Alfa Romeo GT 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: GT, Model: Alfa Romeo GT 2010Pages: 267, PDF-Größe: 5.11 MB
Page 121 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
119
Im Falle von Anomalien
jeglicher Komponente des
Getriebes wenden Sie sich
schnellstens an den autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst für eine
Kontrolle der Anlage.Bei Anomalien des Gangschalthebels geht
das System automatisch auf die automati-
scheCITY-Betriebsweise über, um das An-
fahren des nahesten autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienstpunkts für Behebung der
Ursache zu ermöglichen.
Im Falle von Havarien der anderen Ge-
triebebestandteile erlaubt das System nur
die Einlage einiger Gänge: des ersten (1),
zweiten (2) Ganges und des Rückwärts-
gangs (R).
STÖRUNGSMELDUNGEN
Die Anomalien des Selespeedgetriebes
werden durch die Lampe
t(Abb. 127)
auf dem Display, eine Meldung und ein Ton-
zeichen angezeigt.Bei Erscheinen von Lampe
tund Meldung auf dem
Display wenden Sie sich
schnellstens an den autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst für Be-
seitigung der Anomalie.
Abb. 127
A0A9081d
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 119
Page 122 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
120
PARKEN DES FAHRZEUGS
Um das Fahrzeug sicher zu parken, muss
der erste Gang (1) oder der Rückwärtsgang
(R) eingelegt und auf abschüssigen Straßen
auch die Handbremse angezogen werden.
Nach Abstellen des Motors des auf ab-
schüssiger Straße mit eingelegtem Gang ge-
parkten Fahrzeugs muss das Ausgehen des
Gangdisplays abgewartet werden, bevor das
Bremspedal freigegeben werden kann, da-
mit die Kupplung vollständig einkuppelt.
Steht das Getriebe auf Leerlauf (N) und
man möchte einen Gang zum Parken ein-
legen, muss das System aktiviert und bei
gedrücktem Bremspedal der (1) oder (R)
Gang eingelegt werden.
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNGZum Abschleppen
des Fahrzeugs beachten Sie die jeweiligen
lokalen Vorschriften. Vergewissern Sie sich,
dass das Getriebe im Leerlauf (N) ist (man
muss das Fahrzeug schieben können), da-
nach kann das Fahrzeug genau so wie bei
mechanischer Gangschaltung abgeschleppt
werden, wobei jedoch die Angaben des Ka-
pitels “Im Notfall” zu beachten sind.
Sollte es nicht möglich sein den Leerlauf
einzulegen, darf das Fahrzeug nicht abge-
schleppt werden; wenden Sie sich an den
autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
Während dem Abschlepp-
vorgang den Motor nicht
anlassen.
SUMMERMELDUNGEN
Der Summer wird aktiviert, wenn:
– der Rückwärtsgang (R) eingelegt ist;
– das Fahrzeug mit Getriebe im Leerlauf
(N) geparkt wird; die Meldung erfolgt bei
Drehen des Schlüssels auf STOP;
– sich während dem Anfahren die Kupp-
lung überhitzt;
– das System das Getriebe automatisch
auf Leerlauf (N) stellte, nachdem:
das Gas- und/oder Bremspedal seit we-
nigstens 3 Minuten nicht betätigt wurde;
o das Bremspedal länger als 10 Minuten
gedrückt wurde;
o die Fahrertür geöffnet, das Gas- und
Bremspedal jedoch nicht seit wenigstens 1,5
Sekunde bedient wurde;
oder eine Anomalie des Getriebes festge-
stellt wurde;
– bei Getriebehavarien.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 120
Page 123 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
121
INNENAUSSTATTUNG
HANDSCHUHFACH
Auf dem Armaturenbrett befindet sich ein
beleuchtetes Ablagefach mit Verschlus-
sklappe.
Um das Fach zu öffnen, betätigen Sie den
Griff (A, Abb. 128).
Wird das Fach bei Schlüssel auf MAR
geöffnet, schaltet sich die Handschuhfach-
beleuchtung (A, Abb. 129) ein.
