Alfa Romeo Giulietta 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2012, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2012Pages: 297, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 241 of 297

9,4
9,4
7,8
7,8
6,8
11,3
8,0
—
9,0
8,0195
192
218
215
242
185
218
205
205
2151.4 Turbo Benzin
1.4 Turbo Benzin (*)
1.4 Turbo Multi Air
1.4 Turbo Multi Air (*)
1750 Turbo Benzin
1.6 JTD
M
2.0 JTDM
2.0 JTDM136 PS (*)
2.0 JTD
M140 PS (*)
2.0 JTD
M163 PS (*)
237
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
LEISTUNGEN
Versionen Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 –100 km/h (sec)
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
Page 242 of 297

1280
505
1100
850
1785
1300
500
50
601290
505
1100
850
1795
1300
500
50
601320
505
1100
850
1825
1300
500
50
60
238
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass bei gleich-
bleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf der
Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
GEWICHTE
Gewichte (kg) 1.4 Turbo Benzin 1.4 Turbo Multi Air1750 Turbo Benzin
Leergewicht
(einschließlich aller Flüssigkeiten,
zu 90% gefülltem Kraftstofftank
und ohne Optionals):
Zuladung (*)
einschließlich Fahrer:
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– insgesamt:
Anhängelasten:
– Gebremster Anhänger:
– Ungebremster Anhänger:
Max. zulässige Dachlast
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
Page 243 of 297

1310
505
1100
850
1815
1300
500
50
60
239
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
1320
505
1100
850
1825
1300
500
50
60
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass bei gleich-
bleibendem zulässigen Gesamtgewicht die Zuladung abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf der
Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
Gewichte (kg) 1.6 JTDM2.0 JTDM
Leergewicht
(einschließlich aller Flüssigkeiten,
zu 90% gefülltem Kraftstofftank und
ohne Optionals):
Zuladung (*)
einschließlich Fahrer:
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– insgesamt:
Anhängelasten:
– Gebremster Anhänger:
– Ungebremster Anhänger:
Max. zulässige Dachlast
Max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
Page 244 of 297

60 –
8
–10 –
6,4 5,7
5,0 4,25
5,1 4,35
1,87 1,6
0,83 0,78
2,8 2,5
(4,6) (4,1)
60 –
8
–10 5,0
5,7 5,0
3,1 2,6
3,5 2,9
1,87 1,6
0,83 0,78
2,8 2,5
(4,6) (4,1)
60 –
8
–10 –
5,7 5,0
2,75 2,3
3,1 2,6
1,87 1,6
0,83 0,78
2,8 2,5
(4,6) (4,1)
Bleifreies Benzin
nicht unter 95 ROZ
(Spezifikation EN228)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU
UP
zu 50% (▲)
SELENIA StAR P.E.
TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
TUTELA TOP 4
Gemisch aus Wasser
und Flüssigkeit
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
240
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
FÜLLMENGEN
(▲) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60% PARAFLUUPund 40% demineralisiertem Wasser empfohlen.
(*) Die Werte in Klammern beziehen sich auf Versionen mit Scheinwerferwaschanlage.
Vorgeschriebene1.4 Turbo Benzin1.4 Turbo Multi Air1750 Turbo BenzinKraftstoffe undLiter kg Liter kg Liter kgOriginal-Schmiermittel
Kraftstofftank:
einschließlich
einer Reserve von:
Motorkühlanlage
– mit Klimaanlage:
Ölwanne:
Ölwanne
und Filter:
Getriebegehäuse/
Differenzial:
Hydraulische Bremsanlage
mit Antiblockiersystem
ABS:
Waschflüssigkeit für
Front-/Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage:
Page 245 of 297

