Alfa Romeo 159 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2009, Model line: 159, Model: Alfa Romeo 159 2009Pages: 331, PDF-Größe: 5.27 MB
Page 121 of 331

Das Signal endet sofort, wenn sich der
Abstand zum Hindernis erhöht. Der
Klangzyklus bleibt konstant, wenn der
von den mittleren Sensoren gemessene
Abstand unverändert bleibt, während
das Signal nach etwa 3 Sekunden ab-
gebrochen wird, wenn diese Situation
für die seitlichen Sensoren eintritt, um
Anzeigen z. B. bei Manövern entlang
von Mauern zu vermeiden.
SENSOREN
Das System verwendet für die Erken-
nung des Abstands zu den Hindernissen
4 Sensoren, die sich in der vorderen
Stoßstange befinden (wo vorgesehen)
Abb. 105und 4 Sensoren, die sich
in der hinteren Stoßstange befinden
Abb. 106.
Die Verantwortung
beim Einparken und an-
deren gefährliche Manövern
liegt auf jedem Fall immer beim
Fahrer. Bei Durchführung dieser
Manöver muss er sich immer
vergewissern, dass sich dort
keine Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere aufhalten.
Die Parksensoren stellen eine
Hilfe für den Fahrer dar, dieser
darf aber während potentiell
gefährlichen Manövern nie die
Aufmerksamkeit verringern,
auch wenn sie bei geringer Ge-
schwindigkeit ausgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG
A0E0231mAbb. 105
A0E0232mAbb. 106
119
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SUMMER
Die Information über das Vorhandensein
von Hindernissen und den Abstand des
Fahrzeugs wird dem Fahrer durch aku-
stische Signale aus Summern übermit-
telt, die im Fahrzeug installiert sind:
❒in den Versionen mit 4 hinteren Sen-
soren meldet ein Summer im hinte-
ren Bereich das Vorhandensein von
Hindernissen hinter dem Fahrzeug;
❒in den Versionen mit 8 Sensoren (4
vorne und 4 hinten) meldet ein vor-
derer Summer zusätzlich zum hin-
teren Summer das Vorhandensein
von Hindernissen vor dem Fahrzeug.
Dieses Merkmal ermöglicht es, dem
Fahrer ein Gefühl der Richtung
(vorn/hinten) der vorhandenen Hin-
dernisse zu vermitteln.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 119
Page 122 of 331

120
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
WIRKUNGSFELD
DER SENSOREN
Die Sensoren ermöglichen dem System,
den vorderen (Versionen mit 8 Senso-
ren) und hinteren Teil des Fahrzeugs zu
kontrollieren.
Ihre Position deckt nämlich die mittleren
und seitlichen Bereiche des Vorder- und
Hinterteils des Fahrzeugs.
Ein Hindernis, das sich im mittleren Be-
reich befindet, wird in einem Abstand
unter etwa 0,9 m (vorn) und 1,40 m
(hinten) erkannt.
Wenn sich ein Hindernis im seitlichen Be-
reich befindet, wird es in einem Abstand
unter 0,6 m erkannt.
Für die korrekte Ar-
beitsweise des Systems
müssen die Sensoren frei
von Schlamm, Schmutz, Eis oder
Schnee sein. Während des Rei-
nigungsvorgangs muss das Ver-
kratzen oder die Beschädigung
der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine
trockenen, rauen oder harten
Lappen. Die Sensoren müssen
mit sauberem Wasser mit Zu-
gabe von Autoshampoo gewa-
schen werden. In den Auto-
waschanlagen, die Hydroreini-
ger mit Dampfstrahler oder
Hochdruckstrahler verwenden,
sollte man die Sensoren schnell
reinigen, wobei man die Düse in
mehr als 10 cm Entfernung hält.
Für den Neuanstrich der
Stoßstange oder für
eventuelle Ausbesserun-
gen am Lack im Sensorbereich
wenden Sie sich bitte ausschließ-
lich an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst. Nicht korrek-
te Anwendungen des Lacks könn-
ten nämlich den Betrieb der Park-
sensoren beeinträchtigen.
ANZEIGEN AUF
DEMDISPLAY
(wo vorgesehen)
In den Versionen mit 8 Sensoren er-
scheint bei Aktivierung der Sensoren auf
dem “Rekonfigurierbaren Multifunkti-
onsdisplay” (wo vorgesehen) die in der
Abb.107dargestellte Bildschirmseite.
Daher wird die Information über das Vor-
handensein und den Abstand des Hin-
dernisses außer von den Summern auch
durch eine Sichtanzeige auf dem Display
der Instrumententafel angegeben.
Wenn mehrere Hindernisse vorhanden
sind, wird das Hindernis mit dem ge-
ringsten Abstand angezeigt.
A0E0239mAbb. 107
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 120
Page 123 of 331

121
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Halten Sie bei einer Störungsanzeige an,
stellen Sie den Motor ab, und versuchen
Sie, die Sensoren zu reinigen. Stellen
Sie sicher, dass Sie sich nicht in der Nähe
von eventuellen Ultraschallsystemen (z.
B. pneumatische Bremsen von LKWS
oder Presslufthämmer) befinden. Wenn
der Defekt behoben wurde, nimmt das
System seinen vollständigen Betrieb
wieder auf, und die Kontrollleuchte
t
und die entsprechende Warnmeldung
gehen aus.
Leuchtet die Kontrollleuchte dagegen
weiterhin, wenden Sie sich für eine
Überprüfung der Anlage an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst, auch
wenn das System weiterhin funktioniert.
Wenn die festgestellte Störung den Be-
trieb nicht beeinträchtigt, funktioniert
das System weiterhin, und die Störung
wird gespeichert, um bei der folgenden
Kontrolle vom Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst festgestellt werden zu
können.
ALLGEMEINE HINWEISE
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden. Ge-
genstände in nächster Nähe zum Vor-
derteil oder Heck des Fahrzeugs können
unter Umständen vom System nicht er-
kannt werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt wer-
den.
Die von den Sensoren gesendeten Sig-
nale können durch Beschädigung der
Sensoren selbst, durch Schmutz, Schnee
oder Eis auf den Sensoren oder durch in
der Nähe befindliche Ultraschallsysteme
(z. B. pneumatische Bremsen von LK-
Ws oder Presslufthämmer) verfälscht
werden.
ZIEHEN VON ANHÄNGERN
Die hinteren Sensoren werden beim Her-
ausziehen des Kabelsteckers des An-
hängers automatisch reaktiviert.
MELDUNG VON FEHLERN
Das Steuergerät des Systems führt die
Kontrolle aller Komponenten des Sy-
stems jedes Mal aus, wenn der Schlüs-
sel ins Zündschloss gesteckt wird. Die
Sensoren und entsprechenden elektri-
schen Anschlüsse werden dann konstant
während des Betriebs des Systems kon-
trolliert. Betriebsanomalien der Senso-
ren werden durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
t(wo vorgesehen)
auf der Instrumententafel (auf einigen
Versionen erscheint eine Meldung auf
dem Display) (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”) angezeigt.
Der Betrieb der hinteren
Sensoren wird automa-
tisch bei Einführung des
elektrischen Kabelsteckers des
Anhängers in die Steckdose der
Anhängerkupplung des Fahr-
zeugs deaktiviert.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 121
Page 124 of 331

