CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 290

3
Bordkomfort
59








Vorder sit ze
Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfläche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der
optimalen Fahr- und Komfor tposition.


Höhenverstellung des
Fahrersit zes
Verstellen der Lehne in der
Neigung
Längsverstellung
)Heben Sie den Bügel an und schieben Sie
den Sitz nach vorne oder nach hinten.

)
Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz
höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach
unten, um ihn tiefer zu stellen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis die gewünschte
Position erreicht ist.


)
Drücken Sie den Hebel nach hinten.

Page 62 of 290

Bordkomfort
60

Einstellung der Armlehne
)Betätigen Sie den Hebel, der sich vorne am
unteren Ende der Lehne befindet, um diese
z
u lösen.)Stellen Sie die Lehne auf die niedrigste Stufe ein. )Heben Sie die Lehne Stufe für Stufe an, bis Sie die gewünschte Einstellung erreicht haben. Um die Lehne in vertikaler Position einzustellen, heben Sie diese an und drückensie über den Widerstand hinaus nach hinten.


Höhenverstellung der Kopfstütze
)Zum Höherstellen ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
)Zum Ausbauen drücken Sie auf die
Arretierung A
und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
)Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungender Rückenlehne ein.

)
Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig
auf die Arretierung A
und die Kopfstütze.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze verhindern, dass sich diese von selbst absenkt; dies ist eineSicherheitskomponente bei einem Aufprall.

Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.

Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz
und richtig eingestellt sein.

Page 63 of 290

3
Bordkomfort
61







Zusammenklappen des
Beifahrersitzes
Diese Flachposition ermöglicht bei
gleichzeitigem Umbau der Rückbank den
Transport langer Gegenstände.


)
Drücken Sie den Hebel nach oben und
klappen Sie die Lehne nach vorne, um diese
auf die Sitzfläche umzuklappen.

)
Heben Sie die Lehne wieder hoch
und klappen Sie sie bis zum Einrasten
nach hinten, um die Ausgangsposition
wiederherzustellen. Bei laufendem Motor können die Vordersitze
getrennt beheizt werden.
Der Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe:

0
: Aus

1
: Schwach

2
: Mittel

3
: Stark












Bedienung der
Sitzheizung
Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
an der Rückseite des Sitzes vorher
zurückzuklappen.
Aus Sicherheitsgründen dür fen die
hinteren Insassen die Füße nicht auf
den flach umgeklappten Beifahrersitz
legen.

Page 64 of 290

Bordkomfort
62











Rücksitzbank Die beiden Bereiche der 1/3 - 2/3 -Rücksitzbank können individuell eingestellt werden.
Längseinstellung

Neigungsverstellung
Rückenlehne
)Die Betätigung anheben und die Rücksitzbank nach vorne oder hinten
verschieben.

Es gibt zwei Einstellpositionen:


- eine Standardposition,

- eine Komfortposition (geneigt).
Um die Rückenlehne einzustellen:)
müssen Sie die Betätigung nach vorne
ziehen.



Einstellung der Kopfstützen

Die 1/3 - 2/3-Rücksitzbank ist mit gewölbten
Kopfstützen ausgestattet.
Sie lassen sich hochstellen (Komfor t und Sicherheit) und absenken (Sicht nach hinten).
Sie können auch ausgebaut werden; Gehen Sie
dazu wie folgt vor: )ziehen Sie die Kopfstütze bis zumAnschlag nach oben, )drücken Sie dann auf die Arretierung A.
Wenn Sie Personen auf der Rücksitzbank befördern, sollten Sie nie ohne Kopfstützen fahren. Diese solltenrichtig eingesetzt und hochgestellt sein.

Page 65 of 290

3
Bordkomfort
63

Umklappen der Rücksitzbank
)Schieben Sie den entsprechenden
Vordersitz bei Bedarf vor.)Schieben Sie die Sitzfläche der Bank maximal nach hinten.)Senken Sie die Kopfstützen ganz ab. )Ziehen Sie die Betätigung A , um die Rückenlehne zu entriegeln. Dabei lässt sich die Rückenlehne leicht auf die Sitzfläche klappen.
Die versenkte Rückbank bietet so einedurchgehende Ladefläche.
Um die Rückenlehne wieder in die Ausgangsposition zu bringen: )Kippen Sie die Rückenlehne bis zumEinrasten nach hinten.)Stellen Sie den Sitz wieder in die
gewünschte Position.
Achten Sie beim Umklappen der Rücksitzbank darauf, dass die Sicherheitsgur te nicht eingeklemmt werden.

Page 66 of 290

Bordkomfort
64





Rückspiegel
Das Glas des Außenspiegels ist elektrischeinstellbar.
Eine Glühlampe, die sich unterhalb der Schale
des Außenspiegels befindet, sorgt beim Ein-
und Aussteigen des Fahrers und Beifahrers für Beleuchtung.
Diese Außenbeleuchtung wird durch das
Entriegeln des Fahrzeugs und das Öffnen einer
Tür ausgelöst. Dann wird eine Zeitschaltungaktiviert.
Einklappen
)Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeugmit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.)Von innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer
Position nach hinten.