VORDERE INNENLEUCHTE
(Abb. 130)
Die Innenleuchte besteht aus zwei Lam-
pen mit den betreffenden Schaltern.
ZUR BEACHTUNGDie Lampe schaltet
sich automatisch bei Öffnen einer Tür ein
und ca. 3 Minuten nach Verschluss dersel-
ben wieder aus; nach Verschluss der Tür (in-
nerhalb der 3 Minuten) startet ein weite-
rer Timer von 7 Sekunden für das Anlassen
des Fahrzeugs.
Abb. 128
A0A0108b
Abb. 129
A0A0109b
Nicht mit offenem Hand-
schuhfach fahren: die offe-
ne Klappe könnte bei einem
Unfall den Beifahrer verletzen.
Die Ausstattung wird durch die Vorrichtung
(B) auf der Klappe vervollständigt, an der
ein Kugelschreiber oder Bleistift aufbewahrt
werden kann.
ZUR BEACHTUNGBei Drehen des
Zündschlüssels auf STOPleuchtet bei Öff-
nen des Handschuhfachs die Innenbeleuch-
tung nur für eine Dauer von 15 Minuten; da-
nach erfolgt die Abschaltung durch das Sy-
stem, um so den Ladezustand der Batterie
zu erhalten.
Abb. 130
A0A0111b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 121
Page 124 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
122Abb. 131
A0A0112b
Bei Entriegelung der Türen mit der Fern-
bedienung schaltet sich die Innenleuchte pro-
gressiv ein, und zwar für eine Dauer von 15
Sekunden. Bei Verriegelung der Türen mit
der Fernbedienung geht die Innenleuchte
progressiv aus.
Das Licht geht in jedem Fall bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR(bei geschlosse-
nen Türen) aus.
Bei Schalter (A) auf Mittelstellung (1)
schalten sich beide Lampen bei Öffnen ei-
ner Tür ein.
Wird der Schalter (A) nach links verstellt
(Stellung0) ist das Licht stets ausgeschal-
tet (Stellung OFF).
Wird der Schalter (A) nach rechts verstellt
(Stellung2) ist das Licht immer einge-
schaltet.
Mit dem Schalter (B) lassen sich die Lam-
pen einzeln einschalten.
Wird der Schalter (B) nach links verstellt
(Stellung0), schaltet sich die linke Lampe
ein. Wird der Schalter nach rechts verstellt
(Stellung2), schaltet sich die rechte Lam-
pe ein.
Bei Schalter (B) in Mittelstellung (Stellung
1) sind die Lampen ausgeschaltet.ZUR BEACHTUNGBei Drehen des
Zündschlüssels auf STOPkann die Innen-
beleuchtung nur für 15 Minuten aktiviert
werden; danach erfolgt die Abschaltung
durch das System, um so den Ladezustand
der Batterie zu erhalten.
ZUR BEACHTUNGVor Verlassen des
Fahrzeugs vergewissern Sie sich bitte, dass
beide Schalter auf Mittelstellung sind. In die-
ser Stellung geht die Innenbeleuchtung nach
Verschluss der Türen aus. Bei versehentlich
offengelassener Tür geht das Licht automa-
tisch nach einigen Sekunden aus.MAKEUPSPIEGELBELEUCHTUNG
(Abb. 131)
Auf der Rückseite der Sonnenblende, so-
wohl auf Fahrer- als Beifahrerseite, schalten
sich nach Öffnen der Abdeckung (A) die
Lampen (B) neben dem Makeupspiegel ein,
wenn der Schlüssel auf MARsteht. Diese
Leuchten erlauben die Benutzung des Ma-
keupspiegels auch bei geringer Helligkeit.
ZUR BEACHTUNGBei Drehen des
Zündschlüssels auf STOPkann die Be-
leuchtung nur für 15 Minuten aktiviert wer-
den; danach erfolgt die Abschaltung durch
das System, um so den Ladezustand der
Batterie zu erhalten.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 122
Page 125 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
123
HINTERE INNENLEUCHTEN
(Abb. 132)
ZUR BEACHTUNGDie Lampe schaltet
sich automatisch bei Öffnen einer Tür ein
und ca. 3 Minuten nach Verschluss dersel-
ben wieder aus; nach Verschluss der Tür (in-
nerhalb der 3 Minuten) startet ein weite-
rer Timer von 7 Sekunden für das Anlassen
des Fahrzeugs.
Bei Entriegelung der Türen mit der Fern-
bedienung schaltet sich die Innenleuchte pro-
gressiv, für eine Dauer von 15 Sekunden,
ein. Bei Verriegelung der Türen mit der Fern-
bedienung geht die Innenleuchte progressiv
aus.
Das Licht geht in jedem Fall bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR(bei geschlosse-
nen Türen) aus.
AUSSTEIGE-/TÜRLEUCHTEN
(Abb. 133)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Leuchte (A) in der Tür schaltet sich bei
Öffnen derselben unabhängig von der Zünd-
schlüsselstellung ein.
Abb. 132
A0A0633b
Auf der Innenleuchte befindet sich ein
Schalter mit drei Positionen.
Befindet sich der Schalter (A) in Mittel-
stellung (0), schaltet sich die Innenleuchte
automatisch bei Öffnen einer Tür ein.
Wird der Schalter nach rechts verstellt
(Stellung1), ist die Innenleuchte stets aus-
geschaltet.
Wird der Schalter nach links verstellt (Stel-
lung2), ist die Innenleuchte immer einge-
schaltet.
ZUR BEACHTUNGBei Drehen des
Zündschlüssels auf STOPkann die Be-
leuchtung nur für 15 Minuten aktiviert wer-
den; danach erfolgt die Abschaltung durch
das System, um so den Ladezustand der
Batterie zu erhalten.
ZUR BEACHTUNGVor Verlassen des
Fahrzeugs vergewissern Sie sich bitte, dass
der Schalter (A) auf Mittelstellung steht
(0), damit die Beeuchtung bei Verschluss
der Türen ausgeht.
Abb. 133
A0A0243b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 123
Page 126 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
124
Der Aschenbecher ist kein
Papierkorb: das Papier
könnte sich durch die Ziga-
rettenkippen entzünden.
Immer überprüfen, dass
sich der Zigarettenanzün-
der ausschaltete.
Zigarettenanzünder errei-
chen sehr hohe Temperatu-
ren. Beim Gebrauch vor-
sichtig sein und dafür sorgen, dass
er nicht von Kindern benutzt wird:
Brand- und Verletzungsgefahr.ABSCHRECKUNGSLED
(Abb. 134)
Die Led (A) auf dem Armaturenbrett schal-
tet sich nach Türverriegelung (Schlüssel in
StellungSTOPoder abgezogen) ein und
blinkt zur “Abschreckung” mit rotem Licht
bis zur erneuten Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNGIm Falle des nicht
vollständigen Verschlusses einer Tür oder der
Heckklappe erfolgt das Blinken 4 Sekunden
schneller und danach wieder mit normaler
Frequenz.
ASCHENBECHER VORN UND
ZIGARETTENANZÜNDER
(Abb. 135)
Nach Öffnen der Schutzabdeckung (A)
wird der Aschenbecher und der Zigaretten-
anzünder zugänglich.
Zur Benutzung des Aschenbechers drücken
Sie bei Schlüssel auf MARdie Taste (B);
nach einigen Sekunden springt die Taste au-
tomatisch in die Anfangsstellung zurück und
der Aschenbecher kann benutzt werden.
Zum Leeren und Säubern des Aschenbe-
chers muss die Innenschale (C) herausge-
nommen werden.
Die Anordnung des Zigarettenanzünders
und des Aschenbechers kann auf Grund der
Ausstattung unterschiedlich sein.
Abb. 134
A0A0005b
Abb. 135
A0A0634b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 124
Page 127 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
125
HINTERE ASCHENBECHER
(Abb. 136)
Für die hinteren Passagiere sind zwei ver-
senkbare Aschenbecher vorgesehen.
Zum Gebrauch oder zum Herausnehmen
den Aschenbecher in der von den Pfeilen an-
gezeigten Richtung betätigen.
DOKUMENTENFACH
UND GETRÄNKEHALTER
(Abb. 137)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
die Innenausstattung wird durch die aus-
ziehbaren Dokumentenfächer (A) und den
Getränkehalter (B) in der Mitte des Arma-
turenbretts ergänzt. Zum Gebrauch drücken.
Abb. 136
A0A0115b
Abb. 137
A0A0116b
ABLAGEFÄCHER IN
DEN VORDERTÜREN
(Abb. 138)
In jeder Vordertür ist ein Ablagefach (A)
vorgesehen.
Abb. 138
A0A0117b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 125
Page 128 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
126
VORAUSRÜSTUNG
FÜR MOBILTELEFONE
Das Fahrzeug kann für die Installation ei-
nes Mobiltelefons vorausgerüstet sein.
Diese Vorausrüstung besteht aus:
– einer Doppelfunktionsantenne Autora-
dio + Handy;
– Verbindungs- und Versorgungskabel mit
spezifischem Verbinder für Anschluss des
Freisprech-Kits.
ABLAGEFÄCHER
AUF DER MITTELKONSOLE
(Abb. 139)
Auf dem Mitteltunnel neben dem Hand-
bremshebel sind je nach Version die fol-
genden Ablagefächer vorgesehen:
– Dosenhalter (B);
– Aufnahme für Magnetkarten oder Maut-
gebührenkarten (C);
– Halterung für Kugelschreiber oder Blei-
stifte (D);
– Münzhalter (E).
SONNENBLENDEN
(Abb. 140)
Sie befinden sich neben dem Innenrück-
spiegel und können nach vorn und seitlich
ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblende be-
findet sich ein von seitlichen Lampen (A)
beleuchteter Makeup-Spiegel. Zum Ge-
brauch muss die Abdeckung (B) aufgeklappt
werden.
Die Lampen ermöglichen eine Benutzung
auch bei geringer Helligkeit.
Auf der Beifahrersonnenblende befinden
sich außerdem die Symbole und Hinweise
für die korrekte Verwendung des Kindersit-
zes bei eingebautem Beifahrer-Airbag, für
Details siehe den Abschnitt Beifahrer-Fron-
tairbag.
Abb. 139
A0A0751b
Abb. 140
A0A0121b
Für die Installation des Mo-
biltelefons und dessen An-
schluss an die im Fahrzeug
vorhandene Vorausrüstung wenden
Sie sich bitte ausschliesslich an den
Alfa Romeo Kundendienst; nur in
dieser Weise wird das beste Ergeb-
nis gewährleistet und alle Probleme
vermieden, die die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen könnten.
Der Kauf der Freisprech-
anlage ist Aufgabe des
Kunden, da diese mit dem
eigenen Mobiltelefon kompatibel
sein muss.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 126
Page 129 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
127
FUNKGERÄTE UND
HANDYS
Funkgeräte (Handys, CB u. ä.) können im
Fahrzeuginneren nur dann benutzt werden,
wenn eine separate Außenantenne am Fahr-
zeug installiert wurde.
ZUR BEACHTUNGDie Benutzung die-
ser Geräte im Fahrzeuginneren (ohne
Außenantenne) kann nicht nur schwere Ge-
sundheitsschäden der Insassen sondern auch
Funktionsstörungen der elektronischen Sy-
steme des Fahrzeugs verursachen und die
Sicherheit des Fahrzeugs gefährden.
Außerdem wird die Wirksamkeit von Sen-
den und Empfang dieser Geräte durch die
Abschirmwirkung der Fahrzeugkarosse ein-
geschränkt.
In Bezug auf die Benutzung von Handys
(GSM, GPRS, UMTS) mit offizieller EG-Zu-
lassung wird empfohlen, sich genau an
die vom Hersteller des Handys gelieferten
Anweisungen zu halten.