122
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Das Fahrzeug kann mit einem Kontroll-
system des Reifendruckes T.P.M.S. (Ty-
re Pressure Monitoring System) ausge-
stattet sein, welches dem Fahrer den
Reifendruck mit zwei unterschiedlichen
Signalisierungen meldet: “Reifendruck
prüfen“ und “Ungenügender Reifen-
druck“. Für eine detaillierte Beschrei-
bung der beiden Signalisierungen sie-
he das Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen“. Dieses System besteht aus
einem Sender, der auf allen Rädern in-
nerhalb des Reifens montiert ist, und
dem Kontrollsteuergerät über Funkfre-
quenz die Informationen über den Luft-
druck jedes Reifens senden kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Fehlermeldungen bei Störungen an
einem oder mehreren Sensoren werden
nicht gespeichert und daher nicht ange-
zeigt, wenn der Motor abgestellt und
wieder angelassen wird. Wenn der
Störungszustand weiterhin besteht, sen-
det das Steuergerät die entsprechenden
Anzeigen nur an die Instrumententafel,
nachdem das Fahrzeug eine kurze
Strecke gefahren ist.
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. (Tyre Pressure
Monitoring System) (auf Wunsch für
die vorgesehen Versionen/Markte)
Das Vorhandensein des
T.P.M.S.-Systems be-
freit den Fahrer nicht von der
regelmäßigen Überprüfung des
Fülldrucks der Reifen und des
Ersatzrades (wo vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG
Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu
überprüfen. Wenn Sie den Reifendruck
aus einem beliebigen Grund an warmen
Reifen kontrollieren, reduzieren Sie den
Fülldruck auch dann nicht, wenn er den
vorgesehenen Wert überschreitet, son-
dern wiederholen Sie die Kontrolle,
wenn die Reifen abgekühlt sind (siehe
Abschnitt “Räder”im Kapitel “Technische
Merkmale”).
Das System T.P.M.S. kann keine plötz-
lichen Druckverluste der Reifen anzeigen
(zum Beispiel das Platzen eines Rei-
fens). In diesem Fall halten Sie das Fahr-
zeug an, indem Sie vorsichtig bremsen
und keine plötzlichen Lenkmanöver aus-
führen.
Besonders starke Funkfrequenzstörun-
gen können den korrekten Betrieb des
TPMS-Systems behindern. Dieser Zu-
stand wird dem Fahrer durch die Anzei-
ge einer Meldung auf dem Display an-
gezeigt. Diese Anzeige verschwindet au-
tomatisch, sobald die Funkfrequenz-
störung das System nicht mehr stört.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 122
Page 125 of 331

123
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Wenn nach der Verwendung des Rei-
fenschnellreparaturkits Fix&Go Auto-
matic nach Rücksetzung der Anfangs-
bedingungen die Anzeige des durch-
lochten Reifens auf der Bordtafel wei-
terhin vorhanden ist, wenden Sie sich
bitte an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Der Reifendruck kann sich aufgrund der
Außentemperatur verändern. Das
T.P.M.S.-System kann vorübergehend ei-
nen nicht ausreichenden Fülldruck an-
zeigen. Kontrollieren Sie in diesem Fall
den Reifendruck bei kalten Reifen, und
stellen Sie falls notwendig die Füllwer-
te wieder her. Das T.P.M.S.-System erfordert die Ver-
wendung von besonderen Ausrüstungen.
Fragen Sie beim Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst nach, um zu erfah-
ren, welche Zubehörteile mit dem Sy-
stem kompatibel sind (Räder, Radkap-
pen usw…). Die Verwendung anderer
Zubehörteile kann die normale Funkti-
onsweise des Systems behindern. Ver-
wenden Sie aufgrund der besonderen
Merkmale der Ventile nur von Alfa Ro-
meo zugelassene Dichtmittel für die Re-
paratur der Reifen. Die Verwendung an-
derer Produkte kann die normale Funk-
tionsweise des Systems behindern.
Wenn das Fahrzeug mit dem T.P.M.S.-
System ausgestattet ist, empfiehlt es
sich, bei der Abnahme eines Reifens
auch die Gummidichtung des Ventils so-
wie den Befestigungsring des Sensors
auszutauschen. Wenden Sie sich hierzu
bitte an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.Wenn das Fahrzeug mit dem T.P.M.S.-
System ausgestattet ist, erfordern die
Montage und Abnahme der Reifen
und/oder Radfelgen besondere Vor-
sichtsmaßnahmen. Um eine versehent-
liche Beschädigung oder falsche Mon-
tage der Sensoren zu vermeiden, ist der
Reifen- und/oder Felgenwechsel nur
durch Fachpersonal auszuführen. Wen-
den Sie sich hierzu bitte an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 123
Page 126 of 331

124
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Beziehen Sie sich für eine korrekte Verwendung des Systems im Falle eines Rad-/Reifenwechsels auf die folgende Tabelle:
Vorhandensein des
Sensors
–
NEIN
NEIN
JA
JA
JAFehlermeldung
JA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN
(*) Sie sind als Alternative in der Betriebs- und Wartungsanleitung angegeben und können in der Lineaccessori Alfa Romeo gekauft werden.
(**) Nicht über Kreuz (die Reifen müssen auf derselben Seite bleiben).
Vorgang
–
Radwechsel
mit Notrad
Radwechsel
mit Winterreifen
Radwechsel mit
Winterreifen
Radwechsel mit anderen
Rädern unterschiedlicher
Abmessung (*)
Radaustausch
(vorn/hinten) (**)Einschritt des
Autorisierten
Kundendienstes
Wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst
Reparieren Sie das
beschädigte Rad
Wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst
–
–
–
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 124
Page 127 of 331

