Alfa Romeo Giulietta 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2012, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2012Pages: 297, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 51 of 297

47
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❍unerlaubtes Öffnen der Türen/der Motorhaube/des Koffer-
raumes (Umfangsschutz);
❍bei unerlaubter Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❍beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❍bei Bewegungen im Fahrgastraum (volumetrischer Schutz);
❍Abnormales Anheben/Neigen des Fahrzeuges (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein akustisches und sichtba-
res Signal (Blinken der Richtungsleuchten für einige Sekunden) an-
gezeigt. Die Aktivierungsweise kann je nach Markt variieren. Es ist
eine maximale Anzahl der akustische/sichtbaren Zyklen vorgese-
hen; nach deren Ablauf kehrt die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird vom Alfa
Romeo CODE gewährleistet, und wird automatisch beim Abziehen
des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den Bestimmun-
gen der jeweiligen Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem Zündschlüs-
sel auf der Position STOP oder bei abgezogenem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in Richtung Fahrzeug hal-
ten und dann die Taste
Ádrücken und wieder loslassen. Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die Anlage
ein sichtbares und ein akustisches Signal ab und aktiviert die Tür-
verriegelung. Vor dem Einschalten des Alarms wird Eigendiagno-
se durchgeführt: bei einer Störung ertönt ein weiteres akustisches
und/oder sichtbares Signal über eine LED am Armaturenbrett.
Wird etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder ein Signal mittels Led am Ar-
maturenbrett abgegeben, schalten Sie den Alarm aus, indem Sie
die Taste
Ëdrücken, prüfen, dass die Türen, die Motorhaube und
der Kofferraum geschlossen sind und aktivieren dann wieder das
System durch Drücken der Taste
Á.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen, Motor-
haube und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das, dass eine Funk-
tionsstörung des Systems vorliegt: wenden Sie sich in diesem Fall
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG
DER ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung nicht mit der Fernbedie-
nung aktiviert, erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels auf STOP und nachdem eine der Türen bzw. die Heck-
klappe zum letzten Mal geöffnet und wieder geschlossen wurde,
automatisch. Dieser Zustand wird durch das Blinken der LED auf
der Taste A-Abb. 20 und die oben beschriebenen Einschaltsignali-
sierungen gemeldet.
Um den Alarm auszuschalten, die Taste
Ëauf der Fernbedienung
drücken. Die automatische Aktivierung der Alarmanlage erfolgt
auch dann, wenn die Türen mit dem mechanischen Schlüssel am
Fahrertürschloss verriegelt werden. Wenn das System automatisch
aktiviert wird, werden nicht verriegelte Türen nicht blockiert.
Page 52 of 297

48
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
AUSSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Drücken Sie die Taste Ë. Folgende Aktionen werden ausgeführt
(mit Ausnahme in einigen Bestimmungsländern):
❍zweimaliges kurzes Aufblinken der Richtungsleuchten;
❍zwei kurze akustische Signale;
❍Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralentriegelung mit Hilfe des Me-
talleinsatzes des Schlüssels wird die Alarmanlage nicht ausge-
schaltet.
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/SCHUTZ GEGEN
ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu garantieren, schließen
Sie bitte alle Scheiben und das eventuelle Schiebedach (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen).
Um die Funktion auszuschließen, drücken Sie die Taste A
-Abb.
20 vor Aktivierung des Alarms. Die Deaktivierung der Funktion wird
durch das Aufblinken, das einige Sekunden dauert, des LED an der
Taste A angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmelder/des Schutzes
gegen Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem Ausschalten der
Instrumententafel wiederholt werden.
AUSSCHLUSS ALARMANLAGE
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum Beispiel bei lan-
ger Nichtbenutzung des Fahrzeugs) schließen Sie einfach das Fahr-
zeug, indem Sie den Metallschlüsseleinsatz mit Fernbedienung im
Türschloss drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedienungsschlüs-
sels leer sind oder ein Defekt des Systems vorliegt, führen Sie
den Schlüssel in das Zündschloss und drehen Sie ihn auf die Posi-
tion MAR.
Abb. 20A0K0130m
Page 53 of 297