Ausklappen
)Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.)Von innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer
Position nach hinten.

Einstellen
)
Stellen Sie den Schalter Anach rechts oder links, um den betreffenden Spiegel anzuwählen. )
Ver stellen Sie den Schalter B
in vier Richtungen, um den Spiegel einzustellen)
Stellen Sie den Schalter Awieder in die
Mitte.

Wenn die Spiegel mit dem Schalter Aeingeklappt werden, klappen sie beim Entriegelndes Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall mussder Schalter A
erneut gezogen werden. A

Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienungkann durch einen Vertreter desCITROËN-Händlernetzes oder durcheine qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Klappen Sie die elektrisch klappbaren Spiegel niemals von Hand ein oder aus.

Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die Entfernung
von herannahenden Fahrzeugen, richtig
einschätzen zu können.

Außenspiegel

Page 67 of 290

3
Bordkomfort
65

Einstellung
)Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei
Tageslicht in der Position "Tag" nach Bedar f ein.



Manuelle Tag-/Nachteinstellung


Umstellung Tag/Nacht
)Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Fahr tenbei Dunkelheit abzublenden. )Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel wieder auf
die normale Position für Tagfahrten umzustellen.







Innenspiegel

Ver stellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen
des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.








Lenkradverstellung
)Ziehen Sie
bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. )
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
) Drücken Sie den Hebel wieder ein, um dasLenkrad zu arretieren.


Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduziert wird.

Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die
Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und
stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Um optimale Sicht beim Manövrierenzu gewährleisten, wird der Spiegelautomatisch heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Page 68 of 290

Öffnungen
66















Schlüssel mit Fernbedienung

System, mit dem das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral entriegelt bzw. verriegelt wird. Darüber hinaus lässt sich das
Fahrzeug orten und starten und wird gegen Diebstahl gesichert.

Schlüssel ausklappen



)
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um
den Schlüssel auszuklappen.

Fahr zeug öffnen



)
Drücken Sie auf das offene
Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug zu entriegeln.



Entriegeln mit dem Schlüssel



)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach links, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel aus.



Entriegeln mit der Fernbedienung
Fahr zeug abschließen
)Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um das Fahrzeug zu verriegeln.

Verriegelung mit dem Schlüssel
)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.

Verriegelung mit der
Fernbedienung
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktionier t die Zentralverriegelung nicht. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt essich automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür oder der Kofferraum geöffnet wird.

Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einer CITROËN-Vertragswerkstatt oder einer qualifizierten Werkstattdeaktiviert werden. Die erfol
gte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version dieAußenspiegel ein.

Page 69 of 290

4
Öffnungen
67

Orten des Fahrzeugs



)
Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um Ihr verriegeltes
Fahrzeug auf dem Parkplatz zu orten.
Die Deckenleuchten und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim
Einschalten der Zündung muss der Codeidentifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt. Die elektronische Anlasssperre blockier t einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündungdas Steuersystem des Motors und verhinder t
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf.


Schlüssel einklappen
)Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Ta ste.
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden.
Zündschloss



- Position 1: Stopp


- Position 2: Zündung



ein


- Position 3: Starten





Motor starten





)
Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss
Das System identifizier t den Star tcode.

)
Drehen Sie den Schlüssel in Posi-tion 3
(Star ten)

)
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der
Motor läuft.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeu
g nicht.Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
CITROËN-Vertragspartner.
Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen bei der
Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den
Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.

Page 70 of 290

Öffnungen
68
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie,bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich
Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen undorten.) Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel.)
Reinitialisieren Sie als nächstes dieFernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmö
glich an das CITROËN-Händlernetz.

Batteriewechsel

Batterietyp: CR1620/3 Volt
Reinitialisierung
)
Schalten Sie die Zündung aus.)
Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein).)
Drücken Sie sofort einige Sekunden langauf das geschlossene Vorhängeschloss.)
Schalten Sie die Zündung aus und ziehenSie den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder vollbetriebsbereit.

Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.

Schlüssel nicht abgezogen
Motor abstellen



)
Halten Sie das Fahrzeug an.

)
Drehen Sie den Schlüssel in Posi-tion 1 (

Stopp

)
.

)
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss.
)Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe eines
Geldstücks an der Einkerbung. )Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach gleiten. )Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtungder ursprünglichen Richtung in das Fach ein. )Schließen Sie das Gehäuse unter Druck bis
zum Einrasten. )Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.



Befestigen Sie möglichst keinen schweren
Gegenstand am Schlüssel, der die Schlüsselachse
belastet, wenn dieser im Zündschloss steckt. Dies
könnte zu einer Fehlfunktion führen.
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss
vergessen haben, ertönt beim Öffnen der
Fahrer tür ein akustisches Warnsignal.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 290 next >