125
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
BENZINMOTOREN
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin.
Um Fehlbetankungen zu vermeiden, ist
der Durchmesser des Einfüllstutzens zu
klein, um die Tankpistole für verbleites
Benzin einzuführen. Der Mindestoktan-
wert (R.O.Z.) des verwendeten Benzins
darf nicht unter 95 sein.
ZUR BEACHTUNGDer nicht lei-
stungsfähige Katalysator bewirkt den
Ausstoß von Schadstoffen und belastet
die Umwelt.
ZUR BEACHTUNG In den Tank nie,
auch nicht in Notfällen und auch nicht in
geringen Mengen, verbleites Benzin ein-
füllen. Sie würden dadurch den Kataly-
sator irreparabel beschädigen.
AN DER TANKSTELLE
ZUR BEACHTUNGDer Tankvorgang
sollte aus Sicherheitsgründen bei abge-
stelltem Motor erfolgen. Wenn diese
Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird,
kann die Kraftstoffstandanzeige fort-
laufend falsche Angaben liefern. Sollte
dieser Zustand eintreten, genügt es zur
Wiederherstellung der richtigen Angabe,
den nächsten Tankvorgang bei abge-
stelltem Motor auszuführen. Sollte sich
die korrekte Angabe nicht wieder ein-
stellen, wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
DIESELMOTOREN
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs
aufgrund von Paraffinausscheidungen
unzureichend werden und eine Ver-
stopfung des Dieselkraftstofffilters ver-
ursachen. Zur Vermeidung von Be-
triebsstörungen sind daher im Handel je
nach Jahreszeit Sommer- bzw. Winter-
und Dieselkraftstoffe für arktische Re-
gionen erhältlich (Kalte/Berggebiete).
Wird das Fahrzeug mit Dieselkraftstoff
betankt, der nicht für die Verwendung-
stemperaturen angemessen ist, sollte
der Dieselkraftstoff mit dem Zusatz
TUTELA DIESEL ARTin dem auf
dem Produktbehälter angegebenen Ver-
hältnis vermischt werden. Dabei wird zu-
erst das Frostschutzmittel und dann das
Diesel in den Tank gefüllt.
Bei langer Verwendung/Stillstand des
Fahrzeugs in den Bergen oder kalten Kli-
mazonen wird empfohlen, mit örtlich ver-
fügbarem Dieselkraftstoff zu tanken. In
dieser Situation empfiehlt es sich außer-
dem, im Tank eine Kraftstoffmenge zu
behalten, die das Fassungsvermögen des
Tanks um 50% überschreitet.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 125
Page 128 of 331

126
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTTANKVERSCHLUSS
Der Tankverschluss ist entriegelt, wenn
die Zentralverriegelung ausgeschaltet ist
und wird automatisch verriegelt, wenn
die Zentralverriegelung eingeschaltet
wird. Für die Öffnung des Verschlusses
auf den vom Pfeil in der Abb. 108 an-
gegebenen Punkt einwirken.
Der Verschluss A, Abb. 109 ist mit ei-
ner Verlustschutzvorrichtung Baus-
gerüstet, durch die er mit der Tankklap-
peCverbunden ist, so dass er nicht ver-
loren gehen kann.
Während des Tankens hängen Sie den
Verschluss an die im Inneren der Tank-
klappe vorgesehene Vorrichtung, wie in
der Abbildung gezeigt.
A0E0159mAbb. 108A0E0160mAbb. 109
Sich nicht mit offenem
Feuer oder brennenden
Zigaretten dem Kraftstoffein-
füllstutzen nähern: Brandge-
fahr. Nähern Sie sich auch mit
dem Gesicht nicht zu sehr dem
Einfüllstutzen, um keine ge-
sundheitsschädlichen Dämpfe
einzuatmen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Der hermetische
Verschluss kann eine leichte Zunahme
des Drucks im Tank verursachen. Even-
tuelle Entlüftungsgeräusche während
des Aufschraubens des Verschlusses sind
ganz normal.
Dieselfahrzeuge können
nur mit Dieselkraftstoff
nachder europäischen
Norm EN590 betankt werden.
Die Verwendung von anderen
Produkten oder Mischungen
kann den Motor irreparabel be-
schädigen und infolge der ver-
ursachten Schäden zum Verfall
der Garantie führen. Bei verse-
hentlichem Betanken mit ande-
ren Kraftstoffarten den Motor
nicht anlassen und den Tank ent-
leeren. Wurde der Motor hinge-
gen auch nur für ganz kurze Zeit
in Betrieb gesetzt, so ist außer
dem Tank auch die gesamte
Kraftstoffförderanlage zu ent-
leeren.
BETANKUNG
Um die komplette Betankung des Tanks
zu gewährleisten, müssen zwei Einfüll-
vorgänge nach dem ersten Geräusch der
Tankpistole ausgeführt werden. Weite-
re Einfüllvorgänge sind zu vermeiden,
da sie Störungen am Versorgungssystem
verursachen können.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 126
Page 129 of 331

