereich (rot) kennzeichnet eine zu
hohe Drehzahl des Motors: das Fahren mit
Drehzahlmessanzeige im roten Bereich ist
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGDie Steuerelektro-
nik der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor “überdreht” wird mit einer sich dar-
aus ergebenden progressiven Leistungsver-
minderung.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befindet,
kann der Drehzahlmesser eine stufenweise
oder plötzliche Zunahme der Drehzahl an-
zeigen. Dieses Verhalten ist nicht unge-
wöhnlich, wenn dies im Normalbetrieb z.B.
beim Einschalten der Klimaanlage oder des
Elektrogebläses geschieht. Vor allem dient
eine langsame Veränderung der Drehzahl
dazu, den Ladezustand der Batterie zu er-
halten.
KRAFTSTOFFSTAND
ANZEIGE MIT
RESERVELAMPEDer Zeiger gibt die noch im Tank vorhan-
dene Kraftstoffmenge an.
Das Aufleuchten der Reservekontrollleuchteç
zeigt an, dass im Tank noch ca. 7 Liter
Kraftstoff vorhanden sind.
ZUR BEACHTUNGUnter gewissen
Umständen (z.B. bei starkem Gefälle) kann
die Anzeige anders als das tatsächliche Kraft-
stoffniveau im Tank sein und die Niveauän-
derungen können zeitlich verzögert ange-
zeigt werden. Obiges entspricht dem
logischen Funktionieren des elektronischen
Steuerkreises, um schwankende Anzeigen
während der Fahrt durch das Schwappen
des Kraftstoffes im Tank zu verhindern.
ZUR BEACHTUNGBeim Tanken muss
der Motor immer ausgestellt sein und der
Zündschlüssel auf STOPstehen. Ist der Mo-
tor während dem Tanken zwar abgestellt
und steht aber der Zündschlüssel auf MAR,
könnte dies eine zeitbegrenzte Falschan-
zeige des Kraftstoffstandes auf Grund der in-
ternen Systemlogik verursachen, was nicht
als Fehler des Systems zu interpretieren ist.
ANZEIGE DER MOTORKÜHL
FLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
MIT WARNLAMPE FÜR
ÜBERTEMPERATURDer Zeiger gibt die Temperatur der Motor-
kühlflüssigkeit ab einer Temperatur von ca.
50°C an.
Bei normalen Betriebsbedingungen befin-
det sich der Zeiger im mittleren Skalenbe-
reich. Sollte er sich den Höchstwerten der
Skala (roter Bereich) nähern, sind die Lei-
stungsanforderungen zu reduzieren.
Die Einschaltung der Kontrollleuchte
ç
(zu-
sammen mit der Meldung auf dem Info-
center-Display) zeigt einen übermäßigen
Temperaturanstieg des Kühlmittels an. In die-
sem Fall den Motor abstellen und sich an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNGBefindet sich der
Zeiger nahe den Höchstwerten der Skala (im
roten Bereich) kann dies auch durch eine
niedrige Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei
hoher Aussentemperatur verursacht sein. In
diesem Fall empfiehlt es sich, das Fahrzeug
anzuhalten und den Motor für ein paar Mi-
nuten auszustellen. Dann kann die Fahrt mit
höherer Geschwindigkeit wieder fortgesetzt
werden.
Page 65 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN63
KILOMETERZÄHLER
(mit
Display mit doppelter Zähluhr)
Auf dem Display werden angezeigt:
– in der ersten Zeile (6 Zahlen) die ge-
fahrenen km
– in der zweiten Zeile (4 Zahlen) die Ta-
geskilometer.
Um den Tageskilometerzähler auf Null zu
stellen, hält man die Taste (A, Abb. 84)
einige Augenblicke gedrückt.
Abb. 84
A0B0489m
REGULIERUNG DER
HELLIGKEIT DES RHEOSTATEN
DES INFOCENTER-DISPLAYS(wo vorgesehen)
Durch diese Funktion wird die Helligkeit
(Abnahme/Zunahme) des Infocenter-Dis-
plays bei Tag und bei Nacht reguliert.
