Alfa Romeo 159 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2009, Model line: 159, Model: Alfa Romeo 159 2009Pages: 331, PDF-Größe: 5.27 MB
Page 151 of 331

149
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A A
N N
L L
A A
S S
S S
E E
N N
U U
N N
D D
F F
A A
H H
R R
T T
MOTOR ANLASSEN ........................................... 150
BEIM PARKEN .................................................. 155
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES ..................... 156
KRAFTSTOFF EINSPAREN ................................... 157
ZIEHEN VON ANHÄNGERN .................................. 159
WINTERREIFEN................................................ 162
SCHNEEKETTEN................................................ 163
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS .............................................. 164
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 149
Page 152 of 331

150
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Es ist in der ersten Be-
nutzungszeit ratsam,
dem Fahrzeug keine
Maximalleistungen abzuverlan-
gen (z. B. extrem hohe Be-
schleunigungen, lange Fahrt bei
höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).Es ist gefährlich, den
Motor in geschlossenen
Räumen laufen zu lassen. Der
Motor verbraucht Sauerstoff
und gibt Kohlendioxyd, Koh-
lenmonoxyd und andere gifti-
ge Gase ab.
ZUR BEACHTUNG
Bei abgestelltem Motor
den elektronischen Zünd-
schlüssel nicht in der Auf-
nahme auf dem Armaturenbrett
stecken lassen, um eine unnötige
Stromentnahme aus der Batterie
zu vermeiden.MOTOR ANLASSEN
Das Fahrzeug verfügt über eine elektro-
nische Wegfahrsperre: Kann der Motor
nicht angelassen werden, siehe die An-
gaben im Abschnitt “Das Alfa Romeo CO-
DE-System” im Kapitel “Armaturenbrett
und Bedienelemente”.
ZUR BEACHTUNGEine Beschädi-
gung der Anlassvorrichtung kann eine un-
gewollte Lenkradsperre auslösen.
ZUR BEACHTUNG Bitte denken Sie
daran, den elektronischen Schlüssel voll-
ständig in das Zündschloss einzuführen,
bis er blockiert wird.ZUR BEACHTUNG Bei fahrendem
Fahrzeug darf der elektronische Schlüs-
sel nicht aus dem Zündschloss gezogen
werden ausgenommen in Notfällen (sie-
he Abschnitt “Auszug des elektronischen
Schlüssels im Notfall“). Dadurch wird ver-
sichert, dass das Lenkschloss während
der Fahrt deaktiviert ist (zum Beispiel
beim Abschleppen des Fahrzeugs).
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 150
Page 153 of 331

151
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VORGEHENSWEISE BEI
BENZINMOTOREN
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten;
❒Gangschaltung in Leerlaufstellung;
❒den elektronischen Schlüssel bis zum
Anschlag ins Zündschloss einstecken;
❒kurz die Taste START/STOPbetäti-
gen.
VORGEHENSWEISE BEI
DIESELVERSIONEN
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten;
❒Gangschaltung in Leerlaufstellung;
❒den elektronischen Schlüssel bis zum
Anschlag ins Zündschloss einstecken.
Auf der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte
m;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchte
mabwarten, was umso schneller
erfolgt, je wärmer der Motor ist;
❒sofort nach dem Ausschalten der Kon-
trollleuchte
mkurz die Taste
START/STOPdrücken. Zu lange
abzuwarten heißt, die Vorwärmung
der Kerzen unsinnig zu machen. Der Anlassermotor wird automatisch aus-
gelöst, bis der Motor gestartet hat.
Bei ausgeschaltetem Motor und in die
Startvorrichtung eingeführtem elektroni-
schem Schlüssel kann der automatische
Start durch kurzes Drücken der Taste
START/STOPund Gedrückthalten des
Kupplungspedals eingeleitet werden.
ZUR BEACHTUNGEs ist möglich, den
Motor nur durch Drücken des Bremspe-
dals zu starten. In diesem Fall wird der
automatische Startvorgang nicht aktiviert.
Betätigen Sie dann die Taste
START/STOPund lassen Sie sie los,
sobald der Motor gestartet hat.
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 151
Page 154 of 331

