BMW MOTORRAD K 1200 R 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 168
579Zubehör
Allgemeine Hinweise ................... 80
Steckdose ..................................... 80
Gepäcksystem
SZ
.......................... 83
Zubehör
Page 82 of 168
Zubehör580
Allgemeine HinweiseBMW empfiehlt, Teile und
Zubehörprodukte für Ihr
Motorrad zu verwenden, die
von BMW für diesen Zweck
freigegeben sind. Ihr
BMW Motorrad Partner ist der
richtige Ansprechpartner für
Original BMW Teile und Zube-
hör, sonstige von BMW freige-
gebene Produkte sowie die
dazugehörige qualifizierte
Beratung.
Diese Teile und Produkte wur-
den von BMW auf ihre Sicher-
heit, Funktion und Tauglichkeit
geprüft. BMW übernimmt für
sie Produktverantwortung.
Andererseits kann BMW für
nicht freigegebene Teile oder
Zubehörprodukte jeglicher Art
keine Haftung übernehmen. BMW kann nicht für jedes
Fremdproukt beurteilen,
ob es bei BMW Motorrädern
ohne Sicherheitsrisiko einge-
setzt werden kann. Diese
Gewähr ist auch dann nicht
gegeben, wenn eine länder-
spezifische behördliche Ge-
nehmigung erteilt wurde. Sol-
che Prüfungen können nicht
immer alle Einsatzbedingun-
gen für BMW Motorräder
berücksichtigen und sind des-
wegen teilweise nicht aus-
reichend.
Verwenden Sie nur Teile und
Zubehörprodukte, die von
BMW für Ihr Motorrad freige-
geben sind. c Beachten Sie bei allen Verän-
derungen die gesetzlichen Be-
stimmungen. Orientieren Sie
sich an der Straßenverkehrs-
Zulassungsordnung (StVZO).
SteckdoseDie Steckdose
1 liefert eine
Spannung von 12 V und ist mit
maximal 5 A belastbar.
Page 83 of 168
581Zubehör
Bei zu niedriger Batteriespan-
nung und bei Überschreitung
der maximalen Belastbarkeit
erfolgt eine automatische
Abschaltung der Steckdose.Betrieb von
ZusatzgerätenZusatzgeräte können nur bei
eingeschalteter Zündung in
Betrieb genommen werden.
Wird dann die Zündung aus-
geschaltet, bleibt das Zusatz-
gerät weiter in Betrieb. Ca.
15 Minuten nach dem Aus-
schalten der Zündung und/
oder während des Anlassvor-
ganges wird die Bordsteck-
dose zur Entlastung des
Bordnetzes abgeschaltet.
KabelverlegungDie Kabel von der Steckdose
zum Zusatzgerät müssen so
verlegt werden, dass sie
– den Fahrer nicht behindern
– den Lenkeinschlag und die Fahreigenschaften nicht ein-
schränken oder behindern
– nicht eingeklemmt werden können
Unsachgemäß verlegte
Kabel können zur Behin-
derung des Fahrers führen.
Kabel wie oben beschrieben
verlegen. c
Page 84 of 168
Zubehör582
Page 85 of 168
583Zubehör
Gepäcksystem
SZ
Richtig beladen
Wird das Gepäcksystem
am Fahrzeug montiert,
ändert sich das Fahrverhalten
des Motorrads.
Das zulässige Gesamtgewicht
(
b 140) nicht überschreiten.
Die folgenden Beladungshin-
weise beachten. c
• Einstellungen von Feder- vorspannung (
b 47) und
Dämpfung (
b 48) dem
Gesamtgewicht anpassen.
• Reifenluftdruck kontrollieren (
b 130).
• Auf gleichmäßiges Koffer- volumen links und rechts
achten.
• Auf gleichmäßige Gewichts- verteilung links und rechts
achten. • Schwere Gepäckstücke
nach unten und innen
packen.
•Linken und rechten Koffer
SZ
mit maximal je 8 kg beladen.
