BMW MOTORRAD K 1200 R 2004 Betriebsanleitung (in German)

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004 Betriebsanleitung (in German) K 1200 R 2004 BMW MOTORRAD BMW MOTORRAD https://www.carmanualsonline.info/img/47/37046/w960_37046-0.png BMW MOTORRAD K 1200 R 2004 Betriebsanleitung (in German)
Trending: display, sensor, tow, ESP, USB, radio, service

Page 161 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) i159
Stichwortverzeichnis
Warnblinkanlage, 14, 36, 37
Warnhinweise, 4
Warnleuchten, 16, 20ZZubehörallgemeine Hinweise, 80
Betrieb an Steckdose, 81
BMW Sonderausstattung, 4
BMW Sonderzubehör, 4
Fremd

Page 162 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) i160
Fahrzeug- und HändlerdatenFahrzeugdaten
Modell
Fahrgestellnummer
Farbnummer
Erstzulassung
Polizeiliches Kennzeichen
Händlerdaten
Ansprechpartner im Service
Frau/Herr
Telefonnummer
Händleransch

Page 163 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 9
In Abhängigkeit vom Ausstat-
tungs- bzw. Zubehörumfang 
Ihres Motorrades, aber auch 
bei Länderausführungen, kön-
nen Abweichungen zu Bild-/
Textpassagen auftreten. Etwa-
ige Ansprüche können

Page 164 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) 9
BMW Motorrad
Bestell-Nr.:
01 40 7 680 930
12.2004
1. Auflage D/RF
Freude am Fahren
Die wichtigsten Daten für einen Tankstellenstopp finden Sie in der folgenden Tabelle:
 
 Kraftstoff
Sorte Super Pl

Page 165 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) E1BMW Motorrad Integral ABS
Informationen zum BMW Motorrad Integral ABS
Wie funktioniert das ABS?
Die maximal auf die Fahrbahn 
übertragbare Bremskraft ist 
unter anderem abhängig vom 
Reibwert der

Page 166 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) BMW Motorrad Integral ABSE2
belastet. Im normalen Fahr-
betrieb findet eine konstante 
Ladung der Batterie statt, die 
dadurch über eine ausrei-
chende Kapazität verfügt.
Bei Fahrpausen von mehrere

Page 167 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) E3BMW Motorrad Integral ABS
Wie erreicht man den 
kürzesten Bremsweg?
Bei einem Bremsvorgang 
verändert sich die dynamische 
Lastverteilung zwischen Vor-
der- und Hinterrad. Je 
stärker die Bremsun

Page 168 of 168

BMW MOTORRAD K 1200 R 2004  Betriebsanleitung (in German) BMW Motorrad Integral ABSE4
• Bremshebel auf maximalen 
Weg einstellen
• immer mit Vorder- und 
Hinterradbremse bremsen
• in übersichtlichen Situa-
tionen Probebremsungen 
durchführen, um das
Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170
Trending: suspension, service, ABS, tow, radio, ESP, sensor