Alfa Romeo MiTo 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 280
Veränderungen oder Reparaturen an der elektrischen
Anlage, die unsachgemäß oder ohne Berücksichtigung
der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt
wurden, können zu Betriebsstörungen mit Brandgefahr führen.In den Halogenlampen befindet sich Gas unter hohem
Druck, bei einem Bruch könnten daher Glasteilchen
umhergeschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder feuchten Klima oder nach starkem
Regen oder nach dem Waschen kann die Oberfläche der Scheinwerfer
beschlagen und/oder Kondenswasser auf der Innenseite bilden. Dies
ist ein natürliches Phänomen, das auf dem Temperatur- und
Feuchtigkeitsunterschied zwischen der Innen- und Außenseite der
Scheibe beruht. Dies ist kein Defekt und beeinträchtigt auch nicht die
normale Funktion der Beleuchtungsvorrichtungen. Der Beschlag wird
nach dem Einschalten der Lichter ausgehend von der Mitte des
Scheinwerfers in Richtung Randbereiche schnell verschwinden.
157DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 162 of 280
LAMPENARTENIm Fahrzeug befinden sich folgende Lampen:
Glaslampen:(Typ A) sie werden eingedrückt. Um sie herauszuziehen,
muss daran gezogen werden.Glühlampen mit Bajonettsockel:(Typ B) zum Herausnehmen aus der
Halterung auf den Lampenkolben drücken, gegen den Uhrzeigersinn
drehen und dann herausnehmen.
Zylinderförmige Lampen:(Typ C) um sie zu entnehmen, müssen sie
von den zugehörigen Kontakten gelöst werden.
Halogenlampen:(Typ D) zum Entnehmen muss die Spannfeder aus
ihrem Sitz gedrückt werden.
Halogenlampen:(Typ E) zum Entnehmen muss die Spannfeder aus
ihrem Sitz gedrückt werden.
158DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 163 of 280
Glühlampen Typ Leistung Siehe Abbildung
Standlichter/Tagleuchten vorne W21/5 W 5/21 W A
Standleuchten hinten LED – –
Abblendlicht H7 55 W D
Fernlichter H7 55W D
Blinker vorne Modul 24W 24W B
Blinker hinten P21W 21W B
Blinker seitlich WY5W 5W A
Bremsleuchte LED – –
3. Bremsleuchte LED – –
Kennzeichen W5W 5 W A
Nebelscheinwerfer H1 55W E
Nebelschlussleuchte P21W 21W B
RG-Leuchte P21W 21W B
Vordere Deckenleuchte C10W 10W C
Kofferraumbeleuchtung W5W 5 W A
Leuchte im Ablagefach C5W 5 W C
Ausstiegsleuchten W5W 5 W A
159DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 164 of 280
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTEVORDERE LEUCHTGRUPPESie beinhalten die Lampen der Standlichter/Tagfahrlichter (DRL),
Abblendlichter, Fernlichter und Blinker. Die Lampen haben folgende
Anordnung Abb. 132:AStand-/Tagfahrlichter und Fernlichter;BAbblendlichtCFahrtrichtungsanzeigerSTANDLICHT /TAGFAHRLICHT (DRL)Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Entfernen Sie den Deckel A Abb. 132.
❒ziehen Sie den Lampensockel B Abb. 133 heraus, entnehmen Sie
die Lampe und ersetzen Sie sie;❒bauen Sie den Lampensockel B wieder ein und prüfen Sie, dass er
fest sitzt;
❒Bauen Sie den Deckel A Abb. 132 wieder ein.
FERNLICHTERGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Entfernen Sie den Deckel A Abb. 132.
❒ziehen Sie den Lampensockel C Abb. 133 heraus, entnehmen Sie
die Lampe und ersetzen Sie sie;
❒bauen Sie den Lampensockel wieder ein und prüfen Sie, dass er fest
sitzt;
❒Bauen Sie den Deckel A Abb. 132 wieder ein.
Abb. 132
A0J0021
Abb. 133
A0J0041
160DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 165 of 280
ABBLENDLICHTERMit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Den Deckel B Abb. 132 entfernen.
