Alfa Romeo Giulietta 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2012, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2012Pages: 297, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 91 of 297

87
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb wiederherzustellen, ist fol-
gendes Verfahren durchzuführen:
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❍rechten Blinker aktivieren;
❍rechten Blinker deaktivieren;
❍linken Blinker aktivieren;
❍linken Blinker deaktivieren;
❍rechten Blinker aktivieren;
❍rechten Blinker deaktivieren;
❍linken Blinker aktivieren;
❍linken Blinker deaktivieren;
❍den Zündschlüssel auf STOP drehen.
Falls Sie nach einem Unfall Benzingeruch oder Leck-
stellen an der Anlage zur Kraftstoffversorgung fest-
stellen, darf das System nicht wieder eingeschaltet
werden, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
INNENAUSSTATTUNG
ABLAGEFÄCHER
Oberes Ablagefach
Um das Ablagefach A-Abb. 54 zu öffnen, betätigen Sie den Punkt,
der vom Pfeil gezeigt wird.
Ablagefach Beifahrerseite
Den Griff A-Abb. 55 betätigen, um das Ablagefach zu öffnen. Beim
Öffnen des Ablagefaches wird das Licht für dessen Beleuchtung
eingeschaltet.
Im Ablagefach befinden sich eine Dokumentenablage und eine
Brillentasche auf der Rückseite der Klappe.
Abb. 54A0K0142mAbb. 55A0K0100m
Page 92 of 297

88
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Bei einigen Versionen können die Ablagefächer durch eine mit der
Klimaanlage verbundenen Luftdüse beheizt/gekühlt werden (für
die Einstellung der Luftfördermenge im unteren Ablagefach dient
der Drehgriff A
-Abb. 55a). Bei einer automatischen Zwei-Zonen-Kli-
maautomatik entspricht die Temperatur im Ablagefach derjeni-
gen, die vom Beifahrer eingestellt wurde.
Bei den Versionen mit automatischer Zwei-Bereichs-Klimaanlage
befindet sich im Ablagefach auf der Beifahrerseite auch ein Fla-
schen-/Dosenhalter (Abb. 55a).
Gleichzeitig können 1 Flasche mit 50 cl und 2 Slim-Dosen einge-
setzt werden. Die Betriebsanleitung kann mit der langen Seite zur
Vorderseite des Fahrzeuges unter dem Flaschenhalter untergebracht
werden.
Nicht mit offenen Ablagefächern fahren: bei einem
Unfall könnten die Insassen der Vordersitze ver-
letzt werden.
VORDERE ARMLEHNE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befindet sich zwischen den Vordersitzen. Um sie auf die nor-
male Verwendungsposition zu stellen, ist die Armlehne gemäß
Darstellung nach unten zu drücken. In der Armlehne befindet sich
ein Ablagefach: um dieses zu öffnen, heben Sie die Abdeckung
A
-Abb. 56 an.
Abb. 56A0K0166mAbb. 55aA0K0185m
Page 93 of 297

89
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Abb. 57aA0K0217m
HINTERE ARMLEHNE Abb. 57
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Armlehne A
-Abb. 57 zu benutzen, diese wie in Abbildung
absenken. In der Armlehne befinden sich die beiden Becher-/Do-
senhalter B. Um diese zu benutzen zieht man die Lasche C in Pfeil-
richtung heraus.
In der Armlehne befindet sich auch ein Ablagefach, zu dem man
durch Anheben der Klappe gelangt.
Abb. 57A0K0211m
SKIDURCHFÜHRUNG Abb. 57a
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieser Durchgang kann für den Transport langer Ladungen benutzt
werden. Um den Durchgang zu öffnen, senken Sie die hintere Arm-
lehne ab und drücken Sie dann die Vorrichtung A
-Abb. 57a, um die
Klappe B abzusenken.
Page 94 of 297

90
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ZIGARETTENANZÜNDER Abb. 59
Der Zigarettenanzünder befindet sich auf dem Mitteltunnel. Drücken
Sie die Taste A, um den Zigarettenanzünder einzuschalten. Nach
einigen Sekunden kehrt die Taste automatisch in ihre Ausgangspo-
sition zurück und der Zigarettenanzünder kann benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie immer die erfolgte Ausschaltung
des Zigarettenanzünders.
ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher an der Steckbuchse anschlie-
ßen, deren Leistung 180 W überschreitet. Die Steckbuchse nicht
durch Einsatz von falschen Steckern beschädigen.
Der Zigarettenanzünder erreicht hohe Tempera-
turen. Gehen Sie daher vorsichtig damit um und
verhindern Sie, dass er von Kindern benutzt wird:
Brand- und/oder Verbrennungsgefahr.
Abb. 59A0K0087m
STROMSTECKDOSE Abb. 58
Sie befindet sich auf der linken Seite im Kofferraum. Sie funktioniert
nur bei Zündschlüssel auf MAR.
ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher an der Steckbuchse anschlie-
ßen, deren Leistung 180 W überschreitet. Die Steckbuchse nicht
durch Einsatz von falschen Steckern beschädigen.
Abb. 58A0K0140m
Page 95 of 297

