Alfa Romeo Stelvio 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2019, Model line: Stelvio, Model: Alfa Romeo Stelvio 2019Pages: 260, PDF Size: 4.96 MB
Page 231 of 260

DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die sich
auf einen Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert maximale Sicherheit und
verhindert bei Diebstahl die Nutzung des
Systems in anderen Fahrzeugen. Wenden
Sie sich im Notfall und bei Unklarheiten
bitte an den Alfa-Romeo-Kundendienst.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm werfen,
wenn dies unbedingt erforderlich ist und
in aller Sicherheit erfolgen kann. Sollte es
erforderlich sein, den Bildschirm länger
anschauen zu müssen, lieber an einer
sicheren Stelle anhalten und sich nicht
vom Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems Schäden
erleiden. Sich in diesem Fall bitte sofort
an das Alfa Romeo-Servicenetz wenden,
um die Störung beseitigen zu lassen.ZUR BEACHTUNG
184)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von Personen
oder Sachschäden am System zu kommen.
185)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage sind,
die Umgebungsgeräusche zu vernehmen
(z.B. Hupe, Krankenwagen, Polizeifahrzeuge
usw.).
ZUR BEACHTUNG
83)Reinigen Sie die Frontblende und das
Display nur mit einem weichen, trockenen
und sauberen antistatischen Tuch.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie
keinen Alkohol oder ähnliche Produkte, um
die Blende oder das Display zu reinigen.
84)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
229
Page 232 of 260

BEDIENELEMENTE
BEDIENELEMENTE AUF DER MITTELKONSOLE
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente auf der Mittelkonsole
EIN-AUS-Schalter und Lautstärke (1)
Aktion Funktion
LANGER DRUCK Connect-System ein- und ausschalten.
DREHENnachrechts, um die Lautstärke zu erhöhen, nach links, um sie zu
verringern.
KURZER DRUCKSchaltet das System ein, wenn es abgeschaltet ist.
Im Radio-Modus: schaltet die Funktion Stummschaltung ein oder aus.
Im Media-Modus: schaltet Play/Pause ein.
SEITLICHE VERSCHIEBUNGIm Radio-Modus: nach rechts, Auswahl des folgenden Senders, nach
links, Auswahl des vorangehenden Senders.
Im Media-Modus: nach rechts, Auswahl des folgenden Titels, nach links,
Auswahl des vorangehenden Titels.
18311036V0014EM
230
MULTIMEDIA
Page 233 of 260

Taste OPTION (2)
Durch Drücken der Taste „Option“ in den Betriebsarten („RADIO“, „MEDIEN“, „TELEFON“, „NAVIGATION“) wird die Seite
„Einstellungen“ der betreffenden Betriebsart eingeblendet; durch erneuten Druck kehrt man zum zuvor angewählten Modus zurück.
Rotary Pad (3)
Aktion Funktion
DREHENInnerhalbdes Menüs: Durchblättern der Menü-Optionen.
Im Navigationsmodus (wo vorhanden): Zoom-Funktion bei den Karten.
DRÜCKEN Innerhalb des Menüs: Bestätigung der Auswahl.
KURZES SCHIEBEN NACH RECHTSInnerhalb des Menüs: Aufrufen des Untermenüs der ausgewählten
Funktion.
Im Navigationsmodus (wo vorhanden), in der Funktion auf der Karte
anzeigen: um sich auf der Karte nach rechts zu bewegen.
KURZES SCHIEBEN NACH LINKSIm Inneren des Menüs: Rückkehr zum vorangehenden Menü, Funktion
Esc.
Im Navigationsmodus (wo vorhanden), in der Funktion auf der Karte
anzeigen: um sich auf der Karte nach links zu bewegen.
KURZES SCHIEBEN NACH OBENIm Menü: Öffnen des Menüs Multitasking und Verlassen der Wählleiste.
Im Navigationsmodus (wo vorhanden), in der Funktion auf der Karte
anzeigen: um sich auf der Karte nach oben zu bewegen.
KURZES SCHIEBEN NACH UNTENAktiviert die Sendervoreinstellung.
In den Menüs: Öffnen der Wählleiste und verlassen des Menüs
Multitasking.
Im Navigationsmodus (wo vorhanden), in der Funktion auf der Karte
anzeigen: um sich auf der Karte nach unten zu bewegen.
231
Page 234 of 260