49
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel kann auf drei verschiedene Positionen gedreht wer-
den Abb. 21:
❍STOP: der Motor steht, der Schlüssel kann abgezogen werden,
das Lenkrad ist blockiert. Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Autoradio, Zentralverriegelung der Türen, Alarmanlage usw.)
sind funktionsfähig;
❍MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen sind funk-
tionsfähig;
❍AVV: Anlassen des Motors.
Der Anlassschalter ist mit einem Sicherheitsmechanismus verse-
hen, wodurch bei nicht Anspringen des Motors der Schlüssel zuerst
auf STOP gestellt werden muss, bevor der Anlassvorgang wieder-
holt werden kann.
Abb. 21A0K0063m
Bei Beschädigung der Anlassvorrichtung (z. B. bei
einem versuchten Diebstahl) muss die Funktions-
tüchtigkeit vor Wiederaufnahme der Fahrt durch
den Fiat Kundendienst kontrolliert werden.
Vor Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel
abziehen um zu vermeiden, dass jemand unge-
wollt die Bedienungen aktiviert. Daran denken, die
Handbremse zu ziehen. Wenn das Fahrzeug an einer Stei-
gung geparkt ist, den 1. Gang einlegen; wenn das Fahr-
zeug dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den Rück-
wärtsgang einlegen. Kinder sollten nie unbeaufsichtigt im
Fahrzeug bleiben.
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzuziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen und den Schlüssel auf MAR drehen.
Jede Verwendung von nicht zertifiziertem Zube-
hör mit daraus folgender Schädigungen der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung der Lei-
stungen des Systems und zum Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen können, sind
strengstens verboten.
Den Schlüssel nie abziehen, wenn sich das Fahr-
zeug bewegt. Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch blockieren. Dies hat
immer Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
Page 54 of 297

50
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Hebel für die Höheneinstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Verschieben Sie den Hebel B nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Höhe erreicht ist.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie die Einstellung durch, wenn Sie auf
dem Fahrersitz Platz genommen haben.
Rückenlehnenverstellung
Drehen Sie den Griff C, bis die gewünschte Position erreicht ist.
SITZE
VORDERSITZE Abb. 22
Abb. 22A0K0076m
Alle Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahr-
zeug vorgenommen werden.
Längseinstellung
Den Hebel A hochziehen und den Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die Arme auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
Nachdem Sie den Einstellhebel losgelassen haben
prüfen Sie bitte immer, dass der Sitz auf den Füh-
rungen blockiert ist, indem Sie versuchen, ihn nach
vorne und hinten zu verschieben. Ein Fehlen dieser Arre-
tierung würde zu einer plötzlichen Verschiebung des Sit-
zes führen und den Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug zur Folge haben.
Zum Erhalt der besten Schutzwirkung, die Rük-
kenlehne in aufrechter Position einstellen, den
Rücken gut anlehnen und den Gurt eng am Brust-
korb und Becken anliegend einstellen.
Page 55 of 297

51
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Elektrische Sitzheizung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Taste A
-Abb. 23 bei Schlüssel auf MAR drücken, um die Funk-
tion Ein-/Auszuschalten. Das Einschalten der Funktion wird durch
Aufleuchten des auf der Taste selbst befindlichen LEDs angezeigt.
Elektrische Lordosenstützen
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Taste B
-Abb. 23 bei Schlüssel auf MAR drücken, um die Funk-
tion Ein-/Auszuschalten. Das Einschalten der Funktion wird durch
Aufleuchten des auf der Taste selbst befindlichen LEDs angezeigt.
Abb. 23A0K0213m
VORDERSITZE MIT ELEKTRISCHER
EINSTELLUNG Abb. 24
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Bedienungen für die Sitzeinstellung sind:
Multifunktionsbedienung A:
❍Höhenverstellung des Sitzes (senkrechtes Verschieben des
Sitzes);
❍Verstellung des Sitzes in Längsrichtung;
B: Einstellung der Neigung der Rückenlehne und Lombareinstel-
lung;
C: Tasten zum Speichern der Einstellungen am Fahrersitz.
ZUR BEACHTUNG Die elektrische Einstellung ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR und für die Dauer von etwa 1 Minute nach dem Drehen
des Schlüssels auf STOP erlaubt. Außerdem kann der Sitz nach
dem Öffnen der Tür für eine Dauer von 3 Minuten oder bis zum
Schließen der Türen verstellt werden.
Abb. 24A0K0214m
Page 56 of 297

52
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Sitzheizung(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Zündschlüssel auf MAR drehen Sie den Ring A
-Abb. 25, um
die Funktion ein-/auszuschalten. Die Sitzheizung kann auf 3 Stu-
fen eingestellt werden (0 = Sitzheizung ausgeschaltet).
Abb. 25A0K0215m
Speichern der Position des Fahrersitzes
Mit den Tasten C können drei verschiedene Fahrersitzpositionen ge-
speichert und abgerufen werden.
Das Speichern und Aufrufen ist nur möglich, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht wird; wenn die Anfrage innerhalb von 3 Minu-
ten nach Öffnen bzw. bis zum Schließen der Fahrertür erfolgt, ist
das Speichern und Aufrufen auch möglich, wenn der Zündschlüssel
auf STOP steht. Die erfolgreiche Speicherung der Position wird durch
ein akustisches Signal bestätigt.
Um die Sitzposition zu speichern, wird dieser mit den verschiede-
nen Bedienungen eingestellt und dann drücken Sie einige Sekun-
den lang die Taste, auf der Sie die Position speichern möchten.
Wird eine neue Sitzposition gespeichert, wird die vorher auf die-
ser Taste gespeicherte Position gelöscht.
Das Aufrufen einer gespeicherten Position ist für etwa 3 Minuten
nach dem Öffnen der Türen und für etwa 1 Minute nach dem Dre-
hen des Schlüssels auf STOP möglich.
Um die gespeicherte Position aufzurufen, drücken Sie kurz die ent-
sprechende Taste.
Page 57 of 297

53
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
KOPFSTÜTZEN
VORNE
Die Kopfstützen sind in der Höhe verstellbar und rasten automa-
tisch in der gewünschten Position ein:
❍Höhenverstellung nach oben: die Kopfstütze nach oben ziehen,
bis das Einrastgeräusch zu hören ist.
❍Nach unten: den Knopf A-Abb. 26 drücken und die Kopfstüt-
ze nach unten schieben.
Abb. 26A0K0064m
Die Kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass
sie den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur
unter dieser Bedingung sind sie wirksam.
Um die Kopfstützen zu entfernen:
❍die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe anheben;
❍drücken Sie die Tasten A und B-Abb. 26 und entfernen Sie
die Kopfstützen, indem Sie sich nach oben hin abziehen.
Vorrichtung „Anti-Whiplash“
Die Kopfstützen sind mit der Vorrichtung „Anti-Whiplash“ ausge-
stattet, welche in der Lage ist, bei einem Heckaufprall, den
Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze zu verringern und so die
Verletzungen eines sogenannten „Schleudertraumas“ zu be-
grenzen.
Wird mit dem Körper oder der Hand Druck auf die Rückenlehne
ausgeübt, kann sich die Kopfstütze bewegen: dieses Verhalten
ist für das System normal und keine Fehlfunktion.
Page 58 of 297

54
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
HINTEN
Für die Rücksitze sind zwei höhenverstellbare Kopfstützen vorge-
sehen (für die Einstellung siehe die Beschreibung im vorherigen
Abschnitt). Bei einigen Versionen ist auch eine Kopfstütze für den
mittleren Rücksitzplatz vorgesehen.
Um die Kopfstützen zu entfernen:
❍die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe anheben;
❍drücken Sie die Tasten A und B-Abb. 27 und entfernen Sie
die Kopfstützen, indem Sie diese nach oben hin abziehen.
LENKRAD
Dieses kann axial und senkrecht eingestellt werden.
Für die Einstellung: Entriegeln Sie den Hebel A
-Abb. 28, indem
Sie ihn nach vorne schieben (Position 1) und dann das Lenkrad
einstellen. Dann den Hebel A blockieren, indem man ihn zum Lenk-
rad zieht (Position 2).
Abb. 27A0K0065mAbb. 28A0K0077m
Die Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahr-
zeug und abgestelltem Motor aufgeführt werden.
Alle Eingriffe im Aftermarket mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung oder der Lenk-
säule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die au-
ßer zur Verschlechterung der Leistungen des Systems und
zum Verfall der Garantie auch zu schweren Sicherheits-
problemen sowie einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens verboten.
Page 59 of 297

55
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Abb. 29A0K0079m
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
Den Hebel A-Abb. 29 betätigen, um den Spiegel auf zwei ver-
schiedene Positionen einzustellen: normale oder Abblendfunktion.
Elektrochromatischer Rückspiegel
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen ist ein elektrochromatischer Spiegel Abb. 30.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs stellt der Spiegel sich immer
auf die Färbung für den Gebrauch während des Tags ein.
Abb. 30A0K0119m
Page 60 of 297

56
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Elektrisches Umklappen der Spiegel
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Spiegel umzuklappen drücken Sie die Taste C
-Abb. 31.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Außenspiegel wieder in die
Fahrposition zu bringen.
Manuelles Umklappen der Spiegel Abb. 32
Wenn notwendig, klappen Sie die Spiegel von der Position 1 in die
Position 2 um.
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt müssen sich die Spiegel stets
in Position 1 befinden.Einstellung des Spiegels
Die Einstellung/das Umklappen der Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Den gewünschten Spiegel mit der Vorrichtung A
-Abb. 31 wählen:
❍Vorrichtung in Position 1: Wahl des linken Spiegels;
❍Vorrichtung in Position 2: Wahl des rechten Spiegels.
Um den Spiegel auszurichten drücken Sie bitte die Taste B in die
vier Pfeilrichtungen.
ZUR BEACHTUNG Nach der Einstellung drehen Sie bitte die
Vorrichtung A auf die Position 0, um ungewollte Verschiebungen
zu vermeiden.
Abb. 31A0K0066mAbb. 32A0K0052m
AUSSENSPIEGEL
Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die Einschätzung
des Abstandes.