91
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Abb. 60A0K0112m
ASCHENBECHER Abb. 60
Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren Behälter mit
Schnappverschluss, der in den Halterungen für Gläser/Getränke-
dosen auf dem mittleren Tunnel positioniert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Der Aschenbecher ist kein Papierkorb: Das Papier
könnte bei Berührung mit Zigarettenstummeln Feuer fangen.
SONNENBLENDEN Abb. 61
Sie befinden sich an den Seiten des Innenrückspiegels. Sie lassen
sich nach vorne und zur Seite ausrichten.
Auf der Rückseite der Sonnenblenden befindet sich ein beleuchte-
ter Make-up-Spiegel, der auch bei schlechtem Licht benutzt wer-
den kann. Um den Spiegel zu öffnen, heben Sie die Klappe A
-
Abb. 61 an.
Abb. 61A0K0113m
Abb. 62A0K0212m
FEUERLÖSCHER Abb. 62
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er befindet sich unter dem Beifahrersitz.
ZUR BEACHTUNG Bei einigen Versionen ist der Feuerlöscher in
einem dafür vorgesehen Behälter im Kofferraum untergebracht.
Page 96 of 297

92
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Schiebedach besteht aus zwei Glaspaneelen. Das hintere ist
fest und das vordere beweglich. Die Paneele sind mit Sonnenrol-
los (vorne und hinten) ausgestattet, die manuell betätigt werden.
Bei geschlossenem Dach können die Sonnenrollos in jede Positi-
on gebracht werden.
FUNKTIONSWEISE
Die Bedienung des Schiebedachs ist nur bei Zündschlüssel auf MAR
möglich. Die Bedienungen (A und B
-Abb. 63) für das Öffnen und
Schließen des Schiebedaches befinden sich in einem entsprechen-
den Bedienfeld in der vorderen Deckenleuchte.
Öffnen des Dachs
Drücken Sie die Taste A-Abb. 63 und halten Sie diese gedrückt: das
vordere Glaspaneel geht in die Position „Spoiler“. Drücken Sie noch-
mals die Taste A länger als eine halbe Sekunde und aktivieren Sie
die Bewegung der Dachscheibe, die automatisch bis zur Zwi-
schenposition geht (Position „Komfort“).
Wird die Öffnungstaste nochmals länger als eine halbe Sekunde
gedrückt, öffnet sich das Scheibedach automatisch bis zum An-
schlag. Das vordere Glaspaneel kann durch erneutes Drücken der
Taste A in einer beliebigen Zwischenposition angehalten werden.
Schließen des Schiebedachs
Bei vollständig geöffnetem Schiebedach die Taste B-Abb. 62
drücken: wenn man die Taste länger als eine halbe Sekunde drückt,
geht die vordere Scheibe automatisch wieder in die Mittelstellung
(Position „Komfort“).
Wird die Taste nochmals länger als eine halbe Sekunde gedrückt,
geht das Schiebedach in die Spoiler-Stellung. Wird die Taste B noch-
mals gedrückt, wird das Dach komplett geschlossen.
Abb. 63A0K0131m
Page 97 of 297

93
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeuges immer
den Schlüssel vom Zündschloss um zu vermeiden,
dass das ungewollt aktivierte Schiebedach für die
verbliebenen Insassen im Fahrzeug eine Gefahr darstel-
len könnte: die ungeeignete Nutzung des Schiebedaches
kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor und während seiner
Betätigung, dass die Passagiere keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die durch das sich bewegende Dach her-
vorgerufen wird, bzw. durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder Gegenstände, an die das Dach anstößt.
Öffnen Sie das Dach nicht bei Schnee und Eis: es
könnte beschädigt werden.
Abb. 64A0K0233m
SONNENROLLOS
Um die Sonnenrollos zu öffnen, ergreifen Sie den Griff A-Abb. 64
und ziehen das Rollo in Pfeilrichtung, bis die gewünschte Position
erreicht ist. Zum Schließen diese Bewegung in umgekehrter Rich-
tung ausführen.
QUETSCHSCHUTZVORRICHTUNG
Das Schiebedach ist mit einem Sicherheitssystem gegen Quet-
schungen ausgestattet, das eventuell vorhandene Hindernisse
während der Schließbewegung der Scheibe erkennt; tritt ein Hin-
dernis auf, wird die Bewegung unterbrochen und das vordere Gla-
spa- neel sofort wieder geöffnet.
Page 98 of 297

94
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
WARTUNG/NOTBEDIENUNG
Im Notfall oder bei der Wartung kann das Schiebedach manuell be-
wegt werden (Öffnen bzw. Schließen der vorderen Glasscheibe),
wenn keine Stromversorgung besteht. Dazu bitte wie folgt vorgehen:
❍Die Schutzabdeckung A-Abb. 65 auf der Innenverkleidung zwi-
schen den beiden Sonnenrollos entfernen;
❍Den mitgelieferten Inbusschlüssel B dem Ablagefach mit der
Borddokumentation bzw. dem Werkzeugkasten im Kofferraum
entnehmen;
❍Den Schlüssel in die Aufnahme C einführen und drehen:
– im Uhrzeigersinn zum Öffnen des Schiebedachs;
– gegen den Uhrzeigersinn, um das Dach zu schließen.
Abb. 65A0K0132m
INITIALISIERUNGSVERFAHREN
Nach einer eventuellen Trennung der Batterie oder der Unterbre-
chung der Schutzsicherung muss der Betrieb des Schiebedachs
erneut initialisiert werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Die Taste B-Abb. 63 drücken, bis das Dach komplett geschlos-
sen ist. Die Taste loslassen;
❍die Taste B drücken und mindestens 10 Sekunden und/oder
solange gedrückt halten, bis eine Bewegung der Glasscheibe
nach vorne festgestellt wird. Dann die Taste loslassen;
❍innerhalb 5 Sekunden wieder die Taste B drücken und gedrückt
halten: die Glasscheibe führt einen kompletten Öffnungs- und
Schließzyklus durch. Erst nach Abschluss dieses Zyklus die Ta-
ste loslassen.
Page 99 of 297

95
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
TÜREN
ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Tür verriegelung von außen
Drücken Sie bei geschlossenen Türen die Taste Áan der Fernbe-
dienung oder drehen Sie den Metalleinsatz (im Schlüssel) im Tür-
schloss der Fahrertür. Die Verriegelung der Türen wird durch das
Aufleuchten der LED über der Taste
≈angezeigt.
Die Türverriegelung wird aktiviert:
❍wenn alle Türen geschlossen sind;
❍wenn alle Türen geschlossen sind und der Kofferraum offen ist.
Abb. 66A0K0145m
Türentriegelung von außen
Drücken Sie die Taste Ëan der Fernbedienung oder drehen Sie den
Metalleinsatz (im Schlüssel) im Türschloss der Fahrertür.
Ver-/Entriegelung der Türen von innen
Drücken Sie die Taste ≈. In der Taste befindet sich eine LED zur
Anzeige des Zustands (Türen verriegelt oder entriegelt).
LED leuchtet: Türen verriegelt. Wird die Taste
≈nochmals ge-
drückt, werden alle Türen entriegelt und die LED erlischt.
LED aus: Türen entriegelt. Wird die Taste
≈nochmals gedrückt,
werden alle Türen verriegelt. Die Türverriegelung wird nur aktiviert,
wenn alle Türen geschlossen sind.
Nach einer Türverriegelung über die Fernbedienung oder vom
Schloss an der Fahrertür, können die Türen nur über die Taste
≈
entriegelt werden.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter Zentralverriegelung wird
die Beifahrertür entriegelt, indem man deren Innengriff betätigt
(die LED leuchtet weiter). Wird der Innengriff der Fahrertür betä-
tigt, werden alle Türen entriegelt.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht von innen geöffnet
werden, wenn die Kindersicherung eingeschaltet wurde.
Fällt die Stromversorgung aus (durchgebrannte Sicherung, abge-
klemmte Batterie usw.) ist es auf jeden Fall möglich, die Türver-
riegelung manuell zu aktivieren.
Page 100 of 297

96
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
KINDERSICHERUNG
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Die Sicherung A
-Abb. 67 kann nur bei geöffneten Türen aktiviert
werden:
❍Position 1 – Vorrichtung eingeschaltet (Tür blockiert);
❍Position 2 – Vorrichtung nicht eingeschaltet (die Tür lässt sich
von innen öffnen).
Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer Entriegelung der Türen
eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht von innen geöffnet
werden, wenn die Kindersicherung eingeschaltet wurde.
Die Kindersicherung immer aktivieren, wenn Kin-
der an Bord sind.
Nach Aktivierung der Kindersicherung für beide
Hintertüren, versichern Sie sich bitte durch Betäti-
gung der inneren Türgriffe, dass die Einschaltung
erfolgt ist.
Abb. 67A0K0167m