152
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Der Anlassermotor wird automatisch aus-
gelöst, bis der Motor gestartet hat.
Bei ausgeschaltetem Motor und in die
Startvorrichtung eingeführtem elektroni-
schem Schlüssel kann der automatische
Start durch kurzes Drücken der Taste
START/STOPund Gedrückthalten des
Kupplungspedal eingeleitet werden.
Bei ungünstigen Temperaturen wird emp-
fohlen immer das Verlöschen der Kon-
trollleuchte
mabzuwarten, bevor der
Anlassermotor aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNGEs ist möglich,
den Motor nur durch Drücken des Brem-
spedals zu starten. In diesem Fall wird
der automatische Startvorgang nicht ak-
tiviert. Betätigen Sie dann die Taste
START/STOPund lassen Sie sie los,
sobald der Motor gestartet hat.ZUR BEACHTUNG
Falls der Motor in der Anlassphase aus-
geht, genügt es, zum erneuten Anlas-
sen das Kupplungs- oder Bremspedal zu
treten und dann die Taste START/
STOPzu drücken.
Springt der Motor mit Schwierigkeiten
an, bestehen Sie nicht darauf, lange Ver-
suche auszuführen, sondern wenden Sie
sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Bei gestartetem Fahrzeug wird der elek-
tronische Schlüssel im Zündschloss
blockiert und kann nur abgezogen wer-
den, nachdem der Motor ausgestellt wur-
de. Bei sich bewegendem Fahrzeug mit
blockiertem Schlüssel könnte ein forcier-
ter Auszug die Anlassvorrichtung beschä-
digen.Eventuelle Startprobleme werden durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
Y
auf der Instrumententafel (auf einigen Ver-
sionen erscheint eine Meldung auf dem
Display) angezeigt. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.
Springt der Motor infolge des Drucks der
Taste START/STOPnicht an, versu-
chen Sie, den Anlassvorgang zu wie-
derholen, indem Sie das andere Pedal
(Kupplungs- oder Bremspedal) treten.
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 152
Page 155 of 331

153
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Anomalien beim Anlassen
des Motors
Das System kann die Bedingungen bei
nicht erfolgtem Start oder Überdrehen
des Motors erkennen.
In diesen Fällen wird die Entblockierung des
elektronischen Schlüssels aktiviert, um dem
Fahrer zu ermöglichen, folgende Vorgänge
auszuführen:
❒Ausschaltung der Instrumententafel
durch Druck der Taste START/
STOPoder Auszug des elektroni-
schen Schlüssels aus dem Zünd-
schloss;
❒Neustart des Fahrzeugs durch Druck
der Kupplung/Bremse und der Taste
START/STOP.
ZUR BEACHTUNGIm Falle einer Mo-
torsperre bei fahrendem Fahrzeug ist es
aus Sicherheitsgründen nicht möglich,
den elektronischen Schlüssel aus dem
Zündschloss abzuziehen. Drücken Sie
dazu die Taste START/STOPbei los-
gelassenem Brems- (oder Kupplungs-
pedal) und stehendem Fahrzeug.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
(Benzin und Diesel)
Bitte gehen Sie so vor:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfah-
ren, mit mittleren Drehzahlen und
ohne stark Gas zu geben;
❒Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug
schon auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen abzuverlangen. Es
ist ratsam abzuwarten, bis der Zei-
ger des Kühlflüssigkeitsthermome-
ters anfängt, sich zu bewegen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer an-
strengenden Strecke ist es besser, den
Motor vor dem Abstellen im Leerlauf zu
lassen, damit die Temperatur in der Mo-
torhaube absinken kann.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug die
Taste START/STOP. Beim Ausstellen
des Motors kann der elektronische Schlüs-
sel aus dem Zündschloss gezogen wer-
den.
In Notfallbedingungen
und aus Sicherheits-
gründen ist es möglich, den Mo-
tor bei fahrendem Fahrzeug
auszuschalten, indem Sie mehr-
mals (3 Mal innerhalb von 2 Se-
kunden) die Taste START/STOP
drücken oder sie einige Sekun-
den lang gedrückt halten. In die-
sem Fall ist die Benutzung der
Servolenkung nicht mehr vor-
handen.
ZUR BEACHTUNG
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 153
Page 156 of 331