60 –
8–10 –
6,8 6,0
4,0 3,4
4,2 3,5
1,87 1,6
0,83 0,78
2,8 2,5
(4,6) (4,1)Diesel für Kraftfahrzeuge
(Spezifikation EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU
UP
zu 50% (▲)
SELENIA WR P.E.
TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
TUTELA TOP 4
Gemisch aus Wasser und Flüssig-
keit TUTELA PROFESSIONAL SC 35
60 –
8–10 –
6,7 5,9
4,0 3,4
4,2 3,5
1,87 1,6
0,83 0,78
2,8 2,5
(4,6) (4,1)
241
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
(▲) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60% PARAFLUUPund 40% demineralisiertem Wasser empfohlen.
(*) Die Werte in Klammern beziehen sich auf Versionen mit Scheinwerferwaschanlage.
Vorgeschriebene
1.6 JTDM2.0 JTDMKraftstoffe und Liter kg Liter kgOriginal-Schmiermittel
Kraftstofftank:einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage
– mit Klimaanlage:
Ölwanne:
Ölwanne
und Filter:
Getriebegehäuse/
Differenzial:
Hydraulische Bremsanlage
mit Antiblockiersystem
ABS:
Waschflüssigkeit für Front-/
Heckscheiben-/Scheinwerferwaschanlage:
Page 246 of 297

Synthetisches Schmiermittel SAE 5W-40 ACEA C3.
Klassifizierung FIAT 9.55535-S2.
Synthetisches Schmiermittel SAE-Klasse 5W-30.
Klassifizierung FIAT 9.55535-S1Nach dem Plan für
die programmierte
Wartung
Nach dem Plan für
die programmierte
Wartung
Wenn nicht originale Produkte verwendet werden können, sind Schmieröle mit Mindestleistung ACEA C2 für Dieselmotoren im Notfall zulässig. In die-
sem Fall sind die optimalen Motorleistungen nicht garantiert. Ein Ölwechsel durch die vom Alfa Romeo Kundendienst empfohlenen Schmiermittel soll-
te schnellstmöglich erfolgen.
Die Verwendung von Produkten mit minderwertigeren Eigenschaften als ACEA C3 (für Benzinmotoren) und ACEA C2 (für Dieselmotoren) könnte
Motorschäden verursachen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
Für MultiAir-Benzinmotoren könnte der Einsatz von Schmiermitteln mit Eigenschaften, die nicht den ACEA C3-Anforderungen entsprechen und der
SAE-Grad nicht 5W-40 betragen, zu Motorschäden führen, die nicht durch Garantie gedeckt sind.SELENIA StAR P.E.
Contractual Technical
Reference N
°F603.D08
SELENIA WR P.E.
Contractual Technical
Reference N
°F510.D07
242
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
EMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Anwendung Qualitätsmerkmale der Schmiermittel Original-Flüssigkeiten Ersatzintervall
und Flüssigkeiten für einen korrekten und Schmiermittel
Betrieb des Fahrzeugs
Schmiermittel
für Benzinmotoren
Schmierstoffe
für Dieselmotoren
Page 247 of 297

