CITROEN C4 CACTUS 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2014Pages: 334, PDF-Größe: 9.8 MB
Page 81 of 334

79
Handschuhfach
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorne oder seitlich einfallende
Sonnenlicht.
Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist mit
einem Make-up Spiegel mit Abdeckung und einem
Kartenhalter (oder Ticketfach) ausgestattet.Im Handschuhfach können Sie eine Wasserflasche,
Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und ver wenden Sie
einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
F Heben Sie den Deckel an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Beachten Sie die maximale Leistung des
Anschlusses (Gefahr der Beschädigung Ihres
Zubehörteils).
Im Handschuhfach befindet sich ein
JACK-Anschluss, ein USB-Anschluss (je
nach Ausstattung) und der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags.
4
Ausstattung
Page 82 of 334

80
JACK-Anschluss
USB-Anschlüsse*
Für eine bessere Empfangsqualität wird
empfohlen den Datenstick CITROËN
MULTICIT Y CONNECT an den im
Handschuhfach befindlichen USB-Anschluss
(je nach Version verfügbar) anzuschließen. Während sich das USB- Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio und
Telematik".
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien können
über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt
werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr tragbares
Abspielgerät.
An ihnen lässt sich ein tragbares Gerät oder ein USB-
Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihr Autoradio
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio
steuern.
* Je nach Ausstattung Für weitere Details über die Ver wendung
dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio und
Telematik".
Ausstattung
Page 83 of 334

81
Kleiderhaken
Sie befinden sich oberhalb jeder Hintertür.Automatisiertes Schaltgetriebe
Die Armlehne kann nach vorne gekippt werden, um
ihren Komfor t zu nutzen oder komplett nach hinten
hochgeklappt werden.
Armlehne, vorne
Schaltgetriebe
( je nach Ausstattung)
Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3-Player,
etc.), die an die USB-/JACK-Anschlüsse
oder an den 12V-Zubehöranschluss der
Mittelkonsole angeschlossen werden können.
F
U
m an das geschlossene Staufach zu
gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
4
Ausstattung
Page 84 of 334

82
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F
l
ösen Sie die Befestigungen,
F
en
tfernen Sie die Fußmatte.
Fußmatten
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die
mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
EntfernenUm jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von CITROËN
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Ausstattung
Page 85 of 334

83
Ausstattung des Kofferraums
1. Hintere Ablage
2. Hak en
3.
St
aukasten
4.
A
blagenetz (Zubehör)
5.
Ö
sen zur Befestigung des Ablagenetzes
Die Ösen zur Befestigung des Ablagenetzes
sind nicht zum Sichern der Ladungen oder
Zurückhalten des Gepäcks bestimmt.
4
Ausstattung
Page 86 of 334

84
Zum Ausbauen der Ablage:
F h aken Sie die beiden Kordeln aus,
F
h
eben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie
heraus.
Hintere Ablage
Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- e ntweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-
o
der flach hinten im Kofferraum. Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Haken
Staukasten
Für die Ausführungen mit Staukasten: dieser
muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums
eingesetzt werden.
F
E
ntfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den
Staukasten zu gelangen.
Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer für:
-
e
ine Abschleppöse,
-
e
in provisorisches Reifenpannenset,
-
ei
n Warndreieck,
-
...
Ausstattung
Page 87 of 334

85
Warndreieck (Staufach)
Bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um
das Warndreieck aufzustellen, schalten Sie
die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre
Sicherheitsweste über.
Für die Benutzung des Warndreiecks, lesen
Sie bitte die Anleitung des Herstellers.Aufstellen des Warndreiecks
auf der Straße
F Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß der im Land geltenden
Gesetzgebung.
Das Warndreieck kann unter dem Kofferraumbodenbelag (in dem Staukasten) verstaut werden oder, je nach Version, unter dem Beifahrersitz.
Das Warndreieck wird als Zubehör
angeboten, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
4
Ausstattung
Page 88 of 334

86
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Anlassen - Abstellen des Motors
F Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss Das System identifizier t den Star tcode.
F
D
rehen Sie den Schlüssel ganz in Richtung
Armaturenbrett auf 3
(Anlassen).
F
L
assen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor
läuft.
Anlassen
Vermeiden Sie einen schweren Gegenstand
an den Schlüssel zu hängen, der seine Achse
im Zündschloss belasten würde und eine
Fehlfunktion verursachen könnte.Zündschlüssel vergessen
Beim Öffnen der Fahrer tür wird eine
Warnmeldung zusammen mit einem
akustischen Signal angezeigt, um Sie daran
zu erinnern, dass der Zündschlüssel noch im
Zündschloss in Position 1
(Stop) steckt.
F
H
alten Sie das Fahrzeug an.
F
D
rehen Sie den Schlüssel ganz auf sich zu auf
1
(Stop)
.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Abstellen
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss
in Position 2
(Zündung ein) steckt, wird
die Zündung nach Ablauf einer Stunde
automatisch ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie
den Schlüssel in Position 1
(Stop) und dann
erneut in Position 2
(Zündung ein).
Fahrbetrieb
Page 89 of 334

87
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Feststellbremse
Feststellbremse anziehenFeststellbremse lösen
Schlagen Sie beim Parken am Hang die
Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein
ein, ziehen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie die Zündung aus.Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte und
der
STOP -Leuchte während der Fahrt,
verbunden mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Bildschirm,
weist darauf hin, dass die Bremse noch
angezogen ist oder nicht richtig gelöst
wurde.
F
Z
iehen Sie den Hebel der Feststellbremse an,
damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. F
Z
iehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse,
drücken Sie auf die Entriegelungstaste und
drücken Sie dann den Hebel der Feststellbremse
ganz nach unten.
5
Fahrbetrieb
Page 90 of 334

88
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
5-Gang-Schaltgetriebe
Einlegen des
Rückwärtsgangs
F Die Kupplung ganz durchdrücken.
F S chieben Sie den Gangschalthebel ganz nach
rechts und dann nach hinten. Legen Sie den Rückwär tsgang nur ein, wenn
das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der
Motor leichter anspringt:
-
d
en Schalthebel immer in den Leerlauf,
-
u
nd treten Sie die Kupplung.
Fahrbetrieb