ÖFFNUNG DER
TANKKLAPPE IM NOTFALL
Bei einer Störung kann auf jeden Fall
die Tankklappe durch Ziehen an der
Schnur auf der rechten Seite des
GepäckraumsAbb. 110geöffnet wer-
den.
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei
Benzinmotoren verwendeten Vorrich-
tungen sind:
❒der Dreiwege-Katalysator;
❒die Lambdasonde;
❒das Kraftstoffdampfrückführungssy-
stem.
Der Motor darf - auch nur probeweise -
nie mit einer oder mehreren abgetrenn-
ten Zündkerzen - laufen.
Die zur Reduzierung der Emissionen bei
Dieselmotoren verwendeten Vorrichtun-
gen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒die Anlage zur Rückführung der Aus-
puffgase (E.G.R.);
❒der Partikelfilter (DPF) (wo vorge-
sehen).
127
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Bei Normalbetrieb ent-
wickeln der Katalysa-
torauspuff und der Partikelfil-
ter (wo vorgesehen) hohe
Temperaturen. Das Fahrzeug
sollte daher nicht auf ent-
flammbarem Material (Gas,
trockenem Laub, Tannennadeln
usw.) geparkt werden.
ZUR BEACHTUNG
A0E0130mAbb. 110
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 127
Page 130 of 331

128
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Da der Partikelfilter ein Sammelsystem
ist, muss dieser regelmäßig regeneriert
(gereinigt) werden, so dass die Kohlen-
partikel verbrannt werden. Das Regene-
rationsverfahren erfolgt automatisch
durch das Steuergerät der Motorkontrolle
je nach Sammelzustand des Filters und
Verwendungsbedingungen des Fahr-
zeugs. Während der Regeneration kön-
nen folgende Phänomene eintreten: be-
grenzte Erhöhung der Mindestdrehzahl,
Aktivierung des Elektrogebläses, be-
grenzte Raucherhöhung, hohe Tempe-
raturen am Auspuff. Diese Situationen
dürfen nicht als Anomalien interpretiert
werden und haben keinen Einfluss auf
das Verhalten des Fahrzeugs und die Um-
welt.PARTIKELFILTER DPF
(Diesel Particulate Filter)
(wo vorgesehen)
Es handelt sich um einen mechanischen
Filter, der sich im Auspuffsystem befin-
det und die Kohlenpartikel, die in den
Abgasen des Dieselmotors enthalten
sind, einfängt.
Der Filter hat die Funktion, die Emissio-
nen der Kohlenpartikel gemäß den ak-
tuellen/zukünftigen gesetzlichen Vor-
schriften fast ganz zu beseitigen.
Während der normalen Verwendung des
Fahrzeugs registriert das Steuergerät der
Motorkontrolle eine Reihe von Verwen-
dungsdaten (Verwendungszeit, Art der
Fahrstrecke, erreichte Temperaturen usw.)
und berechnet die Partikelmenge, die sich
im Filter angesammelt hat.Partikelfilter verstopft
Wenn der Partikelfilter verstopft ist,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchteh(auf einigen Ver-
sionen erscheint das Symbol
hauf
dem Display). In diesem Fall empfiehlt
es sich, mit dem Fahrzeug weiterzu-
fahren, bis die Kontrollleuchte
h
erlischt (oder das Symbol hauf
dem Display verschwindet).
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 128