AUSZUG DES
ELEKTRONISCHEN
SCHLÜSSELS IM NOTFALL
Wenn ein Problem im Ausschaltungssy-
stem des Fahrzeugs oder im Blockier-
system des elektronischen Schlüssels
auftritt, gehen Sie so vor:
❒die Entblockierungstaste betätigen,
um den Metalleinsatz herauszuneh-
men (siehe Abschnitt “Der elektro-
nische Schlüssel” im Kapitel “Arma-
turenbrett und Bedienelemente”);
❒den Metalleinsatz B, Abb. 1des
elektronischen Schlüssels in den
SchlitzAstecken;
❒den elektronischen Schlüssel aus
dem Zündschloss ziehen.
154
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Das “Gasgeben” vor
dem Abstellen des Mo-
tors nützt nichts, ver-
braucht Kraftstoff und ist be-
sonders schädlich für Motoren
mit Turbolader.
ZUR BEACHTUNG In den Schlitz A,
Abb.1dürfen keine anderen Gegen-
stände als der Metalleinsatz Bdes elek-
tronischen Schlüssels eingeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
muss stehen, bevor der Notauszug aus-
geführt wird, da - falls dies bei laufen-
dem Motor erfolgt - der Motor mit dar-
auf folgender Ausschaltung der Instru-
mententafel ohne Einschaltung der Lenk-
radsperre abgestellt wird.
A0E0043mAbb. 1
ZUR BEACHTUNGDas Ausschalten
des Fahrzeugs veranlasst die Deaktivie-
rung der elektronischen Sicherheitssy-
steme und das Ausschalten der Außen-
lichter.
ZUR BEACHTUNGWird der Motor
bei fahrendem Fahrzeug abgestellt, ist
es aus Sicherheitsgründen nicht möglich,
den elektronischen Schlüssel aus dem
Zündschloss abzuziehen. Zum Auszie-
hen des Schlüssels die Instrumententa-
fel durch Druck der Taste START/
STOPbei losgelassenem Bremspedal
(und Kupplungspedal) und stehendem
Fahrzeug ein- und ausschalten.
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 154
Page 157 of 331

155
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Zum Lösen der Handbremse gehen Sie
so vor:
❒den Hebel Aleicht anheben und den
EntriegelungsknopfBdrücken;
❒den Knopf Bgedrückt halten und
den Hebel senken. Die Kontroll-
leuchte
xauf der Instrumententa-
fel geht aus.
Um ungewollte Bewegungen des Fahr-
zeugs zu vermeiden, ist der Vorgang bei
gedrücktem Bremspedal auszuführen.
HANDBREMSE
Der Handbremshebel A, Abb. 2 be-
findet sich zwischen den Vordersitzen.
Zur Betätigung der Handbremse den He-
belAbis zur Blockierung des Fahrzeugs
nach oben ziehen.
Bei im Zündschloss steckendem elek-
tronischen Schlüssel leuchtet auf der In-
strumententafel die Kontrollleuchte
x.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
muss nach einigen Freigaben des Hebels
blockiert werden. Sollte es nicht
blockiert werden, wenden Sie sich an
den Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst, um die Einstellung ausführen zu
lassen.
A0E0030mAbb. 2
BEIM PARKEN
Bitte gehen Sie so vor:
❒Den Motor abstellen, die Hand-
bremse anziehen;
❒Einen Gang einlegen (den 1.bei an-
steigender und den Rückwärtsgang
bei abschüssiger Straße) und die Rä-
der eingeschlagen lassen.
Wird das Fahrzeug auf einem sehr stei-
len Abhang abgestellt, sind die Räder
durch Keile oder Steine zu blockieren. Bei
abgestelltem Motor nicht den elektroni-
schen Schlüssel im Zündschloss stecken
lassen, sonst könnte sich die Batterie ent-
laden.
Kinder nie allein und un-
beaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen. Ziehen Sie immer
den elektronischen Schlüssel
aus dem Zündschloss und neh-
men Sie ihn mit, wenn Sie sich
vom Fahrzeug entfernen.
ZUR BEACHTUNG
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 155
Page 158 of 331