Bedienelemente am TOUCHPAD
(wo vorhanden)
Auf der Oberfläche des Rotary Pad befindet sich ein Touchpad-Bedienfeld, mit dem einige Befehle ausgeführt werden können
Funktion Aktion Wo
Buchstaben, Symbole und
Zahlen eingebenSchreiben
Dateneingabeseiten
Buchstaben löschenScrollen nach links
Dateneingabeseiten
ZoomBewegung Öffnen und Schließen
Bildschirmseite Karte
ZiehenScrollen
Bildschirmseite Karte
Taste MENÜ (4)
Öffnet das Hauptmenü.
232
MULTIMEDIA
Page 235 of 260

LENKRADBEDIENTASTEN
BESCHREIBUNG
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung erleichtern.
Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz) abhängig; siehe Tabelle
auf der nachfolgenden Seite.
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
TA ST E(1)
Aktion Funktion
KURZER DRUCKImRadio-Modus: Wahl des nächsten Senders.
Im Media-Modus: Wahl des nächsten Titels.
LANGER DRUCKIm Radio-Modus: Scannen der höheren Frequenzen bis zum Loslassen.
Im Media-Modus: Schnellvorschub der Spur.
18911046V0001EM
233
Page 236 of 260

TA ST E(2)
Aktion Funktion
KURZER DRUCKImRadio-Modus: Wahl des vorangehenden Senders.
Im Media-Modus: Wahl des vorangehenden Titels.
LANGER DRUCKIm Radio-Modus: Scannen der niedrigeren Frequenzen bis zum
Loslassen.
Im Media-Modus: Schneller Rücklauf.
Taste Sprachbefehle (3)
Aktion Funktion
KURZER DRUCK Aktivierung der Sprachbefehle
LANGER
DRUCK Sofortiger Abschluss der Sprachsitzung.
Taste Telefon (4)
Antwort / Anruf beenden oder Auflistung der letzten Anrufe.
Taste Lautstärke (5)
Aktion Funktion
DREHENnachoben: Erhöhung der Lautstärke
nach unten: Verringerung der Lautstärke.
KURZER DRUCKIm Radio-Modus: schaltet die Funktion Stummschaltung ein oder aus.
Im Media-Modus: schaltet Play/Pause ein.
Im Telefon-Modus: schaltet die Funktion Stummschaltung Mikrofon ein
oder aus.
234
MULTIMEDIA
Page 237 of 260

EINFÜHRUNG
Über den Rotary Pad können die
verschiedenen Menüs des Systems
aufgerufen werden. Durch Druck werden
die entsprechende Optionen aktiviert.
Wird der Knopf nach links verschoben,
wird zur vorhergehenden Bildschirmseite
zurückgekehrt.
RADIO-MODUS
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display Abb. 190 folgende Informationen
angezeigt:
1 - Symbolleiste:
Liste Lieblingssender;
Vorwärts;
Zurück;
Senderliste;
Tuner suchen;
Frequenzband.
2 - Name des Radiosenders und Symbol
der Präferenz, wenn der Sender in dieser
Liste abgespeichert ist;
3 - Logo des aktiven Frequenzbandes
4 - Art des laufenden Programms;5 - Frequenz des eingeschalteten
Radiosenders;
6 - Speicherplatznummer (falls der
eingeschaltete Radiosender gespeichert
ist).
Audio
Aus dem „Audio”-Menü im Menü der
Optionen (Taste Option) sind folgende
Einstellungen möglich:
Bässe;
Höhen;
Mitten;
Balance/Fade
Geschwindigkeit eingestellte
Lautstärke;
Surround-Klang (falls vorhanden);
AUX Lautstärke-Anpassung;
Einstellungen wiederherstellen.
19011056S0006EM
235
Page 238 of 260

MEDIA-MODUS
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren Geräten
vorhanden sind, könnte nicht mit dem
Connect System kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem MEDIA-Modus Abb. 191, die
grafischen Tasten
/kurz drücken,
um den vorhergehenden/nachfolgenden
Titel abzuspielen oder die Tasten
/
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
Bluetooth®-UNTERSTÜTZUNG
Kopplung eines
Bluetooth®-Audioträgers
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint am Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Das zu koppelnde Gerät auswählen.
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oderMEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen und
Drücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
ZUR BEACHTUNG Geht die Verbindung
zwischen Bluetooth®-Mobiltelefon und
System verloren, schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
19111066S0002EM
236
MULTIMEDIA
Page 239 of 260

