CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Page 121 of 334
119
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Parkleuchten
Einschalten
F B etätigen Sie nach dem Ausschalten der
Zündung einmal die Lichthupe mit dem
Lichtschalter.
F
D
urch erneute Betätigung der Lichthupe wird die
Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung schaltet sich
innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch aus. Das kurze Nachleuchten des Abblendlichts nach dem
Ausschalten der Zündung dient dazu, dem Fahrer bei
geringer Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.
Seitliche Kennzeichnung, die durch das Einschalten
des Standlichtes nur auf der Straßenseite er folgt.
F
B
etätigen Sie innerhalb einer Minute nach
Ausschalten der Zündung den Lichtschalterhebel
(Blinkerbetätigung) je nach Straßenseite
nach oben oder unten (z.B. beim Parken auf
der rechten Seite, nach unten drücken, die
Parkleuchten schalten sich links ein).
Dieser Vorgang wird durch ein akustisches Signal
und das Aufleuchten der Kontrollleuchte des
entsprechenden Blinkers im Kombiinstrument
angezeigt.
Zum Ausschalten der Parkleuchten stellen Sie den
Lichtschalter wieder auf die mittlere Position.
Nachleuchtfunktion
Automatisch
Wenn die Funktion automatisches Einschalten der
Beleuchtung bei geringer Helligkeit aktiviert ist, wird
das Abblendlicht automatisch beim Ausschalten der
Zündung eingeschaltet.
Die Aktivierung oder Deaktivierung sowie die Dauer
der Nachleuchtfunktion sind über den Touchscreen
parametrierbar.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
F
A
uf der zweiten Seite drücken Sie
" Parametrierung Fahrzeug ".
Manuell
6
Sicht
Page 122 of 334
120
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung
in der Höhe eingestellt werden.Die Ausgangsstellung ist "0" .
Reisen ins Ausland
Die Konzeption des Abblendlichts ermöglicht,
ohne irgendwelche Änderung, in einem
Land zu fahren, in dem die Verkehrsrichtung
entgegengesetzt der dem Vertriebsland Ihres
Fahrzeugs ist.
0.
n
ur Fahrer
o
der Fahrer + Beifahrer
- .
F
ahrer + Beifahrer + Insassen hinten
1.
F
ahrer + Beifahrer + Insassen hinten + Last im
Kofferraum
-.
F
ahrer + Beifahrer + Insassen hinten + Last im
Kofferraum
2.
n
ur Fahrer + maximale Beladung des
Kofferraumes
Diese Position reicht aus, um ein Blenden zu
vermeiden.
Bei den höheren Positionen besteht die Gefahr, dass
das Beleuchtungsfeld der Scheinwerfer eingegrenzt
wird.
Sicht
Page 123 of 334
121
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Statisches Kreuzungslicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der
Kur veninnenseite durch den Lichtkegel der
Nebelscheinwerfer, wenn die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 40 km/h liegt (Stadtverkehr,
kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver,...). Mit
statischem Kreuzungslicht
Ohne statisches Kreuzungslicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- dur
ch Betätigung des entsprechenden Blinkers,
o
der
-
a
b einem bestimmten Winkel des
Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
-
un
terhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels,
-
b
ei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
-
b
eim Einlegen des Rückwär tsganges.
6
Sicht
Page 124 of 334
122
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Ausführung mit Wischautomatik Ausführung mit manueller
WischschaltungFrontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben
oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte
Position.
Schnelles Wischen (starker Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken oder
Betätigung kurz anziehen, dann loslassen)
oder Wischautomatik (kurz nach unten
drücken und dann wieder loslassen)
oder Kurzwischen (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran).
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem
kalter oder warmer Witterung, überprüfen
Sie vor Einschalten der Scheibenwischer,
dass die Scheibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben. Um eine ordnungsgemäße Funktion der
Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen
Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern sowie
von der Frontscheibendichtung.