Koffer anbauen• Schließzylinder in Richtung
RELEASE drehen.
• Koffer in untere Aufnahme 2
einhängen.
• Schwarzen Entriegelungs- hebel nach oben ziehen.
• Koffer in obere Aufnahme 3
drücken.
• Schwarzen Entriegelungs- hebel nach unten drücken.
» Koffer ist eingerastet.
• Kofferschloss verriegeln.
• Sichere Verriegelung prüfen.
Page 86 of 168
Zubehör584
Koffer abnehmen• Schließzylinder in Richtung RELEASE drehen.
• Schwarzen Entriegelungs-
hebel nach oben ziehen.
• Koffer aus der oberen Auf-nahme ziehen.
• Koffer aus der unteren Auf- nahme heben.Koffer anpassen Sollte ein Koffer wackeln oder
nur schwer anzubringen sein,
muss er an den Abstand zwi-
schen oberer und unterer Auf-
nahme angepasst werden.
Die untere Halterung am Kof-
fer kann dazu in der Höhe ver-
ändert werden. •Koffer öffnen.
•Schraube
1 lösen.
• Höhe der Halterung einstellen.
• Schrauben festziehen.
Page 87 of 168
585Zubehör
Koffer öffnen • Schließzylinder in Richtung OPEN drehen.
• Grauen Entriegelungshebel
nach oben ziehen. » Rastbänder
1 öffnen sich.
• Grauen Entriegelungshebel
erneut nach oben ziehen.
•Kofferdeckel 2 aus der Ver-
riegelung ziehen.
» Koffer vollständig geöffnet.
Koffer schließen • Die Verschlüsse 1 des Kof-
ferdeckels in die Verriege-
lungen 2 drücken.
» Die Verschlüsse rasten hör- bar ein.
• Die Verschlüsse 3 der Rast-
bänder in die
Verriegelungen 2 drücken.
» Die Verschlüsse rasten hör- bar ein.
• Sicheren Verschluss prüfen.
Page 88 of 168
Zubehör586
Koffervolumen verstellen • Kofferdeckel schließen.
• Rastbandschnallen1der
Rastbänder nach außen
ziehen.
• Rastbänder nach oben her-
ausziehen.
» Das maximale Volumen ist eingestellt.
• Rastbänder schließen.
• Rastbänder gegen den Kof-
ferkörper drücken.
» Das Koffervolumen wird an
den Inhalt angepasst.
Page 89 of 168
687Wartung
Bordwerkzeug .............................. 89
Motoröl .......................................... 89
Kühlmittel ...................................... 92
Bremsen ........................................ 93
Kupplung ....................................... 97
Räder ............................................. 98
Vorderradständer ....................... 107
Hinterradständer ........................ 108
Glühlampen ................................. 110
Fremdstarthilfe ........................... 115
Batterie ........................................ 116
Spritzschutz ................................ 120Wartung
Page 90 of 168
Wartung688
Im Kapitel Wartung werden
Arbeiten zum Ersetzen von
Verschleißteilen beschrieben,
die mit geringem Aufwand
durchzuführen sind.
Die bei den betroffenen Bau-
teilen verwendeten Schrau-
benarten sind auf (
b 128)
aufgeführt. Anhand dieser
Tabelle können Sie sich das
benötigte Werkzeug zurecht-
legen.
Sind beim Einbau spezielle
Anziehdrehmomente zu
berücksichtigen, sind diese
ebenfalls aufgeführt. Schraub-
verbindungen, für die ein pas-
sendes Werkzeug im Bord-
werkzeug enthalten ist, sind
zusätzlich gekennzeichnet. Sind Sie an Informationen zu
weitergehenden Arbeiten
interessiert, empfehlen wir
Ihnen die zu Ihrem Fahrzeug
passende Reparaturanleitung
auf CD-ROM. Diese ist bei
Ihrem BMW Motorrad Partner
erhältlich.