USB-/iPOD-/AUX-QUELLE
Im Fahrzeug können zwei
USB-Anschlüsse unter dem
Klimaanlagen-Bedienfeld, einer in der
Ablage im Mitteltunnel und zwei (nur für
Aufladen) unter den hinteren Luftdüsen
am Mitteltunnel vorhanden sein.
Eine AUX-Buchse befindet sich im
Ablagefach am Mitteltunnel.
HINWEIS Einige USB-Sticks werden vom
Connect-System möglicherweise nicht
unterstützt: In diesem Fall erfolgt keine
automatische Umschaltung vom
„Radio“-Modus in den „Media“-Modus.
Sollte die Wiedergabe des genutzten
Geräts nicht erfolgen, ist dessen
Kompatibilität zu überprüfen, indem der
„Media“-Modus gewählt wird: Auf dem
Display des Connect-Systems wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der Verwendung
des USB-Ladeanschlusses wird
empfohlen, das Gerät (Smartphone) zu
trennen, indem immer zuerst das Kabel
aus dem Fahrzeuganschluss abgezogen
wird und nie aus dem Gerät. Lose oder
nicht korrekt abgezogene Kabel können
die Ladefunktion und/oder den Zustand
des USB-Anschlusses beeinträchtigen.
TELEFONMODUS
Der Betriebsmodus TELEFON kann aus
dem Hauptmenü (MENÜ-Taste) durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
aktiviert werden.
Am Display wird folgende Symbolleiste
angezeigt Abb. 192:
Wählen;
Letzte Anrufe;
Favoriten;
Kontakte;
SMS;
Anruf beenden;
Mit laufende Anrufen:
Wählen;
Letzte Anrufe;
auf Gerät übertragen;
Kontakte;
Stummschalten;
Anruf beenden.
ZUR BEACHTUNG Der Mobiltelefonton
wird über die Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert den
Anlagenton automatisch, wenn die
Funktion TELEFON verwendet wird.
ZUR BEACHTUNG Um die Liste der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen aufzurufen,
bitte das Servicenetz unter der Nummer
00 800 2532 0000 anrufen oder die
entsprechende Ergänzung auf der
eLum-Website einsehen.
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect-System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
19211106S0002EM
237
Page 240 of 260

Display eine diesbezügliche
Bildschirmseite.
Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oder
MEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen und
Drücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
Ausführen eines Anrufs
Vorgehensweise:
durch Auswahl des Symbols „Letzte
Anrufe”
durch Auswahl des Symbols
„Kontakte”
durch Auswahl des Symbols „Wählen”
NAVIGATIONSMODUS
(wo vorhanden)
ZUR BEACHTUNG Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre
Route zur Vermeidung von Ablenkungen
stets vor Reisebeginn planen.
So planen Sie eine Route:
Den Betriebsmodus NAVIGATION im
Hauptmenü Abb. 193 anwählen.
Die Funktion „Reiseziel einstellen”
aktivieren.
Für die Eingabe der Adresse die Option,
die hinzugefügt werden soll (Land, Stadt),
wählen und auf der kreisförmigen
Tastatur die einzelnen Schriftzeichen
eingeben; während der
Buchstabeneingabe vervollständigt das
System selbsttätig das betreffende Wort
und schlägt im rechten Displaybereich
eine Liste möglicher Namen vor, die mit
den eingegebenen Buchstaben beginnen.Nun kann das Wort vervollständigt
werden, oder die Liste mit den
Vorschlägen durchlaufen werden, indem
das Rotary Pad nach rechts gedreht wird
oder zu „OK“ gewechselt und das Rotary
Pad gedrückt wird.
Oder
Eine Adresse aus der Liste der „Letzte
Reiseziele” wählen.
Oder
Eine Adresse aus der Liste der
„Favoriten” wählen.
Nach Eingabe des Reiseziels die
Option „Navigation beginnen” wählen.
Das System schlägt drei alternative
Routen anhand eingestellter Kriterien vor
(schnellere Ankunft, mautfreie Strecken
usw.). Mit dem Rotary Pad die
gewünschte Alternativstrecke
auswählen.
Sobald die Navigation begonnen hat,
kann über die Befehlszeile am Display,
eine der folgenden Optionen angewählt
werden:
Navigation abbrechen: ermöglicht die
Unterbrechung der Navigation.
Navigationslautstärke einstellen:
ermöglicht die Einstellung der Lautstärke
der Navigationsmeldungen.
Route bearbeiten: ermöglicht die
Feineinstellung der Route anhand
verschiedener Optionen.
19311186S0003EM
238
MULTIMEDIA