Für Einstellung der gewünschten Helligkeit
(bei Nacht oder bei Tag) betätigen Sie die
Taste
â
oder
ã
, unter Berücksichtigung,
dass:
– bei eingeschaltetem Außenlicht auf dem
Display HELLIGKEITSEIN NACHT (Abb. 85)
erscheint,
– bei ausgeschaltetem Außenlicht dage-
gen HELLGKEITSEIN TAG (Abb. 86).Nach Druck der Taste
â
, oder nach Ab-
lauf von ca. 5 Sekunden nach dem letzten
Vorgang erscheint die zuvor aktive Bild-
schirmseite wieder.
ZUR BEACHTUNG Während der An-
zeige von Defektmeldungen kann die Hel-
ligkeit des Displays nicht reguliert werden,
da sie in diesen Fällen automatisch auf den
Höchstwert übergeht.
Abb. 85
A0B2124d
Abb. 86
A0B2125d
Page 66 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN64
INFOCENTER-DISPLAY(wo vorgesehen)
Das Infocenter-Display zeigt alle für die
Fahrt nützlichen und notwendigen Infor-
mationen an, im einzelnen:
INFORMATIONEN DER STANDARDANZEIGE
– Datum (A, Abb. 87)
– Außentemperatur (B)
– Störungs- und Anzeigesymbol (z. B.
mögliche Glatteisbildung auf der Straße
C).Die Standardanzeige erlöscht nur nach Ab-
ruf einer Funktion, für die Anzeigen auf dem
Display notwendig sind (z.B. “ Regulierung
der Helligkeit des Rheostaten des Infocen-
ter-Displays”).
INFORMATIONEN ÜBER
DEN FAHRZEUGZUSTAND
(nach Eintreten des Ereignisses)
– Termin der programmierten Wartung
– Informationen Trip computer
– Einstellung Helligkeitsregulierung
– Motorölstand (nur Versionen JTD).
Außerdem gibt es ein Menü, das durch
Betätigung der Bedientasten (siehe “Be-
dientasten” auf den nachfolgenden Seiten)
ermöglicht, Einstellungen und/oder Anga-
ben wie folgt durchzuführen:Setup-Menü
TEMPOLIMIT
– Ein/Ausschaltung der betreffenden Mel-
dung (ON/OFF)
– Einstellen des Wertes für das Tempoli-
mit
EINSCHALTEN TRIP B
– Aktivieren/Deaktivieren der betreffen-
den Funktion (ON/OFF)
DATUM EINSTELLEN/UHR EINSTELLEN
– Einstellung des Tages
– Einstellung des Monats
– Einstellung des Jahres
– Einstellung der Stunden
– Einstellung der Minuten
AUSWAHL DER SPRACHE
– Auswahl der Sprache für die Meldungen,
die auf dem Display erscheinenAbb. 86
A0B2126d
Page 67 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN65
PROGRAMMIERTE WARTUNG
– Anzeige des Termins der nächsten In-
spektion im engen Zusammenhang mit
dem Plan der programmierten Wartung
KONTRAST-EINSTELLUNG DES DISPLAYS
– Regulierung (Reduzierung/Vergröße-
rung) des Kontrastes der Anzeigen auf
dem Infocenter-Display AUSWAHL DER MASSEINHEIT
– Auswahl der folgenden Masseinheiten:
km oder mi (Meilen), °C oder °F,
l/100 km oder km/l
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE DES
AKUSTISCHEN SIGNALS BEI
FEHLERMELDUNGEN
– Einstellung der Lautstärke für die aku-
stische Meldung von Fehlern/Hinwei-
sen
GESCHWINDIGKEITSLIMIT
BEI WINTERREIFEN
– Aktivieren/Deaktivieren der betreffen-
den Funktion (ON/OFF)
– Auswahl der Grenzgeschwindigkeit unter
den verfügbaren Werten (160 km/h,
190 km/h oder 210 km/h)RÜCKSTELLUNG DER “DEFAULT”-WERTE
– Aktivieren/Deaktivieren der betreffen-
den Funktion (ON/OFF)
AUSGANG AUS DEM MENÜ
– Ausgang aus dem Menü
ZUR BEACHTUNGDie Benutzung von
polarisierten Brillengläsern kann das Able-
sen der Werte auf dem Infocenter-Display
verschlechtern.
Page 68 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN66
BEDIENTASTEN
(Abb. 88-89)
Für die Benutzung der Informationen, die das Infocenter-Display (bei Schlüssel auf MAR) in der Lage ist zu liefern, muss man jedoch erst
die betreffenden Bedientasten kennen (die sich jeweils auf der mittleren Konsole neben den Bedientasten für die Klimaanlage/Belüftung und
auf dem linken Hebel des Trip Computers befinden). Sie können, wie hiernach, beschrieben benutzt werden. Es wird weiterhin empfohlen, vor
der Ausführung jedes Vorganges dieses Kapitel vollständig durchzulesen.
Abb. 88Abb. 89
ã
SET-Taste
Druck kürzer als 2 Sekunden (Impulse), der mit
ä
in den nachfolgenden Sche-
men angegeben ist, für den Durchlauf der verschiedenen Informationen des
Trip Computers.
Druck länger als 2 Sekunden, der mit
å
in den nachfolgenden Schemen an-
gegeben wird, für die Nullstellung (reset) der Informationen des Trip Compu-
ters und für den Start einer neuen Suche INFO,
â
, ã
Tasten
In Abhängigkeit der Fälle: für den Durchlauf der Menüseiten und der betreffen-
den Optionen nach oben und für Zunahme des angezeigten Wertes
je nach Fall: für den Durchlauf der Menüseiten und der betreffenden Optionen
nach unten oder zur Verringerung des angezeigten Wertes Druck kurzer als 2 Sekunden (Impulse), der mit
ç
in den folgenden Sche-
men angegeben ist, für die Bestätigung der Wahl und/oder Übergang auf die
Folgeseite oder für Zugang zum Menü
Druck länger als 2 Sekunden, der mit
é
in den folgenden Schemen angegeben
ist, für die Bestätigung der Wahl und Rückkehr zur vorher angezeigten Seite
A0A0013m
A0A0014m
Page 69 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN67
MENÜ OFFGESCHWINDIGKEIT
TRIP B
DATUM STANDARDWERTE
KONTRAST
WINTERREIFENSPRACHE
EINHEIT
SIGNAL SERVICE
BESCHREIBUNG DES MENÜSDas Menü besteht aus einer Reihe Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet sind und - über die Tasten
â
und
ã
abrufbar - den Zugang
zu den verschiedenen Wahl- und Konfigurationsvorgängen (siehe die Beispiele “SPRACHE” und “DATUM” im nachfolgenden Schema) erlau-
ben. Für Details siehe auch “Zugang zu den Menüanzeigen” auf den nachfolgenden Seiten.
English
Nederlands
EspãnolFrançais
DeutschItaliano
Portoguese
Ta g
Minuten
MonatJahr
Uhrzeit
ç
ç ç
Page 70 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN68
Für den Fall, dass auf dem Display eine Fehlermeldung erscheinen
sollte, siehe die Angaben im Abschnitt “Kontrollleuchten und Anzeigen”
dieses Kapitels.
ANFANGSCHECK
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MARzeigt das Infocenter-Display die Meldung PRUFUNG LAUFT: es beginnt eine Diagnose aller im
Fahrzeug vorhandenen elektronischen Systeme. Diese Phase dauert einige Sekunden (nur bei Versionen nur Dieselversionen kann das Info-
center-Display außerdem den Motorölstand angeben, siehe nachfolgender Abschnitt “Motorölstandkontrolle”). Werden während dieser Phase
keine Anomalien festgestellt und der Motor angelassen, erscheint auf dem Display die Meldung PRUFUNG OK.
Anzeige
Standardbildseite
nur JTD Versionen
wenn keine
Anomalien
vorliegen
Motor
angelassen?
JA
NEIN
oder
folgt