CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 31 of 290

1
Betriebskontrolle
29
Kraftstoffreserve
ununterbrochen Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 5 Liter Kraftstoffim Tank. f Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit demFahrzeug nicht liegenbleiben. Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet dieseKontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca 50 Liter (Benzin) bzw.
48 Liter (Diesel); (je nach Version: ca 30 Liter (Benzinoder Diesel)).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
MaximaleKühlmitteltemperatur
ununterbrochen rot Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Motoröldruck
ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Batterieladung
ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einenDefekt auf (verschmutzte oder gelockerteKlemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zulocker oder gerissen etc.).
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 32 of 290

Betriebskontrolle
30
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Airbagsvorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündungfür einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weiseneinen Defekt auf.Lassen Sie eine Überprüfun
g durch einen CITROËN-
Ver tragspartner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Nicht angelegter Gurtvorneununterbrochen, blinkt anschließend in Verbindung
mit einem ansteigendenakustischen Signal
Fahrer oder Beifahrer haben den Gurt
nicht angelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Nicht angelegter
Gurt hinten
ununterbrochen,
blinkt anschließend in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
Ein oder mehrere Insassen hinten
haben den Gurt nicht angelegt.
Servolenkungununterbrochen. Die Ser volenkung weist einen Defektauf.Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt durchführen.
Tür(en) nicht geschlossenununterbrochen bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h Eine Tür oder der Kofferraum ist nochoffen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen bei einer Geschwindigkeit über
10 km/h in Verbindung mit
einem akustischen Signal
Page 33 of 290

1
Betriebskontrolle
31
War tungsanzeige
Einige Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt seine normale Funktionwieder auf und zeigt nun den Gesamtkilometerstand
und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1000 km
Beispiel:Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Z
ündung erscheint in der Anzeige für einige Sekunden:
Eini
ge Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt erleuchtet, um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Nächste Wartung zwischen 1000 km und 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für einige Sekunden. In der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibendeKilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnennoch 2800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Nächste Wartung in mehr als 3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
War tungshinweis in der Anzeige. Die Wartun
gsanzeige informier t den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan desHerstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der War tungsanzeige auf Nullberechnet und durch zwei Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung,
- die seit der letzten War tung verstrichene Zeit.