ZUR BEACHTUNG Der Rückwärts-
gang kann nur bei vollständig stehen-
dem Fahrzeug eingelegt werden. Bei
laufendem Motor mindestens 3 Sekun-
den bei gedrücktem Kupplungspedal
warten, bevor man den Rückwärtsgang
einlegt, um Beschädigungen an den
Zahnrädern und Schaltgeräusche zu ver-
meiden.
156
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0151mAbb. 4
Die korrekte Bedienung
des Getriebes erfor-
dert, dass das Kupplungspedal
ganz durchgetreten ist. Der
Fußbodenbereich unter den Pe-
dalen darf folglich keine Hin-
dernisse aufweisen. Darauf
achten, dass eventuell zusätz-
liche Fußmatten gut aufliegen
und nicht mit den Pedalen in
Berührung kommen.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt nicht
die Hand auf dem
Schalthebel lassen, die
dadurch ausgeübte Kraft kann
auf die Dauer, obwohl sie gering
ist, die inneren Gangschal-
tungselemente abnutzen. Der
Einsatz des Kupplungspedals
muss ausschließlich auf das Um-
schalten beschränkt werden.
Nicht mit auf dem Kupplungs-
pedal aufliegendem Fuß fahren,
auch wenn dieser es nur leicht
berührt. Fur Versionen / Mark-
te wo vorgesehen die Steuere-
lektronik des Kupplungspedals
kann eingreifen, weil sie einen
fehlerhaften Fahrstil als Defekt
interpretiert.
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
Das Fahrzeug kann mit Mechanikge-
triebe mit 6 oder 5 Gängen (Version
1.8) ausgestattet sein. Die Position der
einzelnen Gänge wird durch das Ideo-
gramm dargestellt, das sich auf dem Ku-
gelgriff des Schalthebels befindet.
Beim Einlegen der Gänge immer das
Kupplungspedal vollständig niedertreten.
Zum Einlegen des 6
.Ganges den Hebel
mit Druck nach rechts bedienen, um zu
vermeiden, dass versehentlich der 4
.
Gang eingelegt wird.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges R
von der Leerlaufstellung aus ist der Ring
A, Abb. 3oderA, Abb. 4 von un-
ten anzuheben und gleichzeitig der He-
bel nach links und dann nach vorn zu
führen. Nach der Einlage des Rück-
wärtsganges den Ring loslassen. Um
von der Stellung des Rückwärtsganges
auf einen anderen Gang zu schalten, ist
es nicht notwendig, den Ring anzuhe-
ben.
A0E0397mAbb. 3
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 156
Page 159 of 331

157
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verur-
sacht höheren Verbrauch: Wenn es die
Außentemperatur ermöglicht, lieber die
Frischluftdüsen verwenden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckent-
sprechenden aerodynamischen Anbau-
teilen kann die Aerodynamik und den
Verbrauch verschlechtern. Unnütze Lasten
Nicht mit überladenem Kofferraum fah-
ren. Das Gewicht des Fahrzeugs (vor al-
lem im Stadtverkehr) beeinflusst stark
den Verbrauch und die Stabilität.
Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger oder Skihalter sollten so-
fort nach Gebrauch abgenommen wer-
den. Dieses Zubehör verschlechtert die
Aerodynamik des Fahrzeugs und beein-
flusst den Gebrauch negativ. Für den
Transport von sehr großen Gegenstän-
den benutzen Sie lieber einen Anhänger.
Elektrische Verbraucher
Die elektrischen Vorrichtungen nur so
lange wie erforderlich benutzen. Die
Heckscheibenheizung, die Zusatz-
scheinwerfer, die Scheibenwischer und
das Gebläse der Heizung haben einen
sehr hohen Stromverbrauch, und bei er-
höhtem Stromverbrauch erhöht sich
auch der Kraftstoffverbrauch (bis zu
+25% im Stadtverkehr).KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Es folgen einige nützliche Ratschläge für
die Reduzierung der Unterhaltskosten
und der Umweltbelastung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeugs ist wichtig,
und es lohnt sich die Durchführung der
Kontrollen und Einstellungen nach dem
“Plan der programmierten Wartung”.
Reifen
Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig
alle 4 Wochen zu kontrollieren: ist der
Druck zu niedrig, erhöht sich der Ver-
brauch auf Grund des größeren Rollwi-
derstandes.
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 157
Page 160 of 331

Wahl der Gänge
Sobald es der Verkehr und der Zustand
der Straße erlaubt, einen höheren Gang
einlegen. Die Benutzung von niedrigen
Gängen für die Erzielung einer besseren
Beschleunigung verursacht eine Zunah-
me des Verbrauchs. In gleicher Weise er-
höht auch die unangemessene Benut-
zung der hohen Gänge den Verbrauch,
die Emissionen und den Verschleiss des
Motors.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch steigt erheblich
mit zunehmender Geschwindigkeit. Es
ist eine möglichst gleichmäßige Ge-
schwindigkeit zu halten, unter Vermei-
dung von unnötigem Bremsen und Be-
schleunigungen, die nur Kraftstoff ver-
brauchen und die Emissionen erhöhen.
Beschleunigung
Eine starke Beschleunigung beeinflusst be-
trächtlich den Verbrauch und den Schad-
stoffausstoß: Es ist besser, langsam zu be-
schleunigen und nicht die Drehzahl für das
höchste Drehmoment zu überschreiten.EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Auf kurzen Strecken und bei wieder-
holten Kaltstarts erreicht der Motor nicht
die optimale Betriebstemperatur. Daraus
ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung
sowohl des Verbrauchs (von +15 bis zu
+30% im Stadtverkehr) als der Schad-
stoffemissionen.
Verkehrssituationen und
Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders
hohen Kraftstoffverbrauch verbunden,
wie zum Beispiel bei Kolonnenfahrt mit
vorwiegendem Einsatz der kleinen Gän-
ge oder in Großstädten mit vielen Am-
peln. Auch kurvenreiche Strecken, Bergs-
traßen und Fahrt auf unebenem Grund
beeinflussen den Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z.B. an Bahnü-
bergängen) wird empfohlen, den Motor
abzustellen.
FAHRSTIL
Anlassen
Den Motor weder mit Leerlaufdrehzahl
noch mit erhöhter Drehzahl bei stehen-
dem Fahrzeug warmlaufen lassen: un-
ter diesen Bedingungen erwärmt sich
der Motor sehr viel langsamer, bei stär-
kerem Verbrauch und mehr Emissionen.
Es ist ratsam, sofort unter Vermeidung
hoher Drehzahlen langsam loszufahren.
So erwärmt sich der Motor schneller.
Unnütze Manöver
Das Gasgeben bei Haltepausen an der
Ampel oder vor dem Abstellen des Mo-
tors vermeiden. Diese Vorgänge oder
das “Zwischengasgeben” sind vollkom-
men unnötig und erhöhen nur den Ver-
brauch und die Umweltverschmutzung.
158
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 158