Synthetisches Schmiermittel der Viskositätsklasse SAE 75W.
Klassifizierung FIAT 9.55550-MZ6
Spezielles Fett für Gleichlaufgelenke mit niedrigem
Reibkoeffizient. Dichte N.L.G.I. 0-1.
Qualifizierung FIAT 9.55580
Fett auf Molybdändisulfidbasis für hohe Betriebstemperaturen.
Dichte N.L.G.I. 1-2.
Klassifizierung FIAT 9.55580
Synthetische Flüssigkeit für Brems- und Kupplungsanlage.
Übertrifft die Spezifikation: FMVSS Nr. 116 DOT 4, ISO 4925,
SAE J 1704. Klassifizierung FIAT 9.55597
Schutzmittel mit Frostschutzwirkung, rote Farbe,
auf Monoethylenglykolbasis, gehemmt durch eine
organische Formel.
Erfüllt die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D 3306.
Zusatzstoff für Diesel mit Frostschutzwirkung für Dieselmotoren.
Mischung aus Alkohol und Tensiden.
Übertrifft die Spezifikation CUNA NC 956-11.
Klassifizierung FIAT 9.55522TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
Contractual Technical
Reference N
°F002.F10
TUTELA STAR 700
Contractual Technical
Reference N
°F701.C07
TUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N
°F702.G07
TUTELA TOP 4
Contractual Technical
Reference N
°F001.A93
PARAFLU
UP(●)
Contractual Technical
Reference N
°F101.M01
TUTELA DIESEL ART
Contractual Technical
Reference N
°F601.L06
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
Contractual Technical
Reference N
°F201.D02
Getriebe und Differenzial
mechanisch
Differenzialseitige
Gleichlaufgelenke
Gleichlaufgelenke
radseitig
Hydraulikbremsen und
hydraulische
Kupplungsbetätigung
Kühlkreise
Prozentsatz
für den Einsatz:
50% Wasser
50% PARAFLU
UP(❑)
Mit Diesel vermischen
(25 cc auf 10 Liter)
Unverdünnt oder
verdünnt in den
Scheibenwisch-/-wasch-
anlagen verwenden
243
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Schmiermittel
und Fette
für das
Motorgetriebe
Dieselzusatz Anwendung Qualitätsmerkmale der Schmiermittel und Flüssigkeiten Original-Flüssigkeiten Ersatzintervall
für einen korrekten Betrieb des Fahrzeugs und Schmiermittel
(●) ZUR BEACHTUNG Keine Flüssigkeit mit unterschiedlichen Eigenschaften als die beschriebenen nachfüllen bzw. mischen.
(
❑) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLUUPund 40% destilliertem Wasser geraten.
Waschflüssig-
keit für Front-/
Heckscheiben-
Scheinwerfer-
waschanlageBrems-
flüssigkeit
Frostschutz-
mittel
für Kühler
Page 248 of 297

5,6
3,9
4,57,8
4,6
5,88,4
5,3
6,45,5
3,7
4,45,8
4,1
4,75,6
3,9
4,510,8
5,8
7,6
244
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Kraftstoffver-
brauchswerte wurden aufgrund der von den Europäischen Richtli-
nien vorgeschriebenen Zulassungstests ermittelt.
Zur Ermittlung des Verbrauchs werden folgende Verfahren ange-
wandt:
❍Stadtzyklus: er beginnt mit einem Kaltstart und wird durch Si-
mulation einer gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;
❍Außerstädtischer Verkehr: es wird eine Fahrt außerhalb der Stadt
mit häufigem Beschleunigen in allen Gängen simuliert; die
Geschwindigkeit variiert zwischen 0 bis 120 km/h;
❍Kombinierter Verbrauch: es wird eine Bewertung von etwa 37%
Stadtverkehr und 63% außerstädtischen Verkehrs berechnet.ZUR BEACHTUNG Straßenzustand, Verkehrslage, Wetterbedingun-
gen, Fahrstil, allgemeiner Zustand des Fahrzeugs, Ausstattungs-
grad/Zubehör/Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage,
Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach und die Aerody-
namik beeinträchtigende sowie den Luftwiderstand erhöhenden Be-
dingungen können zu anderen Verbrauchswerten als den unter den
obigen Bedingungen ermittelten Werten führen.
VERBRAUCH GEMÄSS DER GELTENDEN EUROPÄISCHEN RICHTLINIE (Liter/100 km)
1.4 1.4 Turbo 1750 1.6 JTDM2.0 JTDM2.0 JTDM2.0 JTDM
Turbo Benzin Multi Air Turbo Benzin 136 PS 163 PS/170 PS 140 PS
Stadtverkehr
Außerstädtischer Verkehr
Kombinierter Verbrauch
Page 249 of 297

134177114124119149
245
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
CO2-EMISSIONEN
Die Werte der CO2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO2-EMISSIONEN ENTSPRECHEND DER GELTENDEN EUROPÄISCHEN RICHTLINIE (g/km)
1.4 1.4 Turbo 1750 1.6 JTDM2.0 JTDM2.0 JTDM2.0 JTDM
Turbo Benzin Multi Air Turbo Benzin136 PS 163 PS/170 PS 140 PS
119
Page 250 of 297

Weiße Seite