Alfa Romeo 156 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 156, Model: Alfa Romeo 156 2005Pages: 343, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 71 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN69
Der Plan der programmierten Wartung sieht die Inspektion des Fahrzeugs alle 20.000 km
(oder 12.000 mi) oder einmal jährlich vor. Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn
der Schlüssel auf
MAR
gedreht wird, 2.000 km (oder 1.240 mi) oder 30 Tage vor
dem Termin und wird alle 200 km (oder 124 mi) oder 3 Tage wiederholt. Nähert sich
der Termin der programmierten Wartung (“Inspektion”), erscheint bei Drehen
des Zündschlüssels auf
MAR
auf dem Display der Hinweis PROGRAMMIERTE WARTUNG IN
mit der Zahl der am Termin noch fehlenden Kilometer, Tage oder Meilen. Die Meldung
der PROGRAMMIERTE WARTUNG FALLING IN erfolgt in Kilometern (km) oder Meilen (mi)
oder Tagen (Ta.), je nachdem welcher Termin eher fällig wird. Bei Erreichung von 0 km,
oder 0 Meilen (mi), oder 0 Tagen (Ta.) erscheint auf dem Display bei jeder Drehung
des Zündschlüssels auf
MAR
PROGRAMMIERTEN WARTUNG SEIT und es folgt die Zahl
der Kilometer, Meilen oder Tage. Bitte wenden Sie sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz,
das nicht nur die im Plan der programmierten Wartung, bzw. im jährlichen Inspektionsplan
vorgesehenen Wartungsarbeiten ausführt, sondern auch die Anzeige nullstellt (reset).
Fortsetzung
Page 72 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN70
Motorölstandkontrolle
(nur JTD Versionen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
erscheint auf dem Infocenter-Display für ca.
3 Sekunden die Anzeige des Motorölstan-
des. Um während dieser Phase die Anzeige
zu löschen und auf die Folgeseite zu wech-
seln, drücken Sie
ç
.
ZUR BEACHTUNGZur Überprüfung der
richtigen Anzeige des Motorölstandes ist die
Kontrolle bei auf ebener Fläche abgestell-
tem Fahrzeug durchzuführen.Die Anzeige in Abb. 90zeigt ein Beispiel
des korrekten Motorölstandes. Bei Absinken
des Ölstandes werden die vollen Striche
durch leere ersetzt.
Abb. 90
A0B2129d
Abb. 91
A0B2134d
Abb. 92
A0B2135d
Die Anzeigen der Abb. 91und Abb. 92
beziehen sich auf den Ölstand unter dem
vorgesehenen Mindestwert. Unter diesen
Bedingungen sind die auf dem Display an-
gezeigten Striche alle leer und es erscheint
das Symbol und die betreffenden Warn-
meldungen.
Page 73 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN71
Die nachstehende Anzeige (Abb. 93)
(die für ca. 3 Sekunden aktiv ist) bezieht
sich auf den Ölstand oberhalb des Maxi-
malwertes. Für diese Bedingung werden alle
Barren als voll angezeigt.Abb. 93
A0B2136d
Bitte wenden Sie sich an
das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz zur Wiederher-
stellung des richtigen Ölstandes.
Öl auf den korrekten
Stand nachfüllen (siehe
hierzu den Abschnitt “Kon-
trolle der Füllstände” im Kapitel
“Wartung des Fahrzeugs”).Öl mit anderen Merkma-
len als das im Motor vor-
handene darf nicht nachge-
füllt werden (siehe “Flüssigkeiten
und Schmiermittel” im Kapitel
“Wartung des Fahrzeugs”).
Page 74 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN72
ZUGANG ZUR MENÜSEITENach dem ANFANGSCHECK kann die Menüseite durch Druck auf die Taste
ç
aufgerufen werden.
Für das Surfen im Menü die Tasten
â
und
ã
bedienen
ZUR BEACHTUNG Falls nach Zugang zum Menü innerhalb von ca. 60 Sekunden keine Konfiguration/Einstellung erfolgt, verlässt das
System automatisch das Menü und zeigt die zuvor aktive Seite an. In diesem Fall wird die zuletzt gewählte und nicht (durch die Taste
ç
)
bestätigte Konfiguration nicht gespeichert; der Vorgang muss daher wiederholt werden.
– Bei fahrendem Fahrzeug hat man nur auf das reduzierte Menü Zugang (Einstellung des TEMPOLIMIT).
– Bei stehendem Fahrzeug hat man Zugang auf das vollständige Menü.
Das folgende Schema zeigt die Darstellung der beschriebenen Fälle.
Beispiel der
Standardanzeige
bewegt
sich das
Fahrzeug?Bildseite
reduziertes Menü
GESCHWIND.
TRIP B
DATUM
SPRACHEN
EINHEIT
SIGNAL
WINTERREIFEN
SERVICE
KONTRAST
DEFAULTWERTE
MENÜ OFF
ç
siehe
ANFANGSCHECK
NEIN
JA
Bildschirmseite
vollständiges Menü
Page 75 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN73
TEMPOLIMIT (GESCHWIND.)Diese Funktion erlaubt die Einstellung eines Tempolimits für das Fahrzeug. Bei Überschreitung dieses Grenzwertes wird automatisch ein aku-
stisches Signal ausgelöst und es erscheint die betreffende Meldung auf dem Display als Hinweis für den Fahrer. Für die Konfiguration des Tem-
polimits gehen Sie so vor:
Durch die Tasten
â
und/oder
ã
die gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
Während der Konfiguration blinkt der Wert auf dem Display. Die Einstellung kann im
Bereich von 30 bis 250 km/h oder von 20 bis 150 mph erfolgen, je nach vorher
eingestellter Masseinheit (siehe Abschnitt AUSWAHL DER MASSEINHEIT hiernach).
Jeder Druck (Impuls) auf die betreffende Taste bewirkt die Zu- oder Abnahme um eine
Einheit. Bei kontinuierlichem Druck erfolgt der Schnelldurchlauf nach oben oder unten.
Nähert sich der gewünschte Wert kann die Feineinstellung durch Einzeldruck
ausgeführt werden.
Menübildseite
Rückkehr
zur Menüanzeige
Rückkehr zur
vorherigen Seite, z.B.: siehe ANFANGSCHECK und
ZUGANG ZUR MENÜSEITE
çé
Über die Tasten
â
oder
ã
wird die Aktivierung oder Deaktivierung ON/OFF
ausgewählt. Die ausgewählte Arbeitsweise wird markiert angezeigt.
ç
ç
é
â
ã
â
ãâ
ã
é
Page 76 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN74
Signalisierung Tempolimit überschritten
Sobald das Fahrzeug den für das Tempolimit eingestellten Wert überschritten hat, erscheint automatisch diese Anzeige mit einem akusti-
schen Hinweis.Beispiel der Anzeige, wenn das konfigurierte Tempolimit 120 km/h ist
Page 77 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN75
EINSCHALTEN TRIP B (TRIP B)Mit dieser Option kann die Anzeige der Funktion TRIP B (Teilstrecke) ein- (ON) bzw. ausgeschaltet (OFF) werden, in der die Größen hinsichtlich
einer “Teilstrecke” angezeigt werden, wie:
REISEWEG B
, DURCHSCHN
. VERBRAUCH B
, DURCHSCHN
. GESCHWIND
. B, REISEZEIT B
.
Für weitere Details siehe “General Trip -Trip B”
Menüanzeige
Rückkehr zur
Menüanzeige siehe ANFANGSCHECK
und ZUGANG ZUR MENÜSEITERückkehr zur zuvor
aktiven
Bildschirmseite, z.B.:
â
ã
â
ã
Durch die Tasten
â
oder
ã
wird die Aktivierung
oder Deaktivierung
ON/OFF eingestellt.
Die konfigurierte Auswahl erscheint markiert.
çé
çé
Page 78 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN76
DATUM EINSTELLEN/UHR EINSTELLEN (DATUM)Zum Einstellen des Datums (Tag - Monat - Jahr) und der Uhrzeit (Stunden-Minuten) gehen Sie wie folgt vor:
Menübildseite
Rückkehr zur
vorherigen Seite, z.B.:
â
ã
â
ã
â
ã
â
ãJeder Druck (Impuls) auf die Tasteâ
oder
ã
bewirkt die Zu- oder
Abnahme des Wertes um eine
Einheit. Bei kontinuierlichem
Druck der Taste erfolgt der
Schnelldurchlauf nach oben oder
unten. Nähert sich der
gewünschte Wert kann die
Feineinstellung durch Einzeldruck
ausgeführt werden.
siehe ANFANGSCHECK
und ZUGANG ZUR MENÜSEITE
folgt
çé
çé
çé
çé
Page 79 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN77
Rückkehr zur
Menüseite
â
ã
â
ã
Jeder Druck (Impuls) auf die
Taste
â
oder
ã
bewirkt die
Zu- oder Abnahme des Wertes
um eine Einheit. Bei
kontinuierlichem Druck der Taste
erfolgt der Schnelldurchlauf nach
oben oder unten. Nähert sich der
gewünschte Wert kann die
Feineinstellung durch Einzeldruck
ausgeführt werden.
Fortsetzung
Rückkehr zur
vorherigen Seite, z.B.:
çé
çé
Page 80 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN78
AUSWAHL DER SPRACHE (SPRACHEN)Die auf dem Display erscheinenden Meldungen können in mehreren Sprachen (Italiano, Deutsch, English, Spanish, Französisch, Holländisch,
Portugiesisch) angezeigt werden.
Für Auswahl der gewünschten Sprache gehen Sie so vor:
Menübildseite
Rückkehr zur vorher
Rückkehr zur
Menüanzeige
aktiven
Bildschirmseite, z.B.:
â
ã
â
ã
siehe ANFANGSCHECK
und ZUGANG ZUR MENÜSEITE
çé
çé