Sicht
Page 125 of 334
123
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Heckscheibenwischer
Aus,Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
am Kofferraum schalten Sie
bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer).
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des
Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch
automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Das Ein- oder Ausschalten dieser automatischen
Funktion ist über den Touchscreen parametrierbar.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Ihr Fahrzeug ist vorne mit einer innovativen
Scheibenwaschanlage ausgestattet.
Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang
des Scheibenwischerblatts gesprüht; dadurch
wird weder die Sicht des Fahrers noch die der
Insassen verdeckt.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
F
A
uf der zweiten Seite drücken
Sie " Parametrierung Fahrzeug ".
Per Voreinstellung ist die Funktion aktivier t.
6
Sicht
Page 126 of 334
124
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt,
dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer
automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb
und passt seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschaltenWischautomatik ausschaltenNach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden, indem der
Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Drücken Sie den Schalter einmal kurz
nach unten.
Ein Wischzyklus bestätigt die
Berücksichtigung der Anforderung.
Die Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und eine Meldung
wird angezeigt. Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach
unten oder stellen Sie den Schalter in eine
andere Stellung (Int, 1
oder 2).
Frontscheiben-
Wischautomatik
Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument und
eine Meldung wird angezeigt.
Sicht
Page 127 of 334
125
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern des Typs "flat
blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
k
eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
s
ie bei den ersten Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der
Windschutzscheibe abgehoben werden.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten
der Wischautomatik vollständig abtauen zu
lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
F
J
ede Betätigung des Scheibenwischerschalters
innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten
der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F
U
m die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
6
Sicht
Page 128 of 334
126
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Panorama-Glasdach
Das Glasdach sorgt für eine gute Sicht und mehr
Helligkeit im Innenraum und bewahrt dabei Ihren
thermischen Komfort dank seiner Verarbeitung als
"hoher Thermoschutz".
Pflegehinweise
Um die Eigenschaften des Glasdachs zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen, die Scheibe innen trocken
abzustauben und zu reinigen, indem Sie ein sauberes
und weiches Tuch verwenden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen, empfehlen wir
Ihnen, die Scheibe mit einer Scheibenwaschflüssigkeit
zu reinigen, die Scheibe mit klarem Wasser
abzuspülen und sie dann mit einem sauberen und
weichen Tuch abzutrocknen.
Verwenden Sie kein Seifenwasser,
keine Scheuermittel, Reinigungsmittel
(insbesondere auf Ammoniakbasis),
Lösungsmittel, Lösungen mit hoher
Alkoholkonzentration, kein Benzin,...
Sicht
Page 129 of 334
127
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Deckenleuchte
1. Deckenleuchte
2. Ka rtenleseleuchten F
B
etätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den
entsprechenden Schalter.
Kartenleseleuchten
Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange :
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca.
dreißig Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können. Achten Sie darauf, dass nichts mit der
Deckenleuchte in Berührung kommt.
Deckenleuchte
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
6
Sicht
Page 130 of 334
128
E3_de_Chap06_visibilite_ed01-2014
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Die Einschaltzeit ist unterschiedlich lang:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
KofferraumbeleuchtungHelligkeit der Bedienungseinheit
Helligkeitsregler
Ermöglicht manuell die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen zu
regeln.
F
W
ählen Sie das Menü
"Konfiguration" aus.
F
S
tellen Sie durch Druck auf die Tasten "+" oder
"-" oder durch Verschieben des Cursors die
Helligkeit ein. Funktioniert nur, wenn das Standlicht
eingeschaltet ist.
Schwarzer Bildschirm
(Touchscreen)
Diese Funktion ist über den Touchscreen zugänglich.
F
W
ählen Sie das Menü
" Konfiguration " aus.
F
D
rücken Sie "Display aussch ".
Diese Funktion ist über den Touchscreen zugänglich.
Der Bildschirm des Touchscreens erlischt.
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (komplette
Fläche), um ihn wieder einzuschalten.
Sicht