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installieren möchten,
das permanente Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage, Freisprechanlage, Satelliten-
diebstahlsicherung usw.) oder Zubehör, das
die Elektrik belastet, wenden Sie sich an das
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Das Fachpersonal kann Ihnen nicht nur das
geeignete Zubehör der Lineaccessori Alfa Ro-
meo vorstellen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte Bela-
stung verkraften kann oder ob eine stärke-
re Batterie eingebaut werden muss.
INSTALLATION DER
ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHEN
VORRICHTUNGEN
Die nach dem Kauf des Fahrzeugs und
beim Kundendienst installierten elektri-
schen/elektronischen Vorrichtungen müssen
mit dem Kennzeichen und versehen werden:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt den Einbau von
Sende- und Empfangsapparaten unter der Be-
dingung, dass die Installationen in einem Fach-
zentrum kunstgerecht ausgeführt und die An-
weisungen des Herstellers beachtet werden.
ZUR BEACHTUNGDer Einbau von Vor-
richtungen, die die Fahrzeugmerkmale ver-
ändern, können zur Einziehung des Zulas-
sungsscheins durch die zuständigen Behörden
und ggf., auf die Defekte beschränkt, die durch
die vorher genannte Änderung verursacht wur-
den oder direkt oder indirekt auf diese zurück-
zuführen sind, zum Verfall der Garantie führen.
Fiat Auto S.p.A. weist jede Verantwortung
für Schäden ab, die durch die Installation
von Zubehör entstanden sind, das nicht von
Fiat Auto S.p.A. geliefert oder empfohlen
und nicht entsprechend der gelieferten An-
weisungen installiert wurde.
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 127
Page 130 of 267

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
128
ÖFFNEN VON INNEN
(Abb. 141)
Die Entriegelung der Heckklappe erfolgt
elektrisch nur dann, wenn sich der Schlüs-
sel in Stellung MARbei stehendem Fahr-
zeug oder in Stellung STOPoderPARK
befindet, für eine Dauer von 3 Minuten nach
Öffnen/Verschluss einer Tür.
Zur Entriegelung der Heckklappe drücken
Sie die Taste (A) auf dem Schild der mitt-
leren Konsole.
Das Anheben der Heckklappe wird durch
die Wirkung der Gasdruckfedern erleichtert.
ÖFFNEN MIT DER
FERNBEDIENUNG
(Abb. 142)
Die Heckklappe kann - auch bei einge-
schalteter, elektronischer Alarmvorrichtung -
durch Druck auf die Taste (A) der Fernbe-
dienung entriegelt werden. Die Entriegelung
der Heckklappe/Kofferraumhaube wird
durch ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker begleitet, das Verriegeln durch ein ein-
maliges Aufleuchten.
Ist die elektronische Alarmanlage einge-
schaltet, wird bei Entriegelung der Heck-
klappe/Kofferraumhaube die Raumüber-
wachung und der Kontrollsensor des
Gepäckraums ausgeschaltet, die Anlage gibt
(mit Ausnahme der Versionen einiger Märk-
te) zwei Tonzeichen (“BIP”) ab.
Abb. 141
A0A0129b
KOFFERRAUM
Die Heckklappe kann:
außerhalb des Fahrzeugs- durch Be-
dienung der Fernbedienung;
innerhalb des Fahrzeugs- durch
Druck der Taste (A, Abb. 141) geöffnet
werden.
ZUR BEACHTUNGDer nicht korrekte
Verschluss der Heckklappe wird durch das
Aufleuchten der Warnlampe
´(auf einigen
Versionen zusammen mit der betreffenden
Anzeige auf dem rekonfigurierbaren Multi-
funktionsdisplay) angezeigt.
Die Gasdruckfedern sind
dermassen konzipiert, dass
sie das Anheben der Heck-
klappe mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Gewicht erleichtern.
Das nachträgliche Anbringen von
Gegenständen (Spoiler, usw.) kann
die korrekte Funktionsweise und
die Betriebssicherheit der Heck-
klappe beeinträchtigen.
Abb. 142
A0A0636b
106-168 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 14:03 Pagina 128