❒Entfernen Sie die Schutzabdeckung A Abb. 134 der Lampe;
❒Ziehen Sie die Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine
neue;
❒bauen Sie den Lampensockel wieder ein und prüfen Sie, dass er fest
sitzt;
❒Bauen Sie den Deckel B Abb. 132 wieder ein.FAHRTRICHTUNGSANZEIGERVo r n e
Zum Auswechseln der Lampe nehmen Sie den Schlüssel A Abb. 135
(er befindet sich in der Hülle der Fahrzeugbriefmappe), in den Sitz
B einführen und den Glühlampensockel gegen den Uhrzeigersinn
drehen.Ziehen Sie die Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine
neue;
Abb. 134
A0J0040
Abb. 135
A0J0018
161DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 166 of 280
Seitlich
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Auf die durchsichtige Abdeckung A Abb. 136 einwirken, so dass
die interne Feder B zusammengedrückt wird und dann die Gruppe
nach außen herausziehen;
❒Die Lampenhalterung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, die
Lampe C herausziehen und austauschen;
❒Den Lampensockel C wieder in die durchsichtige Abdeckung
einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❒Die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne Feder B hörbar
einrasten muss.NEBELSCHEINWERFER(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
HECKLEUCHTENFür den Zugriff auf die Lampengruppe die seitliche
Kofferraumverkleidung öffnen (siehe Abb. 137). Die
Heckleuchtengruppe umfasst die Lampen des Standlichts, der
Richtungsanzeiger und der Bremsleuchten.STANDLICHT /BREMSLICHTEs handelt sich um LED-Leuchten. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.FAHRTRICHTUNGSANZEIGERUm eine Lampe zu ersetzen, müssen die seitliche Verkleidung im
Kofferraum gelöst, der Lampenhalter A Abb. 137 gedreht und die
Lampe ersetzt werden.
Abb. 136
A0J0042
Abb. 137
A0J0043
162DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 167 of 280
NEBELSCHLUSSLEUCHTE/
RÜCKWÄRTSGANGLEUCHTEFür den Ersatz der Nebelschlussleuchten A Abb. 138 oder
Rückfahrscheinwerfer B Abb. 138 wenden Sie sich bitte an den Alfa
Romeo-Kundendienst.3. BREMSLEUCHTEEs befindet sich an der Hecktür und ist ein LED-Licht. Für den Ersatz
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Alfa Romeo-Kundendienst.
KENNZEICHENLEUCHTENAnleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒Entfernen Sie die Kennzeichenlichtergruppen A Abb. 139.
❒Drehen Sie die Lampenhalterung B Abb. 140 entgegen dem
Uhrzeigersinn, ziehen Sie die Lampe C heraus und wechseln Sie sie
aus.
Abb. 138
A0J0044
Abb. 139
A0J0046
Abb. 140
A0J0045
163DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 168 of 280
AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
INNENLICHTVORDERE DECKENLEUCHTEGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Ziehen Sie die Deckenleuchte A Abb. 141 an den von den Pfeilen
angezeigten Stellen heraus.
❒Öffnen Sie die Klappe B Abb. 142, ersetzen Sie die Lampen C,
indem Sie sie aus den seitlichen Kontakten befreien. Prüfen, dass die
Lampen korrekt zwischen den Kontakten eingerastet sind;❒Schließen Sie die Klappe B Abb. 142 wieder, befestigen Sie die
Innenleuchte A Abb. 141 in ihrer Aufnahme und vergewissern
Sie sich, dass die Einrastung erfolgt ist.
Abb. 141
A0J0120
Abb. 142
A0J0121
164DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 169 of 280
KOFFERRAUMBELEUCHTUNGGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Öffnen Sie den Kofferraum und nehmen Sie die Deckenleuchte A
Abb. 143 heraus, indem Sie auf den vom Pfeil angegebenen Punkt
Druck ausüben.
❒Öffnen Sie die Abdeckung B Abb. 144 und ersetzen Sie die Lampe.
❒Setzen Sie die Schutzabdeckung B wieder auf das Lampenglas
auf.
❒Setzen Sie die Innenleuchte A Abb. 143 wieder in ihrer korrekten
Position ein, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird und dann
die andere bis zum hörbaren Einrasten eingedrückt wird.LEUCHTE IM ABLAGEFACHGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Öffnen Sie das Ablagefach und bauen Sie die Deckenlampe A Abb.
145 aus.❒tauschen Sie die Glühlampe B durch Lösen aus den seitlichen
Kontakten aus; stellen Sie sicher, dass die neue Glühlampe gut
zwischen diesen Kontakten befestigt ist;
Abb. 143
A0J0119
Abb. 144
A0J0118
Abb. 145
A0J0122
165DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 170 of 280
EINSTIEGSLEUCHTEN(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒öffnen Sie die Sonnenblende und entnehmen Sie die Leuchte A Abb.
146, indem Sie diese an der vom Pfeil angezeigten Stelle anheben;
❒lösen Sie die Abdeckung B aus den Flügeln C und ersetzen Sie dann
die Lampe D Abb. 147, indem Sie diese nach außen aus den
seitlichen Kontakten herausziehen;
❒setzen Sie die neue Lampe korrekt ein und überprüfen Sie, dass
diese zwischen den Kontakten blockiert ist;❒bauen Sie die Schutzabdeckung B Abb. 146 durch korrektes
Einsetzen zwischen den Flügeln C wieder ein;
❒setzen Sie die Beleuchtung wieder ein, zuerst von der Seite E Abb.
147 und drücken Sie dann die andere Seite bis Sie hörbar ein
Einrasten der Feder F wahrnehmen.
Abb. 146
A0J0123
Abb. 147
A0J0124
166DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS